Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Foto: stock.adobe.com/Platoo Studio (Symbolfoto)

Im Bezirk Völkermarkt
Arbeiter bekam heißen Flüssigkunststoff ins Gesicht

Als er die Störung einer Spritzgussmaschine beheben wollte, spritzte einem Arbeiter in einem Betrieb in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg heißer Flüssigkunststoff ins Gesicht. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. VÖLKERMARKT. Heute Montag, 6. November 2023, gegen 7.00 Uhr, wollte ein Arbeiter aus dem Bezirk Völkermarkt in einem Betrieb in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg die Störung einer Spritzgussmaschine beheben. Dazu stieg der Mann in die Maschine und versuchte eine Verstopfung zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Als er die Äste bei einem Kastanienbaum schnitt, stürzte ein 71 Jahre alter Mann im Bezirk Völkermarkt von der Leiter und wurde dabei schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/Elles Rijsdijk (Symbolfoto)
1

Mann aus Völkermarkt schwer verletzt
Beim Äste Schneiden von Leiter gestürzt

Als er die Äste bei einem Kastanienbaum schnitt, stürzte ein 71 Jahre alter Mann im Bezirk Völkermarkt von der Leiter und wurde dabei schwer verletzt. VÖLKERMARKT. Ein 71-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Völkermarkt führte gestern, am 8. Oktober 2023 gegen 8.45 Uhr, in seinem Garten Arbeiten an einem Kastanienbaum durch, indem er die ausziehbare Leiter an dem Kastanienbaum anlehnte und in einer Höhe von ca. drei bis vier Metern Äste beschnitt. Mit Hubschrauber ins KlinikumDer Mann verlor...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Anzeige
„Wir räumen jetzt mit den Versäumnissen der vergangenen zwei Jahre, in denen das Gesundheitsverschlechterungsgesetz Gültigkeit hatte, auf und stellen die Weichen, um auf einen vernünftigen Weg in der Gesundheitspolitik zurückzukehren“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kärnten kämpft für bessere Rahmenbedingungen von Kärntens Spitalsmitarbeitern

Kaiser, Auer: Mit Anhebung des Nettogebarungsabganges können versprochene Dienstposten und bis dato aufgeschobene Investitionen finanziert und Qualität der Patientenbetreuung erhöht werden. „So sieht verantwortungsbewusste Gesundheitspolitik aus!“, betonte Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser heute im Rahmen einer Pressekonferenz bei der er gemeinsam mit dem Zentralbetriebsratsobmann der Landesspitalbediensteten Arnold Auer die Notwendigkeit zum Beschluss über einen der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit bei der feierlichen Ehrung verdienter, langjähriger Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt sich für das herausragende Engagement aller im Krankenhaus Beschäftigten zu bedanken. Am Foto mit ZBR Arnold Auer, Jubilar und Neo-Pensionist BR Heinrich Marketz, KABEG Prokuristin Veronika Rabl und Klinikum-Direktor Roland Peters | Foto: Foto Günter Jagoutz
3

Mitarbeiter des Klinikum Klagenfurt geehrt

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser bedankte sich für herausragendes Engagement trotz schwieriger Bedingungen: „Euer Beruf ist Berufung, ihr seid Herz und Seele des Klinikums – ihr seid Kärnten!“ Im großen Speisesaal des Klinikums Klagenfurt fand gestern, Donnerstag, die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Insgesamt 209 Personen wurden geehrt und empfingen die Glückwünsche und Danksagungen von u.a. Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und LAbg. ines Obex-Mischitz beim Tag der offenen Tür der psychatrischen Abteilung am Klinikum Klagenfurt mit Oberschwester Edith Gruber und Prim. Herwig Oberlerchner.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Tag der offenen Tür zu Besuch in Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Klagenfurt - Plädoyer für patienten- und mitarbeiterorientierte Führung in Spitälern

Hilfe für Menschen in psychischen Ausnahmesituationen LHStv. Kaiser bei Tag der offenen Tür zu Besuch in Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Klagenfurt: „Vertrauen in Spitäler, allen voran in Klinikum Klagenfurt, durch patienten- und mitarbeiterorientierte Führung wieder herstellen!“ Seinen Besuch anlässlich des Tages der offenen Tür in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt gestern, Mittwoch, nutzte Kärntens gesundheits- und Spitalsreferent...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei den langjährigen MitarbeiterInnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Viel Applaus für seine Forderung, die KABEG-Schulden ins Landesbudget aufzunehmen und der Gesundheitsversorgung oberste Priorität einzuräumen. | Foto: Foto Eggenberger
3

LHStv. Kaiser bedankte sich bei Mitarbeitern im Klinikum Klagenfurt für herausragendes Engagement

Danke an die „Engel in Weiß“ LHStv. Kaiser bedankte sich bei Mitarbeitern im Klinikum Klagenfurt für herausragendes Engagement: „Sie verdienen größten Respekt und beste Rahmenbedingungen für beste Betreuung der Patienten!“ KABEG-Schulden in Landesbudget rückführen! Ein Plädoyer für mehr Fairness und Gerechtigkeit sowie für ein Ende politisch motivierter Maßnahmen und Personalentscheidungen hielt Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bei der gestrigen Mitarbeiterehrung am Klinikum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Kaiser besuchte mit Ines Obex-Mischitz (2.v.r.) Wäscherei am Klinikum Klagenfurt und informierte sich bei Abteilungsleiter Klaus Pichler (3.v.l.). Am Bild mit BR Robert Schluga, BR Rosa Auner u. BR Klaus Welser.
5

LHStv. Peter Kaiser besuchte Wäscherei am Klinikum Klagenfurt

Für eine „saubere“ Gesundheitspolitik LHStv. Kaiser besuchte Zentralwäscherei am Klinikum Klagenfurt: „Vertrauen von Mitarbeitern und Patienten in unsere Gesundheitsversorgung wieder herstellen!“ Um die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäuser zu würdigen und sich bei ihnen zu bedanken, stattet Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den Spitälern regelmäßig Besuche ab. Heute, Montag, war Kaiser begleitet von den Betriebsräten Klaus Welser, Robert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der vernissage von Petra Treffner auf der Palliativstation am Klinikum. Mit am Foto: der leitende Facharzt und Organisator der Vernissage, Ernst Rupacher, sowie "Hausherr" Primarius Rudolf Likar (l)
2

Vernissage am Klinikum Klagenfurt

Kunst vermittelt Patienten Lebensfreude LHStv. Kaiser bei Vernissage von Petra Treffner auf Palliativstation am Klinikum Klagenfurt: „Positive Stimmung der Künstlerin überträgt sich auf Betrachter!“ „Farbe-Linie-Raum“, lautete der Titel der Vernissage der Künstlerin Petra Treffner, die gestern, Donnerstag, auf der Palliativstation am Klinikum Klagenfurt stattfand. Unter den Gästen befand sich neben dem Hausherren“ Primarius Rudolf Likar auch Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.