Kneipp

Beiträge zum Thema Kneipp

Foto: Spinka

Martin Spinka
Vortrag "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp"

Katholisches Bildungswerk und Gesunde Gemeinde Ried/Riedmark laden zu einem Vortrag von Martin Spinka: "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp". RIED/RIEDMARK. Martin Spinka ist Kneipparzt und Allgemeinmediziner mit einer Praxis in Linz. Er hält am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr einen Vortrag in der Musikschule Ried/Riedmark. "Wir alle spüren, dass es notwendiger denn je ist, achtsam mit unserer Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst umzugehen. Nichts anderes bedeutet es, zu kneippen", so...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Matina Scherer, Konditorin des Kurhaus mit Kurhausleiter Harald Schopf und "Scardinga Torte".
3

Neuer Rekord fürs Kurhaus

Nie kamen mehr Gäste ins Kurhaus als 2015. Auch erstes Quartal 2016 sorgt für Rekord. Nun wird gepilgert. SCHÄRDING (ebd). Mit einem Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Stabilisierung der Zimmerauslastung auf 80 Prozent konnte das Jahr 2015 als umsatzstärkstes Wirtschaftsjahr seit Bestehen des Kurhauses abgeschlossen werden. Auch das erste Quartal 2016 gibt laut Schopf Anlass zur Freude. "Noch nie konnten in den ersten drei Monaten eines Jahres so viele Gäste bei uns...

Wasser ist für den Körper das Lebenselixier schlechthin, denn dieser besteht zu 60% aus Wasser. | Foto: Foto: Kurhaus Bad Mühllacken

Wasser als Lebensquelle

In Bad Mühllacken ... BAD MÜHLLACKEN (rbe). Bereits im antiken Griechenland erkannte man vor rund 2000 Jahren die reinigende und heilende Wirkung des Elementes Wasser und baute Bäder. Wasser spielt auch im Kurhaus Bad Mühllacken eine ganz besondere Rolle. "Wir sind in der glücklichen Lage, dass in unmittelbarer Nähe zum Kurhaus gleich zwei Heilquellen sprudeln. Die Julius- und Bruno-Quelle lockten bereits im Mittelalter Menschen an. Die Quelle ist der Legende nach nach dem Knappen Bruno...

30

TEM-Vortrag im Dominikanerhaus

STEYR. Am 18. November luden die BezirksRundschau, die Kneipp-Kurbetriebe und der PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) in das Dominikanerhaus zu einem Vortrag über TEM – Traditionelle Europäische Medizin – ein. Zahlreiche Interessierte wurden über die Grundzüge der seit Langem existierenden, jedoch erst seit Kurzem wiederentdeckten Heillehre informiert. „Wir wollen nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer erhalten“. Gleich zu Beginn des Vortrags von Martin Spinka, kurärztlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.