Kneipp

Beiträge zum Thema Kneipp

Foto: Spinka

Martin Spinka
Vortrag "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp"

Katholisches Bildungswerk und Gesunde Gemeinde Ried/Riedmark laden zu einem Vortrag von Martin Spinka: "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp". RIED/RIEDMARK. Martin Spinka ist Kneipparzt und Allgemeinmediziner mit einer Praxis in Linz. Er hält am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr einen Vortrag in der Musikschule Ried/Riedmark. "Wir alle spüren, dass es notwendiger denn je ist, achtsam mit unserer Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst umzugehen. Nichts anderes bedeutet es, zu kneippen", so...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martin Spinka übergibt die Leitung des Kneipp-Landesverbands OÖ an Doris Haas. | Foto: Haas
2

Wechsel an der Spitze
Doris Haas aus Schlierbach übernimmt Leitung des Kneipp-Landesverbands

Nach vielen Jahren übergibt Martin Spinka die Führung des Kneipp-Landesverbands Oberösterreich an Doris Haas. SCHLIERBACH, OÖ. Die Schlierbacherin ist seit vielen Jahren im Vorstand des Kneipp-Aktiv-Clubs (KAC) Schlierbach-Kremstal tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Vereinsarbeit mit. Die Förderung eines gesunden Lebensstils nach Kneipp ist für Haas nicht nur eine Aufgabe, sondern eine persönliche Überzeugung. Zahlreiche Elemente der Kneipp-Lehre lebt sie selbst in ihrem Alltag –...

Foto: Wolfgang Reisinger
2

Wiedereröffnung
Curhaus Bad Mühllacken: Kleiner, aber fein

„Wir sind voll durchgestartet“, freut sich Curhaus-Betriebsleiterin Elisabeth Rabeder, „unsere Stammgäste haben schon auf die Wiedereröffnung gewartet.“ BAD MÜHLLACKEN. Ein Jahr lang war das Haus geschlossen, weil ein Großteil des Gebäudes für den Umzug der Marienschwestern vom Karmel aus Linz nach Bad Mühllacken vorbereitet wurde. Es dient jetzt als Mutterhaus und Zentrale des Ordens. Dieses Kloster ist vom Gesundheitszentrum abgetrennt. TEM-Schwerpunkt Der Kneipp-Bereich mit dem...

Nach Corona-Schließung
Schärdinger Kurhaus besser gebucht, als erhofft

Nach 77 Tagen ohne Gäste startet das Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding wieder durch – und das deutlich besser gebucht, als erhofft. SCHÄRDING (ebd). Nach der Corona bedingten Schließung mitten in der Hauptsaison – von 100 Prozent Auslastung auf Null – startet das Kurhausteam wieder durch. „Wir sind mit 55 Gästen zu Pfingsten gestartet, in den kommenden Wochen freuen wir uns bereits auf über 70 Gäste. Für die Monate Juli und August haben wir eine vergleichbare Buchungslage wie in den...

Das Kneipp-Programm mit seinen fünf Behandlungssäulen Wasser, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung erreicht alle Bereiche der körperlichen und seelischen Gesundheit. | Foto: Curhaus Bad Kreuzen-Bad Mühllacken
11

Serie: Curhaus kommt nach Hause
In der Lebensordnung liegt die Kraft

Seelische Probleme und körperliche Erkrankungen. "Sebastian Kneipp erkannte sehr früh die ursächlichen Zusammenhänge zwischen seelischen Problemen und körperlichen Erkrankungen. Er hielt die Menschen dazu an, Ordnung in ihr Leben zu bringen, um wieder gesund werden und sich wohl fühlen zu können, und richtete sein Behandlungskonzept auch danach aus", informiert Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer der Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken. Fünf Behandlungssäulen Das Kneipp-Programm mit...

  • Perg
  • Bilal Usman
Dr. Lehmann mit Studenten der Creighton University, Nebraska, und Professor Dr. Alexander Roedlach. | Foto: Zinterhof
1 136

Traditionelle Europäische Medizin
Curhaus Bad Kreuzen ist Wissens-Drehscheibe Europa-USA

BAD KREUZEN. Wir sind stolz darauf, von der anerkannten US-amerikanischen Creighton University, Nebraska, als Informationszentrale für das Gesundheitswissen Europas auserkoren worden zu sein“, freut sich Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer vom Curhaus Bad Kreuzen. 28 US-Studenten forschten jetzt zum dritten Mal mit ihren Professoren im Curhaus Bad Kreuzen, dem 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM), nach dem überlieferten Gesundheitsverständnis Europas. Ziel war, mehr über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kindergartenhelferin Martina Moser bringt das Kneippen schon den jüngsten Weyreggern näher. | Foto: Kneipp Aktiv Club/Kosch
2

Gesund bleiben dank vieler Vereinsaktivitäten

WEYREGG (rab). "Wir möchten Begeisterung für Gesundheitsprävention wecken", sagt Reinhard Kosch. Der Apotheker ist seit acht Jahren Obmann des Kneipp Aktiv Clubs Weyregg. "Die Menschen sollen auf ihre Gesundheit achten, bevor ein Problem entsteht." Eines der größten Projekte, das der 80 Mitglieder starke Verein in den vergangenen Jahren umgesetzt hat, ist die "Weyregger Wassser Roas". "Mithilfe von Leader-Förderungen haben wir die Rastplätze erneuert, Schautafeln aufgestellt und den...

Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp

KBW Vortrag mit Dr. Martin Spinka, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Linz im Pfarrzentrum Ottnang Lassen Sie sich für die altbekannten, vielbewährten und teils ganz einfachen Prinzipien nach Pfarrer Kneipp begeistern! Dr. Spinka, ehemaliger Kurarzt und Begründer der Traditionellen Europäischen Medizin, ist DER Spezialist dafür! „Fünf Säulen - nicht mehr und nicht weniger! Pfarrer Kneipp hat sich das wunderbar überlegt. Da geht nichts ab, da ist nichts zuviel.“ Wann: 09.06.2016...

Matina Scherer, Konditorin des Kurhaus mit Kurhausleiter Harald Schopf und "Scardinga Torte".
3

Neuer Rekord fürs Kurhaus

Nie kamen mehr Gäste ins Kurhaus als 2015. Auch erstes Quartal 2016 sorgt für Rekord. Nun wird gepilgert. SCHÄRDING (ebd). Mit einem Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Stabilisierung der Zimmerauslastung auf 80 Prozent konnte das Jahr 2015 als umsatzstärkstes Wirtschaftsjahr seit Bestehen des Kurhauses abgeschlossen werden. Auch das erste Quartal 2016 gibt laut Schopf Anlass zur Freude. "Noch nie konnten in den ersten drei Monaten eines Jahres so viele Gäste bei uns...

Bürgermeister Andreas Stockinger (Bild Mitte) mit der zuständigen Referentin der Stadt Wels, Stadträtin Christa Raggl-Mühlberger, weiteren Mitgliedern der Stadtregierung, Mitglieder des Gemeinderates der Marktgemeinde Thalheim und dem Obmann des Kneipp-Ak

Sanierter Reinbergbrunnen mit Kneipptretbecken

Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde am Dienstag, 22. September 2015 der sanierte Brunnen samt Kneipptretbecken am Fuße des Reinbergs in Thalheim offiziell eröffnet. Bei diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Thalheim, der Stadt Wels und dem Kneipp-Aktiv-Club Wels konnte so beim Zugang zum Naherholungsgebiet ein Ort für Entspannung und Gesundheitsförderung für die Allgemeinheit geschaffen werden. Seit einigen Tagen fließt wieder frisches Quellwasser aus dem Reinberg in den...

Zu den fünf Säulen der Selbstheilungskräfte gehören Wasser, Lebenslust, Ernährung, Heilpflanzen und Ordnung. | Foto: Harald Schopf
1

Die fünf Säulen der Selbstheilungskräfte

Ganzheitliches Denken gilt wegweisend für Naturheilkunde und eine zeitgemäße Vorsorgemedizin. BEZIRK. Das Ziel von der Kneippschen Methode ist, umfassende Gesundheit mit einfachen und natürlichen Mitteln zu erhalten oder ein sinnerfülltes Leben trotz einer Krankheit zu ermöglichen. Dabei soll der Mensch zu mehr Eigenverantwortung für seine Gesundheit geführt werden. Die Selbstheilungskräfte können durch die fünf Säulen besonders gut aktiviert werden. Wasser ist das natürlichste Mittel Harald...

Wasser ist für den Körper das Lebenselixier schlechthin, denn dieser besteht zu 60% aus Wasser. | Foto: Foto: Kurhaus Bad Mühllacken

Wasser als Lebensquelle

In Bad Mühllacken ... BAD MÜHLLACKEN (rbe). Bereits im antiken Griechenland erkannte man vor rund 2000 Jahren die reinigende und heilende Wirkung des Elementes Wasser und baute Bäder. Wasser spielt auch im Kurhaus Bad Mühllacken eine ganz besondere Rolle. "Wir sind in der glücklichen Lage, dass in unmittelbarer Nähe zum Kurhaus gleich zwei Heilquellen sprudeln. Die Julius- und Bruno-Quelle lockten bereits im Mittelalter Menschen an. Die Quelle ist der Legende nach nach dem Knappen Bruno...

v.l.n.r.:
Elisabeth Bierma (Stellvertretende Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft UU), Elisabeth Rabeder (Betriebsleiterin Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken), Eva Maria Kobler (Unternehmensberaterin, Institut Lebensfreude), Karin Göweil, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Bezirk UU | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft entdeckte Kneipp als Managementmodell

Zum Vortragsthema „Gesund bleiben – gesund und zielorientiert führen“ lud Frau in der Wirtschaft ins Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Mehr als 80 Unternehmerinnen und Unternehmer hörten interessiert die Ausführungen von Unternehmensberaterin Eva Maria Kobler und der Betriebsleiterin des Kurhauses Elisabeth Rabeder. Die fünf Säulen des Kneipp-Programms wurden als ganzheitliches persönliches Konzept für Führungskräfte und Mitarbeiter präsentiert. Umgesetzt auf ein...

Foto: Privat

Kneippen: Kleine Reize – große Wirkung

Impulsveranstaltung am Freitag, 24. April 2015, um 18 Uhr im Veranstaltungsaal des Stiftskellers Schlierbach. SCHLIERBACH. Die zunehmende Beliebtheit der Kneippschen Naturheilweise, im Besonderen der Wasseranwendung, erklärt sich daraus, dass sie leicht, jederzeit und nahezu überall (vor allem auch zu Hause) selbst durchführbar ist und sich gut der Individualität des einzelnen Menschen anpassen lässt: Ob alt oder jung, ob gesund oder krank – jeder kann rasch selbst fühlen, wie Spannkraft,...

Foto: Kindergarten Hinterstoder

Kneippen schon im Kindergarten

„Mit Tropf und Tröpfchen gesund durch’s Jahr!“ HINTERSTODER. Kindergartenleiterin Simone Klausberger absolvierte im November 2013 die Kneipp-Ausbildung für Kindergartenpädagoginnen. Mit der Einführung des Projektes „Kneippen im Kindergarten“ möchte sie eine gesundheitsbewusste Einstellung bei den Kindern fördern. Hinter Kneipp steckt viel mehr als „nur“ Wassertreten. Das Konzept von Kneipp ist eine Lebensschulung mit vorwiegend krankheitsvorbeugendem Charakter und dem Ziel der...

Gerhard Müller muss zur Pflege seiner im Garten gepflanzten Rose nun regelmäßig ins Kurhaus nach Schärding reisen. | Foto: Kurhaus Schärding

Seit 1972 gastiert Mödlinger im Schärdinger Kurhaus

SCHÄRDING, MÖDLING (ebd). Im Mai 1972 besuchte Gerhard Müller das Kurhaus der Barmherzigen Brüder das erste Mal - und jetzt genießt er seinen bereits 90igsten Aufenthalt in Schärding. „Während ich berufstätig war, kam ich zumindest einmal jährlich, seit ich in Pension bin, ist mir dies Gott sei Dank öfters möglich“, meint der fitte Gast aus Mödling. Kompetenz, Herzlichkeit und die einzigartige Lage üben auch nach so vielen Jahren auf ihn eine ganz besondere Anziehungskraft aus. „Als ich damals...

34

Wassertreten im neuen Oberwenger Kneippbecken

Der Barfußweg bei der Jausenstub´n Singerskogel in Spital am Pyhrn ist um eine Attraktion reicher. SPITAL/PYHRN (wey). Am 31. Juli 2014 wurde die neue Kneipp-Anlage beim Singerskogel eröffnet. Schon vor zwei Jahren hatten Andrea und Josef Kreutzhuber die Idee dazu. Jetzt wurde sie - unter anderem mit tatkräftiger Unterstützung von Karl Antensteiner und die Beratung durch den Kneipp Aktiv Club Windischgarsten - Wirklichkeit. Obwohl am Eröffnungstag auch reichlich Wasser von oben kam, ließen es...

11

Von Augenbründl und geheimnisvollen Einsiedlern im Pesenbachtal

BAD MÜHLLACKEN. Einst soll sich Knappe Bruno im Jahr 1300 zu dieser Quelle im Pesenbachtal geschleppt haben und von einer Krankheit geheilt worden sein. "Hier wurde schon immer das Heilsein gesucht", sagt die Volkskundlerin Elisabeth Schiffkorn. Die Fortsetzung dieser Tradition mündet im Jahr 2014 in der Traditionellen Europäischen Medizin der Marienschwester im Kurhaus Bad Mühllacken. Das Quartett Schiffkorn, Kameramann Georg Spitz, Pesenbachtal-Kenner Rudolf Poxrucker und Geomant Wolfgang...

Generalsekretär Siegfried Ruth und Kindergartenleiterin Elfriede Eichlseder mit den Kindern und dem Team des Kindergarten Aspach | Foto: Kindergarten Aspach

Aspacher Kindergartenkinder Kneippen im Kurhaus - Verleihung Zertifikat

„Nichts ist uns wichtiger, als die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kleinsten!“ Das stellten übereinstimmend Siegfried Ruth, Generalsekretär des Österreichischen Kneippbundes, und die Leiterin des Kindergartens Elfriede Eichlseder fest. Die 5 Säulen des Kneipp-Programmes sind eine optimale Vorbereitung der Kinder auf einen gesunden Lebensstil, sie sind leicht in den Kindergartenalltag integrierbar und machen großen Spaß! Im Rahmen des Kneipptages am Sonntag, den 25. Mai 2014 im...

Prof. Hademar Bankhofer: Einfach fit bleiben mit der 7 L - Formel

Gesundheits - Vortrag mit Prof. Hademar Bankhofer, Do., 3. 4.2014 um 18.30 Uhr im Gasthaus Eder (Schloßwirt Sierning) Medizinjournalist, Gesundheitsexperte und vor allem Kneipp - Fan Prof. Hademar Bankhofer hält auf Einladung von Frau Christa Baumschlager, Vorsitzende des Kneipp-Aktiv-Clubs Sierning einen Vortrag zum Thema „Einfach fit bleiben mit der 7 L - Formel“. Das ist nicht nur das Thema seines Vortrags, sondern auch sein Lebensmotto schlechthin! Liebe, Lust am gesunden Essen, Lachen,...

Fastensuppe zu Aschermittwoch sogar in Flaschen

BAD MÜHLLACKEN. 200 Liter Fastensuppe, Tees, Fastenbier und wertvolle Impulse zur Fastenzeit – die caritative Aktion "Fastensuppe statt Heringsschmaus" führt alljährlich zu Aschermittwoch zahlreiche Gäste zu den Marienschwestern nach Bad Mühllacken. Das Kneipp Traditionshaus ist ein Spezialist für Fasten, bewusste Ernährung und Gewichtsbalance. Viele holen sich auch die Fastensuppe in mitgebrachten Töpfen ab und genießen sie zu Hause mit der Familie oder im Büro, gemeinsam mit den Kollegen. Bei...

30

TEM-Vortrag im Dominikanerhaus

STEYR. Am 18. November luden die BezirksRundschau, die Kneipp-Kurbetriebe und der PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) in das Dominikanerhaus zu einem Vortrag über TEM – Traditionelle Europäische Medizin – ein. Zahlreiche Interessierte wurden über die Grundzüge der seit Langem existierenden, jedoch erst seit Kurzem wiederentdeckten Heillehre informiert. „Wir wollen nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer erhalten“. Gleich zu Beginn des Vortrags von Martin Spinka, kurärztlicher...

67

Wo Arbeit Freude ist

Optimale Arbeitsbedingungen im Kneipp Traditions-Haus ermöglichen eine Lehre mit Matura. BAD KREUZEN (zin). „Da fühle ich mich ja wie zu Hause“, meint ein Gast erfreut, als er von Tanja Lehner, 16, bei der Rezeption des Kneipp Traditions-Hauses der Marienschwestern vom Karmel mit einem Lächeln begrüßt wird. Tanja Lehner ist Lehrling für Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin. „Man hat mir hier von Anfang an alles zugetraut. Ich war vom ersten Tag an voll integriert und habe überall anpacken dürfen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elisabeth Rabeder, Helmuth Wiesinger, Martin Kastner und Eva Maria Kobler (vo. v. l.). | Foto: u.we
2

Unternehmer auf den Spuren von Sebastian Kneipp

FELDKIRCHEN/PUCHENAU. Vor Kurzem veranstaltete die Gesunde Gemeinde Puchenau unter der Leitung von Martin Kastner ein kostenloses Seminar für Unternehmer. Kooperationspartner waren das Kneipp Kurhaus Bad Mühllacken, das Seminarinstitut Lebensfreude mit Eva Maria Kobler und die Region Urfahr-West (u.we). Üblicher Weise werden Gesundheitsseminare für Mitarbeiter abgehalten – doch dieses Mal sollten die Führungskräfte profitieren. Die Kneipptradition setzt auf die fünf Säulen Bewegung,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.