kochen

Beiträge zum Thema kochen

Anzeige
Josef Glatzl erntet in Haiming wertvolle Bio-Hokkaidos. | Foto: Agrarmarketing Tirol

Hokkaido – leichter Genuss

Der Bio-Hokkaido ist ein runder, oranger Speisekürbis und zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst. Dieser Kürbis überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Wertvolle Inhaltsstoffe Der Speisekürbis gehört zu den Beerenfrüchten und verdankt seinen Namen seiner ursprünglichen Heimat – der gleichnamigen Insel „Hokkaido“ in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Foto: Agrarmarketing Tirol
5

AMT Kochrezepte Gewinnspiel - Die Gesamtgewinner stehen fest!

Zum Abschluss unseres großen Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiels freuen wir uns, nun die Gesamtgewinner präsentieren zu dürfen. Von Juni bis Dezember vergangenen Jahres lief unser großes Kochrezepte-Gewinnspiel - und es war ein voller Erfolg. 100 Rezepte wurden eingereicht, 56 Kochbücher und 21 Waren-Gutscheine an glückliche Gewinner verschenkt. Doch um das ganze noch abzurunden, vergibt die Agrarmarketing Tirol einen ganz besonderen Preis: Unter allen Einsendungen wurden 14...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Dezember

Der Monat Dezember stand unter dem Motto "Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2 2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November

Der Monat November stand unter dem Motto "Kekse backen mit Bio-Eiern". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Spaghettikekse

Zutaten für 1 Portion: 130g Butter 60g Puderzucker 1 Ei 190g Mehl 1 Packung Puddingpulver, Vanille Marmelade, nach Belieben Puderzucker Weiche Butter mit Staubzucker und Ei cremig rühren, dann das Mehl und Puddingpulver untermengen und zu einem Teig zusammen kneten – dieser kann sofort weiterverarbeitet werden – auf einem gut bemehlten Brett den Teig ausrollen (ca. 3-4 mm dick) und kleine Ringe ausstechen – diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, je ein bisschen Marmelade drauf...

  • Tirol
  • Imst
  • Ruth Tschenett

Rotwein-Kekse

Zutaten: 250g Zucker 1 Ei 280g Butter, kalt 6 EL Rotwein 2 EL Kakaopulver 2 TL Zimt 500g Mehl 1 P Backpulver Prise Salz 400g Himbeermarmelade 150g Zartbitterkuvertüre 25g Kokosfett 100g gemahlene Mandeln Zubereitung: Zucker, Ei, Butter in Stückchen, Rotwein, Kakao, Zimt, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig auf etwas Mehl ca. 3mm dick ausrollen und runde Kekse ausstechen. Im Ofen bei 150 Grad Umluft ca. 10-12min backen. Nach dem Auskühlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Magdalena Schranz

steir. Vanillekipferl

28 dag Mehl (Glatt) 21 dag Butter (Alpenbutter) 7 dag Zucker 10 dag Mandeln Zubereitung: Aus sämtlichen Zutaten auf einem Brett rasch einen Teig bereiten und kalt stellen. Hernach eine dünne Rolle formen, gleichmäßige Stücke abschneiden, zu Kipferln formen und hell bakcen. Noch warm in Staubzucker mit Vanillegeschmack (dafür 1-2 echte Bourbonvanillestangen einige Stage in die Staubzuckermasse legen und ziehen lassen, vor Gebrauch dann die Stangen ausschaben und das Mark im Staubzucker lassen)...

  • Tirol
  • Imst
  • Ulrike Klotz

Tiroler Butterkekse

250 g Butter 250 g Staubzucker 7 Dotter 1 Pr. Salz, abg. Schale einer Zirone 500 g Mehl Butter, Zucker, Dotter und Gewürze schaumig rühren dann Mehl unterkneten. Dünn auswalken und einfache Kekse ausstechen. Bei Mittelhitze backen.

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Schranz

Mein Rezept vom Tiroler Jahrling

Beliebig viele Schnitzel mit DIJON SENF bestreichen und mit BACON oder BAUCHSPECK belegen. Je 1 ESSIGGURKE und 1 GESCHÄLTE KAROTTE darauf legen, aufrollen und mit Zahnstocher befestigen. In einem Bräter oder ofenfestem Geschirr mit Deckel nebeneinander legen und ins Backofen geben. Ofen auf 225% aufheizen (oder falls vorhanden Bratautomatik 130° einstellen). Ca. 1/2 l. Flüßigkeit aus Rotwein, Wasser oder Rindsbrühe, etwas Tomatenmark, Kräutersalz, Pfeffer und Thymian vorbereiten. Wenn 225°...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Kürbisscheiben mit Speck

Hokkaidokürbis Speckscheiben Butter Salz Kräuter nach Belieben Kürbis in dickere Scheiben schneiden,kurz anbraten Scheiben mit Speck umwickeln,etwas würzen und im Rohr fertig garen. Sehr gut als Beilage,oder mit frischen Brot.

  • Tirol
  • Imst
  • Benita G.

Kochrezept mit Hokkaido - Gefüllter Hokkaido

Gefüllter Hokkaido Zutaten: 1 Tiroler Hokkaido 1 kleine Tasse Reis 300 g Faschiertes 250 g Crème Fraîche Tomatenmark Salz und Pfeffer Muskat Olivenöl Die Tasse Reis nach Anleitung garen. Den Kürbis oben einschneiden, sodass man der Deckel abgenommen werden kann. Den Strunk abschneiden und den Deckel in kleine Würfel schneiden. Anschließend den Kürbis mit einem Löffel aushöhlen, sodass alle Kerne und Fäden entfernt werden. Das feste Fruchtfleisch bis zu einer Wandstärke von ca. 1/2 - 1 cm...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Fauland

Kartoffelgratin mit Kürbis und Feta

Zutaten: 400 g Kartoffeln 400 g Kürbis z. B. Muskatkürbis 200 g Schafskäse 300 ml Schlagsahne 2 Eier 4 Thymianzweige Salz Pfeffer Öl für die Form Zubereitung: Kartoffeln und Kürbis schälen. Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und den Kürbis in schmale Spalten schneiden. Den Schafskäse in schmale Scheiben oder Streifen schneiden. Kartoffeln, Kürbis und Schafskäse abwechseln in eine geölte Auflaufform einschichten und mit Salz,Pfeffer und Thymian würzen. Die Sahne mit den Eiern verrühren...

  • Tirol
  • Imst
  • Magdalena Schranz

Stichwort Kochrezept

Gefüllter Jungkürbis mit Paprika-Fleischfülle Zutaten: für 4 Personen • 4 Stk.Runde junge Kürbisse oder runde Zucchini (je etwa 200 g) • 60 gZwiebeln • 1 Stk.Knoblauchzehen • 2 ELOlivenöl • 300 gKalbs- oder Schweinefleisch (faschiert) • 1 Stk.Roter Paprika (geschmorter) • 1 Stk.Ei • 1 ELGehackte Kräuter (Petersilie, Salbei und Thymian) • Salz • 1 ELSemmelbösel • Pfeffer (frisch gemahlen) Für die Sauce: • 1 Stk.Weiße Zwiebel (gehackt) • 40 mlOlivenöl • 4 Stk.Knoblauchzehen (leicht angedrückt) •...

  • Tirol
  • Imst
  • Wilma Mantl
Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen".
2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli

Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Alm-Graukassuppe

250 g gereifter Graukäse 1/2 Zwiebel fein gewürfelt Jeweils 80 g Almbutter und Mehl 1 Liter Rindssuppe (oder Gemüsesuppe) 1/4 l Rahm Salz, Pfeffer, Muskat 2 Scheiben Schwarzbrot gewürfelt Etwas Feldkümmel (wächst auf jeder Wiese) Almbutter zum anrösten der Brotwürfel Petersilie zur Garnierung Das Mehl mit Butter etwas anschwitzen, mit der Suppe und den Graukäse (zerbröckeln) hinzufügen, würzen und alles ca. 1/4 Stunde köcheln lassen. Mit dem Stabmixer gut durchmixen, noch einmal leicht kochen....

  • Tirol
  • Imst
  • Viktoria Plattner
3 25

Ein komplettes Grillmenü für zwei Dutzend Gäste

"Am Grill"-Mai-Gewinner Gerhard Rainer hat erneut einen Beitrag eingesandt. Gegrillt wurde für ca. 24 Personen, die Gesamtfleischmenge lag bei rund 10kg. Die Rezepte: Amerikanisch: Schopf Schulter oder Nacken, flach aufgeschnitten, füllen mit: Chilli Cheddar Cheese Bacon Magic Dust BBQ Sauce Eingerollt Und in Bacon gerollt Karibisch Zutaten der Adobo – zum einlegen über Nacht für 2 Braten à 2–2,5 kg: 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerlegt und geschält 2 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Oregano...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
Lammrücken | Foto: AMTirol
1 4

Rezepttipp: Lammrücken auf gebratenem Chicorée mit Thymian-Apfel-Ragout

Auf saftigen Almweiden und auf steilen Hängen am Hof finden die genügsamen Schafe aromatische Kräuter und Gräser. Mit der Beweidung dieser Flächen tragen sie wesentlich zur Pflege unserer Kulturlandschaft bei. Das zarte und wohlschmeckende Fleisch der Lämmer ist eine besondere kulinarische Spezialität. Tirol ist mit seinen großen Almen und dem alpinen Klima optimal für die Schafhaltung geeignet. Osttirol zählt dabei zu den schafreichsten Regionen in Österreich, von dort kommen auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Roastbeef vom Jahrling

Zutaten für 4 Personen: 800 g Beiried vom Jahrling 10 g Salz; Tafelsalz 2,00 Prise(n Pfeffer; schwarz frisch 20 g Rapsöl 20 g Dijon Senf Zubereitung: 1. Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und gut einmassieren. 2. In einer ausreichend großen Pfanne das Fleisch rundherum in Fett anbraten. 3. Bei 140°C im vorgeheizten Ofen garen. 4. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur kontrollieren. Wenn 55°C erreicht sind, das Fleisch aus dem Ofen nehmen. 5. Das Roastbeef mit Dijon Senf dünn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Erdäpfelgröstl

Zutaten für 4 Personen 70 dag Erdäpfel (Tiroler Speckige) 30 dag gekochtes Rindfleisch 8 dag Zwiebeln 6 dag Butterschmalz Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie Zubereitung 1. Erdäpfel kochen, schälen und in messerrückendicke Scheiben schneiden. 2. Fleisch in grobe Streifen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden. 3. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin hellbraun rösten. Erdäpfel dazugeben und mitrösten. Zum Schluss das Fleisch dazugeben und kurz anbraten. Das Gröstl würzen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Christina Mölk

Bandnudel mit Kürbis, Ziegenfrischkäse und Salbeibutter

ZUBEREITUNG • Backrohr auf 200° vorheizen • Den Kürbis auseinanderschneiden, Kerne entfernen • Kürbishälften ungeschält in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und aufrecht in eine ofenfeste Form stellen (die Schale gibt den Würfeln mehr Festigkeit, sieht hübsch aus und schmeckt köstlich) • Fenchel, Kümmel, Koriander im Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob reiben • Knoblauch zerdrücken • 4-5 El Olivenöl mit den zerstoßenen Gewürzen, dem Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Würzpaste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.