Kollektivvertragsverhandlungen

Beiträge zum Thema Kollektivvertragsverhandlungen

Die Gewerkschaften wollen mit öffentlichen Protest-Konferenzen der Betriebsräte den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
17

"Vorsicht, giftiges Angebot"
400 Chemiearbeiter protestieren in Linz für höhere Löhne

Die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen in der chemischen Industrie gipfelten Donnerstagfrüh im Linzer Chemiepark in einer ersten Protestaktion. Ab 6 Uhr versammelten sich etwa 400 Beschäftigte für knapp zwei Stunden vor der Chemiepark-Einfahrt um höhere Löhne zu fordern. LINZ. Am 14. Mai ist die bislang letzte, fünfte, Kollektivvertragsverhandlungsrunde für die knapp 50.000 Beschäftigten der der Chemischen Industrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Beschäftigten im Linzer Chemiepark wollen eine aus ihrer Sicht faire Lohn- und Gehaltserhöhung. | Foto: ÖGB
2

Chemische Industrie
Update: Streik nach Einigung vom Tisch

UPDATE 19.6.: Noch am Abend des 17. Juni einigten sich die Verhandler auf einen Chemie-KV-Abschluss. Für die mehr als 45.000 Beschäftigten gibt es 1,6 Prozent mehr Löhne und Gehälter sowie eine Einmalzahlung von 150 Euro. Zuletzt hatte es auch bei der Belegschaft von acht Unternehmen im Linzer Chemiepark einen Streikbeschluss gegeben. +++ Ursprünglicher Artikel +++   LINZ. In der chemischen Industrie rumort es. Vor der heutigen sechsten Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach langen Kollektivvertragsverhandlungen für Sozial-und Pflegeberufe wurde nun eine Einigung gefunden (Symbolbild). | Foto:  AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio

Sozial- und Pflegeberufe
Einigung bei KV-Verhandlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Sozial- und Pflegebereich sind abgeschlossen. Nach langen Diskussionen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft unter anderem auf mehr Gehalt sowie auf weniger Wochenstunden geeinigt. OÖ. Lange wurde gerungen, nun sind sich Arbeitgeber und Vertreter der Gewerkschaft einig. Zu den Neuerungen im Kollektivvertrag für Arbeitnehmer der Sozialwirtschaft zählen eine Gehaltserhöhung und eine Reduktion der Arbeitszeit. Im Detail erhalten damit 125.000 Arbeitnehmer...

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!
Das Bild zeigt links Helmut Feilmair und rechts Franz Bernroitner. Foto: ÖAAB OÖ, honorarfrei.
7

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!

„Wer einem Vollzeitjob nachgeht, muss davon auch ordentlich leben können“, sagen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Franz Bernroitner. Die Einkommensschere von Löhnen und Gehältern öffnet sich immer weiter. Jetzt ist es aber höchste Zeit, vom Reden ins Tun zu kommen. Feilmair und Bernroitner schlagen vor, dass geringe Löhne rascher angehoben werden müssen als höhere. Das Instrument dafür sind Lohnabschlüsse in Euros und nicht in Prozenten, zum Beispiel 70,- Euro...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.