Kommando

Beiträge zum Thema Kommando

Von links: Kommandant Michael Puchmayr und sein Stellvertreter Gerhard Voggeneder.
4

FF Selker-Neustadt wählte neues Kommando

PREGARTEN, GUTAU. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt wurde das Kommando neu gewählt. Michael Puchmayr bleibt an der Spitze der gemeindeübergreifenden Feuerwehr, doch der bisherige Stellvertreter Sebastian Prückl, Schriftführer Florian Prückl und Kassier Martin Walch stellten ihre Verantwortungsbereiche zur Verfügung. Die Wahl, die von Pregartens Bürgermeister Anton Scheuwimmer geleitet wurde, ergab ein eindeutiges Ergebnis für die neue Besetzung. Neuer...

FF Mitterbach: Alte Kräfte und neue Gesichter

GRÜNBACH. Mit beeindruckender Zustimmung wurden sämtliche Kommandomitglieder der FF Mitterbach für fünf weitere Jahre bestätigt - und somit bleibt alles beim Alten: Kommandant Gerhard Lengauer, Stellvertreter Rudi Kroiß, Schriftführer Alfred Trenda und Kassier Thomas Sühs. Dennoch bekommt das Kommando neue Gesichter: Albert Prinz wurde zum Gerätewart ernannt und folgt somit Franz Kopplinger, der nach 23 Jahren sein Amt zurücklegte. Zum Lotsen- und Nachrichten-Kommandant wurde Jürgen Kreiner...

Von links: Andreas Viertlmayr, Roland Piererfellner, Roland Kiesenhofer, Ronald Trölß und Vizebürgermeister Siegfried Preßlmayr. | Foto: Privat

FF March: Zwei Neue im Kommando

ST. OSWALD. Zwei Neue gibt es im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr March: Andreas Viertlmayr löste Günter Haunschmidt als Kommandantstellvertreter ab und Roland Piererfellner folgt Karl Viertlmayr als Schriftführer. Kommandant Ronald Trölß und Kassier Roland Kiesenhofer wurden in ihren Funktionen bestätigt. In die neue Funktionsperiode fällt für die FF March eine große Herausforderung: Ende 2013 wird die Auslieferung des neuen Einsatzfahrzeuges "KLF-Allrad" erwartet.

Foto: Polizei
2

Andreas Pilsl ist Landespolizeikommandant

OÖ (ok). Andreas Pilsl ist seit 1. September Landespolizeidirektor von Oberösterreich. Als seine Stellvertreter fungieren Alois Lißl und Erwin Fuchs. Die Neubesetzung ist Folge der Polizeireform. Dabei wurden aus fünf Behörden eine einzige. Pilsl ist Kommandant für insgesamt 3800 Personen. Seine Ziele: Ausbau der Bürgernähe der Polizei etwa durch die Etablierung von Bürgerservicestellen in Linz, Wels und Steyr sowie die Planungen für eine neue Einsatzzentrale. Mit dem Projekt werde man 2014...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.