Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Die Natur erhält sich nicht mehr selbst

Eine Fläche, die sich selbst überlassen wird, wird nicht unbedingt zu einem Naturparadies. Man könnte denken, man muss die Natur nur machen lassen, die weiß schon was sie macht. Aber der Mensch hat die Natur schon zu sehr verändert, und grundlegend das System gestört. So waren die Trockenrasen (siehe Beitrag rechts) vor der Weidetierhaltung mit Rindern von Auerochs und Wisent von Büschen freigehalten. Die Abgase führen den Flächen so viel Stickstoff zu, wie Äcker sie benötigen. Deshalb muss der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Strom sparen ist heutzutage wichtig

Die Stromkosten steigen, Gaslieferungen aus Russland sind unsicher und der Klimawandel hat uns längst erreicht. Das sind alles gute und wichtige Gründe, Energie zu sparen. So schalten immer mehr Gemeinden in Niederösterreich die Lichter aus. Beleuchtungen werden reduziert und im Winter werden öffentliche Gebäude wie Schulen und Kindergärten weniger warm beheizt. Ich habe es grundsätzlich gerne hell und warm. Aber auch ich bin für Stromsparen, ich brauche keine taghellen Nächte....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Engagement der Bürger ist gefragt

Eine wichtige Methode bei den Familienfreundlichen Gemeinden ist die Bürgerbeteiligung. Keine Bevölkerungsgruppe soll davon ausgeschlossen sein, von Geburt an bis ins hohe Alter profitieren Menschen von diesem Engagement der Gemeinde, die sie lebenswerter macht. Die Bürger sind gefordert zu sagen, was sie brauchen, eigene Ideen einzubringen und sich zu engagieren. Familienfreundlich ist nichts, was nur von der Politik kommt, es entwickelt sich in Gemeinschaft. Und so können die Projekte auch in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Öffentlicher Verkehr braucht Anschlüsse

Wer umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, ist darauf angewiesen, dass diese auch fahrgastfreundliche Verbindungen bieten. Insbesondere braucht man gute Anschlussverbindungen, wenn man von einem Verkehrsmittel zu einem anderen umsteigt (siehe Beitrag rechts). Wenn es schneller ist, zu Fuß zu gehen, nehme ich nicht mehr den Bus. Oder ich nehme das Auto, wenn die Wartezeiten zu lang werden. Auch ich bevorzuge Verkehrslinien mit einer regelmäßigen Taktung, die ich mir dann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Es wird gebaut und Wohnraum errichtet

In Bad Vöslau entstehen große Bauprojekte. Der Gemeinderat hat gerade die Weichen dafür gestellt (siehe Beitrag unten). Auch in vielen anderen Gemeinden und Städten unseres schönen Bezirks wird Wohnraum geschaffen. Nicht selten gibt es gegen große Bauprojekte Bedenken oder sogar heftigen Widerstand. Anrainer fürchten die Bauzeit mit Lärm, Dreck und Behinderungen. Die Frage, ob die Infrastruktur von Straßen, Kindergärten, Supermärkten bis hin zu Ärzten mitwächst, muss mitbedacht werden. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ums Geld wird auch mal heftig gestritten

In Bad Vöslau wurde mit diesem Monat das City Taxi teurer. Auch die Tarife für das Mittagessen für Volksschulen, Ferienbetreuung, Kindergärten und Krabbelstuben erhöhen sich (siehe Beitrag). Wenn es ums Geld geht, werden Diskussionen oft mal emotionaler. Das kann in Familien genauso passieren, wie in der Gemeinde. Dann kann auch heftig über fünf Cent gestritten werden. Wenn es dann auch noch um die Kinder geht, nimmt man auch noch die Rolle des Beschützers ein, denn Kinder können sich nicht...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Natur und Umwelt sind uns wichtig

Liebe Leserin, liebe Leser!  Die BezirksBlätter diese Woche erscheinen als Sonderausgabe Natur. Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen und deshalb finden Sie diesmal vermehrt Beiträge zum Thema Natur und Umwelt. Wir wollen auch hier unserem Motto "Aus Liebe zur Region" treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region Baden ist. Wir berichten diesmal vermehrt über Themen wie umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, die Rettungsaktion für ein Naturjuwel, die Bemühungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Teure Sicherheit auf dem Pfarrfriedhof

In Zeiten, in denen alles teurer wird und für viele Menschen der Alltag kaum leistbar ist, schmerzt eine unerwartete zusätzliche Ausgabe in der Höhe von mehreren hundert Euro. Grabsteine erinnern an unsere lieben Verstorbenen. Sie sind Denkmale eines wertvollen Lebens. Die meisten Grabsteine stehen seit Jahrzehnten ohne weitere Verdornung mit dem Sockel und wirken für den Laien komplett stabil. Man denkt sich, es müsste schon ein starkes Erdbeben geben, um die Grabsteine zum Einsturz zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Es geht nur mit Rücksicht im Straßenverkehr

Radfahren ist gesund und gut für unsere Umwelt, das sollte unterstützt werden. Radfahren darf keinesfalls risikoreich sein und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Verschiedene Verkehrsteilnehmer haben jedoch auch verschiedene Bedürfnisse, die sich oft widersprechen. Radfahrer brauchen sichere Radwege, auf denen sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern in Konflikt geraten. Autofahrer wollen gut durchkommen und brauchen Parkplätze, Fußgänger eigene Gehwege, auf denen sie nicht von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Gemeinsam Musik machen und tanzen

In den zahlreichen Vereinen unserer Region treffen sich Menschen in ihrer Freizeit, um gemeinsam ihren Hobbys nachzugehen. Dies sind die Orte, an denen Tradition, Kultur und Gemeinschaft gelebt werden. Es wird musiziert, gesungen, getanzt, aber auch gesportelt, sich für andere eingesetzt und Wohltätigkeit gelebt. Mitglieder in jedem Verein übernehmen auch noch Verantwortung darüber hinaus und engagieren sich im Vorstand. Sie sorgen dafür, dass alles funktioniert, organisieren Treffen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Frei durchatmen und andere anlächeln

Auf den ersten Blick freut man sich über die wiedergewonnene Freiheit, welche die Lockerungen mit sich bringen. Wir können die Menschen wieder lächeln sehen und selbst frei durchatmen. Gerade in den warmen Sommermonaten ist die Maske noch mehr Belastung, die wir uns ersparen dürfen. Wir haben fast wieder "Normalität" erlangt. Masken- und Impfpflicht wurden allerdings nur für drei Monate ausgesetzt, nicht gänzlich abgeschafft. Es steht zu befürchten, dass der Sommer nur eine Atempause bringt und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Jeder möchte eine gute Lebensqualität

Eine Reihe von verschiedenen Faktoren machen die Lebensqualität aus. Insgesamt muss die Summe der Faktoren stimmen, damit man sagt, dass man ein gutes Leben hat. Die Prioritäten bei manchen Teilen sind auch nicht gleich hoch angesetzt. Gesundheit ist ein ganz zentrales Bedürfnis für eine gute Lebensqualität, auch ausreichendes Einkommen, das den Lebensunterhalt sichert, zählt zu den Dingen, bei denen sich vermutlich fast alle Menschen einig sind. Das Leben in einer Familie anstatt einsam zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Energieverbrauch ist selten ganz folgenlos

Woher wir unsere Energie beziehen, ist eine zentrale Frage. Der bisherige Schwerpunkt auf fossile Brennstoffe ist nicht zukunftsträchtig. Die Reserven dieser Vorkommen in der Erde sind nicht unendlich und vor allem zerstören wir damit unsere Umwelt. Erneuerbar und umweltfreundlicher ist das vielleicht älteste Brennmaterial der Welt: Holz. Für Hackschnitzel für das Biomassekraftwerk müssen nicht einmal ganze Bäume fallen, es werden Holzreste verwendet. Diese fallen bei der Durchforstung und der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.