Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz und seine Meinung zur verkehsberuhigten City. | Foto: Mach
3

Kommentar
Endlich verringert sich Verkehrsbelastung in der Inneren Stadt

MeinBezirk Redakteur Fabian Franz hat sich Gedanken über die angekündigte Verkehrsberuhigung in der Innenstadt gemacht. Grundsätzlich freut er sich darüber. Er ist jedoch auch der Meinung, dass das Thema die Politik noch lange nicht kalt lassen wird. WIEN/INNERE STADT. Die verkehrsberuhigte Innere Stadt beschäftigte Bezirk, Stadt und Bund die letzten Jahre gleichermaßen. Auch in der ehemaligen Türkis-Grünen Bundesregierung sorgte das Thema immer wieder für Streit. Nun scheint es jedoch...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Kommentar zur GR-Wahl 2025
Wer nicht wählt, der darf nicht klagen

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und Geschichte. In der Braustadt Schwechat war die Wahlbeteiligung zwar höher als 2020, jedoch noch deutlich unter 50 Prozent. Redaktionsleiter Alexander Paulus hat hier klare Worte an die Nicht-Wählerschaft. SCHWECHAT. „In einer knapp 23.000 Einwohner starken Stadt mit über 15.000 Wahlberechtigten schafft es nicht einmal, die Hälfte aller Leute zu wählen. Dabei sind dies wenige Minuten, die über die kommenden fünf Jahre im eigenen Wohnort entscheiden....

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Neue Ärzte in Himberg
"Wenn Kids Probleme haben wird es schwer"

In seinem wöchentlichen Kommentar widmet MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander mit persönlichen Worten zum Thema. Diesmal geht es um die ansiedelung von drei neuen Kinderärztinnen, die Exklusiv im ganzen Bezirk sind. HIMBERG. "Das Thema des Mangels an Fachärzten für Kinder kenne ich am eigenen Laibe nur zu gut, denn auch eines meiner Kinder benötigt für seine weitere Entwicklung ein wenig Unterstützung. Klar, es geht sicher auch ohne, aber, warum soll man nicht professionelle Hilfe...

Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar zum Neujahr
"Na dann schauen wir mal, was 2025 bringt"

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort. Diese Woche geht es um die ersten Tage im neuen Jahr sowie eine Vorschau auf das, was uns erwartet. SCHWECHAT. Frohes neues Jahr! Dieser Satz begleitet uns nun wieder die nächsten Wochen. Ich gehöre ja zu denen, die ihn schon am 2. Januar nicht mehr hören können. Sei es drum, wagen wir einen Blick in die Zukunft: Die Gemeinderatswahl steht an, einige große Projekte in der Region und …? Ja, was...

Tanja Handlfinger, Redaktionsleitung St. Pölten | Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Die neue Pfandregelung kommt mit dem Jahr 2025

Kommentar zum Thema Pfand auf Pet-Flaschen und Dosen ab 2025. Von Tanja Handlfinger, Redaktionsleitung MeinBezirk St. Pölten „Wie heißt es so schön? 'Das Einzige, was bleibt, ist die Veränderung.' Das trifft es auch bei der Änderung des Pfandes. Wenn wir uns ehrlich sind, wird’s ohnehin Zeit, dass auch wir diesen Schritt gehen. Auch wenn man jetzt schon so manchen Unmut über die Neuerung hört, bin ich mir ganz sicher, dass wir uns alle daran gewöhnen werden, unsere PET-Flaschen und Dosen zum...

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Naschmarkt-Parkplatz
Was tun, wenn der gemeinsame Nenner ausbleibt?

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARIAHILF. Die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes sorgt für viel Gesprächsstoff in gleich drei Bezirken. Das sieht man an den vielen Zuschriften, die wir zum Thema bekommen. Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter Sie...

Journalistische Kommentare schreibt MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler sehr gerne – besonders, wenn es Grund zur Freude gibt. | Foto: Mach
2

Kommentar
Ein Grund zur Freude entlang der Stationen der U-Strab

Journalistische Kommentare schreibt MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler sehr gerne – besonders, wenn es Grund zur Freude gibt. So auch beim neuen Sicherheitskonzept für die Untergrund-Straßenbahn. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Vieles an meiner Position als Bezirksredakteurin für den 4. und 5. Bezirk weiß ich sehr zu schätzen – darunter auch die Möglichkeit, regelmäßig Kommentare zu verfassen. Denn so ist in den Untiefen des Internets auch Platz für meine Meinung reserviert, die ich auf...

Aktion 2

Kommentar
Elternvereine werden absolut unterschätzt

Kommentar von Tanja Handlfinger, Redaktionsleiterin MeinBezirk St. Pölten zum Thema "Elternvereine". Es gibt viele ehrenamtliche Vereine. Doch einer rutscht meiner Meinung nach immer „unten durch“ und wir nicht genug wertgeschätzt: der Elternverein an sich. Sieht man sich Infoabende und Sitzungen an, zeichnet sich beinahe überall das gleiche Bild ab: Es sind immer dieselben Eltern, die teilnehmen, Vorstandsmitglieder sind schwer zu bekommen. Doch tatsächlich steckt hinter einem Elternverein...

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Gefahr lauert im world-wide-web

Die Vorkommnisse in Wien beim Taylor Swift Konzert und die Tat in München haben mehrere Gemeinsamkeiten: alle mutmaßlichen Verdächtigen waren jung und sollen sich über das Internet islamistisch radikalisiert haben. In Wien sollen die mutmaßlichen Attentäter einen Treueschwur auf den IS geleistet haben, während gegen den 18-jährigen Neumarkter 2023 die Staatsanwaltschaft Salzburg wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung Ermittlungen durchgeführt hatte. Hier wurde das...

Immer wieder bekommt MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler mysteriöse Briefe von einer unbekannten Person, die Gerechtigkeit für Fußgänger auf der Wiedner Hauptstraße verlangt.  | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Kommentar
Auf der Suche nach dem "Phantom der Wiedner Hauptstraße"

Immer wieder bekommt MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler mysteriöse Briefe von einer unbekannten Person, die Gerechtigkeit für Fußgänger auf der Wiedner Hauptstraße verlangt.  WIEN/WIEDEN. Überall da, wo die Gerechtigkeit schläft, ist es im Einsatz: das Phantom der Wiedner Hauptstraße. Es handelt sich um eine unbekannte Person, die rücksichtsloses Verhalten von Radfahrenden auf den Gehsteigen der Straße dokumentiert und fotografiert. Etwa einmal im Monat erreicht mich ein Brief im Büro....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Gegenseitiger Respekt im Verkehr ist nicht zu viel verlangt, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Margareten
Was man sich sehr wohl von Verkehrsteilnehmern erwarten kann

Margaretens Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) erwarte sich sowohl von Autofahrenden als auch von Radfahrenden, dass man einander Respekt zeigt und Rücksicht nimmt. Eine Aussage, die MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler unterschreiben kann. WIEN/MARGARETEN. Fast eine Stunde hat mein Sommer-Interview mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ)gedauert. Dabei habe ich sie ganz schön mit Fragen zu allen möglichen Themen gelöchert: Bezirkschefin Janković über fertige und künftige Herzensprojekte...

Richard Lugner und Redakteurin Patricia Hillinger waren regelmäßig in Kontakt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
7

Trauriger Abschied von einer Ikone
Es war mir eine Ehre, Herr Lugner!

Mit tiefem Bedauern nimmt unsere Bezirksredakteurin von Rudolfsheim-Fünfhaus, Patricia Hillinger, Abschied von Baumeister Richard Lugner. In Erinnerung bleibt er als ein eifriger Geschäftsmann und Entertainer, der genau wusste, was er wollte.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Richard Lugner liebte die Bühne und kämpfte unermüdlich für die Sonntags-Öffnungszeiten in seiner Lugner City. „Derzeit bin ich noch die Ikone“, antwortete er mir auf eine meiner letzten Fragen – und diese Ikone wird er für uns...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein.  | Foto: Max Spitzauer
2

Universitätsstraße
Ein einsamer Wanderer in einem kargen Land

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein. Die Strecke der 43er- und 44er-Straßenbahn, die nun doch nicht allzu bald fertig werden sollte.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die karge Einöde, die sich Universitätsstraße nennt! Hier hat es knapp 30 Grad und die Sonne brennt mit einer Inbrunst auf den Asphalt, die man fast schon persönlich nehmen muss. Wir begegnen einsamen Wanderern mit schmerzenden Füßen, die...

MeinBezirk_Redakteur Lukas Ipirotis sieht in dem Radhighway eine Chance. | Foto: Max Spitzauer
2

Radhighway
Verbesserungen in der Seeböckgasse sind auf dem Weg

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis sieht in dem geplanten Radhighway von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse eine Chance für alle Beteiligten. WIEN/OTTAKRING. Der Bau des Radhighways in Ottakring geht gut voran, wie Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) bestätigt. Das ist eine gute Nachricht für all jene, die schon einmal das Vergnügen hatten, mit dem Rad vom 16. in den 17. Bezirk zu fahren. Bislang musste man über die Ottakringer Straße fahren, um auf den Gürtel zu gelangen. Denn auch wenn es...

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler erklärt, was ein Thema für sie relevant genug macht, um darüber zu schreiben. | Foto: Mach
2

Kommentar
Im Journalismus muss man eben kratzen, wo es gerade juckt

Sobald es irgendwo eine Kommentarfunktion gibt, gibt es auch jemanden, der "Wen interessiert’s?" schreibt. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler erklärt, was ein Thema für sie relevant genug macht, um darüber zu schreiben. WIEN/MARGARETEN. Welches Nachrichtenmedium man auch konsumiert – sobald es eine Kommentarfunktion gibt, geht’s los: "Wen interessiert das?" oder "Wir haben andere Sorgen!" sind die häufigsten Wortmeldungen. So war es natürlich auch bei meinem Aufruf nach Meinungen zum...

In drei Billa-Filialen in Wien gibt es eine "Stille Stunde", in der Menschen mit Autismus in Ruhe einkaufen können. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler wünscht sich mehr davon. | Foto: Mach
2

Kommentar
Nicht jedes Gehirn funktioniert auf die selbe Weise

In drei Billa-Filialen in Wien gibt es eine "Stille Stunde", in der Menschen mit Autismus in Ruhe einkaufen können. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler wünscht sich mehr davon. WIEN/WIEDEN/WÄHRING/LIESING. Über 31 Jahre lang habe ich mich gefragt, warum ich manche Dinge anders oder intensiver wahrnehme, als andere Menschen. Dann kam die Diagnose: adulte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. ADHS gehört, wie zum Beispiel Autismus, zu den Neurodivergenzen. Das heißt,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Kaum war er da, ist er schon wieder weg

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Nein, keine Sorge! Ich bleibe Ihnen natürlich als Redaktionsleiter für MeinBezirk Schwechat erhalten. Aber wie es im Sommer nun mal so ist, wartet auch auf mich, ab dem 14. August 2024, eine zweiwöchige Auszeit. Passend dazu macht dies auch unsere Zeitung, daher werden Sie in der kommenden Woche keine Ausgabe von MeinBezirk in Ihrem Postkasten...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Die Arbeitswelt macht immer mehr Druck

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Früher war alles besser! Wirklich? Der Mann war arbeiten, die Frau bei den Kindern daheim. Ein Gehalt alleine reicht heute kaum noch aus. So muss die Frau, ob sie will oder nicht, ebenso berufstätig sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, Frauen sollen arbeiten und Karriere machen! Dafür müsste aber auch das Umfeld geschaffen werden. Denn die...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
2

Kommentar zur Pillergasse
Mehr Wertschätzung für die Umgebung

Der neue Rollrasen der Baumscheiben in der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt, berechtigterweise. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Geschichte rund um Gerti Navratil und die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse wirft ein Schlaglicht auf ein tief sitzendes Problem in unserer Stadt: mangelnder Respekt für öffentliche Grünflächen. Obwohl die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch und lobenswert auf Navratils Hinweis reagierte und den Bereich mit frischem Rollrasen...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Verantwortung für das geliebte Haustier

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Der Sommer ist für viele eine Herausforderung. Die Hitze schlägt auf das Gemüt der Menschen und ist dabei psychisch und körperlich belastend. Bevor wir aber egoistisch sind und nur auf uns schauen, sollten wir nicht auf die Tiere vergessen. Der Tierschutzverein Katzfatz erinnerte vor wenigen Wochen erst daran, eine Schüssel mit frischem Wasser in den...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Schwechat: Kommentar der Woche
Große Hoffnung für die heutige Jugend

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. "Bislang war Schwechat für mich zwei Dinge: Bier und der Flughafen. Wenn man aber tiefer in die Musikerszene eintaucht, merkt man, wie viel sich eigentlich in diesem Bereich in unserer Mitte tut. Ich durfte schon viele berufliche und private Gespräche mit den Mitgliedern der D-Band führen und den Weg der Jungs entdecken. Bereits bei einer privaten...

Seit März 2023 ist Tamara Winterthaler MeinBezirk-Redakteurin. | Foto: Mach
2

Kommentar
Ein kleines Träumchen von der Wieden ist wahr geworden

Seit März 2023 ist Tamara Winterthaler MeinBezirk-Redakteurin. Mit der Wieden als neuen Zuständigkeitsbereich geht für sie ein kleiner Traum in Erfüllung. WIEN/WIEDEN. Liebe Wieden, hier bin ich! Seit März 2023 bin ich als Redakteurin für MeinBezirk tätig. Zunächst war ich als "Springerin" überall in der Stadt unterwegs. Das war sehr aufregend, weil ich viele Eindrücke sammeln und Wien von Neuem kennenlernen konnte. Schon damals habe ich mir aber gewünscht, einmal die Bezirke Wieden und...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  | Foto: Mach
2

Fashion Academy Vienna
So kann man im kleinen Rahmen Großes Bewirken

Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. In der Fashion Academy Vienna lernt der Nachwuchs der Modebranche, wie man ressourcenschonend und ethisch korrekt arbeitet. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Viele kreative Köpfe kennen es: Man ist so mit einem Kunstwerk beschäftigt, dass man über alles andere gar nicht nachdenkt. Die Frage, woher das verwendete Material kommt, bleibt da gerne unbeantwortet. Martina...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.