Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

KOMMENTAR
Einmal mehr unser Bundesheer

Unser Bundesheer stellt in diesen Tagen einmal mehr seine Einsatzbereitschaft im zivilen Dienst unter Beweis. Gut, dass wir es haben, wenn wir es brauchen, unser Heer. Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten in diesen Tagen an der Corona-Front hervorragenden Dienst an der Allgemeinheit. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Die unter dem Kommando des Heeres stehende Corona-Teststraße im Judenburger Veranstaltungszentrum funktioniert wirklich ausgezeichnet, wie ich aus eigener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Aichfeldstadt muss realisiert werden

Still ist es geworden um das Thema Aichfeldstadt. Zu still. Eine Umsetzung dieser chancenreichen Perspektive scheint wieder in weite Ferne gerückt zu sein. Da würde sich für einige Herrschaften ja zu viel ändern. Womöglich auch zu ihrem persönlichen Nachteil. Also lassen wir besser alles so wie es ist. Basta! Egal, ob die Region vor die Hunde geht oder nicht. Über die besorgniserregende Landflucht wird viel geredet und gejammert, dafür umso weniger getan. Abgesehen von vielen leeren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Ewige Diskussion um Sommerzeit

Gleich vorweg: Ich bin ein Befürworter der Sommerzeit, die alle Jahre wieder die Geister scheidet. Diskutiert wird darüber schon ewig. Die ersten Ansätze dafür reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Erstmals eingeführt wurde sie am 30. April 1916 im damaligen Deutschen Reich und auch in Österreich-Ungarn. Später wurde sie wieder abgeschafft, dann wieder eingeführt, dann wieder abgeschafft . . . In den europäischen Staaten gab es immer wieder unterschiedliche Regelungen, bis die Sommerzeit im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Jetzt geht es ans Eingemachte

Die Zahlen belegen es. Der Arbeitsmarkt springt einfach nicht an. Auch im Murtal sind viele von Arbeitslosigkeit betroffen. Für die Politiker des Landes ein Alarmsignal. Doch was tun, um die Situation zu verbessern? Der Arbeitsmarkt spiegelt vielfach die Auftragslage in den Betrieben. Und die ist nicht überall rosig. Notwendige Sparprogramme im öffentlichen Bereich wirken sich natürlich auch nicht gerade wirtschaftsfördernd aus. - Ein Teufelskreis. Also lieber weiter Schulden machen, nach dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Hypo-Desaster: Und wir brennen das alles

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer hat beim Fusionsparteitag der ÖVP in Murau zu Recht darauf verwiesen, dass wir „ein Schuldenstaat“ sind und deshalb dringender Handlungsbedarf bestehe. Recht hat er. Entgegen den großmundigen Ankündigungen der Bundesregierung, die Schulden senken zu wollen, werden diese weiter steigen. Und zwar von rund 75 Prozent auf gut 80 Prozent, gemessen am BIP. Bereits jetzt brennen wir für unsere Schulden jährlich rund 11 Milliarden Euro an Zinsen. Geld, das heute natürlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Drei Stimmen für das Murtal in Wien

Die Wähler haben ein Machtwort gesprochen und ihr Missfallen über die herrschenden politischen Verhältnisse mit ihrem Kreuzerl deutlich zum Ausdruck gebracht. Leider ist die Wahlbeteiligung wieder gesunken. Gingen 2008 noch rund 78 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne, waren es 2013 nur noch rund 66 Prozent. Die Mehrheitsverhältnisse wurden damit auch von den Nichtwählern wieder wesentlich beeinflusst. Die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP erhielten von verärgerten Bürgern im gesamten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die Bemühungen unterstützen

In Spielberg findet vom 30. August bis 1. September die Premiere eines noch nie dagewesenen Musikfestivals statt. Veranstalter ist die Projekt Spielberg GmbH, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Spielberg ein Programm auf die Beine gestellt hat, das sich wirklich sehen - und mit Sicherheit auch hören - lassen kann. Die Veranstaltungshotspots könnten attraktiver nicht sein: Gespielt wird im Zeltweger Steirerschlössl, beim Hofwirt in Seckau, im G‘schlössl in...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Generationen-Ego löst keine Probleme

Junge und Alte gegeneinander auszuspielen, ist verantwortungslos. Das sei allen Politikern und Meinungsmachern ins Stammbuch geschrieben. Eine derartige Polarisierung trägt nichts zur Lösung der aktuellen Probleme bei. Vielmehr werden diese dadurch noch verschärft. Die Jungen müssen ebenso viel Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Generation entwickeln wie umgekehrt. Den Alten vorzuwerfen, dass sie auf Kosten der Jungen leben würden, und damit die hart erarbeiteten Pensionen in Frage zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.