Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Vizebürgermeister Michael Desch trott für die FPÖ zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: FPÖ

Wahl 2021
Michael Desch kandidiert als Bürgermeister

Seit 12 Jahren ist Michael Desch bereits in der Kommunalpolitik tätig. Der 34-Jährige will's nun wissen, und geht für die FPÖ ins Bürgermeisterrennen.  RIEDAU. Desch ist zudem seit drei Jahren Vizebürgermeister der Marktgemeinde. "Als die Ortsgruppe mich als Kandidat nominierte, überlegte ich nicht lange. Nach kurzer Rücksprache mit meiner Familie, welche mir den Rücken stärkt, war es der nächste logische Schritt für mich. Ich schätze die vielen Kontakte zu unseren Gemeindebürgern. In den...

  • Schärding
  • David Ebner
Alfred Buchberger war Bürgermeister in Ennsdorf. | Foto: Privat

Alfred Buchberger
„Beitrag zur Verbesserung der Kultur in der Politik“

Der ehemalige Ennsdorfer Bürgermeister Alfred Buchberger will in Seminaren interessierten Gemeindevertretern seine Erfahrung aus der Kommunalpolitik weitergeben. ENNSDORF. Für Alfred Buchberger, den Amtsleiter der Gemeinde Ennsdorf, ist es wichtig in seinen Seminaren gewisse Werte zu vermitteln: „Werte, die für mich vor allem in der Gemeindepolitik wichtig sind: Respekt, Wertschätzung oder Zuhören lernen in den eigenen Reihen, aber auch gegenüber dem politischen Mitbewerber.“ Seine Seminare...

  • Enns
  • Anna Böhm

Ennsdorfs neuer Ortschef im Gespräch
Daniel Lachmayr: „Respekt geht vor Parteipolitik"

ENNSDORF (bks). Ende September feierte Alfred Buchberger (SPÖ) seinen Abschied. Nach 20 Jahren als Bürgermeister von Ennsdorf gab er das Amt an die nächste Politiker-Generation weiter. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Nachfolger gewählt. Der neue Ortschef, Daniel Lachmayr, verfügt mit erst 31 Jahren bereits über viel politische Erfahrung. „Politisch aktiv wurde ich 2003 in der Sozialistischen Jugend", so der Bürgermeister. Damals wurde die Ortsgruppe Ennsdorf gegründet. Darauf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim der Legislaturperiode 2009 bis 2015 nach seiner letzten Sitzung am Donnerstag, 25. Juni 2015 mit dem Bauamtsleiter WOAR Johann Doppelbauer (Bild Mitte).
3

Harmonische Stimmung bei letzter Gemeinderatssitzung der Legislaturperiode 2009 bis 2015 in Thalheim

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim bei Wels hielt am 25. Juni 2015 seine letzte Sitzung der Legislaturperiode 2009 bis 2015 ab. Dabei verabschiedeten sich langjährige Wegbegleiter und man kehrte noch einmal in den alten Sitzungssaal im Marktgemeindeamt zurück, bevor dieser im Zuge einer Generalsanierung umgebaut wird. Seit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2009 ist man in Thalheim besonders bemüht, kooperativ und sachdienlich zu arbeiten, was Bürgermeister Andreas...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.