konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Konditorei der anderen Art!
1 38

Ostern Osterweihe Bräuche
Tradition auf dem Esstisch - Pettenbach - Wels

Das Osterfest in der "Österreichischen Kultur"! Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi, nachdem er am Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. Ab Gründonnerstag werden die Feste in der Kirche gefeiert. In dieser Zeit können wir auch mal eine Stunde der Ruhe, bei einem Gottesdienst genießen. Osterfeuer Finden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag statt.  Symbolisiert die Wiederauferstehung von Jesu Christi.  "Konditorei der...

Der Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich.  | Foto: Meingast

Kekse backen leicht gemacht
Geheimnisse eines Konditormeisters

WELS. (mef) Ostern und Schokohasen, Weihnachten und Kekse oder Silvester und Sekt: Zu beinahe jedem (christlichen) Brauch hat sich über die vergangenen Jahrzehnte hinweg eine passende Süßigkeit oder ein passendes Getränk etabliert. In Hinblick auf die anstehende Zelebration der Geburt Christi verrät der Welser Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich drei simple Keksrezepturen. RumkugelnFür diese süße Köstlichkeit benötigen Sie 650 Gramm geriebene Haselnüsse, 100 Gramm Staubzucker, 250...

Nicht nur Arbeitskollegen, sondern Freunde: Herbert Zwieb (re.) kann schon über 40 Jahre auf Herbert Kern zählen. | Foto: Haslinger

Stadtcafé Zwieb
Durch Dick und Dünn

Vor 42 Jahren eröffnete Herbert Zwieb sein Traditionscafé – von Beginn an an seiner Seite: Herbert Kern. MARCHTRENK. Frühjahr 1976: Herbert Zwieb arbeitete als Konditor in Wels, als er den Entschluss fasste, seine eigene Konditorei zu eröffnen. "Schon in der Schule hab ich gesagt, ich will Konditor werden", erinnert sich Zwieb zurück. Er sah das Potenzial in Marchtrenk und übernahm dort ein Geschäft. Anfangs bezog er die Leckereien noch von seiner Arbeit in Wels und seine Frau verkaufte diese...

Kommenden Sonntag durfen sich Mutter auf Sußes aus der Urbann-Backstube freuen. | Foto: Forster

Den besonderen Kuchen verschenken

WELS (bf). Neben Schmuck und Düften werden auch süße Leckereien gerne zum Muttertag verschenkt. Traditionell werden zu diesem Anlass vor allem Kuchen in Herzform gewahlt. Klassische Geschmacksrichtungen sind Nuss oder Trüffel, aber auch Fruchttorten sind jetzt im Frühling sehr beliebt. Frische Erdbeeren aus der Region werden beim Dekorieren bevorzugt. Neben Kuchen sind auch Lebkuchenherzen ein Geschenkeklassiker. Wer seiner liebsten Mama eine beson- ders süße Aufmerksamkeit machen möchte, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.