Konflikt

Beiträge zum Thema Konflikt

Am Viktor-Adler-Markt ist es ersten Informationen nach zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen. (Archivbild) | Foto: Wolfgang Unger
2

Einsatz in Wien
Ein Verletzter nach Auseinandersetzung auf Favoritner Markt

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Aufgebot mehrerer Einsatzkräfte im Bereich des Viktor-Adler-Markts. Eine zunächst noch verbale Auseinandersetzung soll in einem gewalttätigen Konflikt geendet haben. Es gibt eine verletzte Person und Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Bilder aus den Sozialen Netzwerken zeigen ein Aufgebot von Polizei und Rettungskräften am Viktor-Adler-Markt. Dort ist es zu einer zunächst noch verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen, die dann in einen...

Am vergangenen Mittwoch wurde die angekündigte pro-palästinensische Demo am Wiener Stephansplatz von der Polizei aufgrund von Sicherheitsbedenken untersagt.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Favoriten
Erneut Palästina-Demo in Wien geplant - Polizei prüft diese

Am Samstag ist für 15 Uhr erneut eine pro-palästinensische Demo in Wien geplant, diesmal am Favoritner Columbusplatz. Die Polizei prüft derzeit diese Kundgebung. WIEN. Am vergangenen Mittwoch wurde die angekündigte pro-palästinensische Demo am Wiener Stephansplatz von der Polizei aufgrund von Sicherheitsbedenken untersagt. Dies stoppte jedoch die Protestlerinnen und Protestler nicht, die sich in der Innenstadt trotz Verbots versammelten. Damit die gleichzeitig stattgefundene Gedenkzeremonie für...

"Null Toleranz bei Gewalt an Schulen" heißt es von der ÖVP. | Foto: ÖVP Wien
1

Spuckattacke HTL Ottakring
ÖVP fordert Präventivmaßnahmen gegen Gewalt an Schulen

Seit Freitag erschüttert der Vorfall in der HTL Ottakring Schüler, Lehrer und Eltern. Nun wurde bekannt, dass der Lehrer weiter unterrichten darf. Doch die eigentliche Frage ist, wieso es so weit gekommen ist. WIEN. In einer Klasse der HTL Ottakring kam es vergangene Woche zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem Schüler und einem Lehrer, wobei der Pädagoge den Schüler bespuckt hat. Daraufhin stieß der Schüler seinen Lehrer gegen die Tafel. Das alles wurde von anderen Schülern...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2

Politik
Die EU und die Gurkenkrümmung

Die EU ist primär ein Friedensprojekt. Gegründet 1951 zur Befriedung von Jahrhunderte andauernden Konflikten zw Deutschland und Frankreich, nach 2 schrecklichen Weltkriegen – vordergründig als Wirtschaftsprojekt, weil man einander am leichtesten näher kommt, wenn man gemeinsam arbeitet u zusammen die Früchte seiner Arbeit genießt. Klar, dass bald auch andere Länder mitmachen wollten: Italien, BeNeLux, später auch weitere, so Österreich. Dass es nicht nur um Wirtschafts-Aufschwung geht, hat sich...

Alexander und Christian Hammer sind gegen die Begegnungszone in der Altgasse.
2

Altgasse: Konflikt um Begegnungszone weitet sich aus

Begegnungszone ja oder nein? Das Thema sorgt weiter für Unruhe unter den Altgasse-Anrainern. HIETZING. Seit über 30 Jahren betreibt Christian Hammer sein Geschäft in der Altgasse. Er sieht sich als alteingesessenen Geschäftsmann, als "Bürger dieses Bezirks". Doch jetzt könnte sich der Versicherungsmakler ein Szenario vorstellen, in dem er seine Sachen packt und an anderer Stelle neu eröffnet. "Das klingt drastisch, aber wenn tatsächlich eine Begegnungszone kommt, könnte ich mir das vorstellen."...

Pubertät - ein Entwicklungsschritt mit Schwierigkeiten

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Die Pubertät beginnt bei Mädchen etwa mit 10 oder 11 Jahren, bei Buben mit ca. 12 Jahren. Die hormonelle Veränderung und die daraus resultierende seelische Belastung bestimmt ab da das Familienleben. Freunde werden wichtiger und Familienaktivitäten "uncool".Türen werden zugeknallt, Zickenkrieg ist angesagt, ständige Auseinandersetzungen und unvorhersehbare Stimmungsschwankungen sind nur ein paar Auswirkungen dieser Entwicklungsphase. Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.