Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Landesweiter Sondereinsatz zum Schwerverkehr

Zur Verbesserung der Sicherheit im Schwerverkehr fand am vergangenen Mittwoch von der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie des Stadtpolizeikommandos Innsbruck ein flächendeckender Kontrolleinsatz statt. Bei einer Kontrolle in Imst wurde festgestellt, dass eine Lenkerin aus Italien vorschriftswidrig ihre Fahrerkarte aus dem digitalen Kontrollgerät entnommen hatte und ohne diese Fahrerkarte unterwegs war. Sie versuchte so, die zu langen Lenk- bzw zu kurzen Ruhzeiten zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schwerpunktkontrolle am Eingang des Roppener Tunnels: Die Exekutive nahm die Schwergewichte unter die Lupe.
4

"Schwergewichte" auf dem Prüfstand

Polizeischwerpunkt: Elf von 23 überprüften Lkws waren überladen IMST/ROPPEN (sz). In Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft und der ASFINAG wurden vergangene Woche Lkws von der Autobahnpolizeiinspektion Imst genauer unter die Lupe genommen. Am Eingang des Roppener Tunnels wurden insgesamt 23 Lkw (davon 20 Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen und 3 Lkw über 3,5 Tonnen) auf dem sogenannten "Wiegeteppich" gerollt. Angehalten wurde eine viel größere Anzahl von Kraftfahrzeugen. Vor der Verwiegung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ein Drittel mit Mangeln: Landesweiter Sondereinsatz zum Thema Schwerverkehr

Zum Zwecke der weiteren Verbesserung der Sicherheit im Schwerverkehr fand an vergangene Woche ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Die Spezialisten der Polizei aus dem Bereich Technik, Güterverkehr und Gefahrgut wurden dabei von Technikern des Amtes der Tiroler Landesregierung unterstützt. Beim Einsatz wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz (Fernpassstraße, Reschenstraße, Loferer Straße, Drautalstraße, Seefelder Straße, Tiroler Straße,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
19

Total Überladen: Schwerpunkt-Kontrollen beim Roppener Tunnel

Gärtnerei-LKW war mit 6.150kg um stolze 75% überladen. IMST (sz). Transporter und LKWs standen vergangene Woche auf den Fahndungslisten der Ordnungshüter. In Zusammenarbeit mit der ASFINAG und der Bezirkshauptmannschaft führte die Autobahnpolizeiinspektion Imst sogenannte Wiegekontrollen beim Roppener Tunnel durch. Insgesamt wurden 38 LKWs (34 davon bis 3,5 Tonnen) genauer unter die Lupe genommen und gewogen. Beinahe sensationell war ein LKW mit geladenen Sträuchern und kleinen Bäumen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Aggressiver Alkolenker wurde gestoppt

LÄNGENFELD. Ein ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Imst (25) nahm am 18.10.2014 um 02.10 Uhr in Längenfeld seinen PKW in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand (1,6 Promille) in Betrieb, fuhr in eine Fußgängergruppe, verletzte eine Person und fuhr, ohne anzuhalten, davon. In der Folge prallte er mit dem PKW auch noch gegen eine Leitschiene und setzte seine Flucht fort. Schließlich konnte der Mann von Polizeibeamten in Huben bei Längenfeld angehalten werden. Während der Amtshandlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Sölden

SÖLDEN. Mit 107 km/h an Stelle der erlaubten 50 km/h fuhr ein 59-jähriger Einheimischer am 11.10.2014, gegen 06.50 Uhr, mit seinem PKW auf der B 186 im Ortsgebiet von Sölden in nördliche Richtung und geriet dabei in eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Dem Mann wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und er wird der Bezirkshauptmannschaft Imst angezeigt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schwerpunktkontrollen zur Sicherheit

Unlängst führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Kontrollen im Hinblick auf die Verwendung des Sicherheitsgurts, die richtige Kindersicherung und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Der Einsatz führte zu folgendem Ergebnis: Sieben fehlende Kindersicherung, 381 Mal Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes und 118 Mal Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. „Gurte retten Leben“ - die Polizei appelliert einmal mehr zur Verwendung des Sicherheitsgurtes, speziell auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alkohollenker wurden ertappt

Am vergangenen Wochenende wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Planquadrat „Geschwindigkeit“

Tiroler Polizei überprüfte Geschwindigkeitsverhalten in Ortsgebieten und im Freiland TIROL. Am 29. Jänner 2013 wurde von der Tiroler Polizei landesweit in der Zeit von 09.00 – 20.00 Uhr die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland kontrolliert. Im Rahmen der eintägigen Geschwindigkeitsmessungen wurden durch gestaffelte Kontrollen die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitslimits kontrolliert und festgestellte Übertretungen möglichst an Ort und Stelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Polizei präsentiert positive Pfingstbilanz

BEZIRK. Zu Pfingsten führte die Polizei verstärkt Kontrollen auf den Straßen durch. Klares Ziel war die Reduzierung der Unfallszahlen und Verletzten sowie insbesondere auch das konsequente Einschreiten und Vorgehen gegen "Risikofahrer" (Alkohol, Geschwindigkeit etc.). Die Unfallbilanz fiel positiv aus. Es wurden in den Reisetagen nur zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden angezeigt und aufgenommen. Besonders erfreulich ist es, dass trotz des sehr starken Motorradverkehrs kein einziger Unfall...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Motorrad: Länderübergreifender Sondereinsatz

Motorräder sind seit einigen Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten von Tirol, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alkoholpilot ist kein Kavaliersdelikt

Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Männer und Frauen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkohol-Unfälle im Bundesland Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen des heurigen Jahres wieder eine Zunahme zu verzeichnen: Neben laufender Information und Bewusstseinsbildung führt die Tiroler Polizei im Rahmen ihrer routinemäßigen Streifendienste, bei Sonderstreifen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Herbert Ladner ist der Imster Verkehrsexperte. | Foto: Perktold

„Kontrollen sind auch Prävention“

IMST (pc). Zahlreiche Schwerpunkte werden heuer von den Imster Beamten wahrgenommen. Neben Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen wird auch im Stadtgebiet verstärkte Präsenz stattfinden. Herbert Ladner: „Kontrollen sind auch ein Mittel zur Vorbeugung.“

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.