Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. | Foto: LPD Wien
3

Pyrotechnik in Wien
Müllcontainer gesprengt, hunderte Kracher sichergestellt

Zwei Vorfälle in Zusammenhang mit Pyrotechnik gab es am Freitag in Wien. In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. Bei einem Jugendlichen in der Leopoldstadt stellte Polizei hunderte "Kracher" sicher. WIEN/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. Ein ohrenbetäubender Knall schreckte am Freitag, 25. November, kurz vor 20 Uhr die Nachbarschaft in der Neilreichgasse 110 in Favoriten auf – die Polizei war dann auch schon zur Stelle. Was war passiert?...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Friseure in der Josefstadt nehmen es gelassen. Bei den Corona-Kontrollen hielten sich alle an die Maßnahmen. | Foto: Prosenbauer

Corona in der Josefstadt
Kontrolle bei den Friseuren

Bei einem Lokalaugenschein in Friseursalons wurde die Einhaltung der Coronamaßnahmen überprüft. JOSEFSTADT. Seit Anfang Mai dürfen auch die Friseure der Josefstadt ihr Handwerk wieder aufnehmen – selbstverständlich nur unter strengen Gesundheitsvorschriften. Diese sind sehr umfangreich und umfassen nicht nur die Friseure, sondern auch ihre Kundschaft: Denn neben Mund-Nasen-Schutzmasken für die Mitarbeiter sind auch die Kunden dazu verpflichtet, eine solche zu tragen. Außerdem müssen im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Was man eigentlich nicht erwartet: Eine Tischlerwerkstätte im Spital. Bezirkschef Marcus Franz (2.v.l.) beim Betriebsbesuch. | Foto: Wolfgang Unger
15

Kaiser-Franz-Josef-Spital
Hightech auf höchstem Niveau

Ein Rundgang durch die Technik des Kaiser-Franz-Josef-Spitals zeigt, was sich im Hintergrund eines Krankenhauses abspielt. FAVORITEN. Beim Besuch des Kaiser-Franz-Josef-Spitals (KFJ) lernt man meist nur Ambulanzen und Krankenzimmer kennen. Auch Operationssäle sind zumindest für Patienten einsehbar. Im Verborgenen, aber nicht weniger beeindruckend, sind die technischen Anlagen, die für die Besucher unsichtbar bleiben. Sie sind das "Herzstück, das notwendig ist, um den Spitalsbetrieb...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Unger
Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2 8

Europa
Schöne Menschen

Auf der Ringstraße kann man noch bis Ende Mai den Heldenplatz-Zaun entlang eine Reihe großer Portraitfotos sehen. Es sind schöne alte Menschen, würdevolle, ernste Gesichter. Neben den Bildern je eine kleine Tafel, woraus ersichtlich wird, dass die Jüngsten 1939 geboren sind, die Ältesten 1922. Einige sind schon verstorben. Die Fotos wurden 2014 gemacht. Der Künstler Luigi Toscano hatte die Idee, uns mit der Tatsache zu konfrontieren, dass diese schönen alten Menschen alle in der Hölle waren, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ab sofort heißt es für Radfahrer, noch mehr auf das Rotlicht bei Ampeln zu achten, denn die Polizei verstärkt die Kontrollen. | Foto: iStock

Rote Karte für Radfahrer
Fahren bei Rot: Polizei verstärkt Radfahrkontrollen

Ab sofort werden Radfahrer, die bei Rotlicht die Straße queren, verstärkt kontrolliert und zur Kassa gebeten. Grund dafür sind zahlreiche Delikte gegen die Straßenverkehrsordnung im vergangenen Jahr.  WIEN. Es ist ein Bild, das sich Fußgängern wie Autofahrern täglich fast überall in Wien bietet. Radfahrer ignorieren das Rotlicht bei einer Ampel und queren trotz Fahrverbots die Straße oder biegen bei Rot ab. Das kann ins Auge gehen. Sowohl für die Radler selbst als auch unschuldig Beteiligte. Um...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Ein Wiener Rapper erhebt Vorwürfe gegen die Polizei.  | Foto: BRS
5

„Verdächtig im Park“
Rapper T-Ser erhebt Vorwürfe gegen Wiener Polizei

Am Sonntagnachmittag kommt es in einem Park zu einer Amtshandlung der Wiener Polizei. Zwei Beamte wollen die Ausweise einer Gruppe Männer kontrollieren. Diese filmt die Amtshandlung und wirft der Polizei vor, sie aufgrund ihres Aussehens und ihrer Hautfarbe kontrolliert zu haben. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück. WIEN. Die Szenen der Videos, die Rapper T-Ser in den sozialen Medien gezeigt hat, rufen bei vielen Menschen Empörung und Wut hervor. Alles beginnt damit, dass zwei Polizisten eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Alena
Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Die Polizei stoppte in Simmering einen desolaten Reisebus aus Weißrussland. | Foto: Spitzauer
1 1

Simmering: Vollbesetzter Autobus mit defekten Bremsen gestoppt

Fahrzeug aus Weißrussland wurde die Weiterfahrt verweigert SIMMERING. Beamte der Landesverkehrsabteilung stoppten einen offensichtlich desolaten, mit 46 Personen vollbesetzten, weißrussischen Reisebus. In einer Landesfahrzeugprüfstelle konnte festgestellt werden, dass die Bremsen auf einzelne Räder teilweise keine Wirkung mehr hatten. Daneben wurden zahlreiche weitere Mängel, wie eine mehrfach gesprungen Windschutzscheibe oder ein defekter Rückfahrwarner festgestellt. Die Kennzeichentafeln und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: BPDion Wien
3

Aktion scharf gegen Einbrecher

Dämmerungszeit ist Einbruchszeit: Die Polizei startet Aktionen und gibt Tipps gegen Diebe. FAVORITEN. Einbruchsmeldung um 17.42 Uhr. Die Polizei rückt sofort aus, aber im Favoritner Einfamilienhaus sind nur mehr Einbruchsspuren zu finden. Die Uniformierten gehen auf "Einbrecher-Suche" und fassen einen 42-Jährigen im Nachbargarten. Möglich wurde diese Erfolgsmeldung auch durch Schwerpunkt-Aktionen, die gerade während der Dämmerungszeit von der Polizei durchgeführt werden. So werden etwa...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: CC, Wikipedia.de
7

Afghanische Kultur?

Ich war in Berlin. Im Völkerkundemuseum Dahlem habe ich diese wunderschönen afghanischen Musikinstrumente, sogenannte Streichlauten gesehen. Die bestickten Textilstreifen sind Wickelgamaschen. Diese Stücke sind etwa 80-100 Jahre alt. Was uns am meisten überrascht hat: die Geschichte der Königin Soraya Terzi (1899 - 1968), der Ehefrau des afghanischen Königs Amanullah Khan. Das Königspaar hat sich in den 1920-er Jahren für das Ablegen der Schleier der Frauen eingesetzt. Die in Oxford...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.