Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

ATTIK-Parkplatzkonzert: Lukas Schweitzer, Matthias Nolz und Benjamin Braun werden wohl weiter auf Bühnen auftreten. | Foto: Berger
6

St. Pölten ist das Parkplatzpardies

Greenpeace kritisiert St. Pölten wegen zu vieler und zu günstiger Parkplätze. ST. PÖLTEN. Lässig und entspannend klingen die Indie-Pop-Gitarren-Klänge durch die St. Pöltner Promenade. Die Band ATTIK tritt hier zum Parkplatzkonzert auf. Ihre Bühne: ein Parkplatz, zwölf Quadratmeter groß. Zu viele Parkplätze Die Umweltschutzorganisation Greenpeace nahm alle Landeshauptstädte zur Klimafreundlichkeit unter die Lupe. In St. Pölten sieht sie vor allem Verbesserungsbedarf in der...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller

Tonkünstler Orchester, Mayumi Miyata und Yutaka Sado

Unvollendete Werke großer Meister besitzen eine schwer erklärbare Anziehungskraft, wenn der Schöpfer vor der Vollendung starb. Ebenso verhält es sich mit der neunten Symphonie von Anton Bruckner. Dass er mit seiner „Neunten“ ein Weltabschiedswerk schuf, zeigt seine überlieferte Absicht, die Symphonie „Dem lieben Gott“ zu widmen. Vom Abschiednehmen handelt auch das 1992 uraufgeführte Spätwerk „Ceremonial. An Autumn Ode“ des japanischen Komponisten Tōru Takemitsu, das dem gewichtigen Opus...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
c_Daisuke Akita

Tonkünstler Orchester, Daishin Kashimoto und Yutaka Sado

Die Tonkünstler spielen Schicksal! War das aufwühlende Finale der fünften Symphonie von Tschaikowski tatsächlich heroisch gemeint oder stellt es sich mit falschem Jubel selbst in Frage? Chefdirigent Yutaka Sado und das Tonkünstler-Orchester werden mit ihrer Interpretation der „Fünften“, oft auch als Schicksals-Symphonie bezeichnet, ihre eigene Sichtweise zum Klingen bringen. Nicht weniger tiefsinnig ist das erste Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch veranlagt, das dieser im Kompositionsjahr...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Dimitrij Kitajenko
Gürzenich-Orchester
Kölner Philharmonie
28.10.2013

Tonkünstler-Orchester: Vladislav Sulimsky und Dmitrij Kitajenko

Zu seinen Lebzeiten wurde Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ weder zur Kenntnis genommen noch aufgeführt. Erst nach dem Tod des Komponisten 1881 und der Orchestrierung durch Maurice Ravel für den russischamerikanischen Dirigenten Serge Koussevitzky begann die triumphale Erfolgsgeschichte des Werks, das seither weltweit zu den meistgespielten Lieblingsstücken der klassischen Musik gehört. Für die Tonkünstler unter der Leitung des russischen Dirigenten Dmitrij Kitajenko...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

Tonkünstler-Orchester und Wiener Singverein, Michael Schønwandt

Ein alter Mann stirbt. Seine Gebete, die Fürbitten der Freunde und die Segenssprüche des Priesters sind verklungen. Ein Schutzengel lotst seine Seele vorbei an gierigen Dämonen und, nach der Fürsprache des Todesengels und der Reinigung im Fegefeuer, ihrer endgültigen Erlösung zu: starker Stoff für ein starkes Stück Musik! Edward Elgars „The Dream of Gerontius“ steht in England auf der Hitliste der meistgespielten Oratorien nach Händels „Messiah“ und Mendelssohns „Elias“. Es basiert auf einer...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Die Spencer Hill Magic Band spielt am 31. Oktober ab 20 Uhr im Orpheum Wien. Organisiert wurde das Konzert vom St. Pöltner Bernhard Dengler. | Foto: Spencer Hill Magic Band

St. Pöltner gratuliert Bud Spencer mit Konzert zum Geburtstag

ST. PÖLTEN/WIEN (red). 
Am 31.10.2016 wäre Bud Spencer 87 Jahre alt geworden. Der St. Pöltner Bernhard Dengler veranstaltet daher zu Ehren von Bud Spencer & Terence Hill ein Konzert in Wien. „Auf Youtube war ich vor einigen Jahren auf der Suche nach Musik aus den Bud Spencer- und Terence Hill-Filmen. Dabei stieß ich auf die 7-köpfige 'Spencer Hill Magic Band' und sah Live-Ausschnitte ihrer Auftritte. Ich war total geflasht und wollte unbedingt mal ein Konzert mit ihnen sehen. Da sie aber bis...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Rock'n'Roll Days in St. Pölten

Im Schloss Viehofen gaben sich Ron Glaser und The Ridin' Dudes die Ehre ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche ging es heiß her im Schloss Viehofen. Gaben sich doch Ron Glaser und The Ridin' Dudes ein Stelldichein. Geboten wurde 100 Prozent Elvis - ein beeindruckender Streifzug durch die rauen, wilden Rockin' Years, über gefühlvolle Balladen bis zu emotional orchestralen Gospels. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, bei welchem Rock'n'Roll-Hit es sie vom Hocker reiße?...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die neue Saison wird am 24. September mit „Sacre“ – erneut von Choreografin und Opernregisseurin Sasha Waltz – eröffnet und nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder vom Tonkünstler-Orchester begleitet. | Foto: Bernd Uhlig

Festspielhaus St. Pölten präsentierte Programm für nächste Saison

Die aktuelle Saison ist die bisher erfolgreichste in der Geschichte des Festspielhauses. 2016/2017 bringt unter anderem die bedeutendsten Flamenco-Künstler der Gegenwart nach St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Mit derzeit bereits über 20 ausverkauften Veranstaltungen geht die bisher erfolgreichste Saison in der Geschichte des Festspielhauses ins Finale. Zu den Highlights der Saison zählten der Bühnenabschied von Sylvie Guillem oder das letzte Werk von Tanzlegende Pina Bausch für das Tanztheater...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hommage an Udo Jürgens" bringt den Originalsound von Udo Jürgens nach St. Pölten.
Foto-Credit: Cayenne / Archiv Lienhard

Pepe Lienhard - "Swing Live" mit einer Hommage an Udo Jürgens

Ende September wäre der österreichische Kultstar Udo Jürgens 82 Jahre alt geworden. Und am 21. Dezember jährt sich zum zweiten Mal sein Todestag. Inmitten dieser beiden Gedenktage gibt es nun für alle Udo Jürgens-Fans einen besonderen Konzerttermin, nämlich "Eine Hommage an Udo Jürgens" mit der Pepe Lienhard Big Band am 04. November im VAZ St. Pölten. Als Bandleader und Arrangeur begleitete Pepe Lienhard mit seiner Band über Jahrzehnte seinen langjährigen Freund Udo Jürgens auf seinen...

  • St. Pölten
  • Cayenne Marketingagentur
10

Ugly Fritz heizte ordentlich ein

Wir fragten beim Konzert St. Pöltner, wann sie sich "ugly" finden ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Freitag gab es im Kultcafe "Egon" kein Durchkommen mehr. Kein Wunder, geigten doch die Mannen rund um "Ugly Fritz" bei ihrem Sommeropening dem Publikum ordentlich ein. Zweieinhalb Stunden gab es ein Feuerwerk an Hits der bekannten Band, die über sich hinauswuchs. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, in welchen Momenten sie sich selbst ugly finden? "Beim Sex", sagte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Casanova Sorolla
2

Wiener Philharmoniker spielen in St. Pölten für Asylhaus in St. Aegyd

ST. PÖLTEN (red). Die Wiener Philharmoniker geben am 5. Dezember um 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten ein Benefizkonzert zugunsten des Hauses für Asylsuchende in der Gemeinde St. Aegyd. Die Philharmoniker beschlossen Ende September, dem Diakonie Flüchtlingsdienst den Ankauf eines Integrationshauses für Flüchtlinge zu ermöglichen, um emotional geführten Diskussionen und nationaler Verunsicherung ein konkretes Projekt entgegenzusetzen. Die Wahl fiel auf das ehemalige Gasthaus "Stiefsohn". Der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Fabian Krempus

Vor Auftritt in St. Pölten: "Wir empfehlen acht Bier"

Achtung Satire! Turbobier wollen sich nicht zensieren lassen und sprechen heikle Themen unverblümt an. ST. PÖLTEN (jg). Helene Fischer singt "atemlos", sie singen "arbeitslos" und protestieren als "Bierpartei" gegen die Alkosteuer – Die Punkrock-Band Turbobier, die am 21. November im Freiraum gastiert, klingt nach viel Satire. Was steckt dahinter? Ist es legitim, sich in Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit satirisch mit dem Thema auseinanderzusetzen? MARCO POGO: "Satire darf alles und muss alles...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Domchor-Konzert "Te DEUM"

Ode for St. Cecilia’s Day – Henry Purcell Der Gerechte kommt um – Johann Sebastian Bach Te Deum – Marc-Antoine Charpentier Toccata & Fuge C-Dur Orgelkonzert – J. Sebastian Bach Noch lange vor dem großen „Alte Musik-Boom“ war Charpentiers „Te Deum“ der erste große moderne „Barock-Hit“. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. schätzte seine Musik so außerordentlich, dass Charpentier eine lebenslange Rente bezog. Wie wenige andere Komponisten seiner Zeit gelingt es ihm, die irdische Realität des Himmels wie...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Festwochenkonzert 2015 | Foto: Musikverein St. Pölten 1837
2

"Konzertant in den Frühling"

Am Samstag den 09. Mai findet das "Konzertant in den Frühling" - Festwochenkonzert 2015 statt. Auf den Programm stehen Werke von: - Wolfgang Amadeus Mozart - Pietro Mascagni - Antonio Vivaldi - Johannes Brahms uvm. Kartenpreis: €20,- | Studenten: €10,- Kartenvorverkauf: Buchhandlung Schubert und Abendkassa Wann: 09.05.2015 19:30:00 Wo: Stadtsaal, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl, Landesdirektor des ORF NÖ Norbert Gollinger, Holdinggeschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich Dorothea Draxler, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Mag. Johann Heuras, Geschäftsführerin des Musikschulmanagement Niederösterreich Dr. Michaela Hahn und Katharina Paul (Schlagwerk, Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling) | Foto: NLK Filzwieser

Junge Talente ließen Festspielhaus erklingen

Das Preisträgerkonzert bildete bereits zum 12. Mal den krönenden Abschluss des NÖ Landeswettbewerbs prima la musica. ST. PÖLTEN (red). Volles Haus beim Preisträgerkonzert prima la musica 2015: Rund 800 Zuhörer kamen ins Festspielhaus St. Pölten, um Niederösterreichs Musikschultalente zu würdigen. Im feierlichen Rahmen brachten dabei die besten Musikschüler des Landes Teile aus ihrem Wettbewerbsprogramm einem breiten Publikum zu Gehör. Insgesamt 13 Beiträge verschafften dem Publikum einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schanigartenkonzert - Cosa Nostra

Die „ehrenwerte Gesellschaft“ von Cosa Nostra zaubert mit einer musikalischen Reise durch Italien Urlaubsstimmung in den Schanigarten von Cinema Paradiso. Sie gibt einen Ausblick auf das kommende Album und erstmals sind auch Eigenkompositionen von Toni Wegscheider zu hören. Die Klassiker der italienischen Musik von Celentano über Zucchero bis Tozzi dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Das Konzert eröffnet die Musiksaison in St. Pöltens Schanigärten. Im Cinema Paradiso St. Pölten am 8.5.15,...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Konzert - Oysterband

Die Oysterband gehört seit 35 Jahren zu den wichtigsten Impulsgebern der britischen Musik-Szene und wird seit Jahren von der Fachpresse als „beste Roots-Rock Band Englands” bejubelt. Ihre Wurzeln liegen zwar im Folk, aber hat man diese Kapelle dann einmal live erlebt, steht fest, dass es sich bei der Oysterband auch um eine der besten Rock-Formationen überhaupt handelt. Jedes Konzert der Oysterband gerät zu einem brodelnden Tanz-Spektakel! Tickets: Eintritt Vorverkauf Sitzplatz Vorverkauf 22...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Konzert - Siluh Records Night: M185 + Dust Covered Carpet

Zwei Bands an einem Abend aus dem Stall von Siluh Records. Nicht auszuschließen, dass hier die Nachfolger von Bilderbuch und Wanda zu hören sind. M185 Während es auf ihrem FM4-Album des Jahres 2011 „Let the Light in“ noch sehr schroff zuging, präsentiert sich die Musik auf dem neuen Album „Everything Is Up“ klarer. Zur krautigen Gitarre gesellen sich wunderschöne Bläser- und Chor-Arrangements. Das ist lässig, unprätentiös und stimmig. Bandmitbegründer Hein Wolf: „Wir sind Kinder der 90er, groß...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Die Favorhythm Gospel Singers unterstützen mit ihrem Konzert am 13. Februar die zahlreichen Projekte des Vereins St. Pöltner Babyhilfe. (Foto: St. Pöltner Babyhilfe)

Benefizkonzert für St. Pöltner Babyhilfe

Benefizkonzert mit den Favorhythm Gospel Singers um 19.30 Uhr in der Lourdeskirche St. Pölten. Eintrittskarten für Erwachsene um 10 Euro und Kinder bis 14 Jahre 8 Euro sind in der Buchhandlung Schubert sowie beim Infocenter des Universitätsklinikums St. Pölten erhältlich. Abendkasse: 15 / 10 Euro. Infos: www.babyhilfe.net Wann: 13.02.2015 19:30:00 Wo: Lourdes Kirche, Kremser Landstraße 48, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Foto: Stefan Kristoferitsch

Symposium: Festspielhaus wird zum Ort des aktiven Austauschs

ST. PÖLTEN (red). Am 23. und 24. Jänner findet im Festspielhaus St. Pölten das zweite Internationale Symposium Kulturvermittlung der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft statt. An beiden Tagen wird das Festspielhaus St. Pölten zum Ort des aktiven und direkten Austauschs für KulturvermittlerInnen, PädagogInnen, WissenschaftlerInnen, StudentInnen sowie MitarbeiterInnen von Kulturinstitutionen. Im Rahmen von Keynote Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen werden Erfahrungen ausgetauscht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Madison Violet zu Gast im Cinema

ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche gastierten die kanadischen Songwriter "Madison Violet" im Cinema Paradiso. Das Publikum, darunter Alexander Syllaba und Sophie Bawaronschütz, war von den Liedern begeistert.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
1

Synagoge St. Pölten: Benefizkonzert zugunsten der Sozialmärkte

ST. PÖLTEN (red). Die Band "Akustixxx & Friends" gaben in der St. Pöltner Synagoge ein Benefizkonzert zugunsten der niederösterreichischen Sozialmärkte unter dem Träger SAM NÖ. Mit ihrem Auftritt spendete die Band Musik und Freude. Zahlreiche Besucher, jung und alt, waren gekommen, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, SOMA FreundInnen und SOMA KundInnen. Viele der KonzertbesucherInnen nutzten die Tanzfläche, um zum abwechslungsreichen Programm von Classic Rock über Stones Covers und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
25

St. Pöltner lieben Regen, Wiener lieben St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Abschlusskonzert des Barockfestivals in St. Pölten bot den Gästen einen interessanten Mix aus Barock und Jazz. Während über der Franziskanerkirche am Rathaus Blitze zuckten Auffallend war der hohe Anteil von Gästen aus Wien. Der Grund, so die Bundeshauptstädtler: „Nach St. Pölten fährt man weniger lange als zu einem Konzert in Wien selbst“.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Schlussgottesdienst der ICAK 2013

Schlussgottesdienst der ICAK 2013 Datum: 14.07.2013 Ort: St. Pölten, Dom zu St. Pölten Zeit: 10.00 Uhr e-mail: icak@live.at Im Plenum der Internationalen Chorakademie Krems treffen alle Teilnehmer ein- bis zwei Mal pro Tag zusammen und erarbeiten die großen Werke für den Schlussgottesdienst: Franz Schubert - Messe in G-Dur D 167 www.icak.at icak@live.at Wann: 04.06.2013 10:00:00 Wo: Dom zu St. Pölten, Dompl. 1, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Michaela Zettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.