Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

97

Once Upon A Time - Chorkonzerte des Horner Gymnasiums

Am Donnerstag, 25.4. und Freitag, 26.4. fanden im Tonkeller im Kunsthaus Horn die Chorkonzerte des Horner Gymnasium statt. Unter der professionellen Leitung von Prof. Susi Rösselhuber und Prof. Michaela Berthold und der lustig-frechen Moderation von Prof. Brigitta Schnaubelt und Prof. Christian Jordan trugen die Chöre eine märchenhafte Geschichte vor. Man bekam Klassiker wie "Goldfinger" oder das neuste aus den Charts wie "Skyfall" zu hören, aber auch Queen und "Another One Bites The Dust" oder...

  • Horn
  • Nicole Pop
9

Ab in‘s Kino, da hört man was

Anstelle eines Filmes freute man sich im „Cineplexx“ auf zwei Bands AMSTETTEN (MiW). Selten stehen die bewegten Hollywood-Bilder auf den Leinwänden im Amstettner Kino still: Das „Cineplexx“ ließ für das Balladen-Duo „Keiner mag Faustmann“ und Pop-Rocker „The Hitch Hikers“ die Traumfabrik ruhen und gönnte den Augen, aber nicht den Ohren eine Pause. Das Konzert galt als Startschuss für eine „Faustmann“-Kino-Tour durch ganz Österreich. Dort ziehen Lisa Keiner und Robi Faustmann mit Band und einem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Musikalisches Gebet in Hafnerbach hat geklappt!

HAFNERBACH (MiW). Endlich ist Frühling – wer trägt die Früchte an der Sonne? Vielleicht waren es die munteren Musikanten in Hafnerbach, denn kurz nach ihrem Frühlingskonzert machte sich auch das Ende der grauen Tristesse bemerkbar. Musikvereins-Obmann Andi Mondl richtete zusammen mit Kapellmeister Dominik Wagner und Viktoria Denk samt Jugendorchester-Ensemble ein musikalisches Stoßgebet gen Himmel, um die warmen Tage heraufzubeschwören. Die wohlklingende Kombination aus Marschmusik, Phanton der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
25

Das Doppel-Kapellspiel wünscht den Lenz herbei

NEIDLING (MiW). So schön das Frühjahrskonzert der Musikvereine „Kremnitztaler Neidling“ und „Hain“ auch war – die derzeitige Kälte ist uns erhalten geblieben: Hat denn das großangelegte Blasmusik-Ensemble unter den Obleuten Franz Thürauer und Erich Engelhart im akustischen Stoßgebet gen Himmel gänzlich versagt, sodass der Frühling sich zurückhält? An den Kapellmeistern Dietmar Gottschlich und Karl Speiser lag es ebenso wenig wie bei der Musik oder den Gästen – im Eigentlichen war das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Das Jugendblasorchester bei der Generalprobe

Süße Klänge

Zum Tag der NÖ Musikschulen macht die Städtische Musikschule Mistelbach ihre unterschiedlichen Facetten für eine breite Öffentlichkeit hörbar. Beim Konzert unter dem Motto "Süße Klänge" präsentieren Ensembles und Orchester der Musikschule genussvolle Werke aus allen Stilrichtungen der Musikliteratur. Wann: 26.04.2013 19:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Karl Bergauer
2 3

ZUSATZKONZERT!!! Wiener G'schichtln - Musik von Georg Danzer

Zusatzkonzert aufgrund der großen NachfrageWolfgang Wareka alias Surely lässt Schurli leben Ein unvergesslicher Abend in einzigartiger Clubatmosphäre Zwischen den Liedern von Surley alias Wolfgang Wareka liest Moni Stein dazu die passenden G'schichtln aus einem morbiden und doch sehr illustren Wien! Die letzte Veranstaltung Anfang April war sofort ausverkauft. Die Gäste waren hellauf begeistert und deshalb gibt es dieses Zusatzkonzert. Über 2 Stunden Vergnügen für Ohr und Auge mit Pause. Die...

  • Mödling
  • Monika Stein
Franz Siegler und Gerhard Pauli sind "Xanthippe". | Foto: privat

Synthpop von "Xanthippe"

KOTTINGBRUNN. Die Bad Vöslauer Synthpop-Band "Xanthippe" spielt am Freitag, 26. April, um 19 Uhr 30 im Markowetztrakt des Wasserschlosses Kottingbrunn. Karten im Vorverkauf 12 Euro (ermäßigt 10 Euro, Kinder 6 Euro), an der Abendkasse 14 Euro. Mehr Infos auf www.xanthippe-music.com und www.kulturszene.at Wann: 26.04.2013 19:30:00 Wo: Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, Markowetz-Trakt, 2542 Kottingbrunn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Chorkonzert "Sing Africa, sing"

Der Weinlandchor Rohrendorf lädt zum Konzert:"Sing Africa, sing!" Sa 27. April 2013 19.00 Uhr Weinlandhalle Rohrendorf Begleiten Sie den Weinlandchor Rohrendorf auf einer musikalischen Entdeckungsreise durch das faszinierende Afrika! Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens und der Volksschule Rohrendorf werden wir den Kontinent voll unermesslichen Reichtums an kulturellen Traditionen und voller Kreativität, Rhythmik und Musik erkunden. Die Percussiongruppe Steyr begleitet den Weinlandchor...

  • Krems
  • Michaela Zettl
4

Konzert der Ashantee Foundation in der Lössiade!

Ein Konzert mit ganz besonderen Künstlern und Musikinstrumenten! Alte Instrumente, neue Musik, ein Widerspruch? Dudelsack und Drehleier sind seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der österreichischen Bordunmusik, doch leider in Vergessenheit geraten. Der Bordun ist ein Brummton in der Grundstimmung, der durch mehrere Saiten bei der Drehleier bzw. durch Bordunpfeifen beim Dudelsack gleichzeitig ununterbrochen mit der Melodie erklingen und dadurch eine Mehrstimmigkeit erzeugt wird. Durch...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Frühjahrskonzert des Musikverein Vitis

Der Musikverein Vitis lädt wie jedes Jahr zu den Frühjahrskonzerten. Zu hören gibt es ein buntes Programm, das von Klassik bis zur Filmmusik reicht. Die Konzerte finden am Samstag, dem 6. April, um 20:00 Uhr im Gasthaus Klang in Echsenbach und am Sonntag, dem 7. April, im Gasthaus Pichler in Vitis statt. Wann: 07.04.2013 17:00:00 Wo: Gasthof Pichler, Schremser Straße 9, 3902 Vitis auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Christina Graf

Frühjahrskonzert des Musikverein Vitis

Der Musikverein Vitis lädt wie jedes Jahr zu den Frühjahrskonzerten. Zu hören gibt es ein buntes Programm, das von Klassik bis zur Filmmusik reicht. Die Konzerte finden am Samstag, dem 6. April, um 20:00 Uhr im Gasthaus Klang in Echsenbach und am Sonntag, dem 7. April, im Gasthaus Pichler in Vitis statt. Wann: 06.04.2013 20:00:00 Wo: Gasthof Klang, Marktplatz 6, 3903 Echsenbach auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Christina Graf
Die Posaunen: Christoph Manhart und Franz Bayer | Foto: privat

Frühjahrskonzert

Frühjarhrskonzert der Stadtmusikkapelle und des Junior Blasorchesters Horn: Ostermontag den 1. April 2013 um 18:00 Uhr im Canisiusheim Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis

L'elisir d'amore

Konzertante Opernaufführung in Gramatneusiedl Der Verein "Oh!pera" führt am 22. und 24. März (Freitag: 19.00 Uhr, Sonntag: 17.00 Uhr) im Gemeindezentrum Gramatneusiedl die Oper "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti auf. Die Oper wird konzertant aufgeführt. Karten sind zum Preis von 12 € in der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl bzw. am Gemeindeamt erhältlich. Sie können diese allerdings auch unter www.ohpera.at bestellen. Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Verein und den Künstlern....

  • Schwechat
  • Gerhard Stecher

L'elisir d'amore

Konzertante Opernaufführung in Gramatneusiedl Der Verein "Oh!pera" führt am 22. und 24. März (Freitag: 19.00 Uhr, Sonntag: 17.00 Uhr) im Gemeindezentrum Gramatneusiedl die Oper "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti auf. Die Oper wird konzertant aufgeführt. Karten sind zum Preis von 12 € in der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl bzw. am Gemeindeamt erhältlich. Sie können diese allerdings auch unter www.ohpera.at bestellen. Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Verein und den Künstlern....

  • Schwechat
  • Gerhard Stecher
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der Zitherchor | Foto: von www.vamoe.at

34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein

Am Samstag, 6. April 2013 findes im Festsaal der Gemeinde Langenzersdorf, 2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 9 das 34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Mitwirkende: Zitherchor und Stubenmusik des Vereines Musikal. Leitung: Gertrude Reinthaler Karten zum Preis von € 10.-, € 13.- und € 15.- / Kinder € 5.- Die Karten sind erhältlich bei allen Mitgliedern des Vereines, telefonisch unter 02244/4564 sowie an der Konzertkasse. E-Mail:...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer

Irischer Abend mit Pholc

St. Patrick's Day wurde in Albrechtsberg mit einem Konzert der Formation "Pholc" gefeiert. Das Team der Kulturwerkstatt sorgte für den stilgerechten Rahmen der "Irish Night". Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
4

Musik Konzert "Osterklänge" in der Lössiade!

Im einzigartigen Ambiente der LÖSSIADE, 13m tief eingebettet in den Schoß der Erde, begleitet uns EVA NOVAK mit ihrer wunderbaren Stimme, berührenden Songs und Texten, in diesen Frühling hinein. AKUSTISCHE GLÜCKSMOMENTE Ihre Lieder und Texte erzählen von der Glückseligkeit des nach Hause Kommens, vom Finden des Vertrauens in den eigenen Weg. Ihre Stimme führt in Sphären, die ganz tief drin vertraut sind. EVA NOVAK singt auf Deutsch, englisch und in ihrer eigenen intuitiven Seelensprache, die...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Gospel & More [LOVESONGS] - S[w]ingin’ Voices & Band

MusikWir laden ein zu.... Gospel & More [Lovesongs] S[w]ingin’ Voices & Band Musikalische Leitung: Magdalena Faltin, Stefan Grübl Sonntag, 17. März 2013 Beginn: 17.00 Uhr Gasthof Thaler, Großotten Reservierung erbeten: 02815/6204 (GH Thaler) Eintritt: 5,- € (Kinder bis 14 Jahre frei) Wann: 17.03.2013 17:00:00 bis 17.03.2013, 20:00:00 Wo: Gasthof Thaler, Großotten 12, 3922 Großotten auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elisabeth Wachter

Gospel & More [LOVESONGS] - S[w]ingin’ Voices & Band

Wir laden ein zu.... Gospel & More [Lovesongs] S[w]ingin’ Voices & Band Musikalische Leitung: Magdalena Faltin, Stefan Grübl Samstag, 16. März 2013 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Gasthof Thaler, Großotten Reservierung erbeten: 02815/6204 (GH Thaler) Eintritt: 5,- € (Kinder bis 14 Jahre frei) Wann: 16.03.2013 20:00:00 bis 16.03.2013, 20:00:00 Wo: Gasthof Thaler, Großotten 12, 3922 Großotten auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elisabeth Wachter

Fühjahrskonzert

SIGMUNDSHERBERG/THERAS. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Theras am Samstag, 16. März um 18:00 Uhr im Pfaarsaal Sigmundsherberg und am Sonntag, 24 März um 14:30 Uhr in Theras im Kulturzentrum.

  • Horn
  • H. Schwameis
20

Prinzersdorfer Musiker zeigen, was sie können

PRINZERSDORF (MiW). Jährlich lädt die Haupt- und Musikschule in Prinzersdorf zum einem musikalischen Klassenabend, um die Anwesenden mit dem zu erfreuen, was auf dem Lehrplan steht: Unter der Leitung von Kapellmeister Martin Höfler stiegen die Schüler mit insgesamt sieben Blasmusik-Instrumentgattungen auf die Bühne und musizierten zusammen mit ihren Lehrern. Bei der Umsetzung wählte man Stücke von den Meistern wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach. Ebenso war Raum für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: (c) Pholc
2

St. Patrick's Day mit Pholc in Concert

Die Kulturwerkstatt Albrechtsberg feiert St. Patrick's Day mit einem Konzert der Band "Pholc". Damit ist irische Musik auf höchstem Niveau und ein Abend ganz im Sinne der Grünen Insel gewährleistet. Tickets im VVK bei allen Raika-Filialen Ticket-Reservierungen bei der Kulturwerkstatt Albrechtsberg www.kulturwerkstatt-albrechtsberg.jimdo.com - kulturwerkstatt.albrechtsberg@aon.at Wann: 09.03.2013 20:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Blue Monday Night Flamenco Session
3

Blue Monday Night Flamenco Session

Bei der nächsten Blue Monday Night Session am 25. Februar um 20:30 Uhr im GH Fritz (Wieselburg) dreht sich alles um die traditionelle spanische Flamenco-Musik, die auch zum immateriellen Welterbe der Menschheit durch die UNESCO ernannt wurde. Hauptakt sind Flamenco.Viena, die beste Flamenco-Band Österreichs, bestehend aus Jelena Reiter (Cante), Ines Fordinal (Baile), Franklin Henao-Valle (Guitarra) und Marko Dumancic (Guitarra). Im Anhang zwei Fotos von Flamenco.Viena. Danach ist die Bühne wie...

  • Melk
  • Markus Wurzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

(v.l.): Stefan Loibl (TMK Windhag), Nicole Hartung (TMK Konradsheim), Alfred Korntheuer (St. Georgen/Klaus), Bianca Harreiter (St. Leonhard/Walde), Clemens Hager (Stadtmusikkapelle) und Bürgermeister Werner Krammer laden herzlich in den Konviktgarten ein. | Foto: Stadt Waidhofen
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Konvikt Garten
  • Waidhofen an der Ybbs

Musik und Genuss im Konviktgarten

In den Sommermonaten laden die fünf Waidhofner Musikkapellen wieder in den idyllischen Konviktgarten ein. WAIDHOFEN/YBBS. Von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken – die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und eine gemütliche Frühschoppenatmosphäre freuen. Nicht nur musikalisch,sondern auch kulinarisch werden die Besucherinnen und Besucher verwöhnt. Die Vereinsmitglieder bewirten ihre Gäste wieder mit herzhaften Schmankerln, erfrischenden Getränken und...

  • 30. Juni 2024 um 18:00
  • Hochfeldstraße 21
  • Böheimkirchen

Zwischen Himmel und Erde - Wiener Lieder des Hochbarock

BÖHEIMKIRCHEN. Das außergewöhnliche Programm widmet sich Liedern aus Wien in der Zeit des Hochbarock. Umrahmt werden diese mit barocker Instrumentalmusik, die mit Wien bzw. dem Wiener Hof in enger Verbindung stehen. Die typische Wiener Melancholie, Satire und gleichzeitige Unbeschwertheit ist im gewählten Programm nicht nur in der Tonsprache, sondern auch in den Liedtexten und Hintergrundgeschichten vertreten. Die nicht mehr geläufigen Lieder von Johann Jacob Prinner (1624 – 1694) wurden für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.