Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Weihnachtskonzert mit den Elly Wright “Swing Lady Swing“

Ein swingendes Konzert mit Elly Wright, Eine Lesung mit Musik Elly Wright, vocal; Inge Pischinger, vocal; Eva Kindermann, vocal; Erwin Schmidt, piano; Joschi Schneeberger, bass; Walther Großrubatscher, drums Musikbeitrag € 13,- / Studenten € 10,- zwe Wann: 16.12.2017 20:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

RONJA*s Wonderland feat. "zwe's" Blue Groove

Motown, R&B, Soul & Jazz RONJA*, vocals & host "zwe", vocals Fabian Rucker, Tobias Hoffmann, saxes Markus Pechmann, trumpet Matthias Zeindlhofer, trombone Fabian Supancic, keys Tobias Faulhammer, guitar Robin Gadermaier, bass Jakob Kammerer, drums www.ronja-music.com Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,- Wann: 15.12.2017 20:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Bosnian Classic Guitars | Foto: HGM

Benefizkonzert "Bosnian Classic Guitars" im Heeresgeschichtlichen Museum

Zusammen mit der Bosnisch-herzegowinische Kulturplattform (BHKP) organisiert das HGM ein Konzert der renommierten Künstler Sanel Redzic und Bosko Jovic. Sanel Redžić ist ein Gitarrenvirtuose der jungen Generation, dem viele Fachleute eine glänzende weltweite Karriere prophezeien. Der Musiker hat sich mit seinem Repertoire zwischen Barock und Gegenwart auf vielen internationalen Spitzenfestivals einen gewichtigen Namen erspielt. Der Gitarrist Boško Jović hat in den letzten Jahren durch die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred

Extraordinary

Für „Extraordinary“, das dritte Konzert der Saison, welches am Donnerstag, den 14. Dezember im Brick-5 stattfindet, gaben Chanda VanderHart und Deirdre Brenner ihre Zügel an das wundervolle, talentierte und kreative Trio KlaViS ab. KlaViS (der Name wird abgeleitet von Klavier, Violine, Saxophon), bestehend aus Sabina Hasanova, Jenny Lippl und Miha Ferk, werden dieses Mal nicht nur auf der Bühne stehen, sondern stellten auch das Programm dieses Abends zusammen. Das Trio vereint in diesem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Katharina Böhler
Photo by Ugur CIT
3

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET - Konzert in der Galerie ALMA

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET Konzert in der Galerie ALMA Europapremiere! Das Eskisehir Anatolian Quintet ist ein in der Türkei ansässiges Quintett, das von Professoren des Staatskonservatoriums der Anadolu Universität gegründet wurde. Mystische Klänge, ungerade Takte aus dem Osten-die westliche, klassische Form verbindet sich mit anatolischen Harmonien: eine wunderbare Mischung aus Jazz, Funk, Gypsy, Klezmer, orientalischer und türkischer klassischer Musik. Die Soloklarinette verbindet sich mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL

Adventkonzert

Kulturverein Josefstadt - Robert Hamerling: Kammerchor der Philharmonie der Universität Wien singt Adventlieder Evely Eilers-Balser liest Geschichten zur Weihnachtszeit Eintritt frei - Spenden erbeten Wann: 29.11.2017 19:30:00 Wo: Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Peter Kapral
Patricia Hill (Photo: Ari Tiihonen)
2

Patricia Hill beim Währinger Straßenfest

Die Band rund um die junge Wiener Sängerin Patricia Hill, sorgt am Freitag, dem 22. September, beim "Währinger Straßenfest" ab 13.30 Uhr für musikalische Unterhaltung. Zahlreiche Pop Hits, Soul und RnB werden mit geschmeidigem Gitarrenklang, mitreißendem Beat und einer facettenreichen Gesangsstimme neu interpretiert. The band of the young Viennese pop singer Patricia Hill will perform at the "Währinger Straßenfest" in Vienna, starting time: 1.30 pm. Well-known Pop Hits, as well as Soul and RnB...

  • Wien
  • Währing
  • Patricia Hillinger
5

Fotoausstellung horizons/ in space & time/forests von Andrea Altemüller.

Bis einschliesslich 23. September 2017 findet in der Zacherlfabrik die Ausstellung horizons/ in space & time/forests der Fotografin Andrea Altemüller statt. Bei den ausgestellten Arbeiten geht es um die Themen Vergänglichkeit, Unendlichkeit und Sehnsucht. Die Ausstellung in dem aussergewöhnlichen Ambiente der Zacherlfabrik in 1190 Wien wird von einem umfangreichen akustischen und visuellen Programm aus der ganzen Welt umrahmt. Donnerstag, den 14. September ab 18 Uhr werden Shyrdaks/Filzteppiche...

  • Wien
  • Döbling
  • Judith Volker
Concert by The Academy of St Martin in the Fields conducted by Sir Neville Marriner at the Royal Festival Hall  marking the 90th birthday of Sir Neville, on Tuesday 1 April 2014.
Photo by Mark Allan

Gedenkkonzert des Wiener KammerOrchesters zum ersten Todestag von Sir Neville Marriner am 14. 11. 2017 im Konzerthaus Wien

Am 2. Oktober letzten Jahres verstarb die britische Musiklegende Sir Neville Marriner. Aus Anlass des 1. Todestages lädt das Wiener Kammerorchester am 14. November zu einem „Gedenkkonzert für Sir Neville Marriner“ in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses ein. Auf der Bühne gedenken seiner jene Persönlichkeiten, die privat und beruflich eng mit Sir Neville Marriner verbunden waren: Sein Sohn Andrew Marriner, Soloklarinettist des LSO, der Soloflötist und der Solocellist der Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Betty Winkelstein
10

Herrliche Damen ARTgerecht

ARTgerecht Die neue Show der Herrlichen Damen!!! Die Herrlichen Damen präsentieren ihr neuestes Programm! Unter dem Motto ARTgerecht zeigen Sie vegitative, dekorative und karitative Zugänge zur Showbranche. Mit im Gepäck haben sie rasante Choreographien, zwerchfellerschütternde Gags und musikalische Highlights von gestern und heute. Auch der gewohnte Live Gesang und die beliebten Kabaretteinlagen kommen nicht zu kurz. Wie bei jedem Programm der Herrlichen Damen ist auch ARTgerecht bis ins...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Herrliche Damen
4

Festival Lent 2017

Sloweniens größtes Kulturfestival feiert sein 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 23. Juni bis 1. Juli erneut zu Kulturabenteuern in die Stadt an der Drau ein. Traditionell am Anfang des Sommers wird Maribor nach den bemerkenswerten Erfolgen der Vorjahre auch heuer zum Zentrum für Liebhaber der Kultur. Die Auswahl von Darstellern wird auch in diesem Jahr sicherlich nicht enttäuschen. Eine außergewöhnliche Erfahrung wird die offene Bühne, wo wir unter den Sternen alles von den leidenschaftlichen...

  • Korneuburg
  • Maja Plajh
5

Festival Lent 2017

Sloweniens größtes Kulturfestival feiert sein 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 23. Juni bis 1. Juli erneut zu Kulturabenteuern in die Stadt an der Drau ein. Traditionell am Anfang des Sommers wird Maribor nach den bemerkenswerten Erfolgen der Vorjahre auch heuer zum Zentrum für Liebhaber der Kultur. Die Auswahl von Darstellern wird auch in diesem Jahr sicherlich nicht enttäuschen. Eine außergewöhnliche Erfahrung wird die offene Bühne, wo wir unter den Sternen alles von den leidenschaftlichen...

  • Korneuburg
  • Maja Plajh
Rudi Josel

JAZZ beim Thurn in Ober St. Veit mit dem Manfred Josel Trio feat. Rudi Josel (Posaune)

JAZZ beim Thurn in Ober St. Veit mit dem Manfred Josel Trio feat. Rudi Josel (Posaune) Swing Into Spring Der ehemalige Soloposaunist der Wiener Philharmoniker und international bekannte Jazzmusiker Rudi Josel präsentiert mit dem swingenden Jazztrio seines Bruders Manfred Josel berühmte Jazzstandards von Luiz Bonfá, Al Cohn, Paul Desmond, Duke Ellington, George Gershwin, Neal Hefti, Rudi Josel u. v. a. Ein genussreicher und swingender Abend bei frischgezapftem Murauer Bier, gepflegten Weinen und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fa. Bock's Music Shop e.U.
2

Dancing Voices

Der Landesjugendchor Wien und die Standardformation des Tanzstudios Apollo21 entführen Sie zu einem Abend voller Tanz und Musik! In diesem besonderen Konzert erwartet Sie ein schwungvoller Abend mit dem Landesjugendchor Wien und den Tänzerinnen und Tänzern des Tanzstudios Apollo21. Neben lebensfreudigen Lateinrhythmen und klassischen Standardtänzen dürfen wir Ihnen eine Premiere ankündigen: die Standardformation Apollo21 wird ihr neues Showprogramm "Amour fatal" erstmals vor Publikum...

  • Wien
  • Meidling
  • Sandra Fuchs
Grandioses Schauspieler zur Eröffnung des 10jährigen Jubiläums Grafenegg | Foto: Lukas Beck

Darf ein Orchester den Dirigenten überholen?

Es geht die Mär um, dass Karl Böhm zum Ende seines Dirigenten-Lebens nur mehr Mozart-Kompositionen leiten durfte, weil Gefahr bestand, dass das Orchester den Maestro überholte. Soweit eine unbewiesene Schnurre. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Festivals Grafenegg erlebt das finale Hauptwerk von Ludwig van Beethoven, die neunte Symphonie, eine glanzvolle Aufführung. Yutaka Sado, der in anderen Werk-Interpretationen eher schleppt, führt das Tonkünstler Orchester Niederösterreich,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Monsieur Claude und seine Töchter, Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent
Uraufführung, Premiere am 8. September 2016 | Foto: Jan Frankl

Es herbstelt im Kulturbetrieb

Es ist wahr, der Sommer endet, schrecklich! Und doch auch wieder gut, die Konzert- und Theaterszene verlagert sich von den Festspielen ins urbane Zentrum. Das BURGTHEATER startet am 4.9. mit „Antigone“ von Sophokles und im Akademietheater mit „Endspiel“ von Samuel Beckett. Infos und Tickets: www.burgtheater.at In der JOSEFSTADT geht es am 1.9. mit Ödön von Horváths „Niemand“ – Uraufführung - los, die Kammerspiele folgen am 8.9. mit Philippe de Chauveron und Guy Laurents „Monsieur Claude und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
David Hermlin auf den Weg zu Karriere | Foto: http://www.dna.fr

Wenn Gott nicht schlafen kann

Ist Gott ein Langschläfer? Geht er früh zu Bett? Wer weckt ihn? Hat ihn der Linzer Bischof Manfred Scheucher vorgewarnt, dass es Freitags bis 22:45 Uhr am Linzer Bahnhof turbulent zugehen wird? Oder hat er darauf vergessen? Es scheint so! Laut Programm ist er ein Mittäter. Die Konzerte „KLASSIK AM DOM“ schenken Musikgenuss vor einer einzigartigen Kulisse, die im Abendlicht einen besonderen Zauber hat. Damit hat er Recht. Nur sein Domcenter ist etwas lasch. Kartenanfragen werden nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

The Baobab Experiment ♪♪ Sommerjam & Workshop ♪♪

Baobab Experiment Sommerjam im 7*stern-Wohnzimmer & Workshop ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ ☼♪ Das Baobab Experiment ist das aktuelle Projekt vier junger Musiker mit Wurzeln in Brasilien, Deutschland, Tansania und Italien. Sie verbinden lateinamerikanische Rhythmik mit instrumentaler Leichtigkeit, Spielwitz und Lebensfreude. Musik zum Sonne beschwören. Ein bisschen Jazz, ein bisschen Bossa Nova, ein bisschen Funk. Diesen Sommer hat das Baobab Experiment Verstärkung bekommen,...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna

Audioskop – die Stadt als Membran und Ohr

Wir sind täglich so vielen Geräuschen ausgesetzt, dass wir Vieles gar nicht mehr hören. Jeder Bezirk, jede Ecke in der Stadt hat seinen eigenen Klang. Wie klingt also das Grätzel um den Dornerplatz? „Audioskop“ bringt uns mit den Künstlern Nikolaus Hartmann, Tanja Feichtmair, Karl Stirner, Clemens Hausch und dem „Wortakrobaten“ Peter Ahorner den Klangreichtum näher. Die MusikerInnen bewegen sich individuell über die Bühne „Dornerplatz“ und lassen dabei eine begehbare und erlebenswerte...

  • Wien
  • Hernals
  • Birgit Wagner
7

Festival Lent

Festival Lent ist das größte slowenische Open Air Festival und eines der größten in Europa. Schon seit mehr als 20 Jahren zieht es von Ende Juni bis Anfang Juli über eine halbe Million Zuschauer an die zahlreichen Schauplätze und damit wurde das Festival zur bekanntesten kulturellen Veranstaltung Sloweniens, welche jeder vierter Slowene bereits mindestens einmal besucht hat. Entlang der Drau und in der Innenstadt gibt es auf zahlreichen Bühnen des Festivals eine Reihe verschiedener aber...

  • Korneuburg
  • Maja Plajh
Liebestrank: Sommer-Spektakel im Steinbruch. Es wird heftig am Bühnenbau gearbeitet | Foto: Edi Edelhofer
2

Was Wien und Burgenland zu bieten haben

THEATER AN DER WIEN geht ins 11.Jahr Wien hat zwei Opernhäuser: die Staatsoper mit klassischen Repertoiresystem und das avantgardistische höchst erfolgreiche Theater an der Wien im Stationebetrieb. Intendant Roland Geyer und Generaldirektor Thomas Drozda können vom ersten Teil des 10 Jahre Jubiläums nur Positives berichten. Kammeroper, die dem Opernhaus angeschlossen ist, hat eine 100% Auslastung und das Stammhaus knapp darunter. Intendant Roland Geyer und sein Team dürfen sich über eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
5

"SANSSOUCI" - Eine frühsommerliche Nachtmusik aus dem Lustschloss Friedrichs II.

1745 ließ sich der preußische König Friedrich II. nach eigenen Skizzen das Potsdamer Sommerschloss „Sanssouci“ erbauen, das rein für seine privaten Bedürfnisse bestimmt war. Dort widmete sich der kunstinteressierte Monarch neben literarischen Tätigkeiten (wie etwa einer engen Korrespondenz mit Voltaire) besonders seiner Neigung für Musik; er galt selbst als ausgezeichneter Flötist und talentierter Komponist und versammelte bedeutende Musikerpersönlichkeiten an seinem Hof. Carl Philipp Emanuel...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
Håkan Hardenberger, der Virtuose auf der Trompete
1

Freiheit und Superheld

Manchmal denke ich mir: Was geht in den Köpfen von Komponisten vor, wenn sie unsterbliche Musik schaffen? In Beethovens Fidelio ist die Denkweise klar. Er ist beeinflusst durch das Aufbegehren der Massen in der Französische Revolution gegen die Usurpatoren. Die Willkür der Mächtigen, die ungestraft tun und lassen können, wie es ihnen beliebt, hat Beethoven ist seiner Freiheitsoper dokumentiert. Leonore wird nicht müde, ihren Gatten Florestan aus den Händen des Diktators zu befreien. In der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
2

Eva Billisich und die derrische Kapelln heute in der Drachengasse

„Beinahe jeder Österreicher kennt sie: Eva Billisich, die Frau aus dem Kult-Film Muttertag, die seit langem mit ihren blauen Haaren Farbe in den Alltag bringt. Ihre zweite CD „Steig ei in mei Bluatbahn“ setzt dort fort, wo das wunderbare Debut-Dialekt-Album “Lasterlieder“ einen frischen Blick auf neues Wiener Liedgut eröffnete. Ob ein Abend im Wurschtlprater oder Erkenntnisse vor dem Badezimmer-Alibert nach einer durchzechten Nacht: Die Texte von Billisich zaubern stets ein Schmunzeln ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Billisich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.