Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Hodgepodge chor mit Band

Hodgepodge „rockt“ die evang. Kirche in Bad Goisern

Am 27. Oktober 2012 absolvierte der Hodgepodge-Chor unter der Leitung von Susanna Fabian ein Konzert unter dem Motto: „A night to remember“. Die Darbietungen des Chores und der Band hielten dann das Verspechen einer erinnerungswürdigen Nacht. Am Anfang legte der Chor a capella Klänge in Form von Gospels und Spirituals in den Kirchenraum. Darauf folgten beschwingte und heiter interpretierte Songs der Comedian Harmonists wie „Wochenend und Sonnenschein oder Veronika und der Grüne Kaktus“. Der...

  • Salzkammergut
  • Hodgepodge Chor
Hodgepodge Chor mit Band

Hodgepodge „rockt“ die evang. Kirche in Bad Goisern

Am 27. Oktober 2012 absolvierte der Hodgepodge-Chor unter der Leitung von Susanna Fabian ein Konzert unter dem Motto: „A night to remember“. Die Darbietungen des Chores und der Band hielten dann das Verspechen einer erinnerungswürdigen Nacht. Am Anfang legte der Chor a capella Klänge in Form von Gospels und Spirituals in den Kirchenraum. Darauf folgten beschwingte und heiter interpretierte Songs der Comedian Harmonists wie „Wochenend und Sonnenschein oder Veronika und der Grüne Kaktus“. Der...

  • Salzkammergut
  • Hodgepodge Chor
40 Kinder begeisterten beim ChoroGram-Konzert mit dem Titel "Kinder, wie die Zeit vergeht". Die Lieder studierte Valerie Schöffl-Zweifel mit den Kindern ein.
7

Konzert des ChoroGram

GRAMASTETTEN. "Kinder, wie die Zeit vergeht" so lautete der Titel des heurigen Konzertes des ChoroGram's, einer von drei Gramastettner Chören. Erstmals wurde das Programm mit einer Kindergruppe - ChoroGram-Kids - gestaltet. Valerie Schöffl Zweifel übte mit 40 Kindern Lieder ein, die zum Teil mit den erwachsenen Chormitgliedern gesungen wurden. Das ChoroGram unter der Leitung von Georg Rath wurde von der Band Gill Cameo begleitet. Das Publikum war begeistert und füllte den Gramaphonsaal bei zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr

Lieder für die Seele und den Kirchenerhalt

Unter dem Titel "Lieder für die Seele" lädt der Pfadfinderchor Ried am Freitag, 19. Oktober um 20 Uhr in die Kapuzinerkirche Ried zu einem Benefizkonzert ein. Dieses Ensemble hat sich in den letzten Jahren unter der Leitung von Max Gramberger zu einem beachtlichen Klangkörper entwickelt. Über 60 Frauen und Männer singen zur eigenen Freude monatlich einmal und traten schon mehrmals bei Konzerten, z.B. auch mit der Stadtkapelle Ried auf. Nun präsentiert sich die Gemeinschaft erstmals mit einem...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Der OÖ Landesjugenchor präsentiert WITNESS | Foto: privat

Chorkonzert WITNESS

Der Oberösterreichische Landesjugendchor unter der Leitung von Alexander Koller präsentiert: WITNESS - Wir schauen nicht weg! Wann hat das Unrecht begonnen, dass ein Mensch einen anderen unterdrückt? Eine moderierte Tanz-Chormusik-Performance zum Thema "Sklaverei gestern und heute" für wache Menschen ab 12 Jahren – von und mit Manfred Länger. Die Sklavenzeit ist lange her. Spirituals, Gospels und auch Worksongs sind das musikalische Erbe dieser Zeit. Der OÖ Landesjugendchor singt sie arrangiert...

  • Linz
  • Oberösterreichischer Landesjugendchor
Der ACCN lädt im Anschluss zu einem gemütlichen Ausklang in die Aula. | Foto: Privat

Konzert des A-CappellaChor in der Volksschule Nußbach

NUSSBACH. Der A-Cappella Chor Nußbach veranstaltet am Samstag, den 30. Juni, um 20 Uhr ein Konzert im Turnsaal der Volksschule. Unter dem Motto „Frauen sind von der Venus und Männer vom Mars“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 30.06.2012 20:00:00 Wo: Volksschule, Hauptstraße 45, 4542 Nußbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
3

Viechereien - ein musikalischer Zoo mit großen und kleinen Tieren

Ein hungriges Krokodil, ein alter Kakadu und die Sehnsucht nach dem Hühnerleben werden im Konzert „Viechereien“ des Singkreises Bach besungen. Der vielseitige Chor unter der Leitung von Markus Himmelbauer präsentiert diesmal einen musikalischen Zoo mit großen und kleinen Tieren: Am Samstag, 9. Juni um 19.30 Uhr ruft der Kuckuck in der Landesmusikschule Ottnang. Auch ein Elefant kommt vorbei und musikalische Flöhe lassen das Beißen nicht. Der Bogen der präsentierten Stücke spannt sich vom 13....

  • Vöcklabruck
  • Markus Himmelbauer

Liedertafel Mining auf Kirchentournee

Anstatt eines Frühjahrskonzertes, dem üblichen musikalischen Schwerpunkt eines Vereinsjahres, gestalten die Mininger Sänger zwischen April und September 2012 eine Reihe von Sonntagsmessen in unterschiedlichen Gemeinden. MINING. In „normalen“ Vereinsjahren arbeiten die Sänger der Liedertafel Mining um diese Jahreszeit intensiv an der Vorbereitung eines Frühjahrskonzertes. Fur das Jahr 2012 hat die Vereinsleitung einen anderen Plan. „Wir fühlen uns als Sänger in der akustischen Umgebung eines...

  • Braunau
  • Manfred Steidl

Volksmusikveranstaltung des Gemischten Chores St. Wolfgang i.S. "s' Frühjahr is da"

der Gemischte Chor St. Wolfgang lädt herzlich ein zum Volksmusikabend „‘s Fruåhjahr is då“ am Samstag, 23. März 2013 um 20h00 (Einlass 19h00) in der Volksschule St. Wolfgang Eintritt freiwillige Spenden, für Ihre Stärkung mit Speisen und Getränken wird gesorgt. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Musik und Gesang mit der „Zack Zack Musi“ aus Klagenfurt, einem Ensemble des Jugendchores „Young Generation“, der Wolfgangthaler Stubenmusik & Viergesang und dem Gemischten Chor St. Wolfgang. Die...

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang
Brauchtum und Erhaltung von volkskulturellen Gütern ist das Ziel der Zusammenarbeit.
7

„Frauentausch“ mal anders

Das Vocalensemble Innpuls und die Pramtaler Volkstanzgruppe machen künftig gemeinsame Sache – inklusive „Frauentausch“. ST. FLORIAN, ANDORF (ebd). „Der gegenseitige Austausch von Kultur, das gemeinsame und gegenseitige Lernen sowie die Erhaltung und Weitergabe von volkskulturellen Gütern war der kleine, aber spannende Ausgangspunkt unserer Zusammenarbeit“, berichtet Florian Hutterer, musikalischer Leiter des Vocalensembles Innpuls. Für beide Vereine bedeutet das einen Kulturaustausch zwischen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.