Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

Das „Lied“ ist der Schwerpunkt in Teil 6 der elf SOLISTEN der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert im 1. Bezirk
CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 6: Lieder

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER verwöhnen in Teil VI ihrer kunstfertigen Serie mit „Liedern“. Da braucht man keine große Geschichte rundum, damit man das Gesungene versteht, ein Lied ist kompakt und sagt alles innerhalb weniger Minuten, um den Zuhörer völlig einzunehmen. Deshalb wird das wahrscheinlich die bisher gefälligste Folge. Zuvor ertönten ja Arien, Duette, Terzette und Chorpassagen aus Opern. Die Sänger sind diesmal vier Tenöre, charakterlich jeder unterschiedlich:...

Liederabend „Nachtwanderung“ von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Liederabend in Wien, 6.10.22
„Nachtwanderung“ mit Sopran + Klavier

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in diesem Programm „Lieder“ hochleben. Die beiden Musiker, die diese interpretieren, bringen einen überwältigenden Qualitätsnachweis mit: Sopranistin INGRID HASELBERGER ist neben ihrem Repertoire im Barock und in Neuer Musik vor allem auch im Kirchengesang aktiv, was für ihre Fähigkeit für überirdische Töne und Betonung steht. Pianist GERNOT SCHEDLBERGER arbeitet nicht nur als Komponist und Universitätslehrer, sondern...

Das Trio Bagage hat seine Lieder von Wien und anderswo in der untersten Lad´ gefunden.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lieder-Konzert in Wien Innere Stadt
Wien und woanders – TRIO BAGAGE, 27.11.21

Es gibt so etwas wie das „Wienerlied“ der feinen Art, selbst wenn sich dessen „Bearbeiter“, das Trio Bagage, dabei auf den Ausgangspunkt des „typischen Raunzens“ berufen. Das Trio – bestehend aus Sängerin CONSTANZE HÖLZL, Akkordeonistin ROSEMARIE RADTKE und Gitarrist JOHANNES KONECNY – ist außerdem von der Behauptung inspiriert, „das Wienerlied ist keine Liedgattung, sondern eine Einstellung – eine unberechenbare Mischung aus überschwänglichem Humor und giftigem Wortwitz, mit fatalistischem...

Jowita Sip, Roman Teodororwicz und Michael Babytsch finden Freude in Klavier-Klassik, Oper und Liedern.  | Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien
„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP

„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Cellist BABYTSCH, 29.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30 Sopranistin JOWITA SIP befindet sich innerhalb ihrer „Meine Religion: Musik“-Reihe nach „Hoffnung“ und „Liebe“ im dritten Teil, also: „Meine Religion: Musik. Freude.“ Im Opern-, Operetten- und Klavier-Klassiker-Repertoire gibt es diesbezüglich schöne thematische Perlen, die sie gemeinsam mit ihrem fixen Pianisten ROMAN TEODOROWICZ mit gefühlvollem und fachlichem...

KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Liederabend in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder mit Sopran C. PUHR & Pianist K. MACOUREK 17.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Ihre Lieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, sind diesbezüglich...

Spielen verständliche, aber überraschungsreiche Lieder der INÖK-Komponisten: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier)  | Foto: © Fotos: privat, N.Horowitz, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
INÖK-Liederabend – ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier), 8.11.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Eines muss man der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lassen: sie versteht es immer wieder, Top-Leute zu präsentieren. Sei es nun auf der Interpreten-Seite oder auf Seiten der Komponisten. Bei diesem Konzert kommt noch ein publikumswirksames Grundprinzip dazu: es werden Lieder gespielt, gesungen von Sopran mit Klavierbegleitung, das heißt, man kann auch dem textlichen Inhalt folgen, überdies, da fast alle Lieder auf Deutsch gesungen werden. Denn die aufgeführten...

Spüren.

Frauenlieder in drei Jahrhunderten Die vielseitige Sopranistin Ulrike Dorner und der Pianist Andreas Fröschl musizieren Lieder von Naja Boulanger, Johanna Doderer, Manuela Kerer, Alma Mahler,Clara Schumann und Nancy Van de Vate. www.ulrikedorner.at www.alte-schmiede.at Wann: 15.06.2018 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

3

Winterreise

"Eine Straße muss ich gehen, Die noch keiner ging zurück." Schubert stellte 1827 seinen Freunden den "Zyklus schauerlicher Lieder" vor, die bis heute ein großes Denkmal der Liedliteratur sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer zutiefst persönlichen, unter die Haut gehenden Erkundung der menschlichen Seelenzustände. Der Bariton Raymond Ayers und die Pianistin Ekaterina Nokkert bringen Schuberts Zyklus im Barocksaal des Alten Rathauses im Rahmen des Bank Austria Kunstsalons zur Aufführung. Eintritt:...

Angelika Kirchschlager beim Blüthner-Zyklus

Die vielfach ausgezeichnete österreichische Kammersängerin Angelika Kirchschlager, regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern und in den wichtigsten Konzerthallen der Welt, entführt uns mit dem Eröffnungsprogramm des diesjährigen Blüthner-Zyklus in die Welt der Jahrhundertwende und des musikalischen Jugendstils. Dabei werden die weitgehend unentdeckten Lieder Alma Mahlers, sowie Juwelen aus Erich Wolfgang Korngolds Schaffen den berühmten Liedern von Gustav Mahler und Richard Strauss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.