Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

LIEDERABEND
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Die Singgemeinschaft Pölling- St. Andrä ladet Sie recht herzlich zum Liederabend am kommenden Freitag, dem 9. Mai 2025, um 19.30 Uhr in den Rathaussaal St. Andrä ein. Eintrittskarten sind bei den Sängerinnen und Sängern erhältlich. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch!

Hans Breuer singt in seinem Solo-Programm alte und neue Widerstandslieder  | Foto: Georg Cizek-Graf
3

Freier Eintritt
Ein Wanderhirte singt in Meidling Widerstandslieder

Hans Breuer singt mehrsprachige Lieder über den Widerstand zur Zeit des zweiten Weltkriegs und die Arbeiterbewegung. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. WIEN/MEIDLING. Hans Breuer ist Hirte, Lehrer und Sänger von Widerstandlieder. Diese bringt er an einem Liederabend mit Fokus auf Menschen aus Afrika und Asien zur Geltung. "Recital International II – Die Arbeiterbewegung und der globale Süden", heißt das Konzert, welches am Samstag, 3. Mai, stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, um...

Die Trachtenkapelle St. Georgen probt reichlich für die beiden Konzerte am 29. und 30. März. | Foto: TK St. Georgen
3

29. und 30 März
Die Frühlingskonzerte der TK St. Georgen stehen an

ST. GEORGEN. Die Trachtenkapelle (TK) St. Georgen unter der Leitung von Herbert Sulzer lädt zu ihren traditionellen Frühjahrskonzerten am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), sowie am Sonntag, den 30. März um 14.30 Uhr (Einlass: 14 Uhr), in den Turnsaal der Volksschule (VS) St. Georgen ein. Unter dem Motto „Das alles kann Blasmusik“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit musikalischen und optischen Überraschungen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Jugend: Neben...

Matthias Azesberger | Foto: Björn Carlén
3

Konzert in der KulturKirche St. Markus
Lieder-und Klavierabend mit Matthias Azesberger und Manuel Huber

Die KulturKirche St. Markus steht heuer unter dem Motto "Stimmen hören". Sie startet die Konzertreihe in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr am Sonntag, 23. März 2025 mit drei jungen Musikern: Matthias Azesberger (Bariton), Manuel Huber und Naruse Miyazaki (beide Klavier) präsentieren um 17 Uhr einen Lieder- und Klavierabend. Auf dem Lied-Programm des jungen Sängers Matthias Azesberger stehen Werke der englischen Spätromantik (Ralph Vaughan Williams, Roger Quilter, Gerald Finzi) sowie...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Matthias Azesberger | Foto: Björn Carlén
3

KulturKirche St. Markus
Lieder-und Klavierabend mit Matthias Azesberger und Manuel Huber

Die KulturKirche St. Markus steht heuer unter dem Motto "Stimmen hören". Sie startet die Konzertreihe in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr am Sonntag, 23. März 2025  mit drei jungen Musikern: Matthias Azesberger (Bariton), Manuel  Huber und Naruse Miyazaki (beide Klavier) präsentieren um 17 Uhr einen Lieder- und Klavierabend. Auf dem Lied-Programm des jungen Sängers Matthias Azesberger stehen Werke der englischen Spätromantik (Ralph Vaughan Williams, Roger Quilter) sowie Lieder von...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Auf ein großes Publikum beim Neujahrskonzert 2025 freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Turnsaal
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 61. Neujahrskonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt gibt am 1. Jänner 2025 um 19 Uhr ihr 61. Neujahrskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard. Unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger erwartet das Publikum ein Konzertprogramm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Arrangements reicht. Die Stadtkapelle lädt Musikliebhaber dazu ein, das neue Jahr in festlicher Atmosphäre zu begrüßen. Karten sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der...

Foto: Bergkapelle St. Stefan
3

Haus der Musik
Jubilar-Ehrungen beim Konzert der Bergkapelle St. Stefan

ST. STEFAN. Zum Barbarakonzert unter dem Motto „Jukebox der Blasmusik" lud die Bergkapelle St. Stefan mit Kapellmeisterin Sara Vastl ins Haus der Musik. Durch den Abend führte Birgit Goriupp. Neben einem bunten musikalischen Programm wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Anna Lassacher wurde für 10 Jahre, Aloisia Loibnegger für 25 Jahre, Gerald Baumgartner für 40 Jahre und Gerhard Steinkellner für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weiters wurden Nadja Daveid, Julia Loibnegger,...

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

Der gemischte Chor Reichenfels. | Foto: Privat

16. November
Gemischter Chor Reichenfels lädt zum Liederabend

REICHENFELS. Unter dem Titel „Mei liabste Speis" - ein musikalisches Menü - findet am Samstag, 16. November, im Veranstaltungszentrum Reichenfels ein besonderer Liederabend des Gemischten Chores Reichenfels statt. Musikalisches TreffenDie Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im örtlichen Veranstaltungszentrum. Neben dem Gemischten Chor Reichenfels werden man von der Singgemeinschaft Kliening und der Gruppe „Die Musifreunde" bestens unterhalten. Karten im Vorverkauf kosten 10 Euro. Karten bei der...

3

The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert
The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert von Walter Nöst

Festlicher Weihnachtszauber in Wien mit "The Sounds of Christmas" Die Weihnachtszeit naht, und am 21. Dezember 2024 erfüllt das Konzert „The Sounds of Christmas“ erneut die Elisabethkirche im 4. Bezirk mit festlichen Klängen. Bariton Walter Nöst, begleitet von Natalia Hiesberger am Piano und Vitaliy Lutsyk am Kontrabass, lädt zu einem Abend ein, der traditionelle und moderne Weihnachtsmelodien vereint und das Publikum in die zauberhafte Stimmung der festlichen Zeit eintauchen lässt. Mit einem...

Die vier Musiker spielen und singen die Lieder von Georg Danzer im "Tschocherl". | Foto: Sophia Aigner
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Grüß Gott, Frau Kompott" erklingt von Georg Danzer

Die Lieder von der Austropop-Legende Georg Danzer werden am 9. November von der Band "Grüß Gott, Frau Kompott" gespielt. Das Konzert findet im "Tschocherl" statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das bekannte Lied vom österreichischen Austropop-Sänger Georg Danzer, "Grüß Gott, Frau Kompott", ist nur eines der Lieder, welche am 9. November im "Tschocherl" in der Wurmsergasse 42 erklingen werden. Eine Band, welche den gleichen Namen wie das bekannte Lied von Danzer trägt, spielt ausschließlich die...

Melodies Ampflwang
120

Kultur
Herbstklänge der Chöre in Ottnang am Hausruck

Bereits zum 11. Mal fanden in Ottnang am Hausruck die beliebten Herbstklänge mit 6 verschiedenen Chören und abwechslungsreichem Repertoire statt. Diese schöne Veranstaltung war nicht nur ein Fest für alle Musik- u. Gesangsfreunde, sondern auch für die ganze Bevölkerung aus den Umlandgemeinden. Veranstalter war wie immer der ÖVP und ÖAAB Club mit Organisator Bgm.a.D. Friedrich Neuhofer und seinem Team. Für viel Spass und Applaus sorgte auch die humoristische Moderation von Eva Mierl, die auch...

2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix
6

Ukrainische Kultur in Musik
Schloß Thalheim

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 25. August um 16:00 Uhr Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im Februar 2023 von Natalya...

5

Penthesilea Academy Konzerte 2024
Musik- und Naturschönheit vereint

Mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr im Herzen von „Bad Ischl Salzkammergut“ 2024 finden zum vierten Mal die Penthesilea Sommerkonzerte in Traunkirchen statt. Das Eröffnungskonzert am Samstag, den 24. August 2024 in der Pfarrkirche Traunkirchen ist zugleich der Beginn der internationalen Penthesilea Academy, die als eine spezielle Art der Meisterklasse angeboten wird, um junge Musiktalente auf ihrem Weg zu einer positiven Probespielerfahrung zu begleiten. Das zweite Penthesilea Konzert...

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

Himmelssphären
Lieder aus allen Teilen der Erde und des Himmels

Die "Himmelssphären" unter freiem Himmel. Atmosphärisches im stimmungsvollen Lautloshaus. Werke von Alban Berg, Joseph Haydn, Jovanotti, Vera Kaa, Joni Mitchell, Charles Trenet, u.a. Ulrike Dorner, Sopran, Texte, Lesung Miyuki Schüssler, Klavier Anmeldung bis 8. Juli erbeten unter: mail@ulrikedorner.at

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

2

Schön Schauriges - Schaurig Schönes
Liederabend der besonderen Art Gotho Griesmeier – Sopran Manuela Kloibmüller – Akkordeon

F r e i t a g, 1. März 2024 Schloss Traun - Schönbergsaal 19:00 Uhr Tauchen Sie ein in die unheimliche Welt der Romantik. Lassen Sie sich mit Melodien von Schubert, Schumann, Mendelssohn und Wolf ins Reich der Phantasie entführen. Leiden, lachen, fiebern und weinen Sie mit, wenn Gotho Griesmeier (Sopran) und Manuela Kloibmüller (Akkordeon) schön Schauriges und schaurig Schönes von Hexen, Geistern, wilden Schlachten, Elfen und wild gewordenen Glocken erzählen, singen, rezitieren und musizieren....

Der Erlös des besonderen Liederabends kam der Saalorgel zugute. | Foto: MDC Musikschule/Musikkapelle Hollenegg
5

"Michelangelo im Lied"
Liederabend zugunsten der Hollenegger Saalorgel

Michelangelos Sonette und das Versmaß des Jambus bildeten den roten Faden im Programm des Liederabends des Bassisten Helmut Grün im Saal des Musikvereins Hollenegg. HOLLENEGG. Die originalen Vertonungen für Bassstimme von Michelangelos Sonetten bei Hugo Wolf und Dimitri Schostakovich führten das Publikum in eine selten zu hörende Klangwelt einer Palette an Stimmfarben, bestehend aus romantisch-chromantischer Üppigkeit bei Hugo Wolf und asketisch-ironischer Kargheit bei Schostakovich. Schuberts...

Der Liederabend des Volkschors beginnt am Samstag, dem 23. September, um 17.00 Uhr in der Aula des Güssinger Gymnasiums. | Foto: Volkschor Güssing

Liederabend
Güssinger Volkschor singt am 23. September

Der Güssinger Volkschor unter der Leitung von Karl Mandl bestreitet am Samstag, dem 23. September, einen Liederabend in der Aula des Oberstufenrealgymnasiums Güssing. Musikalisch begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Andreas Deutsch und Hubert Hanzl. Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.