Kultur
Herbstklänge der Chöre in Ottnang am Hausruck

Melodies Ampflwang
120Bilder

Bereits zum 11. Mal fanden in Ottnang am Hausruck die beliebten Herbstklänge mit 6 verschiedenen Chören und abwechslungsreichem Repertoire statt.
Diese schöne Veranstaltung war nicht nur ein Fest für alle Musik- u. Gesangsfreunde, sondern auch für die ganze Bevölkerung aus den Umlandgemeinden. Veranstalter war wie immer der ÖVP und ÖAAB Club mit Organisator Bgm.a.D. Friedrich Neuhofer und seinem Team.
Für viel Spass und Applaus sorgte auch die humoristische Moderation von Eva Mierl, die auch den jungen Feuerwehrfrauenchor Plötzenedt ins Leben gerufen. hat.

Mit dabei waren die Melodies Ampflwang, der Kirchenchor Lohnsburg, der Feuerwehrchor Plötzenedt, der Singkreis Vöcklamarkt, die C.Singers Linz-Wels-Klaffer mit Julia Neuhofer und der Kirchenchor Ottnang.  (in der Reihenfolge des Auftrittes)
Jeder Chorleiter präsentierte seinen Chor mit einer Auswahl der besten Lieder aus ihrem Repertoire, die schon monatelang vorher einstudiert und für diesen Auftritt geprobt wurden.
Dementsprechend war die Begeisterung und der Applaus des Publikums.
Natürlich hatte jeder Chor auch seine Fangruppe bzw. Angehörigen mit dabei, die zusätzlich für viel Applaus beitrugen.

Insgesamt gab es ein abwechslungsreiches Programm zu hören. Darunter auch einige Ohrwürmer wie Lieder von Hubert von Goisern, Elvis Presley und einem Gospelmedley, u.a.m.

Alle waren sich einig, die Zeit verging wie im Fluge, es war ein gelungener Konzertabend und eine gute Einstimmung auf einen besinnlichen Herbst und auf die "stade Zeit".

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.