Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Rohrbach
  • Lena Füßlberger
Von rechts: Werner & Irmgard Pürmayer (Inhaber des Hotel Bergergut Afiesl & Hotel AVIVA St. Stefan), Karl Schmalzer (Direktor Spa Hotel Bründl Bad Leonfelden), Peter Gruber (Inhaber Hotel Almesberger Aigen,  INNsHOLZ in Ulrichsberg) Alexander Pilsl (Inhaber Hotel Guglwald in Guglwald), Dominik Schwarzenberger (Resident Manager Falkensteiner Hotel & Spa in Bad Leonfelden), Eva-Maria Pürmayer & Thomas Hofer (Culinariat) | Foto: Foto: Erwin Rachbauer/OÖ Tourismus
2

7 Top.Hotels Mühlviertel für Engagement ausgezeichnet

MÜHLVIERTEL. Die "Leuchtturm-Projekte", unter ihnen die 7 Top.Hotels Mühlviertel, wurden beim OÖ Tourismusfest 2014 für ihr Engagement und ihre Vorreiterrolle im heimischen Tourismus ausgezeichnet. In überbetrieblichen Kooperationen tragen sie zur laufenden Weiterentwicklung eines hochwertigen Qualitätsangebotes bei. "Wir möchten damit einen Einblick in den gemeinsamen Entwicklungsdialog geben und vor allem jene Touristiker vor den Vorhang holen, die sich ein ganzes Jahr lang mit viel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Fritz Egger und Thomas Stelzer gründeten  eine "Kooperation Legehennnenhaltung".
1 11

Neue Kooperation bei Legehühnerhaltung

Einzigartige Zusammenarbeit zweier Hühnerbauern bringt mehr Zeit für die Familie. AUBERG, ST. PETER (hed). Vor 20 Jahren übernahm Fritz Egger den Hühnerhaltungsbetrieb seines Vaters in St. Peter. 2500 Hühner in Bodenhaltung hat er bis Juni gehalten und sich einen großen Kundenstock aufgebaut. Die Eier seiner Hühner fanden guten Absatz. Egger stand aber vor einem Problem: „Da unser Betrieb im Ort liegt, war es mir aus Platzgründen nicht möglich, neuen Anforderungen gemäß auf Freilandhaltung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.