Korbflechten

Beiträge zum Thema Korbflechten

Bettina Gloggnitzer flechtet seit fast 7 Jahren und zauberte diesen atemberaubenden Korb für gut besuchte Veranstaltung.
Video 50

Korbflechter aus fünf Bundesländer
"Markt der Korbflechter" im Vinatrium

Am Samstag, den 25. Mai, fand im Vinatrium in Deutschkreutz der „Markt der Korbflechter“ statt. Die Veranstaltung, die morgen, am 26. Mai, fortgesetzt wird, hat bereits am ersten Tag zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen. Organisiert wurde der Markt von Bettina Gloggnitzer, einer passionierten Korbflechterin aus Ternitz im Süden von Niederösterreich. "Übung macht den Meister!"DEUTSCHKREUTZ. Bettina Gloggnitzer, hat diesen Markt ins Leben gerufen, um ihre langgehegte Vision eines...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Workshop war restlos ausgebucht.
Video 45

Im Handumdrehen ausgebucht
Großes Interesse an traditionellem Korbbinden

„Innerhalb von 6 Stunden war der Workshop ausgebucht“, ist die Organisatorin der Bibliothek Kr. Minihof noch jetzt perplex, wie groß das Interesse war, als sie die Kurse im Frühjahr ausgeschrieben hatte.   KR.MINIHOF/MJENOVO. Kurzerhand wurde gleich ein zweiter Zusatztermin für den Workshop "Korbbinden" mit  Walter Friedl organisiert. Große Erfahrung„Ich habe mittlerweile schon über 5000 Menschen beigebracht, wie man mit Pflanzenfasern und einer Baumwollschnur einen Korb binden kann“, erzählt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
 Ein Weilchen braucht es schon, bis ein Korb von Hand geflochten ist. | Foto: Rittnauer-Soder

Winterzeit ist Korbflechtzeit
Korbflechten in Mattersburg lernen

MATTERSBURG. Korbflechten ist seit jeher eine Arbeit für die dunklen Tage im Winter, man sitzt gemeinsam in der warmen Stube flechtet seinen Korb und plaudert miteinander. Im Jänner und Februar 2019 ist es wieder soweit. Wilfried Felber zeigt Interessierten wie es geht. Er will die alte Kunst des Korbflechtens am Leben erhalten. In seinen Kursen vermittelt er mit viel Humor das Handwerk. Termine: Samstag, 26. Jänner und 2. Feber 2019 jeweils von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr Begrenzte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Korbflechten

Ein altes Handwerk wiederentdecken Workshop mit Franz Lex Wann: 17.03.2018 08:00:00 bis 17.03.2018, 17:00:00 Wo: Volksbildungswerk, Joseph Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Franz Lex (4. von rechts) leitete den Korbflechtkurs für Anfänger. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberger Neulinge flochten ihre ersten Körberl

Das alte Handwerk des Korbflechtens konnte man in Burgauberg erlernen. Unter Anleitung von Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach konnten die Kursteilnehmer ihre Kreativität und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach achtstündiger Arbeit waren die Flecht-Neulinge, unter ihnen Bürgermeister Wolfgang Eder, stolz auf ihr gelungenes Handwerk.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Korbflechten

mit Stroh und Gartln (Kopfweide) am 23. und. 24.11. Wann: 23.11.2017 13:30:00 Wo: Feuerwehrhaus, Hauptstraße 3, 7562 Eltendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Kräuterkorbflechten

Flechten Sie unter Anleitung Ihren eigenen Kräuterkorb. Wann: 10.08.2017 13:00:00 Wo: Apfelhaus, 7161 Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Fachkundige Flechter geben ihr Wissen weiter. | Foto: Anna Kaufmann

Korbflechtkurse in Windisch Minihof und Hagensdorf

Das alte Handwerk des Korbflechtens lässt sich bei zwei Kursen am Samstag, dem 18. Feber, erlernen. In der Jost-Mühle in Windisch Minihof gibt Franz Lex sein Wissen weiter und zwar von 8.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung unter 0664/8643186 oder 03329/2704. Ein weiterer Korbflechtkurs findet am 4. März statt. Die Kulturwerkstatt Burgenland veranstaltet am Samstag einen Flechtkurs in Hagensdorf 39. Alois Wiener zeigt von 9.00 bis 17.00 Uhr, wie aus Weiden Körbe werden. Anmeldung bei Susanne Jungnikl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paula, Sophia und Carmen aus Limbach freuen sich mit den Kurs-Veranstaltern aufs Korbflechten. | Foto: Klaus Weber

Limbach: Korbflechten kann man lernen

Das alte Handwerk des Korbflechtens lässt sich am Samstag, dem 26. November, in Limbach erlernen. Isabella Knar und Gerald Illigasch haben einen Kurs organisiert, der von 8.00 bis 17.00 Uhr im Gasthof Kroboth angesetzt ist. Anmeldungen unter 0664/3448836. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wann: 26.11.2016 08:00:00 bis 26.11.2016, 17:00:00 Wo: Gasthaus Kroboth, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kräuterkorbflechten

Flechten Sie unter Anleitung Ihren eigenen Kräuterkorb. Wann: 25.08.2016 13:00:00 Wo: Apfelhaus, 7161 Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Kräuterkorbflechten

Flechten Sie unter Anleitung Ihren eigenen Kräuterkorb. Wann: 14.07.2016 13:00:00 Wo: Apfelhaus, 7161 Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Kräuterkorbflechten

Flechten Sie unter Anleitung Ihren eigenen Kräuterkorb Wann: 16.06.2016 13:00:00 Wo: Apfelhaus, 7161 Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Kräuterkorbflechten

Flechten Sie unter Anleitung Ihren eigenen Kräuterkorb. Wann: 09.06.2016 13:00:00 Wo: Apfelhaus, 7161 Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach ist Korbflechter und Naturschützer.
1 41

Franz Lex: Mit der Natur auf Du und Du

Aus Ruten von der heimischen Korbweide entsteht Praktisches für Haus und Garten. Franz und Stefanie Lex aus Neuhaus am Klausenbach lieben die Natur und ihren Garten bevölkern Spezies wie Smaragdeidechsen, Blindschleichen, Schling- und Ringelnattern, Frösche, Erdkröten, Spitzmäuse, Maulwürfel, Igel, Laufkäfer und Spinnen. Wo andernorts englischer Rasen und ausgezirkelte Rabatten das Auge betören oder nicht betören, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, herrscht im Lexschen Refugium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Karbatsch und Korbflechten mit der Feuerwehr Jabing

Am Sonntag, den 27. Dezember 2015, ab 16:00 Uhr findet im Feuerwehrhaus Jabing Karbatsch und Korbflechten statt. Wann: 27.12.2015 16:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, An der Pinka 18, 7503 Jabing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: Gerhard Kisser
11

Korbflechten ist überhaupt keine Hexerei

In die alte Handwerkskunst des Korbflechtens führte Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Kursteilnehmer aus Wien, Niederösterreich und dem Nordburgenland schauten ihm ganz genau zu.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Korbflechtkurs

Wie Weiden zu Körbe werden Samstag, 28. November 2015 von 09:00 – 18:00 Uhr Inhalte: Materialkunde, Vorbereitung des Materials, Lernen und Üben von verschiedenen Flechttechniken, Herstellen eines Korbes. Ort: 7522 Hagensdorf 39 Kosten: 50,-- € Kursbeitrag, inklusive Material Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Leitung: Alois Wiener, Landwirt und Korbflechter Information und Anmeldung: Susanne Jungnikl, Organisation Mobil: 0664 1423637 e-mail: s.jungnikl@aon.at Wann: 28.11.2015 ganztags Wo: 39, 7522...

  • Bgld
  • Güssing
  • Susanne Jungnikl
In der Jost-Mühle finden im Winter insgesamt fünf Flechtkurse statt. | Foto: Franz Lex
1

Korbflechten kann man lernen

Wer das alte Handwerk des Korbflechtens erlernen will, hat am 10. und am 17. Jänner dazu Gelegenheit. An beiden Samstagen finden unter der fachmännischen Leitung von Franz Lex in der Jost-Mühle in Windisch Minihof von 8.00 bis 17.00 Uhr Korbflechtkurse statt. Anmeldungen unter www.korbflechten.vpweb.de. Wann: 10.01.2015 08:00:00 bis 10.01.2015, 17:00:00 Wo: Jost-Mühle, Nr. 188, 8384 Windisch Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alois Wiener mit seinen Körben

Korbflechtkurs

Alte Kulturtechniken neu Korbflechtkurs Wie Weiden zu Körbe werden Samstag, 24. Jänner 2015 von 09:00 – 18:00 Uhr Inhalte: Materialkunde, Vorbereitung des Materials, Lernen und Üben von verschiedenen Flechttechniken, Herstellen eines Korbes. Ort: 7522 Hagensdorf 39 Kosten: 50,-- € Kursbeitrag, inklusive Material Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Leitung: Alois Wiener, Landwirt und Korbflechter Information und Anmeldung: Susanne Jungnikl, Organisation Mobil: 0664 1423637 e-mail: s.jungnikl@aon.at...

  • Bgld
  • Güssing
  • Susanne Jungnikl
2

Korbflechtkurs für Anfänger

Wie Weiden zu Körbe werden Inhalte: Materialkunde Lernen und Üben verschiedener Flechttechniken, Herstellen eines Korbes Am Samstag, dem 29. November 2014 von 9:00 bis 18:00 Uhr in 7522 Hagensdorf 39 Leitung: Alois Wiener begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung: Susanne Jungnikl, 0664 142 36 37 oder s.jungnikl@aon.at Wann: 29.11.2014 ganztags Wo: Haus Nr. 39, 7522 Hagensdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Susanne Jungnikl
Helmut Gabriel zeigte den Schülern das Korbflechten | Foto: NMS Oberwart

Korbflechten an der EMS Oberwart

Interessiert und neugierig lauschten die Schülerinnen und Schüler der 2D Klasse dem Oberwarter Korbflechter Helmut Gabriel, der sich bereit erklärt hatte, das alte burgenländische Handwerk den Kindern näherzubringen. Mit viel Eifer und handwerklichem Geschick wurde an den Körben gearbeitet. Dabei hatten die Schüler sehr viel Spaß und sie präsentierten stolz ihre Handwerksprodukte. Wo: NMS Oberwart, Schulg., 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: KIGA Dt. Schützen

Bäuerliche Handwerkskunst im Kindergarten

Die Kinder des Kindergartens Deutsch-Schützen, konnten im Rahmen der Bildungsarbeit miterleben wie ein Korb entsteht. Schon im Herbst wurden die Weidenzweige mit den Kindern geschnitten und in den Kindergarten gebracht. Voll Freude durften die Kinder die handwerkliche Tätigkeit von Herrn Adelmann Johann aus Welgersdorf beobachten und auch ein wenig mithelfen. Mit diesem selbstgefertigten Korb überbrachte der Nikolaus beim Nikolausfest den Kindern die Geschenke. Mit den übriggebliebenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

"Über d´Schulter g´schaut!"- TAG DER HANDWERKSKUNST

Vieles in der Region Mattersburger ist einmalig und unverwechselbar. Altes Wissen und Handwerkskunst gehören ebenso dazu wie heimische Pflanzen. Mit den diesjährigen Veranstaltungen will das Team der Bauermühle einen Beitrag zur Weitergabe von kulturellem Erbe leisten. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rosalia-Kogelberg wird das Wochenende vom 16. bis 17. Februar der heimischen Kopfweide gewidmet. Sie ist ein typisches und vom Aussterben bedrohtes Element der burgenländischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.