Im Handumdrehen ausgebucht
Großes Interesse an traditionellem Korbbinden

- Der Workshop war restlos ausgebucht.
- hochgeladen von Gesa Buzanich
„Innerhalb von 6 Stunden war der Workshop ausgebucht“, ist die Organisatorin der Bibliothek Kr. Minihof noch jetzt perplex, wie groß das Interesse war, als sie die Kurse im Frühjahr ausgeschrieben hatte.
KR.MINIHOF/MJENOVO. Kurzerhand wurde gleich ein zweiter Zusatztermin für den Workshop "Korbbinden" mit Walter Friedl organisiert.
Große Erfahrung
„Ich habe mittlerweile schon über 5000 Menschen beigebracht, wie man mit Pflanzenfasern und einer Baumwollschnur einen Korb binden kann“, erzählt der Workshopleiter, der seine Eleven mit Engelsgeduld und Schmäh durch den Nachmittag führte. Es wurde hochkonzentriert gearbeitet und am Ende des Tages konnte jede:r mit seligem Lächeln einen selbst gebundenen Korb mit nach Hause nehmen.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Eigentlich wird genäht
Der gelernte Gärtner beschäftigt sich mittlerweile seit 15 Jahren intensiv mit der Technik des Korbwickelns und hat selbst über 3000 Stück in den verschiedensten Varianten hergestellt. Eigentlich werden die Körbe genäht - verwenden kann man im besten Fall das, was an Pflanzenschnitt im Garten anfällt.
Man kennt die Technik vom „Brotsimperl“, das beim Brotbacken verwendet wird. So können aber auch die verschiedensten anderen Formen hergestellt werden.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Geduld gefragt
Die Teilnehmer:innen im Minihof waren begeistert von dem Workshop und mit viel Spaß und Geduld bei der Sache. Denn ein Korb entsteht nicht in 5 Minuten und auch nicht in einer halben Stunde. Fünf bis sechs Stunden wurde eifrig am ersten eigenen Stück gearbeitet und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Bibliothek Kr. Minihof
Korbmanufaktur Friedl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.