Kosovo

Beiträge zum Thema Kosovo

Überraschung für Soldaten
Weihnachtsgeschenk aus der Heimat eingeflogen

Teile des Jägerbataillons 25 befinden sich über Weihnachten im Auslandseinsatz. Vizebürgermeister Alexander Kastner und Gemeinderat René Cerne haben für diese Soldaten ein Paket Köstlichkeiten aus der Heimat organisiert.  KLAGENFURT. Nicht alle können das bevorstehende Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten feiern. Das gilt auch für viele Soldaten des Jägerbataillons 25 aus Klagenfurt, welche derzeit auf internationalem Einsatz im Kosovo stationiert sind. Um den Feierlichkeiten vor Ort...

Fünf Diebstähle aufgeklärt: Täter stammte aus dem Kosovo

KLAGENFURT. Nach umfangreichen Ermittlungen und Auswertung von daktyloskopischen und biologischen Spuren konnte die Klagenfurter Polizei fünf Einbruchsdiebstähle in Klagenfurt, in Geschäftslokalen, sowie einem Tierheim aufklären. Als Täter konnte ein 22-jähriger Mann aus dem Kosovo ermittelt werden, der jedoch aufgrund eines negativen Asylverfahrens bereits am 19. September in sein Heimatland abgeschoben wurde. Er wurde am 4. September aufgegriffen und stellte danach einen Asylantrag, der...

"Nach dem Studium gehe ich zurück"

Ruzhdi Morina (21) verließ vor zwei Jahren seine Heimat Kosovo, um in Klagenfurt zu studieren. WAIDMANNSDORF (emp). Nach einem Semester BWL-Studium in seiner Heimatstadt Gjilan im Südosten des Kosovo fasste Ruzhdi Morina vor mehr als zwei Jahren den Entschluss, seine akademische Ausbildung in Klagenfurt fortzusetzen. Bürokratische Hürden "Ursprünglich wollte ich nach Wien", erinnert sich der 21-Jährige. Die Wahl fiel schließlich auf Klagenfurt. "Auch deshalb, weil mein Onkel in Feldkirchen lebt...

Anzeige
LH Kaiser mit Oberstleutnat Lampl, Oberst Arnold Staudacher, Brigadier Walter Gitschthaler und Major Markus Jansche
4

LH Kaiser auf Kosovo-Besuch

Landeshauptmann und Militärkommandant Gitschthaler bei österreichischen KFOR-Soldatinnen und -Soldaten Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser befindet sich derzeit gemeinsam mit Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler im Kosovo. Sie besuchen dort die österreichischen Friedenssoldatinnen und -soldaten der unter NATO-Leitung stehenden „Kosovo Force“ (KFOR). Insgesamt versehen hier rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten aus 30 Nationen ihren Dienst. Das österreichische Kontingent (AUTCON) ist...

Anzeige

Landeshauptmann besucht Friedensmission im Kosovo

LH Kaiser macht sich bei zweitätiger Reise in den Balkanstaat ein Bild von der politischen Lage und informiert sich über das Vorangehen des Wiederaufbaues Am Donnerstag, 8. August, führt Landeshauptmann Peter Kaiser seine dritte offizielle Auslandsreise in den Kosovo, um sich vor Ort ein Bild von der Friedensmission des Österreichischen Bundesheeres unter der Leitung der NATO zu machen. Die 360 österreichischen Soldatinnen und Soldaten der Kosovo-Force (darunter ca. 70 Kärntner) befinden sich...

Eine Zivilistin zu Gast im Kosovo: Karin Burgstaller nahm heuer an der Weihnachtsaktion für Kinder im Kosovo teil | Foto: KK, Burgstaller
3

Soldaten mildern Leid

KFOR-Soldaten helfen zu den Feiertagen den armen Kindern im Kosovo. Kärntnerin war dieses Jahr dabei. Heuer waren es 3.800 Weihnachts-Packerln, die durch die Initiative „Christkindl im Schachterle“ an Kinder im Kosovo gingen. Die Kärntnerin Karin Burgstaller schaute den österreichischen KFOR-Soldaten beim Verteilen der Geschenke über die Schultern. In der WOCHE berichtet sie von ihren Erlebnissen: Vor Ort in Suva Reka, dem Hauptquartier des Österreichischen Bundesheeres im Süden des Kosovo,...

Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

Menschenrechtspreis des Landes Kärnten vergeben

Schwester Johanna Schwab und Gerlinde Wrießnegger erhielten den Menschenrechtspreis des Landes Kärnten. Schwester Johanna Schwab und Gerlinde Wrießnegger wurden am Mittwoch von Landeshauptmann Gerhard Dörfler mit dem Menschenrechtspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet. Auf einstimmigen Juryentscheid wurden der Preis und die insgesamt 8.000 Euro Preisgeld zwischen den beiden Frauen aufgeteilt. Schwester Johanna wurde für ihr soziales Engagement, vor allem für die Menschen im Kosovo, geehrt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.