Kosovo

Beiträge zum Thema Kosovo

Shefget Balaj (Gemeinderat Stadtgemeinde Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer
Direktor LK Horn-Allentsteig), Ing. Josef Kierberger (Leiter Informationstechnologie). | Foto: LK Horn
3

Aus Horn in den Kosovo
Klinikum schenkt Kindern neue Chancen zum Lernen

Das Landesklinikum Horn unterstützt Kinder in Kosovo: 114 ausgemusterte Computer wurden für Vorschulen, Volksschulen und Mittelschulen in Istog aufbereitet. Mit neuer Software und Lernprogrammen können die Geräte sofort im Unterricht eingesetzt werden. Für dieses Engagement dankte die Gemeinde Istog mit einer Ehrenplakette. HORN. Das Landesklinikum Horn zeigt, wie ausgediente Technik neues Leben schenken kann. 114 ausgemusterte Computer, die im Klinikum nicht mehr benötigt wurden, erhielten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Tiroler Ordensschwester Maria Martha Fink (2.v.r.) von den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck wurde zu ihrem 90. Geburtstag von Weggefährten gefeiert. | Foto: zVg/Büro Lukas Mandl
2

90 Jahre Nächstenliebe
Schwester Maria Martha Fink und ihre Kosovo-Hilfe

Die Innsbrucker Ordensschwester Maria Martha Fink feierte ihren 90. Geburtstag – geehrt wurde sie nicht nur für ihr langes Leben, sondern auch für ihr jahrzehntelanges humanitäres Engagement im Kosovo. Das von ihr gegründete Hilfsprojekt DPM wirkt bis heute. INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Lebenswerk wurde kürzlich im Vinzenzheim Innsbruck gefeiert: Die Tiroler Ordensfrau Schwester Maria Martha Fink von den Barmherzigen Schwestern beging ihren 90. Geburtstag. Zahlreiche Weggefährtinnen und...

Hansjörg Ransmayr veröffentlichte Anfang Juli sein neuestes Buch und lädt naturverbundene Leser dazu ein, sich auf ein Abenteuer einzulassen und die schönsten Naturbadeplätze in Montenegro, Albanien und Kosovo zu entdecken. | Foto: Nicole Hettegger
Aktion 14

Buchvorstellung und Gewinnspiel
Er kennt die besten Badeplätze in Albanien, Montenegro und Kosovo

Der Bischofshofener Hansjörg Ransmayr teilt in seinem Buch die schönsten Schwimmplätze in Albanien, Montenegro und Kosovo. Außerdem verlost er ein Exemplar an alle MeinBezirk-Leser. Alle Details zum Gewinnspiel findest du am Ende dieses Artikels. BISCHOFSHOFEN. Statt einer Autofahrt ins Freibad unternimmt Hansjörg Ransmayr lieber eine Wanderung, die ihn zu schönen und teilweise entlegenen Badeplätzen mitten in der Natur führt. Dabei beschränkt sich der Bischofshofener nicht nur auf sein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Zu einer Serie von Einbrüchen kam es in Ober- und Niederösterreich sowie in Vorarlberg: Ein 53-Jähriger und sein 58-jähriger Kumpane wurden jetzt von der Polizei dingfest gemacht. Die mutmaßlichen Täter brachen in der Zeit vom 18. November 2024 bis 16. Jänner 2025 in zahlreiche Wohnungen ein. | Foto: pixabay
3

Serieneinbrecher
Kriminaltouristen wurden in Vorarlberg festgenommen

Zu einer Serie von Einbrüchen kam es in Ober- und Niederösterreich sowie in Vorarlberg: Ein 53-Jähriger und sein 58-jähriger Kumpane wurden jetzt von der Polizei dingfest gemacht. Die mutmaßlichen Täter brachen in der Zeit vom 18. November 2024 bis 16. Jänner 2025 in zahlreiche Wohnungen ein. ÖSTERREICH. Dabei brachen die Täter laut Angaben der Polizei zumeist in den Vormittagsstunden Fenster beziehungsweise Türen von Wohnhäusern auf. Anschließend durchkämmten sie die Räumlichkeiten nach...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Überraschung für Soldaten
Weihnachtsgeschenk aus der Heimat eingeflogen

Teile des Jägerbataillons 25 befinden sich über Weihnachten im Auslandseinsatz. Vizebürgermeister Alexander Kastner und Gemeinderat René Cerne haben für diese Soldaten ein Paket Köstlichkeiten aus der Heimat organisiert.  KLAGENFURT. Nicht alle können das bevorstehende Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten feiern. Das gilt auch für viele Soldaten des Jägerbataillons 25 aus Klagenfurt, welche derzeit auf internationalem Einsatz im Kosovo stationiert sind. Um den Feierlichkeiten vor Ort...

Zwischenstopp in Belgrad: Auf seiner Fahrt absolvierte Johann Günther in 9 Tagen 1,150 Kilometer.
5

Mein Österreich - Mein Bezirk
Mit dem Rad von der Hinterbrühl in den Kosovo

Johann Günther hat viel von der Welt gesehen. In Europa ist er am liebsten mit dem Rad unterwegs. BEZIRK MÖDLING. Schon beruflich war und ist Johann Günther aus der Hinterbrühl ein echter Weltenbummler, so unterrichtet er nach wie vor regelmäßig Interkulturelle Kommunikation an der Jianghan University in Wuhan, vier Jahre arbeitete er auch im Kosovo, wo er Anfang der Nullerjahre im Auftrag der EU das Universitätssystem aufbaute. 1.150km geradelt Eben dort zog es ihm auch im Sommer hin: "Ich...

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger im Austausch mit Përparim Rama, dem Bürgermeister von Pristina.  | Foto: Stadt Linz
2

Pristina
Bürgermeister Klaus Luger reiste mit Linzer Delegation in den Kosovo

Eine Linzer Delegation war zu Gast im Kosovo: Auf Einladung von Pristinas Bürgermeister Përparim Rama diskutierte Bürgermeister Klaus Luger vor Ort über den Fachkräftemangel und mögliche Kollaborationen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger folgte der Einladung von Përparim Rama, dem Bürgermeister von Pristina, und reiste mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten in den Kosovo. Ziel der Dienstreise bestand im Ausloten einer Zusammenarbeit in der IT-Branche. Die Fachgespräche mit kosovarischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Inspiriert wurde die Ausstellung durch eine ähnliche Schau im Unabhängigkeitsmuseum im Kosovo. | Foto: Petra Sturma
5

Bezirksmuseum Neubau
Ausstellung über gewaltfreien Widerstand im Kosovo

Die Ausstellung "Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990 bis 1998" ist derzeit im Bezirksmuseum Neubau zu sehen und wird vom Verein "Kosovo goes Europe" veranstaltet. WIEN/NEUBAU. Warum braucht es gewaltfreien Widerstand? Und was hat der Kosovo mit Neubau zu tun? Diese Fragen und viele weitere werden bei der aktuellen Ausstellung im Bezirksmuseum in Kooperation mit der Organisation "Kosovo goes Europe" beantwortet. Inspiriert wurde die Ausstellung durch eine ähnliche Schau im...

Ca. 6.000km von Paris bis Jerusalem durch 12 Länder

 | Foto: www.jerusalemweg.org/Design by Manuel Preuß/Webagentur Krichbaumer
18 8 19

Estelle und Charlène
Von Paris nach Jerusalem zu Fuß 6.000 km in 9 Monaten

Eine aussergewöhnliche Pilgerreise von Estelle und Charlène aus Paris. Irgendwie hab ich immer Glück besondere Menschen bei meinen Radtouren zu treffen. Diesmal zwei junge Frauen aus Paris, die zu Fuß eine Pilgerreise nach Jerusalem unternehmen. Sie sind 23 Jahre alt, Estelle ist Fachpädagogin und studiert Theologie, Charlène ist noch unschlüssig über ihre Zukunft, das Einzige was sie derzeit interessiert ist die Bestrebung zu leben. Beide gründeten die Vereinigung ”Ein bisschen näher an den...

  • Melk
  • Franz Dörr
Das Militärkommando wurde heute, am 30. März 2023 von Anton Waldner (hinten links), an Peter Schinnerl (1. von links) übergeben. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 14

Bundesheer
Neuer Militärkommandant von Salzburg ist nun angelobt

Heute, am Donnerstag den 30. März 2023, fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Politiker und Angehörigen des Militärs in Wals, die Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg von Militärkommandant Anton Waldner an Brigadier Peter Schinnerl statt. SALZBURG, WALS SIEZENHEIM, ADNET. Bei der Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer,...

Luger im Gespräch mit Ministerpräsident Albin Kurti. | Foto: Stadt Linz
3

Fachkräftemangel
Luger wirbt um Arbeitskräfte im Kosovo

Für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) stand Anfang der Woche eine Reise in den Kosovo auf dem Programm. Neben einem Besuch bei Präsidentin Vjosa Osmani-Sadriu gab es vor allem Gespräche über wirtschaftliche Kooperationen mit Ministerpräsident Albin Kurti und dem Bürgermeister von Pristina, Përparim Rama. LINZ. Geht es nach Luger soll zumindest ein Teil des hiesigen Fachkräftemangels mit Arbeitskräften aus dem Kosovo ausgeglichen werden. Das kleine Balkanland hat 1,8 Millionen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Diplomatische Beziehungen
Botschafter der Republik Kosovo besucht Stockerau

Auf Initiative von Integrationsbotschafter und Gemeinderat Setki Ibraimi und auf Einladung von Bürgermeisterin Andrea Völkl, hat der Botschafter der Republik Kosovo, Llulzim Pllana, die Lenaustadt besucht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Es entstand ein intensiver Dialog, bei dem die Themen Integration und Geschichte sowie politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen besprochen wurden. Die Bevölkerung in der Republik Kosovo ist im Durchschnitt sehr jung, man orientiert sich stark an...

Aus und vorbei
Kärntner Talent verlässt ÖSV, startet künftig für den Kosovo

Nun ist es also beschlossene Sache, das Kärntner Skisprung-Talent Sophie Sorschag hat nach dem Streit mit dem ÖSV den angekündigten Nationenwechsel vollzogen, wird künftig für den Kosovo starten. VILLACH/KOSOVO. Das Bangen hat ein Ende, Sophie Sorschag wird nicht mehr für Rot-Weiß-Rot starten, hat sich dem Kosovo angeschlossen. Voraus ging der drastischen Entscheidung ein Streit mit dem Skiverband. Drama bei OlympiaEinem breiterem Publikum bekannt wurde Sorschag im Zuge der Olympischen Spiele...

7

Staatsbesuch
Nicht martialisch, eher

musikalisch. Der kosovarische Premierminister wurde heute von Kanzler Nehammer auf dem Ballhausplatz, vor dem Bundeskanzleramt empfangen. Der Auftritt war in guter österreichischer Tradition nicht sehr martialisch, kriegerisch, sondern ausgesprochen musikalisch. Die Militärmusik spielte auf, und es war eher ein Spaziergang denn ein furchterregender Aufmarsch. Die Soldaten und auch ihre Vorgesetzten haben freundlich geblickt und hier und da sogar zurück gelächelt. Es gab auch keine scharfe...

Der Kosovarische Parlamentspräsident Glauk Konjufca (4.v.l.) tauschte sich mit der Delegation, die vom österreichischen Botschafter Christoph Weidinger begleitet wurde und aus LAbg. Rene Pfister, dem Zweiten Präsidenten Karl Moser, dem Delegationsleiter Landtagspräsident Karl Wilfing und LAbg. Dieter Dorner (v.l.) bestand über die aktuellen Themen seines Landes aus.
 | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
2

NÖ Landtag
Delegation unter Präsident Wilfing im Kosovo

Blau-Gelb trifft auf Blau-Gelb: Landtagspräsident Wilfing besuchte mit einer Delegation den Kosovo. 
Drei Tage lang tauschte man sich mit politischen Vertretern aus und bekam einen Einblick in die Herausforderungen des jungen Staats NÖ / KOSOVO. „Der Westbalkan ist fixer Teil Europas, doch der Weg in die Europäische Union ist noch ein langer und es gilt noch zahlreiche Herausforderungen zu meistern“, stellt Landtagspräsident Karl Wilfing anlässlich einer Delegationsreise in den Kosovo klar....

Andreas Jungwirth
Mollner hilft Menschen im Kosovo

Andreas Jungwirth aus Molln ist dieses Jahr wieder mit dem Projekt "Humanitäre Hilfe für Kosovo 2022" für bedürftige Familien im Kosovo im Einsatz. MOLLN. Nach der pandemiebedingten Unterbrechung in den letzten zwei Jahren geht es am 10. September 2022 endlich wieder los: Der ehemalige Mollner Soldat der Kosovo-Truppe (KFOR)Andreas Jungwirth freut sich, gemeinsam mit seiner Frau Claudia und deren Freunden, auf den Start ihrer humanitären Reise in den Kosovo.  Herausforderung: Tägliches...

Geisterfahrer
Autofahrer fuhr auf A10 entgegen vorgeschriebener Richtung

In der Nacht des 08. Juni 2022 lenkte ein 47-jähriger kosovarischer Staatsangehöriger laut Polizei seinen Pkw von der Autobahnraststätte Golling auf die A10 Tauernautobahn, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. GOLLING, TENNENGAU, SALZBURG, VILLACH. Der 47-jährige Kosovare lenkte sein Fahrzeug laut Polizei als "Geisterfahrer" in Richtung Villach und durchfuhr den Ofenauer-, und Hieflertunnel. Laut Videoaufzeichnung der Asfinag fuhr er auf dem Überholfahrstreifen und in dieser Zeit kamen...

Führerscheinabnahme
Ein Alkolenker mit gefälschtem Führerschein

Kürzlich fiel der Polizei auf der A10 im Bereich der Abfahrt Anif ein PKW-Lenker, ein 36-jähriger Kosovare, auf, der geringen Abstand zu dem vor ihm fahrenden PKW hielt und Schlangenlinien fuhr. ANIF. Bei der Anhaltung verweigerte der Lenker laut Polizei den Alkoholtest und ihm wurde sein slowenischer Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei dem Führerschein handelte es sich um eine Fälschung. Der Lenker wird bei der Bezirkshauptmannschaft und bei der Staatsanwaltschaft...

 Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7  ist Oberstleutnant Günter Rath. | Foto: Kickenweiz
2

Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7
Feldbach schickt eine Kadereinheit in den Kosovo

Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich wurden am 28. März zum Auslandseinsatz verabschiedet. Auch die Kaserne Feldbach entsandte ein Bundesheer-Kontingent in den Kosovo. FELDBACH. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 der Von-der-Groeben-Kaserne Feldbach entsendet für sechs Monate die Kaderpräsenzeinheit zur Ablöse des Bundesheer-Kontingentes im Kosovo. 25 Soldaten und Soldatinnen aus Feldbach machten sich auf den Weg. Aufklärungskräfte des Jägerbataillons 18 aus St. Michael, des...

13

Österreichpremiere
„AUF HANDKE WARTEND“ BEDEUTET AUF DIE FREIHEIT WARTEND

Am Sonntag, den 20. März 2022, organisierte der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck – SPOJI, die humanitäre Österreichpremiere des Dokumentarfilms „Auf Handke wartend“ in Innsbruck, Wien, Linz und St. Pölten. Die zentrale Erstvorführung in Österreich fand in Innsbruck statt, wo als Spezialgäste Srdjan und Luka Petrović da waren - Vater und Sohn, aus der Enklave (Ghetto) Velika Hoča in Kosovo und Metochien, die im Film teilnehmen. Zuvor war der Film bei der Weltpremiere im November 2021 in...

Shpreza im Zentrum von Pristina, stolz, dass ich wirklich angekommen war | Foto: privat
Aktion 4

Enzenreith/Kosovo
Freunde führten Hiltzmannsdorferin in den Kosovo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der wilde Balkan wurde unerwartet zu Ludwiga Reichs Reiseziel. Ihre Erfahrungen verarbeitete sie in einem Buch. Eines ist das Buch aus Ludwiga Reichs Feder ganz sicher nicht: ein fades dokumentieren von Sehenswürdigkeiten aus der Sicht eines Touristen. Vielmehr setzt sich die Hiltzmannsdorferin mit Land und Leute und ihrer Kultur auseinander. Freunde am Balkan Seit 1999 – dem Ende des Kosovokrieges – halten UNO-Soldaten in dem wilden Balkanstaat die Sicherheit aufrecht....

Besuch des Camps von KFOR | Foto: AUTCON KFOR
8

Sagartz am Westbalkan
„Wichtige Partner beim Kampf gegen illegale Migration“

Bei seiner fünftägigen Westbalkan-Reise traf der burgenländische Europa-Abgeordnete Christian Sagartz unter anderem die Präsidentin des Kosovo und den Vizepremier von Nordmazedonien um über Themen wie Wirtschaft, Sicherheit und illegale Migration zu sprechen. Außerdem stand ein Besuch der österreichischen Soldaten im Kosovo sowie ein Treffen mit dem Oberbefehlshaber der KFOR-Truppe, Generalmajor Ferenc Kajari, auf dem Programm. KOSOVO./NORDMAZEDONIEN. Im Kosovo traf sich Christian Sagartz mit...

Europa-Abgeordneter Christian Sagartz und Generalmajor Ferenz Kajari | Foto: Bundesheer AUTCON KFOR
3

Sagartz am Westbalkan
Treffen mit Kosovo-Präsidentin und KFOR-Soldaten

Am Montag brach Europa-Abgeordneter Christian Sagartz zu einer Reise in den Westbalkan auf. Der Start erfolgte im Kosovo, wo er als erstes auf die kosovarische Präsidentin Vjosa Osmani traf. Am Dienstag besuchte Sagartz das Camp der KFOR-Einsatztruppe im Kosovo. KOSOVO. „Kosovo ist ein wichtiger Wirtschaftspartner für unser Land. Im Jahr 2020 haben österreichische Firmen insgesamt 265 Millionen Euro im Kosovo investiert. Das schafft nicht nur vor Ort Wohlstand, sondern sichert auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.