Albanien

Beiträge zum Thema Albanien

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Europaministerin
Plakolm befürwortet EU-Beitritt von diesen Ländern

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  ÖSTERREICH. Soeben sind die Arbeitsgespräche mit dem Europaminister von Nordmazedonien, Orhan Murtezani, sowie der Amtskollegin aus Slowenien, Neva Grasic, in Skopje (Nordmazedonien) zu Ende gegangen.  Claudia Plakolm (ÖVP), Kanzleramtsministerin für Europa, Familie und...

  • Thomas Fuchs
Entspanntes Miteinander von Teilnehmern, Kindern und dem ORA-Team. | Foto: ORA-International
19

Ora-Hilfsaktion
Pothole-Rallye: Ein Abenteuer für den guten Zweck

Mit viel Einsatz und Herz unterstützten zwei ORA-Kolleginnen gemeinsam mit vielen Freiwilligen ein Kinderprojekt in Fushë-Arrëz. Ihr Weg dorthin: eine abenteuerliche Charity-Rallye quer durch Albanien. ANDORF, MAUERKIRCHEN, GRIESKIRCHEN. Abenteuer, Staub und Solidarität: „Pothole Rodeo“ ist eine Charity-Rallye, bei der Teams mit alten Autos quer durch Südosteuropa fahren. Entlang der Route sammeln die Teilnehmer Spenden für soziale Projekte und besuchen Einrichtungen, die von...

Ein 41-jähriger, international gesuchter Nordmazedonier konnte nach monatelanger und internationaler Zusammenarbeit in Tirana, Albanien, lokalisiert werden. Er wurde festgenommen und wartet nun auf die Auslieferung nach Österreich. (Symbolbild) | Foto: Flickr/ KeithAllisonPhoto.com
3

Erfolg für LKA Tirol
International Gesuchter in Tirana festgenommen

Nach intensiven Ermittlungen und monatelanger Zusammenarbeit mehrerer internationaler Behörden konnte ein seit 2023 gesuchter 41-jähriger Nordmazedonier in Tirana festgenommen werden. Der Mann war wegen gefährlicher Drohung, schwerer Erpressung, Körperverletzung und Drogenhandels per internationalem Haftbefehl gesucht. TIROL. Seit 2023 wurde ein 41-jähriger nordmazedonischer Staatsbürger per internationalem Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Innsbruck gesucht. Ihm werden mehrere schwere...

Hansjörg Ransmayr veröffentlichte Anfang Juli sein neuestes Buch und lädt naturverbundene Leser dazu ein, sich auf ein Abenteuer einzulassen und die schönsten Naturbadeplätze in Montenegro, Albanien und Kosovo zu entdecken. | Foto: Nicole Hettegger
Aktion 14

Buchvorstellung und Gewinnspiel
Er kennt die besten Badeplätze in Albanien, Montenegro und Kosovo

Der Bischofshofener Hansjörg Ransmayr teilt in seinem Buch die schönsten Schwimmplätze in Albanien, Montenegro und Kosovo. Außerdem verlost er ein Exemplar an alle MeinBezirk-Leser. Alle Details zum Gewinnspiel findest du am Ende dieses Artikels. BISCHOFSHOFEN. Statt einer Autofahrt ins Freibad unternimmt Hansjörg Ransmayr lieber eine Wanderung, die ihn zu schönen und teilweise entlegenen Badeplätzen mitten in der Natur führt. Dabei beschränkt sich der Bischofshofener nicht nur auf sein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Albaniens Premierminister Edi Rama, Sozialistische Partei (PS).  | Foto: LUDOVIC MARIN / AFP / picturedesk.com
5

Albanien und Co.
Diese Balkanländer haben noch viel für EU-Beitritt zu tun

Albanien, Bosnien und Nordmazedonien (ehemals Mazedonien) stehen mitten in den Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Union. Doch bis zum Beitritt müssen noch viele Hürden genommen werden, wie sich am Mittwoch, 9. Juli, zeigte. Aus Österreich begleiten Andreas Schieder (SPÖ) und Thomas Waitz (Grüne) als Berichterstatter maßgeblich den Beitrittsprozess. ÖSTERREICH. Korruption und organisierte Kriminalität stellen nach wie vor ein großes Problem für den Beitritt Albaniens in die Europäische...

  • Thomas Fuchs
In der Ottakringer Straße kam es in der Vergangenheit zu Großeinsätzen der Polizei aufgrund von Fan-Krawallen. (Archiv) | Foto: viennaslide / picturedesk.com
Video 6

Albanien gegen Serbien
Sorge um mögliche erneute Fan-Krawalle in Wien

Am Samstagabend kommt es erneut zum wohl hitzigsten Fußball-Duell Europas zwischen Albanien und Serbien im Rahmen der WM-Qualifikation in Tirana. Die letzten Duelle dieser zwei Mannschaften sorgten oft für Krawalle in der Ottakringer Straße. WIEN/OTTAKRING. Fußball sollte verbinden und eigentlich die schönste Nebensache der Welt sein. Doch es gibt Paarungen am Alten Kontinent, die selbst der europäische Verband UEFA verbietet, da das Konfliktpotenzial zu groß ist: Armenien gegen Aserbaidschan,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
21

NÖ-SeniorInnen in Albanien
Erlebnisreise Albanien

Einige der Seniorengruppe Pulkau nahmen mit SeniorInnen aus dem Hollerbrunner Bezirk an der Landesreise nach Albanien teil. Nach der Ankunft in Tiara fuhren wir zur Burg Lekuresi, sahen die Bucht von Saranda, anschließend gings nach Gjirokaster, der mittelalterlichen Steinstadt. Der bunte Basar am Berg mit alten Läden und traditionellen Läden rundete das Erlebnis ab. Dann kam die Entscheidung: ab nach Korfu oder in den Nationalpark Butrint mit archäologischen Stadtmauern und römischen Bauten....

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Bürgermeister Dietmar Prammer (li.). mit dem albanischen Staatspräsidenten Bajram Begaj vor dem Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz
2

Internationaler Austausch
Linzer Bürgermeister empfing albanischen Staatspräsidenten

Der albanische Präsident Bajram Begaj besuchte heute gemeinsam mit einer Delegation den Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) im Alten Rathaus. LINZ. Am 26. März, empfing Bürgermeister Dietmar Prammer den Präsidenten der Republik Albanien, Bajram Begaj, im Alten Rathaus in Linz. Dabei handelte es sich für Prammer um den ersten offiziellen Besuch eines Staatspräsidenten in seiner Funktion als Linzer Bürgermeister. Im Mittelpunkt des Treffens standen Gespräche über aktuelle Entwicklungen in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Armanda Begaj, Staatspräsident Bajram Begaj, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Hoher Besuch
Albanischer Staatspräsident zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer

Wirtschaftliche Kooperationen standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer und dem Albanischen Staatspräsident Bajram Begaj bei dessen Besuch in Linz. LINZ. Zum ersten Mal überhaupt kam am Mittwoch ein Staatspräsident zu einem offiziellen Besuch ins Landhaus: der Albanische Staatspräsident Bajram Begaj traf Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Ich freue mich sehr über den Besuch von Staatspräsident Begaj – das ist auch ein Ausdruck der Freundschaft und der...

Ehrengast zu Besuch in Steyr
Albanischer Botschafter Fatmir Velaj zu Gast im Rathaus

Botschafter und Steyrer Bürgermeister loten Zusammenarbeit aus. STEYR. Fatmir Velaj, seit 2024 Botschafter der Republik Albanien in Österreich, besuchte kürzlich den Steyrer Bürgermeister Markus Vogl, um eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Albanien und Steyr auf Projektebene auszuloten. „Steyr ist bereits seit Langem mit Albanien verbunden, etwa über ein Projekt der HTL Steyr oder über die humanitären Tätigkeiten von Vizebürgermeister Schodermayr mit seiner Allianz für Kinder“, betont...

Ringsport Salzburg
Muhamed Bektemirov erringt den achten Platz in Albanien

Bei den U23-Europameisterschaften im albanischen Tirana holte Ringer Muhamed Bektemirov nun den achten Platz. Es ist schon seine dritte Top-8-Platzierung neben jenen bei der Europameisterschaft und bei der Weltmeisterschaft (U20/U23-Altersklasse). WALS-SIEZENHEIM, TIRANA, SALZBURG. In der Gewichtsklasse bis 74 Kilogramm im Freistil startete der Heeressportler vom Leistungszentrum Rif/Wals, Muhamed Bektemirov (20), vom A.C. Wals mit einem souveränen 10:0 Sieg im Achtelfinale gegen Egzon Xhoni...

UWW Ranking Series in Tirana
Markus Ragginger holt die Bronzemedaille

Von 26. Februar bis 02. März 2025 fand in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, das zweite Weltranglisten-Turnier der UWW-Ranking-Series im Ringen statt. Die Ranking-Serien-Events der UWW (United World Wrestling) finden viermal pro Jahr statt und dienen als Rangliste für die Setzung bei den Weltmeisterschaften. Bei diesem Ranking-Series-Turnier belegte der Salzburger Ringer Markus Ragginger den hervorragenden dritten Platz. WALS-SIEZENHEIM, TIRANA, SALZBURG. Der Ringer Markus Ragginger vom...

Tolle Bilder vom Skiweltcup-Wochenende in Gurgl, keine Freude bei österreichischen Sportlern. | Foto: skiweltcup.tv/gepa
5

Skiweltcup Gurgl
Beeindruckende Bilder, enttäuschende Österreicher

Der Skizirkus machte Halt in Gurgl. Die Bilder aus dem Ötztal beeindruckten, die Ergebnisse der Österreicher in den Rennen ernüchternd. Mikaela Shiffrin holte sich beim Damenrennen ihren rekordverdächtigen 99. Weltcupsieg. Albanien jubelt über Stockerlplatz. Clement Noel fährt beim Herren souverän zum Sieg im Gurgl-Slalom.  GURGL. Mikaela Shiffrin ist im Slalom von Gurgl eine Klasse für sich und fährt in souveräner Manier ihren 99. Weltcupsieg ein. Sie gewinnt vor der Sensations-Zweiten Lara...

Schriftsteller Fate Velaj mit einigen seiner Bücher der albanischen Botschaft in Wien - im Hintergrund übrigens ein Gemälde des neuen Botschafters. | Foto: privat
6

Leseprobe
Fate Velaj – albanischer Botschafter als Schriftsteller

Der albanische Botschafter in Wien ist ein vielseitiger Mensch: Fate Velaj malt nicht nur, sondern fotografiert auch und schreibt. Eine Leseprobe aus dem Roman „Kreuztanne“, der demnächst auch auf Deutsch erscheinen wird. ÖSTERREICH. Fate Velaj gewährt den Leserinnen und Lesern von MeinBezirk vorab Einblick in sein Buch "Kreuztanne", in dem er von seinen ersten Erlebnissen in Österreich erzählt, von dem Moment, als er im Gasthaus "Kreuztanne" in Niederösterreich untergekommen ist. Vom...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ende Juni gelobte der Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) Fate Velaj als neuen albanischen Botschafter in Österreich an. | Foto: privat
1 Video 6

Fate Velaj
Vom Flüchtlingsstatus in den diplomatischen Dienst

Ende Juni wurde er von Bundespräsident Alexander van der Bellen als Botschafter der Republik Albanien in Österreich angelobt. „Einer der bedeutendsten Tage meines Lebens“, betont Fate Velaj. Beeindruckend ist sie jedenfalls, die Geschichte des neuen Botschafters, ebenso wie sein Bezug zu Österreich, wie er im Gespräch mit MeinBezirk verrät. (von Sandra Ritzberger) ÖSTERREICH. Fate Velaj, 1963 in Vlora/Albanien geboren, kam 1991 als Flüchtling nach Traiskirchen. Er lernte Deutsch, verdingte sich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kleine Fans ganz groß - diese beiden Jungs feuerten die kroatische Mannschaft tatkräftig an. | Foto: Michael Blinzer
84

Knittelfeld
Große Emotionen beim packenden EM-Spiel Albanien-Kroatien

Beim Public Viewing am Knittelfelder Hauptplatz war am gestrigen Mittwoch nicht nur perfektes Wetter angesagt, sondern auch die Emotionen und der Jubel kochten über. KNITTELFELD. Sommerliche Temperaturen können echte Fußballfans nicht stoppen. Das dachte man zumindest beim gestrigen EM-Gruppenspiel zwischen Albanien und Kroatien, welches um 15 Uhr live per großer Video-Wall beim Public Viewing übertragen wurde. Zwei spannende HalbzeitenWährend in der ersten Hälfte in erster Linie albanische...

Die Reisefreunde St. Martin genossen schöne Urlaubstage auf ihrer Reise durch Albanien. Es wurde zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt.  | Foto: Privat
2

In das Land der Skipetaren
Albanien-Reise der Reisefreunde St. Martin

Die Reisefreunde St. Martin waren wieder unterwegs. Diesmal ging es in das Land der Skipetaren nach Albanien. ST. MARTIN. Die Reisefreunde sind seit 2006 in Europa unterwegs und sind eine Gruppe von Kultur interessierten und kontaktfreudigen Menschen, die Land und Leute kennenlernen möchten. Auf nach AlbanienLos ging es von St. Martin mit dem Bus nach Wien und Direktflug nach Tirana. Am Abend war dann die Überraschung perfekt, als der ehemalige Spieler und Trainer des SV Feldkirchen Auron...

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Mödling unter der Führung von Feuerwehrkommandant Werner Hauser begrüßte den albanischen Innenminister. | Foto: ffmoedling.at
11

Lokalaugenschein
Albanischer Innenminister besuchte die Mödlinger Feuerwehr

Taulant Balla machte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling ein Bild vom österreichischen Feuerwehrwesen. BEZIRK MÖDLING. In Albanien wird das Feuerwehr- und Rettungswesen derzeit neu strukturiert, dabei investiert man wesentlich in die Sicherheit des Landes. Bei der Restrukturierung dieses Systems wird versucht, sich an das Feuerwehrsystem in Österreich anzugleichen und Standards sowie Hilfsfristen zu erhöhen. Dabei erhalten die albanischen Behörden Unterstützung von erfahrenen...

Vichtenstein
Volksschüler spenden "Ziege" für Andorfer Hilfsorganisation

Die Schüler der Volksschule Vichtenstein sammelten kürzlich Spenden für die Hilfsorganisation ORA-International aus Andorf. Der gesammelte Spendenbetrag wurde für den Ankauf von Ziegen verwendet. VICHTENSTEIN. Demnach konnten für die notleidenden Menschen in Albanien drei Ziegen beschafft werden, um das Leben dort zu erleichtern. Initiiert wurde die Aktion vom Lehrkörper der Volksschule Vichtenstein unter der Leitung von Direktor Lukas Weitzhofer, der den Spendenbetrag an ORA-Mitarbeiter Anton...

Foto: Beate Schüller
1 Aktion 7

Schüler unterstützen Hilfsprojekt
120 Packerl für arme Kinder aus Albanien und Ungarn

Die Kinder der Volksschulen Oberaspang, Unteraspang und Zöbern gestalteten Vogelhäuschen und helfen außerdem armen Altersgenossen in Nachbarländern. PITTEN/ASPANG/ZÖBERN. Die Vogelhäuschen der Schüler werden für das Vogelparadies in Pitten verwendet, das auf Initiative von Inge Weik und Andreas Schrammel (VS Pitten) im idyllischen Pfarrgarten entsteht. Tierweihnacht  Die Tierweihnacht, die Wirklichkeit wird, begeistert nicht nur die Kinder heute, sondern erinnert auch Erwachsene an...

Foto: Santrucek
3

Pitten
Helfen Sie helfen bei den ganz Armen

Von 20. November bis 6. Dezember sammelt Inge Weik aus Pitten Hilfsgüter für bedürftige Menschen. PITTEN. Lebensmittel, Spielsachen und Kleidung landen in Weihnachtspäckchen, die Inge Weik (72) für die Armen in Albanien und Ungarn schnürt. Die Pittenerin: "Die Hilfsgüter gelangen dann zeitgerecht mit einem Transport vor Ort und werden verteilt." Eifrig unterstützt wird Weik von diversen Schulen und Kindergärten. Aber auch Ihr Weihnachtspackerl ist willkommen. Gehortet werden die Güter in einem...

Foto: Santrucek
6

Pitten/Albanien
Inges Herz schlägt für Albanien

Ab dem Jahr 2000 startete Inge Weik Hilfsprojekte in Albanien. Heute sind ihr so viele Menschen dankbar. PITTEN. Ihr Reisepass ist vollgepflastert mit Sichtvermerken vom Rinas Airport (in Tirana) und von anderen Balkanstaaten, die Ingeborg Weik bei ihren Hilfsreisen nach Albanien auch häufig mit dem Auto durchquerte. Die BezirksBlätter Neunkirchen begleiteten die Pittenerin 2007 in ihrem alten Citroen Saxo bis nach Durrës und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weik trieb Gelder auf, um...

Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit der ORA-Lebensmittel-Aktion mit Grundnahrungsmitteln versorgt. | Foto: ORA International Österreich
2

ORA-Lebensmittel-Aktion 2023
„Lebensmittel schenken… Freude schenken“

Seit mittlerweile 17 Jahren organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“. BEZIRKE. Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden dabei durch Lebensmittel-Pakete mit Grundnahrungsmitteln versorgt, die sie sich durch die gestiegenen Lebensmittelpreise oftmals selbst nicht mehr leisten können. ORA-Mitarbeiter vor Ort kaufen die...

Beim Entladen des ORA-Hilfsgütertransports packten Nina Lehner aus Andorf (l.) und Simone Gielinger aus Neustift im Mühlkreis tatkräftig mit an.  | Foto: ORA International
5

Ora-Hilfsaktion
"Der Anblick schockierte uns zutiefst"

Die Andorferin Nina Lehner war mit einer Volontärkollegin aus dem Mühlviertel für Ora International in Albanien im Einsatz. Ein Projekt, das nicht nur nachdenklich stimmte – sondern auch Mut machte.  ANDORF. „Es war eine inspirierende und bereichernde Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ So lautet das Fazit von Nina Lehner aus Andorf und Simone Gierlinger aus Neustift im Mühlkreis. Die beiden verbrachten rund zwei Wochen als Volontärinnen an einer Missionsstation in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.