Albanien

Beiträge zum Thema Albanien

Foto: Santrucek
3

Pitten
Helfen Sie helfen bei den ganz Armen

Von 20. November bis 6. Dezember sammelt Inge Weik aus Pitten Hilfsgüter für bedürftige Menschen. PITTEN. Lebensmittel, Spielsachen und Kleidung landen in Weihnachtspäckchen, die Inge Weik (72) für die Armen in Albanien und Ungarn schnürt. Die Pittenerin: "Die Hilfsgüter gelangen dann zeitgerecht mit einem Transport vor Ort und werden verteilt." Eifrig unterstützt wird Weik von diversen Schulen und Kindergärten. Aber auch Ihr Weihnachtspackerl ist willkommen. Gehortet werden die Güter in einem...

Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit der ORA-Lebensmittel-Aktion mit Grundnahrungsmitteln versorgt. | Foto: ORA International Österreich
2

ORA-Lebensmittel-Aktion 2023
„Lebensmittel schenken… Freude schenken“

Seit mittlerweile 17 Jahren organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“. BEZIRKE. Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden dabei durch Lebensmittel-Pakete mit Grundnahrungsmitteln versorgt, die sie sich durch die gestiegenen Lebensmittelpreise oftmals selbst nicht mehr leisten können. ORA-Mitarbeiter vor Ort kaufen die...

3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Silvester: Auf wie viele Böller verzichtet die Gloggnitzer Firma Blaschek heuer?Welche Waffen hatte ein Einbrecher (34) in Neunkirchen dabei?Wie hoch ist der Schaden, den ein Graffiti-Sprayer (36) in Reichenau anrichtete?Wo wurden 100 Weihnachtspackerl für die Armen Albaniens zusammengetragen?Wie hoch fallen die Rücklagen in Grünbach am Schneeberg aus?

Inge Weik beim Schmankerlmarkt mit Marmelade und kleinen Blumensträußchen. Alles fließt in soziale Hilfsprojekte. | Foto: Santrucek

Pitten
Inge hilft mit Marmelade

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ingeborg Weik (70) kämpft unermüdlich für die Ärmsten. Und das seit Jahren. Mehr dazu liest du hier. Ein Ansatz: Weik kocht Marmelade ein und verkauft sie beim Pittener Schmankerlmarkt, um Spendengelder für ihre Hilfsprojekte aufzustellen. Ingeborg Weik (70) kämpft unermüdlich für die Ärmsten. Seit Jahren stellt sie Gelder für Hilfsprojekte auf – sei es für regionale Härtefälle oder für ein Hilfsprojekt in Ungarn oder für die Slums in Albanien (die BezirksBlätter...

Inge Weik bei einer Familie, die in einem feuchten Bunker wohnt.

Pittenerin zeigt sich bescheiden wie immer
Spenden für Albanien statt ein Bild mit Torte zum 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keinen Wert auf ein schmeichelhaftes Feier-Foto von ihrem 70-er legt Ingeborg Weik. Stattdessen bittet die Pittenerin für Hilfe für Albanien. Schließlich setzt sich Weik seit Jahren für dieses Armenhaus Europas ein. Anstatt einer großen Feier zum 70. Wiegenfest saß die Familie bei Kaffee und Kuchen mit ihrer Ingeborg "Inge" Weik beisammen. Also kein Feier-Foto. "Ihr wäre lieber, wenn man ein Foto von Albanien nimmt und schreibt, dass gespendet werden kann. Das passt besser...

Start der Caritas Aktion coffee2help im Pan Pan im Museum Niederösterreich mit Georg Loichtl (Geschäftsführernder Flieger-Gastro GmbH), Margarita Haider-Stern (Caritas Unternehmenskooperationen) und Christoph Riedl (Caritas Bereichsleiter Solidarität). | Foto: Lahmer
2

Caritas Aktion Coffee2help im Februar und März in zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Jeder Schluck tut Gut(es)! Wie unkompliziert Helfen sein kann, beweist die Caritas Aktion coffee2help. In diversen Kaffeehausbetrieben in St. Pölten können Besucher im Februar und März ihren Kaffee mit dem Zusatz „to help“ bestellen und spenden damit automatisch zwanzig Cent pro Cent für Kinder und Jugendliche in Not in Albanien. Den coffee2help gibt es im Café Emmi, Café Schubert, Cinema Paradiso, Pan Panim Museum Niederösterreich sowie beim Catering von Parzer & Reibenwein. Hilfe...

Anton Holzer wünschte Nikolaus Czepl alles Gute. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Hilfe
Nach dem Erdbeben in Albanien ist ein Halleiner zur Stelle

Seine Weihnachtsferien verbringt der 26-jährige Nikolaus Czepl mit einer Hilfsaktion in Albanien. ALBANIEN. Am 25. November kam es in Albanien zu einem der schwersten Erdbeben in der Ladnesgeschichte. Es hatte eine Stärke von 6.4, 51 Menschen mussten sterben, 2.000 wurden verletzt. Mitte Dezember waren noch über 10.000 Menschen obdachlos. Hilfe für die zahllosen Betroffenen kam aus dem Tennengau. Einsatz bis Neujahr Der gebürtige Halleiner Nikolaus Czepl startete am Montag, 9.12. einen...

Foto: Baci
1 1

Wimpassing
Die Bastelrunde öffnete ihr Herz und spendete 3x

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bastelrunde der Pfarre Wimpassing veranstaltete einen Weihnachtsmarkt. Der Erlös fließt in drei Brennpunkte, wo Menschen in Not geholfen wird. Zum einen wird das Soziale Wohnhaus (kurz SoWo) in Neunkirchen mit 200 Euro unterstützt, wo Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen betreut werden. Zum anderen erhält der Schwarzataler Social Club, der unter Federführung von Günther Schneider Gutes tut, eine Zuwendung in der Höhe von 200 Euro. Und 300 Euro der Einnahmen kommen...

1

Bezirk Neunkirchen
Offene Brieftasche auch fürs Ausland

Nachbar in Not – was für ein Schlagwort. Aber nicht überall, wo die Not groß ist, läuft die Maschinerie, die ordentlich auf die Tränendrüsen drückt, gleichermaßen effektiv. So bäckt die Pittenerin Ingeborg Weik seit Jahren kleinere Brötchen, um in Albaniens Slums zu helfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Inge 2006 zu mir meinte: "Schreib bitte einmal etwas, damit wir mehr Spenden zusammen bekommen." Denn die Leute dort seien dermaßen arm. Und ich sagte ihr, ich will mir das vor Ort...

Elfi Rasinger (r.) und Günter Zumpf (M.) helfen Inge Weik (l.) beim Verladen der Hilfsgüter.
 | Foto: Santrucek
2

Pitten
Ein Container randvoll mit Weihnachtsgeschenken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit den späten 90-er Jahren organisiert die Pittenerin Ingeborg Weik Hilfsprojekte für Albanien. Nun startet wieder ein Laster. Ingeborg Weik bereist seit Jahren Albanien. Ihr Ziel sind aber nicht die durchaus vorhandenen Sehenswürdigkeiten, sondern die Armen, die in Blechhütten hausen oder vom Müll leben müssen. Die Bezirksblätter begleiteten die Pittenerin wiederholt in das Armenhaus Europas. Jetzt vor Weihnachten hat Weik wie in den Jahren davor auch die Aktion...

Nexhat Celca (l.) startete eine Spendenaktion. Unterstützt wird er von Afrdita Saipi (M.) und Günter Pallauf (r.). | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Hilfe für Erdbebenopfer in Albanien läuft an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Erdbeben, das gut 650 Verletzte und 51 Tote forderte, startet Nexhat Celca einen Spendenaufruf. Ein verheerendes rdbeben erschütterte die albanische Hafenstadt Durres und Umgebung. Das Ausmaß der Katastrophe lässt den in Neunkirchen lebenden Kosovo-Albaner Nexhat Celca nicht kalt. Mit Elvis Naqi und Halil Kastrati sammelt er über den Verein "Vetvendusja" Spenden, die im grob zerstörten Durres helfen sollen. "Es ist schrecklich. Es wurden 51 Tote und über 650...

Hoher Besuch bei Fest in Graz: Wilhelm Graf (l.), Koordinator Skender Thaci (2.v.l.), Botschafter Bimo (4.v.l.), Marianne Graf, Dirigent Zef Coba | Foto: KK
3

25 Jahre ein Leben für Albanien

Marianne Graf feierte Jubiläum von Albania-Austria mit neuer Biografie. Es war ein Anruf zu Beginn des Jahres 1992, von dem Marianne Graf gar nicht mehr weiß, wer eigentlich angerufen hat. Was daraus entstanden ist, ist eine wunderbare Partnerschaft, die 25 Jahre lang Hilfsaktivitäten in Albanien und dem Kosovo ermöglicht hat. "Der erste Tag in Albanien hat mich so sehr infiziert. Dieses arme Land mit der bitteren Not und den Menschen, die so orientierungslos waren. Wir haben sofort begonnen,...

Das Haus wird Dank der Rotarierer aus Wr. Neustadt rekonstruiert.
2 2

Rotary Club hilft in den Slums

Das Hilfsprojekt von Ingeborg Weik in Albanien bekommt Unterstützung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pittenerin Inge Weik hat zwei Notfälle bei der jüngsten Albanienreise im März dieses Jahres entdeckt: eine Familie muss in einem alten Bunker wohnen. Und bei einer anderen Familie ist die Barackenhütte in Mitleidenschaft gezogen. Der Rotary Club Wr. Neustadt und eifrige Spender ermöglichen in beiden Fällen Hilfe.

Inge Weik
2

Hilfsprojekt trägt weitere Früchte

BEZIRK NEUNKIRCHEN/PITTEN. Die Pittenerin Inge Weik hat in Albanien eine Reihe von Hilfsprojekten initiiert (die BB berichteten). Nun schildert die Pittnerin den Bezirksblättern: "Familie Poka konnte mit dem Bau eines einfachen Hauses beginnen. Sie bekommt nun Unterstützung durch unsere Spenden."

Verena Stockinger, Claudia Selker, Hannah Reisecker und Johanna Schneebauer.
6

Welche Ente schwimmt am schnellsten übers Ziel?

Am 19. Mai findet an der Pram das erste "Schärdinger GigANTENrennen" statt. Und jeder kann mitmachen! SCHÄRDING (ska). Und bei diesem schwimmen hunderte goldgelbe "Anten" um die Wette. BORG-Schüler haben die Enten aus Holz händisch bemalt und werfen sie für einen guten Zweck am 19. Mai in die Pram. Nach "Hilfe ausBORGen" in den beiden Jahren zuvor, bei dem Schüler bei der Haus- und Gartenarbeit zur Hand gingen, ist das Entenwettschwimmen nun das nächste Charity-Projekt unter Lehrer Markus...

131

Lichtblicke in den Slums Albaniens

Seit 2006 begleiten die Bezirksblätter die Pittnerin Inge Weik bei ihrer Hilfsmission im Armenhaus Europas. BEZIRK NEUNKIRCHEN/ALBANIEN. Starke Kontraste: Auf der einen Seite fließen Millionen Euro in Straßenprojekte, auf der anderen Seite stöbern Menschen im Müll, um zu überleben. Mitten drinnen: Inge Weik. Seit 2000 organisiert sie Hausbau-Projekte, damit Menschen nicht mehr in Bunkern oder Baracken lebten müssen und Patenschaften, damit Familien nicht hungern. Die Partnerschaft ist wichtig...

Ergreifend ist, wenn Hilfe ankommt

Über Beobachtungen bei einer Reise mit dem Kameradschaftsbund in die Ukraine. Man kennt die Herren vom Kameradschaftsbund vom Strammstehen bei Kranzniederlegungen. Mit ähnlichen Worten beginne ich auch die Reportage über die "Hilfsmission Ukraine". Ja, diese Leute haben einen pseudomilitärischen Touch und werden durch das Auftreten mit Fahnen und Barett schon einmal ins rechte Winkerl gestellt. Würden die Herren anders – mit schulterlangem Haar, Nickelbrille und Glockenhosen – paradieren,...

Ein kurzer Urlaub von der Armut bei Freunden

Dejvi und Mimoza Celcima, Partner von Ingeborg Weiks Albanien-Hilfsprojekt (Für unsere Welt), konnten ein paar Tage abseits der Slums rund um Durres/Albanien genießen. Im Bezirk Neunkirchen kamen sie mit Förderern des Hilfsprojektes zusammen – und berichteten natürlich von der aktuellen Krise. Derzeit sei die Situation schlimm, weil viele albanische Griechenland-Gastarbeiter aus dem finanziell maroden Nachbarland heimkehren. Doch auch im Heimatland können sie kein soziales Netz erwarten....

Foto: privat

Kindergartenkinder helfen albanischer Familie

Die Kinder vom Landeskindergarten III (Kloster) helfen einer albanischen Familie. Das Haus der Familie, insbesondere das Dach ist sehr schadhaft, sodass es ständig herein regnet. Daher „verkaufen“ die Kinder mit Unterstützung der Caritas St. Pölten und dem Arbeitskreis Albanienhilfe Ardagger am Donnerstag, 7. Mai, am Bauernmarkt am Hauptplatz in Amstetten Mehlspeisen.

Foto: privat

Vortrag über die Nord-Albanienhilfe in Stephanshart

Der jahrelange Hilfseinsatz von Hermi Naderer und einem ganzen Team an Helfern in und für Nord-Albanien wird am Donnerstag, 26. Februar, Teil der Jahreshauptversammlung des Kulturkreis Stephanshart sein. Ab 19.30 Uhr wird die Organisatorin Hermi Naderer im Gasthaus Kremslehner mit vielen Bildern einen mitreißenden Vortrag halten, der Einblicke in ganz arme Verhältnisse und in das Leben von Menschen, die nach ihren Perspektiven suchen, dabei aber ganz wenige Perspektiven haben, ermöglicht.      ...

Benefizkonert Albanienhilfe

mit den Flatcat Ramblers, Eintritt: Freiwillige Spenden, zugunsten von "Menscham am Rande" Dächer für die Bauern von Nordalbanien - Ermöglichen sie Familien das Bleiben und schenken sie Heimat. Infos auf www.mottas.at und www.ora-international.at Wann: 05.09.2014 19:00:00 Wo: Mostheuriger Hauer, 3300 Ardagger Stift auf Karte anzeigen

Elfi und Hans Weninger helfen im ehemaligen Kriegsgebiet. Auf der Karte sind all ihre Schützlinge vermerkt.
2

Die Würflacher helfen den Armen

Schulkinder spenden für Familien in Albanien. Und Elfi und Hans Weninger reisen seit 20 Jahren mit Hilfsgütern nach Kroatien. WÜRFLACH/ALBANIEN/KROATIEN. "Wir haben am 4. Dezember 1993 die 'Aktion Zadar' gestartet", erzählt das Würflacher Ehepaar Elfi (72) und Hans Weninger (78). Damals waren Fahrten nach Kroatien noch brandgefährlich: "Es war ja Kriegsgebiet." Trotzdem stellte Familie Weninger mit Gleichgesinnten reihenweise Konvois mit Hilfsgütern auf die Beine. "Wir haben 50 Familien...

175

Europas Armenhaus ist 1,5 Flugstunden entfernt

Fotos sagen mehr als 1.000 Worte: Die Bezirksblätter begleiteten Pittenerin nach Albanien in das Elend. PITTEN/WIMPASSING. Nach eineinhalb Flugstunden von Wien nach Tirana steht man im Armenhaus Europas. Über 50 Mal reiste die Pittenerin Ingeborg Weik bereits nach Durres/Albanien, um gemeinsam mit der albanischen Partnerfamilie Celcima vor Ort das Leid der Ärmsten ein wenig abzufedern. Wenn Weik nicht in Albanien ist, kocht sie Marmelade ein oder verkauft dieselbe beim Pittener Schmankerlmarkt,...

Schneemassen in Albanien | Foto: privat

Schneemassen sorgen für große Not in Albanien

GRIESKIRCHEN. Dem Präsidenten der Österreichisch-Albanischen Gesellschaft, Nationalrat Wolfgang Großruck aus Grieskirchen, erreichte ein Hilferuf aus Albanien. Aufgrund der enormen Schneemassen in Albanien herrscht dort derzeit große Not. Wasserleitungen sind zugefroren. Daher sind viele Menschen momentan ohne Wasser. Um dringend benötigte Lebensmittel einkaufen zu können, spendete die Österreichisch-Albanische Gesellschaft umgehend 1000 Euro für die Ärmsten der Armen in Albanien.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.