ORA-Lebensmittel-Aktion 2023
„Lebensmittel schenken… Freude schenken“

Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit der ORA-Lebensmittel-Aktion mit Grundnahrungsmitteln versorgt. | Foto: ORA International Österreich
2Bilder
  • Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit der ORA-Lebensmittel-Aktion mit Grundnahrungsmitteln versorgt.
  • Foto: ORA International Österreich
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Seit mittlerweile 17 Jahren organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“.

BEZIRKE. Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden dabei durch Lebensmittel-Pakete mit Grundnahrungsmitteln versorgt, die sie sich durch die gestiegenen Lebensmittelpreise oftmals selbst nicht mehr leisten können. ORA-Mitarbeiter vor Ort kaufen die Lebensmittel ein, verpacken und verteilen sie zu Weihnachten an bedürftige Menschen.

Förderung der lokalen Wirtschaft

Um diese Hilfe auch heuer wieder zu ermöglichen, bittet ORA im Namen der Betroffenen um Unterstützung: Mit jeder Spende von 25 Euro kann im jeweiligen Projektland ein Lebensmittelpaket mit dem Nötigsten gefüllt werden. So werde die lokale Wirtschaft gefördert und jeder Haushalt bekomme ein passendes Paket. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, selbst ein Lebensmittel-Paket zu packen und in einer der Abgabestellen abzugeben. Im Paket sollen sein: Fünf Kilogramm Mehl, drei Kilogramm Nudeln, zwei Kilogramm Zucker, zwei Kilogramm Reis, ein Kilogramm Margarine, ein Liter Speiseöl. Wünschenswert wäre zudem: Seife, Haarshampoo, Zahnbürsten, Waschpulver, Süßes für Kinder, Salz, Fleisch-Konserven, usw. Sowohl Geldspenden als auch Pakete bitte mit dem Vermerk „LM“ kennzeichnen.

Mehr Details und Spendeninformationen

  • Mehr Infos und alle Abgabestellen: ora-international.at/lebensmittelpakete oder telefonisch unter 07766 2180
  • Spendenkonto: IBAN AT88 4480 0371 5539 0000
  • Verwendungszweck: „LM-Paket“. Spenden sind steuerlich absetzbar.

Abgabe im Bezirk Grieskirchen

  • ORA-Flohmarkt Grieskirchen (Moos 14 - beim Pfarrhof, 4710 Grieskirchen): Abgabe bis 1.12. jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr
  • ORA-Flohmarkt Gallspach (Linzerstr. 18, 4713 Gallspach): Abgabe bis 1.12. jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr
  • Pfarramt Taufkirchen a.d. Trattnach ( 4715 Taufkirchen Nr. 23): Abgabe bis 24.11. immer mittwochs und freitags von 8-11:30 Uhr. Kontakt Helga Bauernfeind: 07734/2622
  • Pfarre Kallham (Kallham 1, 4720 Kallham): Abgabe am Montag 20.11. und Dienstag 21.11. November von 13 bis 17 Uhr Kontakt: Erich Lackner 0699 17082569
  • Pfarrheim St. Thomas (4732 St. Thomas): Abgabe am Freitag, 01.12. von 15 bis 18 Uhr oder davor nach telefonischer Absprache mit Veronika Schwabeneder unter 0664/73040067
  • Pfarrhof Pram (Hofmark 1, 4742 Pram): Abgabe im Pfarrhof am 29.11. von 11 bis 12 Uhr oder Bestellung eines LM-Pakets für 30 EUR bei Sparmarkt Strauß bis 29.11. um 12 Uhr, Ansprechperson: Johann Handlbauer: 0676/3897778

Abgabe im Bezirk Eferding

  • Maria und Fritz Biermeier (Furth 4, 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz): Abgabe bis 1.12. nach telefonischer Absprache unter 07249/47217
  • Pfarrzentrum St. Hippolyt Eferding (Kirchenplatz 3): Abgabe am FR 17.11. 14-17 Uhr und am SA 18.11. 9-12 Uhr
Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit der ORA-Lebensmittel-Aktion mit Grundnahrungsmitteln versorgt. | Foto: ORA International Österreich
Foto: ORA International Österreich
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.