Albanien

Beiträge zum Thema Albanien

Anzeige
24

Leserreise: Wir zeigen Ihnen Albanien

Wir zeigen Ihnen 2018 Albanien! Die Bezirksblätter-Leserreise von 27. Mai bis 03. Juni mit AUA-Flug & Rundreise. Ein vom Massentourismus noch wenig entdecktes Reiseland in Europa ist Albanien, das im kommenden Jahr laut Experten boomen wird. Die Bezirksblätter und TUI Das Reisebüro Tirol bieten eine von Innsbruck aus geführte Leserreise nach Albanien. Die Zeit: 27. Mai – 3. Juni 2018. Geflogen wird mit AUA ab Innsbruck via Wien nach Tirana. Von dort gibt es eine Bus-Rundreise mit...

Die Kindergartenkinder aus Rotenturm waren auch fleißig beim Weihnachtspakete packen. | Foto: Roman Koger

ADRA sammelte im Südburgenland wieder Weihnachtspakete für Kinder

Die Landjugend Oberwart lädt zum Ball. BEZIRK OBERWART. Kurz Vor Weihnachten startete ADRA Österreich wieder eine Weihnachtspaketeaktion auch im Südburgenland. Auch die Kindergärten Großpetersdorf, Schachendorf, Kemeten, Rotenturm, Stegersbach, Stinatz und Burgauberg-Neudauberg nahmen neben vielen anderen Spendern an der Aktion teil. "Insgesamt konnten Dank der zahlreichen Unterstützer 261 Weihnachtspakete und 565 Euro für notleidende Kinder in Albanien und Lettland gepackt und gespendet...

Hoher Besuch bei Fest in Graz: Wilhelm Graf (l.), Koordinator Skender Thaci (2.v.l.), Botschafter Bimo (4.v.l.), Marianne Graf, Dirigent Zef Coba | Foto: KK
3

25 Jahre ein Leben für Albanien

Marianne Graf feierte Jubiläum von Albania-Austria mit neuer Biografie. Es war ein Anruf zu Beginn des Jahres 1992, von dem Marianne Graf gar nicht mehr weiß, wer eigentlich angerufen hat. Was daraus entstanden ist, ist eine wunderbare Partnerschaft, die 25 Jahre lang Hilfsaktivitäten in Albanien und dem Kosovo ermöglicht hat. "Der erste Tag in Albanien hat mich so sehr infiziert. Dieses arme Land mit der bitteren Not und den Menschen, die so orientierungslos waren. Wir haben sofort begonnen,...

Tobias Seidl (li.) und Fabian Schwarz (re.) bei der Teampräsentation mit Ernst Kloboucnik vom ÖAMTC und den beiden Teamkolleginnen Marie (li.) und Paula (re.). | Foto: ÖAMTC

Zwei junge Raaber "radeln" sich bis nach Albanien

RAAB. Trotz starker Konkurrenz konnten sich Tobias Seidl und Fabian Schwarz beim Landesfinale von "Wer ist Meister auf zwei Rädern?" durchsetzen. Dieser Wettbewerb wurde vom ÖAMTC organisiert. Doch die Freude wurde noch größer, als sie ein paar Tage später erfuhren, dass sie für Österreich beim European Traffic Education Contest in Albanien antreten dürfen. "Neben Geschicklichkeit und Balance am Fahrrad sind auch theoretisches Wissen zu Straßenverkehrsregeln und Kenntnisse zur richtigen...

Das Haus wird Dank der Rotarierer aus Wr. Neustadt rekonstruiert.
2 2

Rotary Club hilft in den Slums

Das Hilfsprojekt von Ingeborg Weik in Albanien bekommt Unterstützung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pittenerin Inge Weik hat zwei Notfälle bei der jüngsten Albanienreise im März dieses Jahres entdeckt: eine Familie muss in einem alten Bunker wohnen. Und bei einer anderen Familie ist die Barackenhütte in Mitleidenschaft gezogen. Der Rotary Club Wr. Neustadt und eifrige Spender ermöglichen in beiden Fällen Hilfe.

Die Gedenktafel ziert nun die griechische-orthodoxe Kirche von Narte.
2

Brüder Großruck gedenken den Märtyrern von Narta

NARTA. Altbürgermeister Wolfgang Großruck und sein Bruder Johann Großruck reisten in die albanische Lagunenstadt Narta, um dort den Opfern des stalinistisch-kommunistischen Systems zu gedenken. Wolfgang Großruck ist Präsident der österreichisch-albanischen Gesellschaft und initiierte die Gedenktafel für die "Märtyrer von Narta". Sein Bruder Johann Großruck ist Forschungsbeauftragter der Österreichischen Historikerkommission und befasste sich zuletzt intensiv mit den Gräueln des...

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule an der albanischen Riviera | Foto: KK
2

Goldbrunnhofer in Albanien

VÖLKERMARKT. Die Abschlussreise führte den dritten Jahrgang der Landwirtschaftlichen Fachschule nach Albanien. In der Hauptstadt Tirana wurden neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt, auch die Universität für Veterinärmedizin, besichtigt. Die Schüler staunten unter welch schlechten Bedingungen die Albanischen Tierärzte ausgebildet werden. Beeindruckt waren alle jedoch von den privat geführten Betrieben. Honigproduktion, Milcherzeugung, Schneckenzucht für die Gastronomie, sowie die...

Inge Weik
2

Hilfsprojekt trägt weitere Früchte

BEZIRK NEUNKIRCHEN/PITTEN. Die Pittenerin Inge Weik hat in Albanien eine Reihe von Hilfsprojekten initiiert (die BB berichteten). Nun schildert die Pittnerin den Bezirksblättern: "Familie Poka konnte mit dem Bau eines einfachen Hauses beginnen. Sie bekommt nun Unterstützung durch unsere Spenden."

Verena Stockinger, Claudia Selker, Hannah Reisecker und Johanna Schneebauer.
6

Welche Ente schwimmt am schnellsten übers Ziel?

Am 19. Mai findet an der Pram das erste "Schärdinger GigANTENrennen" statt. Und jeder kann mitmachen! SCHÄRDING (ska). Und bei diesem schwimmen hunderte goldgelbe "Anten" um die Wette. BORG-Schüler haben die Enten aus Holz händisch bemalt und werfen sie für einen guten Zweck am 19. Mai in die Pram. Nach "Hilfe ausBORGen" in den beiden Jahren zuvor, bei dem Schüler bei der Haus- und Gartenarbeit zur Hand gingen, ist das Entenwettschwimmen nun das nächste Charity-Projekt unter Lehrer Markus...

5

Großartige Bilder aus Albanien

FREISTADT, WEITERSFELDEN. Am Donnerstag, 27. April, hält Karl Katzinger in der Bezirksbauernkammer Freistadt (20 Uhr) einen Vortrag über Albanien. Er setzt sich zusammen aus Bildern von mehreren Reisen, die der Weitersfeldener in den vergangenen Jahren unternommen hat – teils mit seinen Kindern, seinem Neffen oder als Patchworkfamilie. Die Anreise erfolgte mit der Eisenbahn, in Albanien selbst bewegte sich die Gruppe auch per Bus, Taxi, mit dem Fahrrad oder zu Fuß fort. Reiseziel war...

131

Lichtblicke in den Slums Albaniens

Seit 2006 begleiten die Bezirksblätter die Pittnerin Inge Weik bei ihrer Hilfsmission im Armenhaus Europas. BEZIRK NEUNKIRCHEN/ALBANIEN. Starke Kontraste: Auf der einen Seite fließen Millionen Euro in Straßenprojekte, auf der anderen Seite stöbern Menschen im Müll, um zu überleben. Mitten drinnen: Inge Weik. Seit 2000 organisiert sie Hausbau-Projekte, damit Menschen nicht mehr in Bunkern oder Baracken lebten müssen und Patenschaften, damit Familien nicht hungern. Die Partnerschaft ist wichtig...

Mit Inge Weik auf Hilfsmission in Albanien

Lesen Sie am 12./13. April die Reportage über das Hilfsprojekt aus Pitten. Die Bezirksblätter begleiteten Inge Weik in die Elendsviertel von Albanien. Die Pittenerin hilft seit über 16 Jahren im Armenhaus Europas. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lesen Sie schon einmal im Vorfeld wie betroffen dieser Abstecher einen Mitreisenden machte und welche Perspektiven die nächste Generation für das Hilfsprojekt sieht. Max Geiger – zwischen Slums und Müllmenschen Mimoza Celcima über das Hilfsprojekt in Albanien Die...

Ergreifend ist, wenn Hilfe ankommt

Über Beobachtungen bei einer Reise mit dem Kameradschaftsbund in die Ukraine. Man kennt die Herren vom Kameradschaftsbund vom Strammstehen bei Kranzniederlegungen. Mit ähnlichen Worten beginne ich auch die Reportage über die "Hilfsmission Ukraine". Ja, diese Leute haben einen pseudomilitärischen Touch und werden durch das Auftreten mit Fahnen und Barett schon einmal ins rechte Winkerl gestellt. Würden die Herren anders – mit schulterlangem Haar, Nickelbrille und Glockenhosen – paradieren,...

5

Albanien - Ein digitaler Reisebericht

Motto der Reise: "Um ein Volk zu verstehen, muss man sich mit seiner Geschichte befassen". Beginn: 18.30 Uhr im Pfarrzentrum Wiener Neudorf Wann: 05.04.2017 18:30:00 Wo: Pfarrzentrum Wiener Neudorf, Wr. Str. 15, 2351 Wiener Neudorf auf Karte anzeigen

Pakete für Albanien vom BG Baden Biondekgasse. Im Bild: Manuela und Emmanuel Kainrath (7) mit Ingeborg Weik (r.) beim Verladen.

Ingeborg Weik schnürt für Albanien Weihnachtspackerl

Überraschungen für ein schöneres Weihnachtsfest. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahren ruft die Pittenerin Ingeborg Weik vor Weihnachten zur Geschenke-Aktion für die ärmsten Kinder Albaniens auf: "Diese Woche geht wieder ein Transport runter." Schul- und Kindergärtenkinder gestalteten viele Geschenkpäckchen. Darin finden sich kleine Spielsachen, Buntstifte, Schokolade, Nudeln, Reis und vieles mehr. "Auch selbstgestrickte Socken sollen Menschen in Albanien überraschen, die auch im Winter barfuß gehen...

ADRA Weihnachtsaktion in Sammelstelle Mistelbach

Wer Freude schenkt, erlebt Freude. Viele jahrelange Spender der beliebten ADRA Weihnachtsaktion können das bestätigen. Möchten Sie es heuer auch einmal ausprobieren? Bedürftige Kinder in Albanien und Lettland freuen sich schon auf Ihr Weihnachtspackerl. So funktioniert's: Kommen Sie in der ADRA-Sammelstelle Mistelbach, Wiedenstraße 14 vorbei und holen Sie einen oder mehrere Kartons und den Info-Folder. Und schon kann das packen Ihrer Weihnachtsgeschenke beginnen. Die Sammelstelle ist jeden...

  • Mistelbach
  • Österreichische Liga Leben und Gesundheit
Für einen guten Zweck helfen BORG-Schüler auch heuer in der letzten Schulwoche bei der Haus- und Gartenarbeit. | Foto: Markus Leßky
6

Schüler packen bei der Hausarbeit mit an

Wer die – für viele oft lästige – Haus- oder Gartenarbeit abtreten will, kann sich im BORG melden. SCHÄRDING, BEZIRK (ska). Sie fahren durch den ganzen Bezirk und helfen beim Rasenmähen, Zaun streichen, Keller ausräumen, Ribisel pflücken und allem, was sonst noch anfällt. Die Siebtklässler des BORGs Schärding starten in der letzten Schulwoche wieder ihre Benefizaktion "Hilfe ausBORGen". "Wie in den beiden Vorjahren kommt der Erlös dieser Aktion hilfsbedürftigen Menschen in Albanien zu Gute",...

Steht noch in Kontakt mit Spielern und Funktionären des albanischen Nationalteams: Auron Miloti

Auron Miloti: "Bin stolz auf das eigene Land"

Auron Miloti drückt seinen Landsleuten aus Albanien die Daumen. FELDKIRCHEN (stp). Zum ersten Mal in der EM-Geschichte steht das albanische Nationalteam in der Endrunde. Dementsprechend stolz ist auch Auron Miloti, der seinen Landsleuten die Daumen drückt. "In Albanien hat Fußball einen sehr hohen Stellenwert. Demnach ist die EM-Teilnahme auch was ganz Besonderes", meint der Café-Betreiber, der vor einigen Jahren sogar selbst für das Nationalteam auflief. "EM-Schauen ist Pflicht" Die Spiele des...

Foto: KK

Höchste Ehren für eine Gössendorferin

Marianne Graf erhält die höchste Auszeichnung des Landes Albanien. Die Gössendorferin Marianne Graf wurde kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des Landes Albanien versehen. Im Amtssitz des Präsidenten Bujar Nishani wurde ihr der Titel "Ritter vom Orden des Skenderbeg" verliehen. Grund für diese hohe Ehre, die auch in Albanien nur ganz selten erteilt wird, ist die jahrelange Hilfe im Rahmen der "Albania-Austria-Partnerschaft". "Ich bin froh, wenn das ankommt, weil auch die Mitarbeiter sehen,...

Ordentlich was zusammengekommen: 45 Pakete gehen dank des Einsatzes der Freinberger Ministranten bald nach Nordalbanien. | Foto: Privat
4

9 Schachteln mehr als im Vorjahr

FREINBERG/SCHARDENBERG (juk). 45 Pakete voll mit Lebensmittel- und Drogeriespenden gehen bald auf die Reise nach Albanien, das ist die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Aktion Kilo. Am 12. März sammelten Freinbergs Ministranten vor den Supermärkten Teufelberger (Schardenberg) und Norma (Passau) für Bedürftige in der albanischen Bergregion Fushe-Arrez. Neun Schachteln mehr als im letzten Jahr kamen dabei zusammen und auch bei den Geldspenden waren die Einkäufer am vergangenen Samstag...

Abb.: v.l.n.r.: Ing. Mirjana Saveski, Geschäftsführerin Eco Power Energy Efficiency, Siegfried Köhler, Vertriebsdirektor WITTMANN BATTENFELD, Dr. Agim Shahini, Präsident AKB – Business Alliance of Kosovo, Vladimir Markovic, zweiter Geschäftsführer Eco Pow | Foto: WITTMANN/BATTENFELD

Die WITTMANN Gruppe in Albanien und im Kosovo

Die WITTMANN Gruppe mit Vertretung in der Region Kosovo/Albanien KOTTINGBRUNN/ALBANIEN. Seit März des Vorjahres wird die WITTMANN Gruppe in den Regionen Kosovo und Albanien von der Firma Eco Power Energy Effficiency d.o.o. vertreten. Eco Power Energy Efficiency hat ihren Sitz in Belgrad, Serbien. Der Kosovo und Albanien haben ein großes Potenzial im Kunststoffsektor und entwickeln zunehmend Interesse an neuen Technologien. Dieser Trend hat die WITTMANN Gruppe dazu veranlasst, mit der 2012...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.