Krähen

Beiträge zum Thema Krähen

Statt die Krähen zu schützen, sollte man lieber den Bestand der Singvögel sichern, meint ein Leser aus Göstling. | Foto: Pixabay
3

Leserbrief
Ein Göstlinger äußert sich gegen übertriebenen Krähenschutz

Ein Leser aus Göstling übt Kritik an unserem Krähenfallen-Beitrag in der Ausgabe Nr.31 der BezirksBlätter Scheibbs. BEZIRK. Zur Schlagzeile "Scheibbser kämpft für die Rabenvögel" in den der Ausgabe Nr. 31 der BezirksBlätter muss man schon bemerken, dass man den, an sich ja positven Tierschutz auch übertreiben kann! Singelvogelschutz wäre besser Statt die Rabenvögel zu schützen, die sich zu anderem Kleingetier keineswegs so harmlos verhalten und auch in der Landwirtschaft allerhand Schaden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Krähen werden gefangen und getötet, aber auch andere Tiere landen in den Fallen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
4

VIER PFOTEN
Nicht nur Krähen landen in Niederösterreichs Krähenfallen

Sämtliche Bezirksverwaltungsbehörden in Niederösterreich mit Ausnahme von St. Pölten und Krems haben Verordnungen erlassen, die das Aufstellen von Krähenfallen erlauben. Es handelt sich dabei um Gitterkäfige, in denen Eichelhäher, Elstern und Krähen gefangen und anschließend getötet werden. Allerdings landen nicht nur Krähenvögel, sondern auch Eulen und Greifvögel in der Falle – viele von ihnen geschützte Arten. NÖ. „Fast überall in Europa sind Krähenfallen zu Recht verboten, da sie eine...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Petition gegen Krähenfallen: Der Naturkunde-Experte Hubert Rausch aus Scheibbs setzt sich aktiv für die intelligenten Rabenvögel ein. | Foto: Gerhard Singer
Aktion 5

Krähenfallen
Scheibbser Krähen geht es jetzt wieder an den Kragen

Naturkunde-Experte Hubert Rausch aus Scheibbs hat wieder eingeführten Krähenfallen den Kampf angesagt. SCHEIBBS. Fast alle Bezirksverwaltungsbehörden im Land NÖ haben Verordnungen erlassen, mit denen sie die Erlaubnis erteilen, Krähenfallen aufzustellen – seit 1. Juli zur Jagd auf Raben- und Nebelkrähen und ab 1. August auch zur Jagd auf Elstern und Eichelhähern. "Krähenfallen sind Nonsens" Der Obmann der Naturkundlichen Gesellschaft Mostvierel (NGM), Hubert Rausch aus Scheibbs, ist sehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die frische Spur eines Vogels im Schnee | Foto: Doris Necker
2

Bezirk Krems
Spuren im Schnee

KREMS. Im Schnee sind die Spuren von Tieren, Vögel und Menschen lange zu sehen. Die Bezirksblätter entdeckten vergangene Woche frische Spuren im Schnee. Rund um diese bewegten sich einige Krähen aufgeregt zu Boden und in der Luft. das löste rasch das Rätsel auf, da die Vogelspur auch zu einem Krähenfüßen passt.

  • Krems
  • Doris Necker

Offener Brief an Bürgermeister Babler in Traiskirchen
Wird Möllersdorf zur Hühnerfarm?

In den letzten Jahren wurden in Möllersdorf vermehrt Plätze iengerichtet, um Federvieh zu halten. Die Achtlosigkeit der Viehhalter stören die Anrainer auch schon um 3 Uhr in der Nacht. Die Halter lassen die tiere das gesamte Jahr im freiehn. Das krähen der Hähne nervt und stört die Nachtruhe nachhaltig. Im Bereich des Feuerwehrhauses Möllersdorf gibt es mehrere Halter von derartigen Ruhestörern. Keiner der zwei Halter wohnt am Grundstück. Sie haben im Wohngebiet nur wilde Bauwerke zur Haltung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Krähenflug

Wo: Himmel, 2000 Oberolberndorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Traude Mika

Krähen

Wo: Auweg, 2225 Zistersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Richard Faderny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.