Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Autorin Anita Buchriegler. | Foto: Buchriegler
1 1 3

Osterhasengeschichten für Jung und Alt

Eddie Hasenmann und Gwendolyn die kleine Kräuterfee jetzt in Buchform erhältlich. ROHR. Autorin und Kräuterpädagogin Anita Buchriegler aus Rohr schreibt seit mehr als 10 Jahren Kräutermärchen und Geschichten. Ihre Lieblingsfigur ist der Osterhase Eddie Hasenmann, der mit seiner quirlig-schusseligen Art kein Fettnäpfchen auslässt. Zum Glück ist da Gwendolyn die kleine Kräuterfee. Auch wenn sie oft ziemlich überarbeitet ist - schließlich hat sie eine florierende Praxis in der sie die Wehwehchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Anzeige
Vitalakademie
3

Absolventin der Vitalakademie mit Kräuterwissen
Simone Riegler-Tauer aus Weyer startet als Diplomierte Kräuterpädagogin durch

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit DI Simone Riegler-Tauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Die Absolventin der BOKU in Wien war immer schon von der Natur und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Robert Wier
1

Kräutermärchen
MELDE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 142

Überall stolpere ich derzeit über die Melde, die wir bei uns in Oberösterreich auch "Moinstaudn" nennen. Ihr lateinischer Namen ist Atriplex hortensis, auf Englisch nennt man sie Orache.  Sie gilt als lästiges Unkraut, wurde aber schon in der Antike als wichtiges Küchenkraut genutzt. Bei uns stand sie bis ins späte Mittelalter auf dem Speiseplan - bis sie vom Spinat, der von den Mauren nach Spanien gebracht wurde und von dort seinen Weg über ganz Europa fand - verdrängt wurde. Als Heilkraut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

Kräutermärchen
HIRSE. Hirsedieb Reloaded. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 140

Hirse stammt aus Zentralasien und ist ein sehr altes Getreide. Unterschieden wird die Rispenhirse (vorwiegend als Speisehirse), Kolben- oder Borstenhirse (Vogelfutter), Körner- oder Mohrenhirse (Viehfutter, Industrierohstoff) und Perlhirse (Breigerichte). Der Name Hirse stammt aus dem Altgermanischen "hirsa oder hirso" und ist von einem indogermanischen Wort für „Sättigung, Nährung, Nahrhaftigkeit“ abgeleitet.  Bereits vor 8000 Jahren wurde aus Hirse ein ungesäuertes Fladenbrot hergestellt. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
4 2

Wie der Klettverschluss erfunden wurde...
GROSSE KLETTE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 128

In der heutigen Geschichte nehme ich die große Klette unter die Lupe. Ein tolles Kraut, dessen starke Wurzeln ähnliche Eigenschaften besitzen, wie der Löwenzahn. Mit ihm zusammen wird auch seit dem 13. Jahrhundert  "Dandelion and Burdock" - eine Art englisches Root Beer hergestellt. Die jungen Blätter der großen Klette wirken kühlend. Karl der Große hat sie um 812 bereits in seiner Hofgüterverordnung unter dem Namen Parduna als Nutzpflanze empfohlen. In Naturheilkunde und Kosmetik wird gerne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 2 2

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 121
BRUNNENKRESSE. Der freche Kevin, der kleine Vampir Rudi und die Brunnenkresse.

Lange hab ich die Brunnenkresse bei uns im Ort gesucht... vergeblich. Erst als ich dem Tipp einer Bekannten folgte und ein mehr als abgelegenes Plätzchen aufsuchte, fand ich sie... und zwar an einem Ort, der einem Märchen entsprungen zu sein schien. Was man über sie findet, ist ebenfalls sehr spannend. Laut www.mein-schoener-garten.de soll die Brunnenkresse im Jahr 2014 auf dem Ranking einer US-Wissenschaftlerin den 1. Platz unter den gesündesten Gemüsesorten eingenommen haben. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2 2

ACKERSCHACHTELHALM
ZINNKRAUT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 113

Vor einigen Jahren schlug mir eine Kollegin die ich sehr schätze vor, doch einmal übers Zinnkraut zu schreiben. Aber wie's im Leben so ist, kann man vieles nicht erzwingen und das Zinnkraut - auch Ackerschachtelhalm genannt - musste ohne Märchen auskommen. Als ich vor kurzem auf ihrer Facebook-Seite über die natürlichsten und liebsten Hochzeitsfotos stolperte, die ich je gesehen hatte - schlich sich still und leise endlich die passende Geschichte in meinen Kopf - sozusagen als nachträgliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.