Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Gemeinsam beim „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge – Natalie, Johanna Gebeshuber, Pia und Gemeinderätin Dagmar Händler.  | Foto: C. Reisinger
2

"Regio Gumpi"
Kräutergartln in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Altes Wissen wiederzuentdecken – ist beim neuesten Vereinsprojekt von „Regio Gumpi“ mit dem „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge angesagt. Die im Mai gepflanzten Kräuter befinden sich zurzeit in der Hochblüte und können während der Sommermonate nach alten überlieferten Rezepten kulinarisch, gesundheitsfördernd, als Geschenke und sogar als Putzmittel weiterverarbeitet werden. Vielseitige Kräuter Seit Mai dieses Jahres ist die „Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen“ um ein neues...

WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Heimische Wildkräuter kennen lernen, Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann, Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld, Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!, Pro Person € 20,-, TREFFPUNKT: Doblhoffpark Haupteingang, INFO u. ANMELDUNG: office@joando.at, Tel.: 0676-9661707, Infos: Andrea Hofmann Dipl....

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.