Kräuterpädagogin

Beiträge zum Thema Kräuterpädagogin

Im Herbst gibt es je zwei Wildkräuter-Workshops und -Wanderungen in St. Leonhard.  | Foto: Quendelgrün
4

Essbare Natur
Wildkräuter-Workshops und -wanderung in St. Leonhard

Der Herbst steht vor der Tür und die Natur bringt in dieser Zeit zahlreiche essbare Wildkräuter und Wildfrüchte hervor. Wie man diese in der Küche oder natürliche Hausmittel einsetzen kann, erklärt Marlies Resch in ihren Wildkräuter-Workshops "Grüne Kräuterapotheke aus der Natur". ST. LEONHARD. "Für die bevorstehende Erkältungssaison stellen wir beim Workshop gemeinsam unsere grüne Kräuterapotheke mit Wildkräutern aus der heimischen Natur her", verrät Kräuterpädagogin Marlies Resch. Die...

Kräuterpädagogin Eunike Grahofer präsentiert in ihrem Buch "Wildnisapotheke" Hausmittel aus 400 Jahren. | Foto: Freya Verlag

Buchtipp: Hausmittel aus 400 Jahren

Neues Buch bewahrt viele Heilmittel-Rezepte der Vorfahren vor dem Vergessen. Eunike Grahofer präsentiert eines der umfangreichsten Bücher über Heilmittel aus früheren Zeiten, die uns Wald und Wiese schenken. Auf 264 Seiten kann man eintauchen in die Welt der überlieferten einfachen Rezepte von Fichtennadelbädern bei Erkältung, Breitwegerich für die Gelenke, Vogelmierensalbe für die Haut, Kirschstingel für die Augen, Königskerzenblüten bei Schmerzen bis Hagebuttenkerne für die Venen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Elke Haas | Foto: Ulrikes Fotostudio Perg
1 3

Das Immunsystem auf natürliche Weise für den Winter stärken

MÜHLVIERTEL, BAD ZELL. Der Sommer geht zu Ende und somit wird es wichtig, das Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Bei den Wildkräutern spielen jetzt Wurzeln und Früchte eine große Rolle. Wurzel und Kraut des roten Sonnenhut (Echinacea) stärkt als Tee oder tropfenweise als Essenz eingenommen das Immunsystem. Die Kräuterpädagogin Elke Haas aus Bad Zell hat einen guten Tipp parat: "Auch das Vitamin C der Herbstfrüchte ist wichtig für unsere Gesundheit. Es hat auch die besondere...

Die grüne Apotheke: Bitterstoffe sind gesund

Jetzt im Frühling sind die Kräuter besonders wirksam. Die Kräuterpädagogin gibt gute Tipps. HIRSCHBACH. Wer dieser Tage Leute auf den Wiesen kriechen sieht, sollte sich nichts dabei denken: Sie folgen einem alten Brauch und beißen die ersten Gänseblümchen ab. „Da bekommt man angeblich das ganze Jahr kein Fieber“, lacht die Kräuterpädagogin Renate Breinesberger, die 2005 eine der ersten war, die diese Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Seither führte sie bereits zahlreiche Interessierte in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.