Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

Das Drüsige- oder Indische Springkraut wuchert regelrecht an Wasserläufen. Ein Spaß ist es, beim Wegschleudern der Samen nachzuhelfen.
10 14

SPRINGKRAUT. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 39

Vor Kurzem entdeckte ich auf "meinbezirk" die ersten Fotos vom Kleinen Springkraut - ein Kraut, das uns aus Wäldern, Lichtungen und Waldrändern mit seinen kleinen gelben Blüten entgegenzwinkert. Sein Bruder, das Echte Springkraut, fällt durch seine etwas größeren, dunkelgelben Blüten auf. Man sagt, wenn sich ein müder Wanderer eine Springkraut-Blüte mit etwas Spucke auf die Stirn klebt, bekommt er einen regelrechten Energieschub. Ich hab das einmal mit einer Kindergruppe auf Kräuterwanderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
14 19 3

KORNBLUME. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 36

Die Kornblume ist für mich eine der symbolträchtigsten Mittsommerpflanzen. Ihr intensives Blau stellt den Innbegriff des Sommers dar. Ein Blau, das in der Pflanzensymbolik für alles Geistige steht. Außerdem ist die Kornblume auch als Zeichen der Treue bekannt. Ein alter Aberglaube besagt allerdings, dass Frauen, die Kornblumen bei sich tragen, die Blicke der Männer auf sich ziehen. In der Volksheilkunde sind es ebenfalls die Augen, auf die die Kornblume heilend wirken soll. Als Dekoration auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5 15 3

Das Märchen vom BÄRLAUCH. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 32

Die geballte Kraft des Frühlings wird häufig besonders einer Pflanze zugeschrieben, nämlich dem Bärlauch. Als Bärenpflanze war sie sowohl in der weißen als auch in der schwarzen Magie in Gebrauch. Ihre Kraft war seit der Antike bekannt, wo gelehrte, so sagt man, beobachtet haben, wie zottelige Bären sich nach dem Winterschlaf am Bärlauch satt aßen, um kurze Zeit später mit glattem und glänzendem Fell für die Frühlingsjagd bereit zu sein. In der Heilkunde wird Bärlauch als blutreinigendes Kraut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
6 14

BEIFUSS. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 31

Die Grillsaison hat begonnen, und somit geistert auch vielen wieder die Überlegung durch den Kopf, wie sich das Fett aus Schopf und Schweinebauch am besten verdauen lässt. Die Version mit dem Schnapserl danach ist zumindest für die Autofahrer nicht ratsam. Tee und Magenbitter werfen geschmacklich nicht gerade vom Hocker. Eine recht schlaue Lösung hatten die Wickinger auf diesem Gebiet parat. Sie füllten ihren Fisch, der im Lehmofen gegart wurde, lediglich mit Beifuß, der ein natürlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 16 2

VEILCHEN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 24

Veilcheneis, Veilchenessig, Veilchensirup, Veilchentee ... – es ist unglaublich, wie vielseitig das zarte lila Blümchen ist, das in den letzten Tagen so häufig am Wegrand zu finden ist. Nicht nur sein Duft macht das Veilchen zu einem wahren Tausendsassa, nein auch heiltechnisch wird ihm viel mehr zugetraut. Die Naturheilkunde setzt es bei Husten, Bronchitis und Halsentzündungen ein. Als Bachblüte steht Veilchen-Blütenessenz im Zeichen des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit zu sich selbst zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Das Bild zeigt unser Haus in Rohr im Kremstal mit Pferd und Hausleut' um 1910.
11 25 2

Die Brennnessel oder das Geheimnis vom grünen Viagra – Märchen und Geschichten für Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 17

BRENNNESSEL. Wenn die Sonne so schön hervorlacht wie heute, strecken die ersten Frühblüher freudig ihre Blattspitzen aus der Erde. An Hausmauern und Plätzen, wo sich die Sonne schön anlehnt, die jedoch nicht besonders gepflegt sind, werden schon bald die ersten Brennnesseltriebe zu sehen sein. In Form von Brennnesseljauche wirkt die Pflanze als Gartendünger wahre Wunder. Auch den Brennnesselspinat kennen die meisten. Ihr vielleicht spannendstes Geheimnis, das besonders den Samen der Brennnessel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.