Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

1 6

Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln
Der Klostergarten öffnet ab 1. Mai wieder seine Pforten.

Am 1. Mai 2025 sperrt der Klostergarten Maria Schmolln wieder seine Pforten auf und lädt gleich am ersten Wochenende gemeinsam mit Mamsell Grün zum beliebten Pflanzenmarkt ein – am Sonntag, 4. Mai 2025 von 9 bis 17 Uhr, bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre. Unter dem Motto „Klein, aber fein“ erwartet die Besucher ein liebevoll ausgewähltes Sortiment rund um Gartenfreuden und besondere Anlässe – nachhaltig, regional und in bester Qualität. Ob Blumen für Garten und Balkon, frische...

Frühlingskräuter-Spaziergang in Maria Schmolln
Komm mit und staune, was alles am Wegesrand wächst!

Der Klostergarten startet in das neue Gartenjahr! Bei einem kleinen Spaziergang am Samstag, 6. April, ab 13:30 Uhr schauen wir uns die Wildkräuter an, die gerade in unserer Gegend wachsen und erfahren dabei wie man  *Wildkräuter erkennen und bestimmen kann *Wildkräuter ganz einfach in der Küche verwendet *Wildkräuter als Heilmittel nutzen kann. Treffpunkt: Klostergarten Maria Schmolln Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, ev. einen Korb zum Sammeln Teilnehmer: mind. 7 bis max. 12 Verbindliche...

Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

2 1 3

SALOMONSIEGEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 109

Die heutige Geschichte handelt vom Salomonsiegel, das man gerne in dunklen Nadel- und Mischwäldern, aber auch nahe Gebüschen und Gräben findet. Besonders anmutig wirken die weißen tröpfchenförmigen Blüten. Salomonsiegel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und narkotisierend. Soll auch gegen Altersflecken, Sommersprossen helfen und Warzen oder Hühneraugen weich machen. Eine Salbe aus den Wurzeln soll bei Schmerzen am Bewegungsapparat lindernd wirken, wo Sehnen hart, schwach, zu kurz oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.