Krötenwanderung

Beiträge zum Thema Krötenwanderung

Anna Manger rettet auch heuer wieder Kröten und Frösche im Ludwigsthal, ans Fahrverbot halten sich leider nicht alle.

Anna Manger rettet Quaxi & Co.

Ludwigsthalerin froh über nächtliches Fahrverbot, manche ignorieren es. GMÜND (eju). Seit Jahren kümmert sich die pensionierte Chefsekretärin Anna Manger, die einst vom turbulenten Wien mit ihrem Mann ins an Ruhe kaum zu übertreffende Ludwigsthal zog, um den Amphibienschutz. Nur wenige Meter von ihrem Haus entfernt liegt ein großer Teich, der um diese Jahreszeit einen magnetischen Anziehungspunkt für Kröten und Frösche darstellt, da die Tiere in Scharen zu ihrem Laichgewässer pilgern. Aber...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Krötenfrau schleppt den Krötenmann auf ihrem Rücken zum Laichgewässer. | Foto: Foto: privat
11

Bad Grosspertholz: Es quakt im Fassldorf

Zahlreiche Kröten und Frösche leben in den beiden idyllischen Teichen beim Fassldorf und kommen dorthin, um zu laichen. BAD GROSSPERTHOLZ. Dass Frösche und Kröten vom Aussterben bedrohte Tiere sind, die auf den Schutz des Menschen mancherorts angewiesen sind, ist allgemein bekannt. Besonders in Zeiten der Laichwanderung werden unzählige Tiere auf Straßen, die ihren angestammten Weg zum Laichgewässer kreuzen, von Autos plattgewalzt. Dagegen wurden inzwischen vom Land NÖ und der EU geförderte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Viel zu schön um auf der Straße plattgewalzt zu werden. Foto: Alistair Hobbs

Achtung: Liebestolle Krot

Bis etwa Mitte Mai begeben sich die heimsichen Amphibien auf liebestolle Wanderschaft. BEZIRK (pez). Frösche, Kröten, Unken und Molche haben ein gemeinsames Problem: Sie sind derzeit von Amors Pfeil getroffen und begeben sich deshalb auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Dabei stoßen sie in unserer durch Straßen stark fragmentierten Landschaft auf zahlreiche Hindernisse. So sterben jedes Jahr unzählige Amphibien auf den Straßen des Bezirks. Bitte Gefahrenstrecken melden Besonders wichtig ist,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.