Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

100er: Josef Rieberer, Mario Schmerleib, Florian Hampel und Bibiane Puhl. | Foto: Verderber
2

Kraft.Das Murtal
100 Mitglieder und "wir haben noch viel vor"

Das regionale Wirtschaftsnetzwerk "Kraft.Das Murtal" hat mit Sepero das 100. Mitglied in seinen Reihen begrüßt. Weitere Projekte sind bereits in der Pipeline. MURTAL. "Wir sind gekommen, um zu bleiben", sagt Florian Hampel und meint damit das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft.Das Murtal", das vor mittlerweile 15 Jahren gegründet wurde. Am Donnerstag wurde mit Sepero das 100. Mitglied in die Gemeinschaft aufgenommen. Die Zahl 100 stünde für ein perfektes Ergebnis. "Das heißt, wir haben sehr viel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Weg durch die Pandemie
3 4

Schon wieder Lockdown - wie damit umgehen?
Sind auch Sie pandemiemüde?

Fast 2 Jahre begleitet uns schon die Pandemie und die damit verbundenen Einschnitte. Leiden auch Sie unter der sogenannten „Pandemiemüdigkeit“? Fühlen Sie sich antriebslos, hoffnungslos, sind Ihre Ess- und Schlafgewohnheiten verändert und alltägliche Aufgaben für Sie überfordernd? Betroffen sind wir alle auf die eine oder andere Art. Deshalb brauchen wir Empfehlungen, wie wir mit dieser herausfordernden Situation besser umgehen können. Was kann uns aus einem Tief heraushelfen? Abstand halten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Vielfältige Ausbildung in der Lehrwerkstätte Knittelfeld. | Foto: Verderber
1 Aktion 3

Murau/Murtal
Lehre: "Heute stehen andere Werte hoch im Kurs"

Das Angebot an Lehrstellen in der Region ist vielfältig - und doch gibt es einen Mangel an Fachkräften. MURAU/MURTAL. Exakt 14.197 Jugendliche absolvieren derzeit eine Lehre in einem von 4.906 Lehrbetrieben des Landes - Hunderte davon in der Region Murau-Murtal. Das hat die jüngste Erhebung der Wirtschaftskammer ergeben. Die Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich angestiegen. Aber: "Egal in welcher Branche und in welcher Region, der Arbeits- und Fachkräftemangel ist quer durchs Land...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor. | Foto: Scheriau
1

Murau/Murtal
Neues Studienangebot für die Region

"Kraft. Das Murtal" und FH Campus 02 bieten ab 2022 den Studiengang Automatisierungstechnik in der Region an. MURAU/MURTAL. In Kooperation mit der FH Campus 02 ist es der Wirtschaftsinitiative "Kraft.Das Murtal" gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei die Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kraftvoll: Nina Zechner, Roman Scheuerer, Hubert Pletz, Manuela Khom, Florian Hampel, Gabi Kolar und Bibiane Puhl. | Foto: Kraft
1

Murau/Murtal
Digitaler Erlebnismonat in 20 Leitbetrieben

"Kraft. Das Murtal" lädt 800 Schüler zu virtuellen Betriebsbesuchen ein. MURAU/MURTAL. Die Situation ist schon fast paradox: Einerseits sorgte die Pandemie für hohe Arbeitslosenzahlen wie lange nicht, andererseits gibt es in der Region rund 1.000 freie Stellen und die Industriebetriebe suchen teils händeringend nach Fachkräften. Impulse Die Initiative "Kraft. Das Murtal" will mit einem impulsgebenden Event dagegenhalten und führende Betriebe mit ihren künftigen Mitarbeitern zusammenbringen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: © ecowin

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Der innere Gegenspieler"
Der Weg zu mehr Freiheit in uns

Jeder kennt ihn wohl: Den inneren "Schweinehund". Selbstbewusstsein aufzubauen ist einfacher gesagt als getan - Gewohnheiten sitzen tief, negativen Gedanken fangen und rauben Energie. In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir diese inneren Kämpfe überwinden, uns befreien, selbst aktiv werden und damit unseren Lebensweg positiv beeinflussen können. Einen Versuch ist es wert! Ecowin Verlag, 192 S., 22 € ISBN-13 9783711002648

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Energietiefs sind manchmal sehr hartnäckig. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Mehr Energie im Alltag

Wer sich genug bewegt und auf die richtigen Lebensmittel setzt, kann Energielöchern im Alltag entkommen. Es gibt Zeiten, die uns so richtig zu schaffen machen. Dann wollen dringende Arbeitsprojekte einfach nicht fertig werden und auch in der Beziehung läuft es nicht rund. Derartiger Stress im Berufs- und Privatleben kann mitunter ganz schön stark an unseren Kraftreserven nagen. Gerade in den kalten Jahreszeiten sind regelrechte Energietiefs, schlechter Laune inklusive, oft nur schwer zu...

  • Michael Leitner
2

Kraft. Das Murtal - Tag der offenen Tür am 9. Mai 2014

Einladung „Industrie & Wirtschaft erleben“ Tag der offenen Tür am Freitag, 9. Mai 2014 Am Freitag, dem 9. Mai 2014, können Besucher und Besucherinnen wieder unter dem Motto „Industrie & Wirtschaft erleben“ einen Blick hinter die Kulissen moderner Industriebetriebe bei laufender Vollproduktion machen. 2010 und 2012 nutzten bereits über 4.000 Menschen die Gelegenheit, einen Betrieb von „Kraft. Das Murtal“ aus unmittelbarer Nähe kennenzulernen. Am Tag der offenen Tür von 11 – 16 Uhr für Sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Pfandl
Andrea Schinagl, Bibiane Puhl, Corinna Mitterhuber, Simone Pfandl, Désirée Steinwidder (v. l.).

Das Murtal in Frauenhand

EU-Regionalmanagement ist zu 100 Prozent weiblich und hat ein aufregendes Jahr 2014 vor sich. Eine 100-prozentige Frauenquote! Was derzeit bei vielen Unternehmen noch unvorstellbar ist, wurde beim EU-Regionalmanagement Obersteiermark West längst verwirklicht. Nach dem Ausstieg von Projektmanager Stefan Ressler mit Ende Jänner haben mittlerweile fünf Damen das Sagen in der regionalen Vernetzungsstelle Nummer 1. Mit den beiden Projektmanagerinnen Corinna Mitterhuber und Andrea Schinagl gibt es...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.