Murau/Murtal
Neues Studienangebot für die Region

Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor. | Foto: Scheriau
  • Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor.
  • Foto: Scheriau
  • hochgeladen von Stefan Verderber

"Kraft. Das Murtal" und FH Campus 02 bieten ab 2022 den Studiengang Automatisierungstechnik in der Region an.

MURAU/MURTAL. In Kooperation mit der FH Campus 02 ist es der Wirtschaftsinitiative "Kraft.Das Murtal" gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei die Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe zusätzliche Arbeitsplätze für berufsbegleitende Studierende zur Verfügung stellen.

Attraktiver Arbeitgeber

Florian Hampel, Sprecher der Initiative "Kraft.Das Murtal", zeigt sich erfreut über diese neue Möglichkeit für die Wirtschaft und die Menschen der Region Murau Murtal: "Mit diesem Angebot werden wir als attraktiver Arbeitgeber noch stärker wahrgenommen und die Region wird als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm aufgewertet – wir sind gemeinsam auf einem ausgezeichneten Weg in eine erfolgreiche Zukunft.“

Kernkompetenzen

Im Zuge des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Automatisierungstechnik an der FH Campus 02 werden über einen Zeitraum von sechs Semestern neben den Kernkompetenzen der Automatisierungstechnik (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik) weitreichende Kern-, Ergänzungs- und Vertiefungskompetenzen in einem Umfang von insgesamt 180 ECTS-Credits vermittelt. Der Stellenwert und die Akzeptanz des Bachelorstudiengangs Automatisierungstechnik spiegelt sich in den konstant hohen Bewerberzahlen mit im Schnitt zwei Bewerbungen pro Studienplatz. Die überregionalen Anfragen zu einem Studienplatz weisen auf ein großes Interesse am Studiengang in der gesamten Steiermark und daran angrenzende Regionen hin.

Angebot erweitert

Um diesem Trend Rechnung zu tragen, wird das Angebot an Studienplätzen ab dem Wintersemester 2022/2023 um 15 Studienplätze erweitert. Durch die Kooperation der FH Campus 02 und „Kraft. Das Murtal“ werden diese zusätzlichen 15 Studienplätze im Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik ab Herbst 2022 in der Region Murau Murtal angeboten. Dabei liegt der örtliche Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen in der ersten Studienhälfte im Murtal, in der zweiten Studienhälfte in Graz. Somit hat man die Möglichkeit, das Studium zu einem beträchtlichen Anteil in der Nähe des Heimatortes zu absolvieren. Weitere Infos gibt es hier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Unter "Landwirtschaft im Wandel" stehen die bäuerlichen Betriebe und ihre Produkte im Fokus. | Foto: Pixabay
3

Landwirtschaft im Wandel
Milchprodukte und Urlaub am Bauernhof im Trend

Von Milchproduktion bis Tourismus: Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, steigt die Milchmenge – und immer mehr Bauern setzen auf Urlaub am Hof, um Einkommen und Nachhaltigkeit zu sichern. MURTAL/MURAU. Die Landwirtschaft in der Steiermark ist weit mehr als Ackerbau. Wälder, die fast 60 Prozent der Landesfläche bedecken, spielen eine zentrale Rolle: Sie liefern nicht nur Holz als nachwachsenden Rohstoff, sondern sind auch Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Viele...

Anzeige
Ein Anlass zur Freude und ein ganz besonderer Moment in der Unternehmensgeschichte fand am 18. September statt. | Foto: Michael Blinzer
94

Knittelfeld
Das Modehaus Marchler erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Am 18. September wurde zur offiziellen (Wieder)eröffnung nach der rund fünfmonatigen Umbauphase geladen, und dieser große Schritt in der Firmengeschichte wurde mit einem dreitägigen Eröffnungswochenende gebührend zelebriert. KNITTELFELD. Größer, moderner und mit nicht nur einer riesigen Auswahl, sondern auch ganz besonderem Ambiente und Flair - so präsentierte sich im Rahmen der großen Wiedereröffnung das traditionsreiche Modehaus Marchler am Kapuzinerplatz inmitten von Knittelfeld. Zahlreiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.