Automatisierungstechnik

Beiträge zum Thema Automatisierungstechnik

Das Team der 4RHET nahm am Programmierwettbewerb teil.  | Foto: i:HTL Bad Radkersburg
3

Zweiter Platz
i:HTL Bad Radkersburg beweist Automatisierungs- Know-how

Beim evon Automation Camp in St. Ruprecht an der Raab zeigte die i:HTL Bad Radkersburg ihre hohe technische Kompetenz. Ein Team aus vier Schülern behauptete sich gegen die starke Konkurrenz und holte sich den ausgezeichneten zweiten Platz. BAD RADKERSBURG. Beim evon Automation Camp bewies das Team der i:HTL Bad Radkersburg, dass sie ungeachtet des top besetzten Teilnehmerfeldes zu den stärksten Nachwuchsgruppen im Bereich Automatisierung zählt und komplexe Automatisierungsaufgaben souverän...

Die Automatisierungstechniker im Mirabellgarten der Stadt Salzburg.
3

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen auf Projektwoche in Salzburg

Technik, Kultur und Teamgeist, unter diesem Motto stand die Projektwoche der Abschlussklasse Maschinenbau-Automatisierungstechnik der HTL Waidhofen. Vom 20.10. bis 24.10.2025 besuchten die Automatisierungstechniker gemeinsam mit ihren beiden Lehrern Joachim Wagner und Alexander Grosser die Mozartstadt Salzburg. Mit der ÖBB erfolgte eine entspannte Anreise. Im a&o Hostel wurde das Gepäck verstaut, bevor die Klasse zu einem ersten Rundgang durch die Stadt aufbrach. Der Mirabellgarten, der...

Anzeige
Mit rund 90 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreut das Unternehmen regionale und internationale Kunden aus unterschiedlichen Branchen. | Foto: zh-technologies
9

Regelungs- und Automatisierungstechnik
Ihre Zukunft bei zh-technologies

Das Unternehmen bietet eine fundierte Ausbildung in einer Hightech-Branche mit Zukunft. Unser motiviertes und erfahrenes Team bildet in folgenden Bereichen aus: Applikationsentwicklung / Coding, Elektrotechnik, Automatisierungs- & Prozessleittechnik und Elektriker / Schaltschrankbau. Die Berufswahl ist ein entscheidender Schritt und bei zh – technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH in Griffen gibt es dafür beste Voraussetzungen. Modernste TechnikAls Gesamtanbieter im Bereich...

Mit den Patenschülern auf Exkursion: Ematric besuchte gemeinsam mit Schüler der vierten Klasse HTL für Automatisierungstechnik in Fürstenfeld zwei Hightech-Unternehmen aus der Region, darunter das traditionsreiche Fürstenfelder Unternehmen Altesse, ein Unternehmen der Republic Group. | Foto: ematric
6

HTL Fürstenfeld
Tiefe Einblicke in die Industrie 4.0 dank Patenschaft

Die Zukunft der Industrie hautnah erleben: Bei einer spannenden Exkursion mit ematric tauchten Schüler der HTL Fürstenfeld erste Reihe fußfrei in die Welt der modernen Automatisierungstechnik ein. Und das in den Betrieben zweier Global Player aus der Region. FÜRSTENFELD. Tief eintauchen in die Welt der Automatisierungstechnik konnte unlängst die  4AHMBA der HTL-Fürstenfeld: gemeinsam mit dem Team der ematric, dem Patenunternehmen der Klasse, ging es auf Exkursion zu regionalen...

Bgm. Bernd Osprian und HTL-Direktorin Alexandra Marchler, die in ihrer Schule als Gastgeberin der FH Studenten fungiert. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
3

Automatisierungstechnik
Fachhochschul-Lehrgang neu in Voitsberg

Voitsberg wird eine Studentenstadt. Eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Voitsberg, dem Campus 02 der Fachschule der Wirtschaft GmbH und der Wirtschaftskammer Voitsberg ermöglicht bereits im Wintersemester 2026/27 in Voitsberg Automatisierungstechnik disloziert in den Räumlichkeiten der HTL zu studieren. VOITSBERG. Meilenstein für Voitsberg. Erstmals beherbergt die HTL Voitsberg einen Fachhochschul-Lehrgang, der schon im Wintersemester 2026/27 starten wird. "Ich habe in den vergangenen...

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen ist bereit für den Maschinenbau der Zukunft

Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden genau diese Kompetenzen vermittelt. Für die Lösung der zukünftigen Herausforderungen wird...

vorne: HBM Martin Polaschek (rechts) mit BD Isabella Penz und Dir. Jürgen Jantschgi hinten: Vertreter HTL Wolfsberg: WL Peter Sander, AV Johann Millonig, Schulsprecher Noah Fellner, prov. AV Markus Liebhard, WL Harald Weilguni  | Foto: HTL Wolfsberg
4

40 Jahre
Bundesministerbesuch zum Jubiläum der HTL Wolfsberg

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg besuchte Bundesminister Martin Polaschek die Schule. WOLFSBERG. Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg statteten Bundesminister Martin Polaschek und Bildungsdirektorin Isabella Penz einen Besuch ab. Der Besuch begann mit einer Begrüßung durch Direktor Jürgen Jantschgi, Schulsprecher Noah Fellner, die Abteilungsvorstände Johann Millonig und Markus Liebhard sowie die Werkstättenleiter Peter Sander und Harald Weilguni. Ein Ort...

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Vizepräsident und AT Styria Vorstand Herbert Ritter beim Stand der HTL Bulme Graz-Gösting
 | Foto: Studio Lou/Lukas Elsneg
3

Leibnitz
Südsteiermark ist Hotspot der Robotik und Automatisierungstechnik

Schloss Seggau war dieser Tage Schauplatz für die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT. Auf Einladung der Plattform Automatisierungstechnik (AT Styria) und der Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) nahmen rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen an der internationalen Konferenz teil. LEIBNITZ. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik sind sich einig – Veranstaltungen wie ERAT sind zentral, um die Branche zu...

Ganz neu in der Flotte der Roboter ist "Horsti" (in Clown-Montur), der am Mittwoch offiziell im Beisein von Landesrat Karlheinz Kornhäusl am Kinderzentrum begrüßt wurde.  | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/Lira Valmir Araujo
2

Automatisierungsoffensive
Roboter im Einsatz am Uniklinikum Graz

Monotone Tätigkeiten an "Franzi" und "Horsti" delegieren, um das Personal für Wichtigeres freizuspielen: Das ist das Ziel der Automatisierungsoffensive am Uniklinikum Graz. Eine ganze Reihe an Robotern unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits bei ihrer täglichen Arbeit, am Mittwoch wurde am Kinderzentrum ein neuer Reinigungsroboter willkommen geheißen.  GRAZ. Was sich futuristisch anhört, ist am Uniklinikum in Graz bereits Realität: Medizinische Robotiksysteme wie der "Da Vinci...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Studentinnen und Studenten der FH CAMPUS 02 der Jahrgänge Automatisierungstechnik 2023 und Smart Automation 2023 mit Siegfried Bauer (Sales Manager Global) (links) und Gerold Grill (Managing Director)(rechts) von der SVI Austria GmbH. | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

FH Campus 02
Junge Fachkräfte für die Region dank größerem Bildungsangebot

Kürzlich besuchten Studierende der FH CAMPUS 02 die SVI Austria GmbH in Deutschlandsberg und bekamen spannende Einblicke in die Produktion. DEUTSCHLANDSBERG. Durch eine Kooperation der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH und der FH CAMPUS 02 wurde im Herbst 2023 die Bildungslandschaft der Region um ein Angebot im akademischen Bereich erweitert. Dieses ermöglicht es jungen Menschen in der Region zu bleiben und ein Studium zu absolvieren. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Studierenden...

Stefan Pollmann verantwortet den Bereich Business Development & Sales auf globaler Ebene. Der 30- Jährige zählt zur 5. Familiengeneration im Betrieb. | Foto: Pollmann
5

Automobilindustrie
Pollmann mit neuer Organisationsstruktur

Um sich den Herausforderungen der sich wandelnden Automobilindustrie zu stellen und gleichzeitig neue Chancen in einem sich entwickelnden Marktumfeld zu nutzen, nimmt die Pollmann International GmbH aus Karlstein im Bezirks Waidhofen/Thaya eine weitreichende Umstrukturierung ihrer Organisation vor.  KARLSTEIN. Mit 1. Februar werden die Abteilungen Sales und Innovation & Design in einer neuen internationalen Business Development & Sales Organisation zusammengeführt. Die globale Verantwortung...

Udo Traussnigg, Vorsitzender-Stv. der AT Styria begrüßt Publikum | Foto: Studio Lou / Lukas Elsneg
5

Steiermark erneut Hotspot
Neues aus Robotik und Automatisierungstechnik

Bereits zum zweiten Mal bildete das Schloss Seggau in Leibnitz den Hotsport der Robotik und Automatisierungstechnik. Denn am 13. November fanden hier erneut die "European Robotics and Automation Talks" (kurz "ERAT").  STEIERMARK/LEIBNITZ. Dass wir die Herausforderungen der aktuellen und bevorstehenden Zeiten besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht alleine, sondern nur in der Gemeinschaft lösen können, ist auch Patricia Neumann klar. Mit diesen Worten eröffnete die CEO der Siemens AG...

Der Studiengang Automatisierungstechnik der FH Campus 02 ist mit den ersten Studierenden in den Räumen der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg an den Start gegangen. | Foto: WK Deutschlandsberg
3

Studieren im Bezirk
Studiengang Automatisierungstechnik ist gestartet

Der soeben gestartete neue Studiengang Automatisierungstechnik schafft neue Ausbildungs-Chancen für die ganze Region. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der neue Studiengang Automatisierungstechnik der FH Campus 02 hat nun mit den ersten Studierenden in der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg gestartet. Dort besteht für leidenschaftliche Technikerinnen und Techniker jetzt die Möglichkeit, berufsbegleitend ihr Fachwissen auf akademischem Level zu erweitern. Aufgrund der wachsenden Anforderungen an die...

Anzeige
Das Photovoltaik-Team besteht aus 18 motivierten Mitarbeitern. | Foto: SET R&D GmbH
2

SET R&D GmbH
Kompetenter Partner für die Errichtung von Photovoltaikanlagen

Die SET R&D GmbH ist Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Sondermaschinenbau und in der Automatisierungstechnik. MARZ. Die 2017 gegründete SET R&D GmbH errichtet Photovoltaik-Komplettlösungen für Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe, kommunale Bauträger und Privatkunden und ist im Sondermaschinenbau tätig. 2020 agierte der Betrieb mit Sitz in Marz als Dienstleister für die RG-Sonnenstrom GMBH, das operative Geschäft wurde 2021 von der RG-Sonnenstrom...

Mehr als 500 HTL-Schüler haben sich schon für den exklusiven Open Day am 14. September angemeldet. | Foto: STIWA Group
2

Tage der offenen Tür
STIWA gibt Einblicke in die Welt der High-Performance Automation

Am Freitag, 15., und Samstag, 16. September, lädt die STIWA Group zu den Open Days ein. ATTNANG-PUCHHEIM. Bei den Open Days der STIWA Group am Freitag, 15., und Samstag, 16. September, können Besucher in die Welt der Automation eintauchen. Präsentiert werden Automatisierungslösungen und technologische Innovationen, wie zum Beispiel zukunftsweisende Transport- und Zuführsysteme. „Unsere Automatisierungslösungen sind darauf ausgerichtet, die Produktivität unserer Kunden zu steigern und...

Markus Weber, Christian Kalser, Markus Hahn und Herbert Wallner sind auf gutem Weg ihre Pläne auch umzusetzen. | Foto: SAVYA Austria Automation GmbH
4

SAVYA Austria Automation
Erste Kundenprojekte nach Neustart ausgeliefert

Das vierköpfiges Team Markus Hahn, Christian Kalser, Herbert Wallner und Markus Weber ist mit ihrer SAVYA Austria Automation GmbH der Neuanfang geglückt. Erste Kunden im internationalen Umfeld der Automatisierungsbranche konnten bereits gewonnen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Ein neuer Abschnitt in der noch jungen Firmengeschichte der SAVYA Austria hat mit Juni 2023 begonnen. Nach knapp fünf Monaten in den Büroräumlichkeiten der Pumpenoase ist das Team am 3. Juni 2023 in die angemieteten Flächen in...

Automatisierungstechnik
Neues Kompetenzzentrum in Böheimkirchen eröffnet

Paral Verpackungstechnik investiert in den Standort Böheimkirchen. Ein neues Zentrum wurde nun eröffnet. Die Unternehmer Bettina und Jochen Laufenthaler investieren kräftig am Standort und haben nun die aktuelle Ausbauphase der Paral GmbH abgeschlossen. Errichtet wurde ein neues Bürogebäude inklusive Fertigungshalle, um dem heutigen Stand der Technik mit modernen Kundenlösungen gerecht zu werden. Das Unternehmen, das in zweiter Generation geführt wird, hat man in den letzten 15 Jahren...

Roboter, McDonald's
20 5 7

Die Roboter bei McDonald's im Service!

Eine Filiale von McDonald's testet seit Dezember 2022 (im US-Bundesstaat Texas), automatisierte Kundenbedienung. Der Service wird durch Roboter und Laufbänder im Fast-Food-Restaurant bearbeitet. Mittlerweile sind die Roboter in sehr vielen Filialen zu sehen und bringen die Bestellung zu den Gästen an den Tisch. Besonders für die kleinen Gäste ist es faszinierend, dass die Roboter die Bestellung bringen, auch noch reden können und dabei lustige Grimassen schneiden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Automatisierungstechnik
Neuer Studiengang im Bezirk

Ab Herbst 2023 wertet ein neuer dislozierter Studiengang zu Zukunftsberufen rund um  Automatisuerungstechnik das Bildungsangebot im Bezirk auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die wachsenden Anforderungen an die Automatisierungstechnik erfordern Experten, die die Bereiche Elektronik, Informatik und Maschinenbau miteinander verknüpfen. Somit ist das Angebot für das neue Studium zum Automatisierungstechniker in Kooperation mit der FH Campus 02 gerade in unserer Region ein Gebot der Stunde. Unter dem...

An der FH-Wels wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten der mechatronischen Studiengänge an österreichischen Fachhochschulen ausgezeichnet. | Foto: b.plank_IMBILDE.at
2

Auszeichnungen an der FH-Wels
Die besten Mechatronik-Abschlussarbeiten

Unter dem Themenschwerpunkt "Energie im Wandel" lud die Fachhochschule (FH) Wels wieder zur Konferenz der Mechatronk-Plattform Österreich. Hier wurden auch die besten Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet.  WELS. „Die derzeitigen Herausforderungen sind enorm. Um inhaltlich zum Tagungsthema „Energie im Wandel“ etwas wertvolles beitragen zu können braucht es in erster Linie smarte technische Lösungen, die in den mechatronischen Studiengängen der österreichischen Fachhochschulen vermittelt...

Alles automatisch: In Seggau konnte man auch Anwendungsmöglichkeiten testen. | Foto: PRONTOLUX/Lizz Krobath
4

Steiermark als Hotspot
In Seggau trafen sich erstmals Europas Roboter-Spezialisten

Erstmals fanden die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT – in der Steiermark, ganz konkret in Schloss Seggau bei Leibnitz statt. SEGGAU. Roboter und viele andere Formen der Automatisierung werden in den kommenden Jahren unser Leben zusehends bestimmen und prägen. Ein guter Grund, genauer hinzuschauen, genau das hat die steirische "Plattform Automatisierungstechnik" gemacht und zum Wissens- und Gedankenaustausch eingeladen.  Experten aus ganz Europa in der Steiermark 86...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentierten die weitere Stufe des Breitbandausbaues in Salzburg: Thomas Punzenberger (Geschäftsführer CopaData), Staatssekretär Florian Tursky und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Rotgülden in Salzburg
Software analysiert das Kraftwerk bis ins Detail

In der Lungauer Gemeinde Muhr wurde das Kraftwerk Rotgülden eröffnet. Ausgestattet ist es mit der speziellen Software "Zenon". LUNGAU. Ganz klein fing damals alles an. 1987 wurde das Software-Unternehmen "Copa-Data" von Thomas Punzenberger gegründet. Ähnlich einem Garagen-Start-up, das später groß wird, startete das Unternehmen in der Anfangszeit in einer Zweizimmer-Wohnung. Als junger Entwicklungsingenieur träumte Punzenberger von einer Software, die das Arbeiten im Industrie- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Fabian Gruber gab im Rahmen der MINT-Woche bei ematric Einblicke in die Welt der Automatisierung.  | Foto: Thurner
8

Berufspraktische Tage
Einblicke in die Möglichkeiten von MINT

LANDECK. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige regionale, berufliche und persönliche Chancen. MINT- SchnuppertageZu Beginn des neuen Schuljahres bietet die Polytechnische Schule Landeck im Rahmen der ersten Orientierungsphase die berufspraktischen Tage an. Ziel für die SchülerInnen dieser praktischen Tage...

Bachelorstudium Automatisierungstechnik
PE-REGIO-Treffen bei TMC International in Stainz

Dank der Initiative und Einladung vom Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg kam man zu einem weiteren PE-REGIO-Treffen zusammen. Gastgeber war die Firma TCM International Tool Consulting & Management GmbH.  STAINZ. Zahlreiche Personalverantwortliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn informierten die Hausherren Manfred Kainz und Wolfgang Lang über die Firmengeschichte und weitreichende Aufgabengebiete von TMC International. Dann wandte sich der Leiter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.