Automatisierungstechnik

Beiträge zum Thema Automatisierungstechnik

Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

Automatisierungstechnik
Fünf neue Facharbeiter bei GTech

100 Prozent bei den Lehrabschlussprüfungen! Fünf Lehrlinge von der Firma GTech aus Ried/Traunkreis sind Mitte April angetreten, um Ihre Lehrzeit und Mühen mit einem erfolgreichen Abschluss zu krönen. RIED/TRAUNKREIS. Das Ausbilden der eigenen Fach- und Führungskräfte ist der einzige Ausweg für hochspezialisierte Unternehmen dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten – davon sind die Verantwortlichen des Rieder Automatisierungsprofis überzeugt. Die erste Lehrlingsausbildung startete bei GTech im...

Karriere mit Lehre
Der vielfältige Lehrberuf des Metalltechnikers

Schmieden, Schweißen, Schrauben – Wofür früher einmal Schmied und Schlosser zuständig waren, das macht heute der Metalltechniker. TIROL. Der Metalltechniker sorgt bei seinen vielfältigen Arbeitsprozessen für Nachschub an Gittern, Toren, Fensterrahmen, Fahrzeugteilen und vielem mehr.   Was macht ein Metalltechniker im Detail?Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem technischen Beruf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen...

Das neue Dekanat der FH OÖ Fakultät in Wels: Gernot Zitzenbacher, Roman Froschauer, Dekan Michael Rabl und Kurt Gaubinger. | Foto: FH OÖ
2

Neuer Vize-Dekan ernannt
FH-Campus Wels besetzt Führungsposition neu

Seit 1. März ist Roman Froschauer der neue Vize-Dekan für Industriekooperationen. Zusätzlich übernahm der 40-Järige die Leitungsfunktion vom Studiengang Automatisierungstechnik. WELS. Mit der Ernennung  trete Roman Froschauer in große Fußstapfen am FH-Campus. Er folgt damit Burkhard Stadlmann, der in einem Jahr die verdiente Pension antrete. Dieser sei ein großer Gestalter an der FH OÖ Wels gewesen – er habe den Aufbau der Infrastruktur sowie die Bereiche Forschung und Lehre maßgeblich geprägt....

Mit dem dislozierten Studienlehrgang „Automatisierungstechnik“ könnten starke Aubildungsakzente im Bezirk Deutschlandsberg gesetzt werden. | Foto: LEA Automatisierungstechnik GmbH/Symbolfoto
2

Automatisierungstechnik
Neuer Studienlehrgang in Deutschlandsberg

Wirtschaftskammer Deutschlandsberg setzt den Startschuss zur Etablierung eines dislozierten Studienlehrganges für Automatisierungstechnik im Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Auf Initiative der WKO Deutschlandsberg und der Firma TDK Electronics trafen sich kürzlich Interessenten des dislozierten Studienlehrganges „Automatisierungstechnik“ in der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg. FH Studienlehrgangsleiter Udo Traussnigg präsentierte die Eckpunkte und die Voraussetzungen zur Etablierung dieses...

Sigmatek Lamprechtshausen
Führungswechsel in der Unternehmensleitung

Zwei der vier Geschäftsführer von Sigmatek, Hersteller von Automatisierungstechnik, ziehen sich aus der aktiven Unternehmensleitung zurück. Die mittelständische Salzburger Hightech-Firma wird nunmehr von Marianne Kusejko und Alexander Melkus geleitet. LAMPRECHTSHAUSEN. 1988 gründeten Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko „Sigmatek“. Das Salzburger Unternehmen entwickelt und produziert komplette Systemlösungen für die Automatisierung industrieller Maschinen und Anlagen, die...

Die jungen Konstrukteure der Futterschaufel: Clemens Kloimwieder, Manuel Fischer, Tobias Hintsteiner und Bernhard Tramberger | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
2

Futterschaufel
HTL-Schüler aus der Region automatisieren die Tierfütterung

Vier Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs automatisieren mit ihrer Futterschaufel die Tierfütterung. REGION. In zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben werden die Tiere noch manuell gefüttert. Die Siloballen müssen zunächst durch Handarbeit zerkleinert und aufgelockert und schließlich den Tieren als Futter zugeführt werden. All diese Tätigkeiten sind sehr zeitaufwändig und körperlich äußerst anstrengend. Fütterungsarbeit erleichtern Die Schüler Bernhard Tramberger, Manuel Fischer, Tobias...

Der Zauberwürfel wird durch Technik von Sigmatek in kürzester Zeit "entzaubert".  | Foto: Sigmatek
3

Sigmatek Lamprechtshausen
HTL-Schüler entzaubern den Würfel

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst . Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek. LAMPRECHTSHAUSEN, SAALFELDEN. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTBLA Saalfelden haben David Haidenhofer, Markus Kreutzer und Paul Kreuzer eine Maschine zum Lösen eines verdrehten Zauberwürfels entwickelt. In...

Ausbildung
Mangelberuf Elektrotechniker trotz attraktiver Entlohnung

TIROL. In einer immer technisierteren Welt ist der Beruf des Elektrotechnikers nahezu krisensicher. Darüber hinaus ist die Entlohnung vergleichsweise gut. Außerdem gibt es angefangen von einer schulischen über eine universitäre bis hin zu einer Lehre ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Trotzdem ist Elektrotechniker ein Mangelberuf. Was versteht man unter Elektrotechnik?Elektrotechnik befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten, die auf elektrischer Energie...

Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor. | Foto: Scheriau
1

Murau/Murtal
Neues Studienangebot für die Region

"Kraft. Das Murtal" und FH Campus 02 bieten ab 2022 den Studiengang Automatisierungstechnik in der Region an. MURAU/MURTAL. In Kooperation mit der FH Campus 02 ist es der Wirtschaftsinitiative "Kraft.Das Murtal" gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei die Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Ausbildung
Stiwa begrüßt 36 neue Lehrlinge

Mit September begannen 36 junge Menschen ihre Lehre bei Stiwa. Damit befinden sich aktuell über 200 Lehrlinge in einer von zehn Berufsausbildungen im Unternehmen. ATTNANG-PUCHHEIM. Insgesamt hat die Stiwa Group in den letzten 40 Jahren mehr als 1.000 Lehrlinge zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet. „Ich freue mich sehr, wieder 36 jungen Menschen bei uns begrüßen zu dürfen“, so Stiwa-Ausbildungsleiter Thomas Bartl. Sie erwartet eine spannende Lehrzeit. Als international führendes Unternehmen...

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

Im Fach „Computerunterstützte Projektentwicklung“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler der HTBLuVA Salzburg im Photovoltaik-Labor mit hochmoderner Automatisierungstechnik von Sigmatek.
 | Foto: Sigmatek
2

Sigmatek stattet HTL Salzburg aus
Hochmoderne Technik für praxisnahen Unterricht

Die praxisbezogene Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses ist für Sigmatek, Hersteller kompletter Automatisierungssysteme für industrielle Anwendungen, eine Herzensangelegenheit. LAMPRECHTSHAUSEN. Dank Sigmatek steht den Schülern der HTBLuVA Salzburg im Photovoltaik-Labor der Elektrotechnik-Abteilung nun modernste Automatisierungstechnik zur Verfügung. In den Labor-Unterrichtseinheiten soll der Technik-Nachwuchs das theoretisch erworbene Wissen praxisnah erproben. Mit den Sigmatek-Schulungssets...

Schnelle Montage
Zusammenarbeit zwischen Welsern und SHB Labu

SHB Labu in Ottensheim und eine Welser Firma für Automatisierungs- und Verfahrenstechnik sorgen gemeinsam für einen schnellen Kundenservice.  WELS, OTTENSHEIM. Schrauben, verkabeln, stecken und am besten gemeinsam: Denn für einen umfassenden Service für die Kunden arbeiten Hans Sigl (SHB Service/Labu) und Mitarbeiter einer Welser Firma für Automatisierungs- und Verfahrenstechnik zusammen: Die Elektronik ist bereits in der Brauanlage eingebaut und wird bereits Stecker-fertig geliefert. Dadurch...

Arbeitsmaschinen für Nachhaltigkeit
Im Innviertel weltweit erster PC für Land- und Baumaschinen gefertigt

Der Automatisierungsspezialist B&R produziert den ersten PC für mobile Arbeitsmaschinen. Diese Weltneuheit soll die nachhaltige Entwicklung der Umwelt unterstützen EGGELSBERG. Das Unternehmen B&R hat eine Innovation entwickelt, die sich sehen lassen kann. Der weltweit erste PC für mobile Arbeitsmaschinen wie Traktoren oder Bagger wurde in Eggelsberg produziert. Mit Hilfe des Computers soll beispielsweise berechnet werden, wie Dünger gezielter dosiert und so die Umwelt entlastet werden kann. Die...

Forscher aus Rohrbach
"Es ist wichtig, hier vorne dabei zu sein"

Wissenschaftler Alois Zoitl beschäftigt sich an der Johannes Kepler Universität mit der Entwicklung von Software für Produktionsmaschinen. Die BezirksRundschau hat sich mit dem Forscher aus Rohrbach über seine Arbeit unterhalten. BEZIRK ROHRBACH. Alois Zoitl ist Professor für Cyber-Physical Systems for Engineering and Production am LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität in Linz. BezirksRundschau: In welchen Bereichen forschen Sie und wo liegt Ihr Schwerpunkt? Alois Zoitl:...

Feldkirchen bei Graz
Wohnen mit Einstein und Archimedes

Vor den Toren von Graz entsteht mit "Das Ritter" ein Wohnprojekt, das Nachhaltigkeit und Innovation kombiniert. Wenn im Grazer Raum derzeit von Rittern die Rede ist, hat das nichts mit dem Mittelalter zu tun. Konkret versteckt sich hinter der Bezeichnung "Das Ritter" ein neues Wohnprojekt mit geförderten Mietwohnungen, das bis Herbst 2021 in Feldkirchen bei Graz realisiert wird. Vor den Toren der Stadt entstehen Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit Eigengärten, nutzbaren Balkonen und weitläufigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
Der Oberwarter Haris Ahmovic realisierte sein eigenes Unternehmen in der Mechatronik-Branche. | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Haris Ahmovic - vom Weltenbummler zum Unternehmer

Haris Ahmovic machte sich mit viel Know-how und eigenen Maschinen in der Mechatronik-Branche selbstständig. OBERWART. "Ich bin froh, nach so vielen Jahren, die ich großteils nur im Ausland verbrachte, von zuhause zu arbeiten", nennt Haris Ahmovic einen Grund dafür, weshalb er daheim sein Unternehmen AHM Mechatronik realisierte. Über 15 Jahre war er für Unternehmen in der Kabelindustrie, Holzindustrie, Sondermaschinenbau und Verpackungsindustrie im Bereich Automatisierung tätig. "Dort war ich...

GTech Automatisierungstechnik
Taktvoller Umgang mit Klemmen

Die Firma GTech aus Ried im Traunkreis punktet mit viel Erfahrung und Handschlagqualität RIED/TR. (sta). Die Firma Limodor ist ein Unternehmen aus Leonding, welches vor allem für das gleichnamige Lüftungssystem weltweit einen hervorragenden Ruf genießt. Für diesen Erfolg mitverantwortlich ist auch die GTech-Automatisierungstechnik GmbH aus Ried im Traunkreis, die sich als Zuliefer-Premiumpartner einen Namen macht. Beim aktuellen Projekt handelt es sich um eine Rundtaktmontageanlage, die für die...

Hunderte Elemente mussten mit einem Bohrschrauber von Hand fixiert werden. Jetzt übernimmt ein von der Firma EW-TEC aus Peuerbach entwickelter Roboter diese Arbeit. Der Prototyp ist bereits in Betrieb und dient als Basis für die individuelle Serienfertigung. | Foto: EW-TEC
2

Innovationsland Oberösterreich
Roboter verschraubt Aluminiumprofile

Das Projekt der Firma EW-TEC in Kooperation mit der FH OÖ Wels zielt auf eine effizientere Herstellung von Profil- und Rahmenkonstruktionen aus Aluminium ab.  Das zeitaufwändige und schwierige Einschrauben der Verbindungselemente wurde jetzt automatisiert . PEUERBACH. Konstruktionen aus Aluminiumprofile werden in der gesamten Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche genutzt. Das Verarbeiten von Aluminium ist in der modernen Industrie wie dem Flugzeugbau eine Arbeit, die höchste Präzision erfordert....

Die 19-Jährige kommt aus Altenfelden. | Foto: Foto: Smatech
2

Lehre mit Zukunft
"Ich wollte mein eigenes Geld verdienen"

Dass auch Frauen in einem männerdominierten Beruf Fuß fassen können, beweist Theresa Schöftner aus Altenfelden. Die 19-Jährige arbeitet bei der Firma Smatech in St. Martin. Sie schloss nach 3,5 Lehrjahren im Oktober 2019 die Ausbildung als Werkzeugbautechnikerin mit dem Zusatzmodul Automatiserungstechnik mit gutem Erfolg ab. ALTENFELDEN (srh). "Nach der Hauptschule besuchte ich die HLW in Rohrbach-Berg", erinnert sich Schöftner. Für die Altenfeldnerin war aber schnell klar, dass sie keine fünf...

75

HTL Weiz
E-Go-Kart, Roboter und mehr am Tag der offenen Tür

Die HTL Weiz ließ am 17. Jänner hinter die Kulissen von Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau blicken. Die zahlreichen Besucher wurden nach einem informativen Vortrag von fleißigen HTL-Schülern durch das Bundesschulzentrum geführt. Dabei hatten die potentiellen Schüler und Schülerinnen unter anderem die Gelegenheit, selbst einen PC zu reparieren, eine Lampenschaltung zu verkabeln, zu löten und Hochsicherheitslotto zu spielen. Moderne Technologien wie digitale 3D-Erweiterung von 2D-Plänen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl

MBK Rinnerberger GmbH
Von der Schlosserei zum Automatisierungsspezialisten

Was 1980 als Schlosserei in einem historischen Gutshof in Schlierbach begann, ist fast 40 Jahre später zu einem innovativen Unternehmen im Bereich Maschinenbau-Automatisierung geworden. Die MBK Rinnerberger GmbH hat expandiert, ein neues Betriebsgebäude in Inzersdorf bezogen, von zwölf auf 29 Mitarbeiter aufgestockt und sogar ein Tochterunternehmen – die MBK Automation GmbH – gegründet. INZERSDORF (sta). „Wir sind stark gewachsen“, freut sich Inhaber und Geschäftsführer Robert Rinnerberger,...

Automatisierungstechnik
20 Millionen Auftrag für Hahn und dft

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Den höchsten Auftrag der Firmegeschichte konnte der Kremsmünsterer Automatisierungsprofi dft gemeinsam mit seiner "Mutter", der Hahn-Automation an Land ziehen. KREMSMÜNSTER (sta). Die Firma dft-Maschinenbau GmbH ist seit April des Jahres Teil des deutschen Spezialmaschinenbauers Hahn-Automation, die weltweit mit 14 Standorten vertreten ist. dft-Geschäftsführer Jürgen Prenninger: "Es war absolut die richtige Entscheidung, sich einer größeren Automatisierungsgruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.