B&R

Beiträge zum Thema B&R

Anhand der Mitarbeiter im Bezirk Braunau zählt B&R zu den "Big Five". | Foto: B&R

Leitbetriebe der Region
Das sind die fünf größten Unternehmen im Bezirk Braunau

Welche die fünf größten Unternehmen des Bezirkes sind und wie es wirtschaftlich um den Bezirk Braunau steht, weiß Klaus Berer von der WKO.  BEZIRK BRAUNAU. Der Wirtschaftsbezirk Braunau hat seinen Namen redlich verdient. Derzeit gibt es 6.786 Unternehmen (Stand 31. Dezember 2024) in den 46 Gemeinden. Die größten sind B&R in Eggelsberg mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, AMAG in Ranshofen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, Palfinger in Lengau mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, Hubers Landhendl in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer, Präsident Michael Rabl (FH OÖ), Preisträger Friedrich Gollner, Bürgermeister Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Präzisere Steuerung von Delta-Robotern
„Innovation Award FH Wels“ geht an Eggelsberger

15 Absolventen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden am 26. März im Minoritenkloster mit dem „Innovation Award FH Wels 2025“ ausgezeichnet – darunter ein Preisträger aus Eggelsberg. WELS, EGGELSBERG. Der FH-Förderverein Wels prämierte zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH OÖ bereits zum 22. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, dem...

Bis zu 240 Mitarbeiter müssen gehen. Vorwiegend betroffen soll der administrative Bereich sein. | Foto: B&R

Kündigungen bei Automatisierungsspezialist
B&R streicht bis zu 240 Stellen

B&R mit Sitz in Eggelsberg/Bezirk Braunau plant offenbar den Abbau von bis zu 240 Arbeitsplätzen österreichweit. Wieviele Arbeitsplätze in Oberösterreich betroffen sind ist noch nicht bekannt. EGGELSBERG. Wie bereits im Juni angekündigt sieht sich der zum ABB-Konzern gehörende Automatisierungsspezialist B&R gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, „um angesichts eines Auftragsrückgangs in Folge des anhaltenden Lageraufbaus bei den Kunden die Kosten zu reduzieren“. Wie die Belegschaft heute erfahren...

Landesrat Stefan Kaineder (li.) mit Franz Baischer (re.) und Andreas Karrer(Mi.) von B&R. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
1 2

Lokalaugenschein bei Klimaschutz-Vorzeigebetrieb
Landesrat Kaineder lobt Energiemanagement von B&R

B&R, Teil des internationalen Technologiekonzerns ABB, ist ein Leitbetrieb in der Maschinen- und Fabrikautomation und beschäftigt am Hauptsitz in Eggelsberg über 2.200 Mitarbeiter. Für das Vorzeigeprojekt einer industriellen Großwärmepumpe erhielt das Unternehmen im Vorjahr den „klimaaktiv Award“ des Bundesministeriums. EGGELSBERG. Oberösterreichs Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder überzeugte sich kürzlich selbst von den umgesetzten Maßnahmen und ließ sich erklären, wie es B&R durch...

Die Teilnehmer mussten einen vorab selbst gebauten, programmierten Roboter neu zusammensetzen und spezifisch adaptieren. | Foto: B&R
4

World Robot Olympiade
Nachwuchs-Techniker zeigen Lösungen für nachhaltige Zukunft

Am 26. Juni haben beim österreichischen Finale der World Robot Olympiade Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren ihr technisches Können und ihre Fähigkeiten im Lösen von Problemen unter Beweis gestellt. EGGELSBERG. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal bei B&R in Eggelsberg statt. Unter dem Motto „Earth Allies" setzten die Teilnehmenden ein Zeichen, dass Roboter als „Verbündete der Erde" mit und für unseren Planeten arbeiten können. Die Siegerteams „MMG” von der HTL Braunau...

Die “Eisbärlis” von der Mittelschule Riedau bewiesen 2023 technisches Geschick, Kreativität und Nervenstärke und wurden als verdiente Gewinnerinnen in der Altersklasse Senior gefeiert. | Foto: B&R
3

Jetzt anmelden
World Robot Olympiad Austria ist wieder bei B&R

Am 26. Juni findet das Österreich-Finale der World Robot Olympiad Austria (WRO) auf dem B&R Bildungscampus in Eggelsberg statt. EGGELSBERG. Technisch interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 19 Jahren können ihre Robotik-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Anmeldungen sind ab sofort und bis 1. Juni 2024 möglich. Kreativität und Innovation Die World Robot Olympiad Association hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen auf der ganzen Welt an Themen rund um Automatisierung und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der China-Geschäftsführer des Eggelsberger Unternehmens B&R, Weirong Xiao, empfing die oberösterreichische Wirtschaftsdelegation mit Landesrat Markus Achleitner und Robert Perperschlager von B&R in Eggelsberg (l.) am B&R-Sitz in der chinesischen 28 Millionen Einwohner-Metropole Shanghai. | Foto: BRS/Winkler

Oberösterreich in China
"Dass Chinesen nur nach dem Preis fragen, stimmt nicht"

Der China-Geschäftsführer des Eggelsberger Unternehmens B&R, Weirong Xiao, erklärte einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner bei deren Besuch am B&R-Sitz in der chinesischen 28 Millionen Einwohner-Metropole Shanghai, dass chinesische Unternehmen für besonders innovative Produkte auch hohe Preise zahlen. SHANGHAI. EGGELSBERG. Über eine so große Nachfrage, dass man mit den Lieferungen kaum nachkomme, berichtete Weirong Xiao der...

Michael Hutterer (links) und Thomas Stelter (rechts) überreichten Josef Kaiser das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz in Gold. | Foto: Gerald B. - Photography
12

Bezirksfeuerwehrtag 2024
Josef Kaiser tritt nach zehn Jahren zurück

Beim Bezirksfeuerwehrtag am 15. März erklärte Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser, dass er sein Amt nach zehn Jahren zurücklegen wird. EGGELSBERG. Im vergangenen Jahr waren die Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau 54.229 Stunden im Einsatz. Die 9.350 Feuerwehrfrauen und -männer haben dabei 135 Menschen, 1.096 Tiere und Sachwerte in Millionenhöhe gerettet. All diese Zahlen wurden beim Bezirksfeuerwehrtag 2024 bei B&R in Eggelsberg präsentiert. "Vor allem die Auswirkungen durch den Klimawandel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Arbeitslosenzahlen sind im Februar leicht gesunken. | Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist im Februar wieder am Sinken

Ende Februar 2024 waren im Bezirk 2.849 Personen arbeitslos gemeldet. 1.085 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.764 Männer. Im Vergleich zum Vormonat Jänner gab es damit 307 Arbeitslose weniger. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,8 Prozent. Im Vormonat lag sie noch bei 6,4 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres bei 4,8 Prozent. Eine Schulung besuchten im Februar 859 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
B&R-CEO Jörg Theis, Head of Human Resources Angelika Voit, Betriebsratsvorsitzender Manuel Schmitzberger und die beiden Wochenendschichtarbeiter Senada Viduljevic und Peter Wilson. | Foto: Ebner
1 19

Nach Ende der Wochenendschicht:
B&R übernimmt 105 Mitarbeiter in Regulärbetrieb

Die für ein Jahr befristete Samstag/Sonntag-Schicht erwies sich für B&R als Erfolgsmodell: Die Lieferzeiten konnten drastisch verkürzt werden und mehr als ein Drittel der Beschäftigten wechselt nun in den regulären Schichtbetrieb. EGGELSBERG (ebba). Im März 2023 führte Automatisierungsspezialist B&R in Eggelsberg eine temporäre 20-Stunden-Wochenendschicht in Produktion und Logistik ein. Damit sollten Auftragsrückstände infolge von Lieferengpässen rasch abgearbeitet werden. Vergangenen Sonntag...

Das B&R Team ist auf Gran Canaria gelandet: Die rund 60 jungen internationalen Talente kommen von der Hochschule Kempten, der Hochschule Bremerhaven, der FH Aachen, der Universität Genua und vielen mehr. | Foto: B&R

Zur Herstellung von grünem Wasserstoff
Junge Ingenieure recyceln Batterien

B&R Team stellt sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit beim Smart Green Island Makeathon 2024. GRAN CANARIA, EGGELSBERG. Vom 28. Februar bis 2. März 2024 treffen sich mehr als 300 Ingenieurstudenten aus mehr als 40 Ländern auf Gran Canaria zum diesjährigen „Smart Green Island Makeathon“. Die von der Ingenieur- und Beratungsfirma ITQ organisierte Veranstaltung bringt seit vielen Jahren Studierende, Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der ganzen Welt zusammen, um einige der...

Automatisierungspartner treffen sich am B&R Innovations- und Trainingscampus, um über Trends und Strategien zu diskutieren und Erfahrungen und Inspirationen auszutauschen. | Foto: B&R
2

Exklusive Einblicke
B&R veranstaltet erste Value Provider Conference

Am Standort Eggelsberg fand am 30. und 31. Jänner die erste Value Provider Conference von B&R statt. EGGELSBERG. Unter dem Motto „Mehrwert für die Hersteller und Win-win-Situationen für die Partner schaffen“ bot die Veranstaltung den Mitgliedern des B&R-Partnerprogramms Einblicke in die Strategie und die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. „Wir freuen uns, unsere Partner diese Woche auf unserem wunderschönen Campus begrüßen zu dürfen, um zwei Tage lang Wissen auszutauschen und Kontakte zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Modell der Zwei-Tage-Woche läuft wie geplant im Februar 2024 aus. Eingeführt wurde es wegen der hohen Kundennachfrage. | Foto: B&R

Mit Februar 2024
B&R beendet Zwei-Tage-Woche

Im Februar 2023 führte Bernecker und Rainer aus Eggelsberg die Zwei-Tage-Woche ein. Im Februar 2024 wird dieses Arbeitsmodell wieder beendet. EGGELSBERG. Zwei Tage arbeiten, und das bei vollem Gehalt: Was sich für viele wie ein Traum anhört, ist derzeit noch Realität beim Automatisierungsunternehmen Bernecker und Rainer in Eggelsberg. Wie das Unternehmen nun bestätigt, wird dieses Arbeitszeitmodell mit Februar 2024 wieder beendet. Auf Anfrage der BezirksRundSchau heißt es von B&R: "Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Leonore Gewessler überreichte Robert Perperschlager, B&R Global Operations Development Manager (links) und Franz Baischer, Health, Safety and Environment – Sustainability Specialist (rechts) den klimaaktiv-Preis. | Foto:  Peter Griesser
1

Vorzeigeprojekt für die Industrie
Klimaaktiv-Preis für B&R

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat diese Woche das Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R mit dem Klimaaktiv-Preis ausgezeichnet. EGGELSBERG. B&R erhielt die Auszeichnung für das neu installierte Wärmepumpensystem im Leiterplattenwerk in Eggelsberg. Das System spart jährlich rund 1.800 Megawattstunden Erdgas und damit 450 Tonnen CO2 ein. Das entspricht einem Gasverbrauch von 150 bis 200 Haushalten. Ziel des Unternehmens ist ein CO2-neutraler Betrieb bis 2030. Neben dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Markus Achleitner und CEO Jörg Theis. | Foto: B&R
5

Neue Industriewärmepumpen
B&R Eggelsberg spart 450 Tonnen CO2 ein

Mit neuen Industriewärmepumpen macht das Eggelsberger Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. EGGELSBERG. 2,5 Millionen Euro hat die Firma in die Wärmepumpen investiert. Mit der Energie können die 15.500 Quadratmeter Produktions- und Bürofläche klimafreundlich geheizt und gekühlt werden. Damit ersetzt das Unternehmen in etwa den Haushaltsgasverbrauch von rund 200 Haushalten. "Wir wollen ein Vorreiter sein", erklärt B&R Geschäftsführer Jörg Theis. Der Strom für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: B&R
13

Junge Roboterentwickler gekürt
Finale der World Robotic Olympiad bei B&R

Zahlreiche Jugendliche überzeugten der World Robotic Olympiad mit genialen Ideen. EGGELSBERG. Diese Woche wurden die besten Roboterentwickler der nächsten Generation am ABB Innovations- und Bildungscampus bei B&R in Eggelsberg gekürt. Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren aus drei Bundesländern traten zum Österreich-Finale der World Robotic Olympiad (WRO) an. Zwei Teams haben sich mit ihren selbst gebauten und programmierten Robotern für das Weltfinale qualifiziert, das im November...

100 Millionen Euro wurden in einen neuen Campus am B&R-Standort in Eggelsberg (Bezirk Braunau) investiert.  | Foto: ABB
Video 6

100 Millionen Euro investiert
ABB eröffnet Hightech-Campus im Innviertel

Wenn sich Landeshauptmann, Arbeitsminister, Wirtschafts-Landesrat und die gesamte Chefetage des Technologiekonzerns ABB die Klinke in die Hand geben, und der Bundeskanzler nur wegen einer Dienstreise ins Ausland fehlt, aber trotzdem eine Videobotschaft schickt, ist gewiss: Es geht um viel, vor allem um viele Arbeitsplätze in Oberösterreich. OÖ. Der Technologiekonzern ABB hatte 2017 das Innviertler Automatisierungsunternehmern Bernecker&Rainer (B&R) für kolportierte zwei Milliarden Euro...

Die HAI ist Arbeitgeber für etwa 1.800 Mitarbeiter:innen.  | Foto: HAI
1 4

Die Top-5-Arbeitgeber im Bezirk Braunau
Hunderte Mitarbeiter werden gesucht

Die fünf "größten Arbeitgeber" im Bezirk suchen aktuell zusammen mehr als 300 Mitarbeiter:innen. Doch ein Top-Arbeitgeber muss mehr können, als "nur" viele Jobs zu bieten.  BEZIRK BRAUNAU. Die Namen sind wohlbekannt und ein großer Teil der Menschen im Bezirk Braunau kennt diese Betriebe als Arbeitgeber: KTM, AMAG, HAI, Krankenhaus St. Josef und B&R. Zusammen beschäftigen sie in etwa 11.000 Mitarbeiter:innen.  Doch nicht nur wegen der hohen Zahl an Arbeitsplätzen, die diese Betriebe bieten, sind...

Bundesarbeitsminister Martin Kocher (Mitte) freut sich, dass B&R weitere Arbeitsplätze in Eggelsberg schafft. Mit auf dem Bild: B&R-Gesamtgeschäftsführer Jörg Theis (rechts) und operativer Geschäftsführer Robert Perperschlager (links). | Foto: B&R

B&R in Eggelsberg
Mitarbeiter in Produktion, Entwicklung und IT gesucht

"Die Investitionen von B&R in Produktionsflächen und neue Mitarbeiter:innen zeigen, dass der Standort Österreich attraktiver denn je ist", sagte Arbeitsminister Martin Kocher bei seinem Besuch im Eggelsberger Unternehmen.  EGGELSBERG. Im Rahmen einer Tour durch den Bezirk Braunau hat Arbeitsminister Martin Kocher Anfang April das Technologieunternehmen B&R besucht. Der Eggelsberger Betrieb erweitert erneut seine Produktionsfläche um 7.000 Quadratmeter und schafft damit weitere Arbeitsplätze. ...

Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau. | Foto: WKO

Leitbetriebe im Bezirk Braunau
Neuer Rekord bei Firmengründungen

In 6.600 Firmen im Bezirk Braunau sind gut 33.000 Menschen beschäftigt – es könnten mehr sein, doch die Fachkräfte fehlen. BEZIRK BRAUNAU. Die Bezeichnung Leitbetrieb definiert jeder etwas anders. Für die meisten definiert sich ein Leitbetrieb durch die Unternehmensgröße, die Zahl der Mitarbeiter und den Umsatz. Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Berer beschreibt gehören aber auch noch andere Kriterien dazu: "Zum Beispiel Innovationskraft, Marktführerschaft und Bekanntheit des...

Vier Schüler der HTBLuVA Salzburg haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein E-Rennkart von Grund auf erneuert: Bernhard Wagner, Florian Pilz, Michael Renner, Daniel Rußegger (v. l.).
 | Foto: HTBLuVA Salzburg

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

Das Unternehmen B&R hat seinen Hauptsitz in Österreich. | Foto: B&R

Arbeitsmaschinen für Nachhaltigkeit
Im Innviertel weltweit erster PC für Land- und Baumaschinen gefertigt

Der Automatisierungsspezialist B&R produziert den ersten PC für mobile Arbeitsmaschinen. Diese Weltneuheit soll die nachhaltige Entwicklung der Umwelt unterstützen EGGELSBERG. Das Unternehmen B&R hat eine Innovation entwickelt, die sich sehen lassen kann. Der weltweit erste PC für mobile Arbeitsmaschinen wie Traktoren oder Bagger wurde in Eggelsberg produziert. Mit Hilfe des Computers soll beispielsweise berechnet werden, wie Dünger gezielter dosiert und so die Umwelt entlastet werden kann. Die...

Allein im Bezirk Braunau sucht KTM derzeit 100 neue Mitarbeiter.  | Foto: KTM
3

Jobs im Bezirk Braunau
Lehrlinge und Fachkräfte dringend gesucht

1.800 Stellen sind im Bezirk Braunau unbesetzt – davon sind 261 Lehrstellen. Die Betriebe suchen dringend Fachkräfte und bieten flexiblen Arbeitszeiten, Wohnungen und Kinderbetreuung.   BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft schwer zu schaffen. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin hoch und gleichzeitig suchen die Betriebe händeringend nach Fachkräften und Lehrlingen. "In Bezug auf die Arbeitslosigkeit liegt der Bezirk Braunau im Moment im Mittelfeld in Oberösterreich. Das liegt...

Die Salzburger Lokalbahn soll in Zukunft von Lamprechtshausen bis Eggelsberg fahren. | Foto: Franz Neumayr

Öffiausbau im Bezirk Braunau
Lokalbahnausbau, Lkw-Transitfahrverbot und bessere Busverbindungen

Bis die Verlängerung Salzburger Lokalbahn im Bezirk tatsächlich gebaut wird, wird ab Dezember eine bessere Taktung der Busline 880 umgesetzt.  EGGELSBERG. Im März haben sich die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich auf ein gemeinsames Lkw-Transitfahrverbot geeinigt – und damit die Region vom Mautausweichverkehr entlastet. Seit 1. Juni ist dieses Fahrverbot nun in Kraft.  Neben dem Fahrverbot und der Elektrifizierung der Mattigtalbahn machen die beiden Bundesländer nun auch beim Ausbau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.