HTL Fürstenfeld
Tiefe Einblicke in die Industrie 4.0 dank Patenschaft

- Mit den Patenschülern auf Exkursion: Ematric besuchte gemeinsam mit Schüler der vierten Klasse HTL für Automatisierungstechnik in Fürstenfeld zwei Hightech-Unternehmen aus der Region, darunter das traditionsreiche Fürstenfelder Unternehmen Altesse, ein Unternehmen der Republic Group.
- Foto: ematric
- hochgeladen von Margot Jeitler
Die Zukunft der Industrie hautnah erleben: Bei einer spannenden Exkursion mit ematric tauchten Schüler der HTL Fürstenfeld erste Reihe fußfrei in die Welt der modernen Automatisierungstechnik ein. Und das in den Betrieben zweier Global Player aus der Region.
FÜRSTENFELD. Tief eintauchen in die Welt der Automatisierungstechnik konnte unlängst die 4AHMBA der HTL-Fürstenfeld: gemeinsam mit dem Team der ematric, dem Patenunternehmen der Klasse, ging es auf Exkursion zu regionalen Hightech-Unternehmen: Magna Powertrain in Ilz und Altesse in Fürstenfeld.
Bei Magna Powertrain, einem globalen Zulieferer der Automobilindustrie, erhielten die Schüler faszinierende Einblicke in die Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung von Getrieben.
Anschließend ging es weiter zum traditionsreichen Fürstenfelder Unternehmen Altesse, führender Hersteller von Zigarettenfilterhülsen und Drehfiltern. Hier konnten die Schüler live erleben, wie Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien präzise und effizient arbeiten.
Der Tag endete mit einer gemeinsamen Reflexionsrunde samt Pizza, wo die Schüler ihre Eindrücke austauschten.

- Auch die Magna Powertrain in Ilz erlaubte tiefe Einblicke den Betrieb.
- Foto: ematric
- hochgeladen von Margot Jeitler
Patenschaft fördert den Nachwuchs
Die Kooperation zwischen ematric und der HTL Weiz am Standort Fürstenfeld besteht seit Herbst 2021. Ematric begleitet dabei als Patenunternehmen eine Klasse von der ersten bis zur fünften Jahrgangsstufe und bietet praxisnahe Einblicke in die Automatisierungstechnik.
Das Konzept der Patenunternehmen an der HTL Weiz basiert auf einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Schule und regionalen Unternehmen. Die Unternehmen begleiten eine Klasse in der Regel von der ersten bis zur fünften Jahrgangsstufe und bieten den Schülern vielfältige Möglichkeiten, lebensweltliche Einblicke in ihren jeweiligen Ausbildungsschwerpunkt zu erhalten.

- Nachbesprechung der Exkursion.
- Foto: ematric
- hochgeladen von Margot Jeitler
Und von diesen Einblicken hat ematric reichlich zu bieten, denn seit über zehn Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Automatisierungslösungen für die Industrie. Spezialisiert auf Automatisierung, Digitalisierung und Robotik unterstützt ematric Kunden mit SPS-Programmierung und Softwareentwicklung dabei, ihre Arbeitsprozesse effizienter und intelligenter zu gestalten.
Weiterlesen:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.