HTL Fürstenfeld
Tiefe Einblicke in die Industrie 4.0 dank Patenschaft

Mit den Patenschülern auf Exkursion: Ematric besuchte gemeinsam mit Schüler der vierten Klasse HTL für Automatisierungstechnik in Fürstenfeld zwei Hightech-Unternehmen aus der Region, darunter das traditionsreiche Fürstenfelder Unternehmen Altesse, ein Unternehmen der Republic Group. | Foto: ematric
6Bilder
  • Mit den Patenschülern auf Exkursion: Ematric besuchte gemeinsam mit Schüler der vierten Klasse HTL für Automatisierungstechnik in Fürstenfeld zwei Hightech-Unternehmen aus der Region, darunter das traditionsreiche Fürstenfelder Unternehmen Altesse, ein Unternehmen der Republic Group.
  • Foto: ematric
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Die Zukunft der Industrie hautnah erleben: Bei einer spannenden Exkursion mit ematric tauchten Schüler der HTL Fürstenfeld erste Reihe fußfrei in die Welt der modernen Automatisierungstechnik ein. Und das in den Betrieben zweier Global Player aus der Region.

FÜRSTENFELD. Tief eintauchen in die Welt der Automatisierungstechnik konnte unlängst die  4AHMBA der HTL-Fürstenfeld: gemeinsam mit dem Team der ematric, dem Patenunternehmen der Klasse, ging es auf Exkursion zu regionalen Hightech-Unternehmen: Magna Powertrain in Ilz und Altesse in Fürstenfeld.

Bei Magna Powertrain, einem globalen Zulieferer der Automobilindustrie, erhielten die Schüler faszinierende Einblicke in die Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung von Getrieben. 

Anschließend ging es weiter zum traditionsreichen Fürstenfelder Unternehmen Altesse, führender Hersteller von Zigarettenfilterhülsen und Drehfiltern. Hier konnten die Schüler live erleben, wie Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien präzise und effizient arbeiten. 

Der Tag endete mit einer gemeinsamen Reflexionsrunde samt Pizza, wo die Schüler ihre Eindrücke austauschten. 

Auch die Magna Powertrain in Ilz erlaubte tiefe Einblicke den Betrieb. | Foto: ematric
  • Auch die Magna Powertrain in Ilz erlaubte tiefe Einblicke den Betrieb.
  • Foto: ematric
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Patenschaft fördert den Nachwuchs

Die Kooperation zwischen ematric und der HTL Weiz am Standort Fürstenfeld besteht seit Herbst 2021. Ematric begleitet dabei als Patenunternehmen eine Klasse von der ersten bis zur fünften Jahrgangsstufe und bietet praxisnahe Einblicke in die Automatisierungstechnik. 

Das Konzept der Patenunternehmen an der HTL Weiz basiert auf einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Schule und regionalen Unternehmen. Die Unternehmen begleiten eine Klasse in der Regel von der ersten bis zur fünften Jahrgangsstufe und bieten den Schülern vielfältige Möglichkeiten, lebensweltliche Einblicke in ihren jeweiligen Ausbildungsschwerpunkt zu erhalten.

Nachbesprechung der Exkursion. | Foto: ematric
  • Nachbesprechung der Exkursion.
  • Foto: ematric
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Und von diesen Einblicken hat ematric reichlich zu bieten, denn seit über zehn Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Automatisierungslösungen für die Industrie. Spezialisiert auf Automatisierung, Digitalisierung und Robotik unterstützt ematric Kunden mit SPS-Programmierung und Softwareentwicklung dabei, ihre Arbeitsprozesse effizienter und intelligenter zu gestalten.

Weiterlesen:

Was Fürstenfelder Weihrauchsackerl im Vatikan machen
Zwasam feiern zehnten Hochzeitstag mit neuer Single
Der nackte Pfarrer und der leidige Grenzkonflikt
Mit den Patenschülern auf Exkursion: Ematric besuchte gemeinsam mit Schüler der vierten Klasse HTL für Automatisierungstechnik in Fürstenfeld zwei Hightech-Unternehmen aus der Region, darunter das traditionsreiche Fürstenfelder Unternehmen Altesse, ein Unternehmen der Republic Group. | Foto: ematric
Foto: ematric
Seit 2021 ist ematric Patenunternehmen der HTL Fürstenfeld. | Foto: ematric
Auch die Magna Powertrain in Ilz erlaubte tiefe Einblicke den Betrieb. | Foto: ematric
Nachbesprechung der Exkursion. | Foto: ematric
Bei ematric werden innovative Automatisierungslösungen entwickelt. | Foto: Jeitler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.