Studiengang

Beiträge zum Thema Studiengang

Anzeige
Der MCI Campus Lienz bietet ein breites Angebot an Studiengängen. | Foto: MCI Lienz
2

MCI Campus Lienz
Die Chance für Studierende in der Region

Ab Herbst 2025 werden am MCI Campus Lienz Technik-Bachelorstudien angeboten, die es motivierten Menschen in Oberkärnten ermöglichen, zumindest noch eineinhalb Jahre von Zuhause aus zu studieren. LIENZ. Ein Studium beginnen, ohne das gewohnte Umfeld zu verlassen? Das ist am MCI Campus Lienz möglich. Ab Herbst 2025 bietet der Standort motivierten Studierenden die Chance, eine akademische Ausbildung mit starkem Praxisbezug zu absolvieren – und das zur Hälfte in Osttirol. Die Bewerbungsfrist für...

Der internationale Vergleich zeigt, dass Österreich in Bezug auf Community Health Nursing noch in den Kinderschuhen steckt. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 3

Studie der Donau-Uni Krems zeigt
Community Nursing bei uns noch in Kinderschuhen

Eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems liefert eine erste umfassende Analyse von Community Health Nursing in Österreich - und zeigt, wo es noch happert. KREMS/ÖSTERREICH. Doris Behrens, Walter Hyll und Raimund Kovacevic vom Department für Wirtschaft und Gesundheit der Universität für Weiterbildung Krems haben im „International Journal of Nursing Studies Advances“ erste Ergebnisse zum Einsatz von Community Health Nursing in Österreich veröffentlicht. Unter anderem liefert die Studie...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: Stefan Schubert
1:28

Kulinarischer Tourismus
Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, der im Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg startet. Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen und komplexe Fähigkeiten in den Bereichen kulinarische Trends, Konsumenten- und Tourismusforschung, Produktionsgestaltung und länderspezifischer Kulinarik. SALZBURG. Im Wintersemester startet ein neuer akademischer Lehrgang an der Fachhochschule Salzburg. Der Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“ verfolgt das Ziel, die vielen Möglichkeiten...

FHWN-Studentin Ines Mühlbachler und Rupert Parzmair (viertes Semester) zeigen, wie die teilflächenspezifische Düngung mit einem Oldtimer durchgeführt werden. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
5

Campus Wieselburg
Modernste Technik auf dem Acker in Wieselburg

Die Wieselburger Messe für Land, Forst und Jagd bot in diesem Jahr einen spannenden Einblick in die Zukunft der Landwirtschaft. WIESELBURG. Im Zentrum bei der Messe stand die Präsentation der Innovation Farm, ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft, bei der Studierende des vierten Semesters des Bachelor-Studiengangs "Agrartechnologie und Digital Farming" am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ihre innovativen Projekte präsentierten....

Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien am Währinger Gürtel 97 hat 480 Studienzusagen versendet, die nicht ausgesendet werden hätten sollen. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Plätze gibt's gar nicht
FH Wien versendet irrtümlich 480 Studien-Zusagen

480 Studierende in Späh haben eine irrtümliche Zusage bei der Fachhochschule der WKW erhalten. Betroffenen Personen wird nun von der ÖH geraten, sich juristische Hilfe zu suchen. WIEN. Für 480 Studienanwärterinnen und -anwärter der Fachhochschule Wien der Wiener Wirtschaftskammer (FH WKW Wien) wurde der Traum zum Albtraum. Wie der "Kurier" als erstes berichtet, wurde die eigentliche Zusage zu ihren begehrten Studienplätzen am nächsten Tag wieder zurückgezogen. Es handelte sich bei 480 Zusagen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Daniela Plekat, (Interim Country Lead Amazon Österreich), Rainer Neuwirth (Studiengangsleiter Master E-Commerce) und Thomas Leskowsky (Gründer von exvomo) zelebrieren die Zusammenarbeit bei der Quickstart Online Acadamy in Wien.
Copyright: Wirl Photo | Foto: Wirl Photo
3

FH Wiener Neustadt
Campus Wieselburg startet Kooperation mit Amazon

Der E-Commerce Studiengang am Campus Wieselburg startet einem Kooperation mit dem größten Online-Händler. WIESELBURG. In einem beispiellosen Schritt zur Vertiefung der praktischen Lehrinhalte und Förderung der Kompetenzen ihrer Studierenden im Bereich des digitalen Handels hat die Fachhochschule Wiener Neustadt eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Online-Händler Amazon besiegelt. Diese Kooperation markiert die erste ihrer Art in Österreich und verspricht, den Studierenden des...

Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Studiengang Automatisierungstechnik der FH Campus 02 ist mit den ersten Studierenden in den Räumen der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg an den Start gegangen. | Foto: WK Deutschlandsberg
3

Studieren im Bezirk
Studiengang Automatisierungstechnik ist gestartet

Der soeben gestartete neue Studiengang Automatisierungstechnik schafft neue Ausbildungs-Chancen für die ganze Region. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der neue Studiengang Automatisierungstechnik der FH Campus 02 hat nun mit den ersten Studierenden in der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg gestartet. Dort besteht für leidenschaftliche Technikerinnen und Techniker jetzt die Möglichkeit, berufsbegleitend ihr Fachwissen auf akademischem Level zu erweitern. Aufgrund der wachsenden Anforderungen an die...

Studienautor Harald Kindermann. | Foto: Privat

FH Campus Steyr
Was tun, um Klischees bei der Berufs- und Studienwahl aufzubrechen?

Kaum Interesse an Physik und Mechatronik bei Frauen. Pädagogische Berufe weit abgeschlagen bei Männern. Oder anders formuliert: Frauen interessieren sich verstärkt für soziale Berufe, Männer für Mint(-nahe) Themen. Die Diskussion um geschlechtsspezifische Berufsinteressen und die Nachfrage nach Mint-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) prägt seit langem die öffentliche Debatte. Gleiches gilt für Mangelberufe in der Pflege und Kinderbetreuung. Eine neue Studie der...

"Insofern ist die Aufstockung der Studienplätze für Sozialarbeiter*innen an den Fachhochschulen ein dringendes Erfordernis". | Foto: Werner Jäger
2

Studienplätze
Ausweitung für den Studiengang "Soziale Arbeit" gefordert

Mit zentralen Fragen der künftigen Ausrichtung des Sozialwesens befasste sich heute die Länderkonferenz der Sozialreferent*innen in Stadtschlaining. Unter anderem wurde auch über die Ausweitung der Studienplätze für Soziale Arbeit beraten. NÖ. „Die Ländervertreter*innen wiesen zunächst darauf hin, dass das Fachpersonal in vielen Bereichen fehlt. Insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch bei der Schuldnerberatung, Wohnungssicherung oder Wohnungslosenhilfe ist der Fachkräftemangel...

Im Bild (v.l.): Andrea Geißler, BMBWK, Leiterin der Abteilung IV/5: Universitäten; Franz Eder, Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Uni Innsbruck; Veronika Hofinger, stellvertretende Leiterin des IRKS; Walter Hammerschick, stellvertretender Leiter des IRKS; Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz; Hemma Mayrhofer, Leiterin des IRKS; Arno Pilgram, ehem. wissenschaftlicher Leiter des IRKS | Foto: © Universität Innsbruck
2

IRKS
50 Jahre Forschung zu Rechts- und Kriminalsoziologie

Am 12. Mai konnte das Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, kurz IRKS, sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Seit 2021 gehört das Institut der Universität Innsbruck an und forscht weiter zu gesellschaftlich hoch relevanten Themen. TIROL. Der 50. Geburtstag des IRKS wurde gebührend in Wien gefeiert. Über hundert Gäste fanden sich im großen Festsaal des Justizministeriums ein, um zu gratulieren, darunter auch Justizministerin Alma Zadić. Forschung seit 1973Seit 1973 wird am IRKS zu...

Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste!
2

fh gesundheit
Rund 40 PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Ende April konnten an der fh gesundheit rund 40 AbsolventInnen ihren FH-Bachelorabschluss für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege feiern.  TIROL. Im festlichen Rahmen konnten, nach drei Studienjahren, die rund 40 AbsolventInnen der fh gesundheit ihren akademischen Grad verliehen bekommen. Sie haben nun offiziell den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" und dazu ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Persönliche...

Die Universität UMIT TIROL wird am Freitag, 27. Januar bietet einen virtuellen Infonachmittag an.  | Foto: UMIT

Virtueller Infonachmittag
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Am Freitag,  27. Januar 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittags über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. HALL. Die Universität UMIT TIROL wird am Freitag, 27. Januar bei einem virtuellen Infonachmittag ab 14.30 Uhr kurz vorgestellt. Danach werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat...

Bei der Vorstellung des neuen Studienlehrganges in der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg Bgm. Josef Wallner, FH-Prof. Udo Traussnigg (Studiengangsleitung Campus 02), LR Werner Amon, Regionsvorsitzender NAbg. Bgm. Joachim Schnabl, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Manfred Kainz und Regionalstellenleiter Michael Klein | Foto: Korbe

Automatisierungstechnik
Neuer Studiengang im Bezirk

Ab Herbst 2023 wertet ein neuer dislozierter Studiengang zu Zukunftsberufen rund um  Automatisuerungstechnik das Bildungsangebot im Bezirk auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die wachsenden Anforderungen an die Automatisierungstechnik erfordern Experten, die die Bereiche Elektronik, Informatik und Maschinenbau miteinander verknüpfen. Somit ist das Angebot für das neue Studium zum Automatisierungstechniker in Kooperation mit der FH Campus 02 gerade in unserer Region ein Gebot der Stunde. Unter dem...

An der FH-Wels wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten der mechatronischen Studiengänge an österreichischen Fachhochschulen ausgezeichnet. | Foto: b.plank_IMBILDE.at
2

Auszeichnungen an der FH-Wels
Die besten Mechatronik-Abschlussarbeiten

Unter dem Themenschwerpunkt "Energie im Wandel" lud die Fachhochschule (FH) Wels wieder zur Konferenz der Mechatronk-Plattform Österreich. Hier wurden auch die besten Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet.  WELS. „Die derzeitigen Herausforderungen sind enorm. Um inhaltlich zum Tagungsthema „Energie im Wandel“ etwas wertvolles beitragen zu können braucht es in erster Linie smarte technische Lösungen, die in den mechatronischen Studiengängen der österreichischen Fachhochschulen vermittelt...

Die Sigmund Freud Privatuniversität darf ihren Studiengang Humanmedizin nicht fortführen. (Archiv) | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
3

Leopoldstadt
Sigmund Freud Privatuni verliert wohl Medizinstudium

Die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität darf den Masterstudiengang Humanmedizin künftig nicht fortführen. Die zuständige Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) gibt keine Akkreditierung mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Der Masterstudiengang Humanmedizin, den die Wiener Sigmund Freud Privatunviersität (SFU) seit 2015/16 anbietet, steht vor dem Aus. Dies entschied die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ...

Mit den Bauträgern und Studierenden wurde darüber diskutiert, wie man Lebensräume zukunftsfit gestalten kann.  | Foto: FH Kärnten/Frischluft
17

Spittal
Neuer FH Studiengang setzt auf Klimaschutz

Berufsbegleitender Masterstudiengang Sustainable Real Estate Management wurde feierlich vorgestellt. SPITTAL. Am 7. September wurde der neue Studiengang in Spittal im Spittl vorgestellt. Themen wie Klimaschonendes Bauen, CO²-Neutralität und EU-Taxonomie sind wichtige Aspekte in der zukünftigen Immobilienwirtschaft. Im neuen Studiengang Sustainable Real Estate Management, der nun von der Qualitätssicherungsagentur AQ Austria akkreditiert wurde, liegt der Fokus auf genau diesen Themen sowie auf...

Sprachen gemeinsam über das Bachelorstudium: Hartmut Kleindienst, Geschäftsstellenleiter des AMS Deutschlandsberg
, Udo Traussnigg, Studiengangsleiter für Automatisierungstechnik, Manfred Kainz
 und Andreas Kebler vom Regionalmanagement Südweststeiermark.  | Foto: W.Lang/TCM

Bachelorstudium Automatisierungstechnik
PE-REGIO-Treffen bei TMC International in Stainz

Dank der Initiative und Einladung vom Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg kam man zu einem weiteren PE-REGIO-Treffen zusammen. Gastgeber war die Firma TCM International Tool Consulting & Management GmbH.  STAINZ. Zahlreiche Personalverantwortliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn informierten die Hausherren Manfred Kainz und Wolfgang Lang über die Firmengeschichte und weitreichende Aufgabengebiete von TMC International. Dann wandte sich der Leiter der...

Im Mittelpunkt des MultiMediaArt-Studiums steht die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller, medienübergreifender Projekte.  | Foto: symbolbild: sm
5

MultiMediaArt studieren
Zukunftssichere Jobs in der Kreativwirtschaft

Das BFI Salzburg bietet einen Vorbereitungslehrgang für angehende Studenten von MultiMediaArt (Fachbereich Film) an. Dieser soll jungen Leuten beim Aufnahmeverfahren eine Stütze sein. SALZBURG. Ob in Magazinen, im Fernsehen oder auf der großen Leinwand, online, auf Werbeplakaten oder in Videospielen: Wir sind täglich umgeben von multimedialen Designlösungen. Die Digitalisierung schreitet voran und schürt bei manchen die Sorge, der Beruf könnte durch einen Computer oder eine künstliche...

Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Stand des Studiengangs "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Bezirksfest in Scheibbs | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule Wiener Neustadt
Neuer Studiengang am Campus Wieselburg

Im Herbst startet der Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am FH-Campus Wieselburg. WIESELBURG. Eine nachhaltige Produktion ist eine Produktion, die Rohstoffe so verwendet, dass auch zukünftige Generationen ausreichend Ressourcen und eine intakte, diverse und lebenswerte Umwelt vorfinden. Um dieses Ziel erreichen zu können, werden entsprechend ausgebildete Fachkräfte bereits händeringend gesucht. Am Campus Wieselburg startet im Herbst mit „Nachhaltige Produktion &...

Michael Zauner mit Studierenden des Lehrgangs Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Wels mit ihren beiden selbstentwickelten Robotern, die nun den Vize-Europameistertitel einbrachten. | Foto: FH OÖ
Video

Science-Fiction wird Realität
Vize-Europameister mit FH-Wels Roboter

Man kennt sie aus dem Zukunftsfernsehen: Selbstständige Roboter, die allerlei Aufgaben genau erfüllen. Ein Team der Fachhochschule Wels trat mit seinem selbstentwickelten Robotertyp bei der Europameisterschaft in Frankreich an und verpasste nur knapp den ersten Platz. WELS-FRANKREICH. Das vierköpfige Team um Assistenzprofessor Michael Zauner nahm die Herausforderung an und trat bei den Roboter-Europameisterschaften "Eurobot" in La Roche sur Yon (Frankreich) an. Bereits eine Woche zuvor konnte...

Studierende stellen dem Studiengang Holztechnologie & Holzbau am Campus Kuchl im CHE-Ranking Bestnoten aus. | Foto: FH Salzburg/wildbild
1

FH-Salzburg
Spitzenplatz für Studiengang Holztechnologie und Holzbau

Das CHE-Ranking gilt als das umfassendste Bewertungsverfahren für Studiengänge im deutschsprachigen Raum. Das neue Ranking für die Bachelorstudiengänge wurde nun vorgestellt und zeigt die hervorragende Ausbildungsqualität im Studiengang Holztechnologie und Holzbau am Campus Kuchl der FH Salzburg. SALZBURG. Die Wahl des passenden Studiums ist keine einfache Entscheidung. Ein wichtiger Wegweiser, um das Wunschstudium zu finden, ist das etablierte Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung...

Anzeige
Foto: FH Kärnten
3

Gesundheits- und Krankenpflege kombiniert Wissenschaft mit Praxis

Unsere Gesundheit und vorbeugende Maßnahmen dafür haben einen so hohen Stellenwert wie noch nie: Gut ausgebildete Fachkräfte in Gesundheitsberufen werden dringend gesucht. KÄRNTEN. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Kärnten auf dem Campus Klagenfurt zeichnet sich durch einen lebendigen Bezug zur Praxis aus. In unterschiedlichen Skills Labs werden für die Pflege relevante diagnostische und/oder therapeutische Übungen durchgeführt. Zur Unterstützung des...

Gratulation von LR Christopher Drexler, hier mit LAbg. Klaus Zenz, Landeskapellmeister Manfred Rechberger, Musiker:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg, Landesobmann Erich Riegler und Landesjugendreferent Thomas Brunner (v.l.) | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Blasmusikverband
Elf Leistungsabzeichen in Gold verliehen

Kulturlandesrat Christopher Drexler ehrt hervorragende Deutschlandsberger Blasmusiker:innen mit dem Leistungsabzeichen in Gold. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Aula der Alten Universität in Graz bildete den feierlichen Rahmen für die Ehrung von 151 steirischen Blasmusikerinnen und Blasmusikern. Diese Auszeichnung hat Kulturlandesrat Christopher Drexler gemeinsam mit dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, Erich Riegler, vorgenommen. Die höchste Leistungsstufe in der Blasmusik ist das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.