FH Kufstein

Beiträge zum Thema FH Kufstein

Mario Döller (Rektor der FH) und Tobias Stegmann (Leiter des KI-Kompetenzzentrums) (v.l.) greifen regionalen Firmen und Partnern beim Thema KI unter die Arme. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Region Tirol
Eine Menge KI für die Region rund um Kufstein

Wie die FH Kufstein als Pionier Wissen zur Künstlichen Intelligenz an die Wirtschaft weitergibt. KUFSTEIN. Digitalisierung, Chatbots und neue Technologien sind in aller Munde. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Künstliche Intelligenz (kurz KI) ein, denn – Hand aufs Herz – wer hat noch nie ChatGPT verwendet oder zumindest ausprobiert? Dabei umfasst KI mehr als nur das Umschreiben oder Kreieren von Texten. Denn ob ein Unternehmen erfolgreich ist, ist zunehmend davon abhängig, wie gut es...

Erster Spatenstich am ehemaligen Kasernenareal. Die Fachhochschule Kufstein realisiert ein Studentenheim. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 10

Studentenheim für FH
Kufstein setzt ersten Spatenstich am Kasernenareal

Fachhochschule kann nach Rekordzeit mit Stadt und Bauträger den Spatenstich für ihr Studentenheim setzen.  KUFSTEIN. Das Zukunftsquartier am ehemaligen Kasernenareal in Kufstein bekommt sein erstes Bauobjekt: Am Freitag den 4. April setzten Fachhochschule, Stadt und Bauträger den ersten Spatenstich am Gelände. Schnelles Verfahren Das erste Bauobjekt, das auf der rund 6,5 ha großen Fläche realisiert wird, ist ein Studentenheim für die Fachhochschule Kufstein. Das Projekt zeichnet sich gleich in...

Erster Vizepräsident des europäischen Parlaments außer Dienst, Dr. Othmas Karas, hielt an der FH Kufstein einen Vortrag mit dem Titel "Europa unter Druck". | Foto: Nimpf
7

"Europa unter Druck"
Dr. Othmar Karas zu Gast in der FH Kufstein

Dr. Othmar Karas sprach an der FH Kufstein über die aktuellen Herausforderungen Europas und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für die Zukunft der Europäischen Union. KUFSTEIN. Am 1. April war Dr. Othmar Karas, einer der renommiertesten Experten für europäische Fragen, zu Gast an der FH Kufstein und hielt einen Vortrag mit dem Titel "Europa unter Druck". Zahlreiche Studierende, aber auch viele Ehrengäste, darunter Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel und Bezirkshauptmann...

Sara Jovic, Tiziana Ortner, Celine Gründler und Gül Aslan (v.l.n.r.) aus der Klasse HLW 5A präsentierten auf dem Messestand die neue Fachrichtung „HLW Digital“. | Foto: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
5

Tirol-Premiere an der Fachhochschule
HLW Kufstein überzeugte beim Girls TECH UP!

Mehr als 200 begeisterte Besucher/innen aus dem Pflichtschulbereich verzeichnete die erste Tirol-Ausgabe des „Girls! Tech Up“-Day am 28. Februar an der FH Kufstein. Mit dabei die HLW FW der Festungsstadt, die auf einer Hands-On-Station die neue Fachrichtung „HLW Digital“ (Kommunikations- und Mediendesign) präsentierte. Schülerinnen der fünften Klasse stellten mit hochwertigem Foto-Equipment Porträts und Schnappschüsse der Messebesucher/innen her, die anschließend mit Tools aus der KI-Welt...

An der FH Kufstein Tirol tauchen Schülerinnen in die Welt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. | Foto: OVE
8

Girls! TECH UP
FH Kufstein bringt Mädchen technische Berufe näher

Girls! TECH UP feierte in Tirol eine erfolgreiche Premiere und begeisterte 200 Schülerinnen mit innovativen Technologien, inspirierenden Vorbildern und spannenden Mitmach-Stationen an der FH Kufstein. KUFSTEIN. Die erste Girls! TECH UP-Veranstaltung in Tirol war ein voller Erfolg. Rund 200 Schülerinnen erkundeten an der FH Kufstein spannende Zukunftstechnologien und lernten inspirierende Frauen aus der Elektro- und Informationstechnik kennen. An interaktiven Stationen konnten sie selbst Hand...

Interaktive Spiele und spannende Erlebnisse warteten bei der zweiten "kubinight" in der Kufsteiner Bibliothek auf Jugendliche.  | Foto: FH Kufstein Tirol
3

Virtuelle Erlebnisse
Kufsteiner Bibliothek lud zu Action und Spaß ein

Zum zweiten Mal begeisterte die Veranstaltung "kubinight" Kufsteins Jugend mit Sport und Gaming. KUFSTEIN. Die zweite Auflage der kubinight lockte am 31. Januar 2025 zahlreiche Jugendliche in die kubi – Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit. Die Veranstaltung, die Sport und Gaming miteinander verbindet, richtet sich an 12- bis 14-Jährige und verwandelte die Bibliothek für einen Abend in einen Ort voller Bewegung, interaktiver Spiele und digitaler Erlebnisse. Interaktive...

Die Eröffnung des Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz Kufstein fand im Innovationsraum Kufstein statt. Im Bild: Anton Rieder (Repräsentant des Partnerkonsortiums und der WK), Thomas Madritsch (FH-Geschäftsführer), Tobias Stegmann (Leiter des KI-Kompetenzzentrums) und Mario Döller (Rektor der FH) (v.l.). 

 | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 12

Projekt
FH Kufstein eröffnet Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz

Fachhochschule stellt Projektpartnern Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz Kufstein vor. KI und Wirtschaft sollen Hand in Hand gehen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Mehr Künstliche Intelligenz (KI) für Kufstein – das will die Fachhochschule (FH) Kufstein gemeinsam mit Partnern schaffen.  Neues Zentrum für KI Die FH möchte, dem gesetzlichen Auftrag folgend, nicht nur Studierende aus- und weiterbilden, sondern auch anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung betreiben. Mehrere sogenannte...

ISK-Geschäftsführer Walter Weiskopf, ISK-Direktor Ian Barnes, Vorsitzender des Stiftungsvorstands Herbert Marschitz, Landeshauptmann Anton Mattle, FH-Rektor Mario Döller und FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch (v.l.) beim gemeinsamen Austausch.
 | Foto: Simon Fischler
3

Bildungscampus
Austausch über die Zukunft der Bildung in Kufstein

Politische Vertreter diskutierten mit FH Kufstein und ISK über bildungspolitische Themen. KUFSTEIN. Landeshauptmann Anton Mattle, Bezirkshauptmann Dr. Kurt Berek und Bürgermeister Martin Krumschnabel trafen sich kürzlich mit Vertretern der Fachhochschule Kufstein und der International School Kufstein Tirol (ISK), um über die regionale Bildungslandschaft und zukünftige Entwicklungen am Kufsteiner Campus zu diskutieren. Kufstein als Motor der Bildung „Unser wichtigster Rohstoff ist das Wissen und...

Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es eine neue Fachrichtung für die HLW FW Kufstein geben – dies im Bereich Kommunikation, Medien und Digitalisierung und ohne Gastro-Ausbildung.  | Foto: HLW FW Kufstein
5

Ab 2025/2026
HLW Kufstein bietet „Kommunikations- & Mediendesign“ an

Die HLW FW Kufstein will die Attraktivität des Schulstandortes erhöhen und bietet ab 2025/2026 den zusätzlichen Schwerpunkt „Kommunikations- und Mediendesign“ (HLW Digital) an. KUFSTEIN. Die HLW FW Kufstein setzt ab 2025/2026 auf einen neuen Bereich: Der Unterrichtsgegenstand „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD) wird in der fünfjährigen Höheren Lehranstalt von der ersten bis fünften Klasse geführt, insgesamt umfasst er 18 Wochenstunden (aufgeteilt auf 5 Jahre). Web-Design, Video und Co Die...

Ab dem Wintersemester 2024/2025 ist der Abschluss eines internationalen Dual Degrees zwischen dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Kufsteiner Fachhochschule und der Fakultät Maschinenbau der FH Schmalkalden möglich. | Foto: FH Schmalkalden/FH Kufstein
2

Wirtschaft
FH Kufstein bietet internationalen Dual-Degree-Abschluss

Ein Studium, zwei Abschlüsse: Studierende können im Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau ab dem neuen Semester gleichzeitig zwei "Bachelor" absolvieren. KUFSTEIN. Wer an der Fachhochschule Kufstein Wirtschaftsingenieurswesen studiert, hat ab dem Wintersemester 2024/2025 die Möglichkeit, einen weiteren Dual-Degree-Abschluss zu erwerben – das im Bereich Maschinenbau. Möglich ist der "duale" Abschluss dank einer Kooperation mit der FH Schmalkalden aus Deutschland. Damit können Absolventinnen...

Im Rahmen des Projektes zur nachhaltigeren Mobilität werden die Gewerbegebiete in Kiefersfelden und Langkampfen untersucht | Foto: Euregio Inntal/Rainer Nitzsche
2

Mobilität
FH Kufstein plant klimafreundliche Lösungen für Langkampfen

Die FH Kufstein Tirol und das Logistik-Zentrum Prien erhalten für ihr gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt – "Nachhaltige Mobilität" – eine Förderung durch das INTERREG-Programm. KUFSTEIN, LANGKAMPFEN, KIEFERSFELDEN. Mobilität spielt mehr und mehr eine tragende Rolle in der Welt, so auch in der Euregio Inntal. Dabei gilt es, eine grenzüberschreitende, regional sinnvolle, umwelt- und anwohnerverträgliche Lösungen zur Reduktion vom Verkehr zu finden. Leichter gesagt, als getan. Trotzdem...

Ab dem Studienjahr 2025/26 erhält die FH Kufstein Tirol 25 neue Studienplätze im MINT-Bereich. | Foto: FH Kufstein Tirol
2

MINT-Bereich
25 zusätzliche Studienplätze an der FH Kufstein ab 2025

Österreichweit gibt es ab dem nächsten Jahr 800 zusätzliche Studienplätze für den FH-Sektor. 25 davon sind für die Fachhochschule in Kufstein vorgesehen.  KUFSTEIN. Vom FH-Ausbau ab dem Studienjahr 2025/2026 profitiert auch die Fachhochschule in Kufstein. Denn durch zusätzliche Studienplätze, welche durch den Bund finanziert werden, kann so auch das Angebot ausgebaut werden. "Wir freuen uns, beim aktuellen Call berücksichtigt worden zu sein. Mit denen uns 25 zugesprochenen Plätzen werden wir...

Kürzlich fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die neue Klima-Landwirtschaft-Modellregion in Kufstein statt. 
 | Foto: Regionalmanagement KUUSK
2

„Zukunft säen – Zukunft sehen“
Klima-Landwirtschaft-Modellregion geht in Umsetzungsphase

Initiative fördert innovative und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft; Zusammenarbeit mit FH Kufstein und MCI. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 24. Mai fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die neue Klima-Landwirtschaft-Modellregion in Kufstein statt. Diese Initiative unter dem Namen „Zukunft säen – Zukunft sehen“ zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft zu fördern, die sowohl den Klimaschutz als auch die regionale Lebensmittelproduktion...

Beim Gesundheitstag wurden verschiedene Trainingseinheiten und Stationen angeboten.  | Foto: Nimpf
14

Gesundheitstag
FH Kufstein öffnete die Türen für Fitness und Gesundheit

Erster Gesundheitstag an der FH Kufstein: Schüler, Lehrer und die Öffentlichkeit konnten von 8 bis 20 Uhr ein abwechslungsreiches und fittes Programm besuchen, im Fokus stand die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. KUFSTEIN. Ein ganzer Tag vollgepackt mit verschiedenen Programmpunkten rund um das Thema Gesundheit und Fitness – die Fachhochschule Kufstein veranstaltete am Donnerstag, den 18. April erstmals einen eigenen Gesundheitstag. Und dabei ist der Bezug zur Thematik nicht ganz so...

Freuen sich auf die Umsetzung der ersten Klima-Landwirtschafts-Modellregion in Tirol: LHStv Josef Geisler (re) und LR René Zumtobel (li). | Foto: Land Tirol/Sidon
2

KUUSK
Erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird im Unterland umgesetzt

Tirols erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird mit Versuchsflächen in Ebbs, Radfeld und Kufstein gestartet. Das Land Tirol stellt dafür in den nächsten zwei Jahren 50.000 Euro zur Verfügung. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Die Landwirtschaft sieht sich zunehmend mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Häufigere Dürreperioden, veränderte Bodenbeschaffenheit und Extremwetterereignisse stellen die Bauern vor große Herausforderungen. Doch welche Maßnahmen können...

Die Studentin Hannah Oberhauser reiste mit dem Discover EU Interrail-Ticket nach Deutschland und Großbritannien. | Foto: Hannah Oberhauser
Aktion 13

EU-Wahl 2024
Mit Erasmus+ nach Deutschland und Großbritannien

Interview: Hannah Oberhauser, Studentin aus Oberndorf, unternahm im Rahmen einer Aktion von Erasmus eine Reise nach Berlin und Großbritannien. OBERNDORF, BERLIN, GROSSBRITANNIEN. Erasmus von Rotterdam war ein Niederländischer Universitätsgelehrter der Renaissance. Das gleichnamige Programm der Europäischen Union wurde zum weltweit größten Förderprogramm von Auslandsaufenthalten an Universitäten. Die BezirksBlätter sprachen mit der Studentin Hannah Oberhauser aus Oberndorf, die mit...

Kufsteins Vizebürgermeisterin Brigitta Klein und Bürgermeister Martin Krumschnabel gratulierten Vanessa Huber, Siegerin des diesjährigen Thesis Awards. Mit ihr freuten sich auch FH-Rektor Mario Döller und Kulturreferent Klaus Reitberger (v.l.). | Foto: Standortmarketing/Kleinheinz
2

Thesis Award
Kufstein prämiert FH-Studentin für Arbeit zum Thema Wohnen

Die Stadtgemeinde Kufstein übergab den Thesis Award 2023 an FH-Studentin Vanessa Huber. Sie konnte sich den Award inklusive dem Preisgeld dank ihrer Arbeit „Leistbares Wohnen in Österreich am Beispiel Tirol" sichern.  KUFSTEIN. Wer an der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol eine Abschlussarbeit schreibt, die ganz konkret einen Nutzen für die Entwicklung der Stadt Kufstein bringt, hat die Chance den "Kufsteiner Thesis Award" zu erhalten. Sechste Verleihung Bei der sechsten Verleihung des Awards,...

Am Donnerstag, den 23. November fand in der Aula der Fachhochschule Kufstein die Eröffnung der Ausstellung rund um neues Bauen in Tirol statt. | Foto: Barbara Fluckinger
9

Ausgezeichnete Projekte
Ausstellung zu neuem Bauen in Kufstein eröffnet

2022 vom Land ausgezeichnete Bauprojekte rund um "Neues Bauen" sind nun in einer Ausstellung am Oberen Stadtplatz zu sehen. Die Eröffnung dieser fand am Donnerstag in der FH Kufstein statt.  KUFSTEIN. Seit 1996 würdigt das Land Tirol in einem Zweijahresrhythmus vorbildliche Bauten in Tirol mit einem Preis. Auch für das Jahr 2022 wurde wieder die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen" vergeben. Aus 76 Einreichungen wurden vier Siegerprojekte und vier Anerkennungen von einer...

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Pop-Up-Events Innsbruck" werden von September bis Oktober an fünf Freitagen abwechslungsreiche Open-Air-Aufführungen geboten. Den Startmacht Pompo, der Clown, am 8. September2023 am Sparkassenplatz. | Foto: Stefan Damm
3

Pop-Up-Events
Im Herbst wird die Innsbrucker Innenstadt zur Bühne

Aus Alt mach neu! Die Pop-Up-Konzerte der Alten Musik in Innsbruck werden von den sogenannten Pop-Up-Events abgelöst. Das neue Konzept beinhaltet nicht nur Musik, sondern auch Kultur und Sport. INNSBRUCK. In der Innsbrucker Innenstadt fanden einst die Pop-Up-Konzerte der alten Musik statt. Das ändert sich 2023, denn das neue Konzept hält nicht nur Musik, sondern auch Kunst und Sportauftritte bereit. Zwischen September und Oktober wird an fünf Freitagen die Innsbrucker Innenstadt zur Bühne....

„Unsere Bedeutung ist (...) nicht alleine auf das Bundesland beschränkt, sondern strahlt auch über die Tiroler Landesgrenzen hinaus“, erklärt FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch (2.v.r.). | Foto: Barbara Fluckinger
8

47,8 Millionen Euro
FH Kufstein errechnet mit Studie Wertschöpfung

Studie der Fachhochschule zeigt: Laufender Betrieb samt den Ausgaben der Studierenden bringt Österreich jährlich Wertschöpfung in Höhe von 47,8 Millionen Euro und rund 440 Jobs. KUFSTEIN. Die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol, gegründet im Jahr 1997, hat mittlerweile einen fixen Platz in der Festungsstadt Kufstein eingenommen - das nicht nur in der Tiroler Bildungslandschaft, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht, wie eine neue Studie der FH Kufstein zeigt. Das Fazit: Die FH bringt, was...

Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte mehrheitlich für eine Schenkung, bei der die FH Kufstein eine Teilfläche von 442 Quadratmeter erhält.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Fläche für Erweiterung
Schenkung an FH Kufstein/ISK fordert Diskussion

Stadt schenkt FH Kufstein Teilfläche von 442 Quadratmeter, das bringt eine Grundsatzdiskussion über die Privatschule ISK.  KUFSTEIN. Der Campus der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol eint jene Räume und Flächen, die den Studierenden sowie den Schülern und Schülerinnen der International School Kufstein Tirol (ISK) zur Verfügung stehen. Derer sollen es nun bald mehr werden. Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 7. Juni mehrheitlich dafür, dass die FH bzw....

Die Teilnehmenden, Coaches, Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Jurorinnen und Juroren des diesjährigen "INNoCamps". | Foto: FH Kufstein Tirol
2

"INNoCamp"
Studierende der FH Kufstein überzeugten mit innovativen Ideen

Das "INNoCamp" hat es den Studierenden der FH Kufstein bereits zum siebten Mal ermöglicht, ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. KUFSTEIN. Den Open Innovation Wettbewerb "INNoCamp" nahmen wieder zahlreiche Studierende aus den unterschiedlichsten Studiengänge zum Anlass, um vom 24. April bis zum 4. Mai in Sachen Innovation ihr Bestes zu geben. Initiiert wurde der Wettbewerb von der Innovationsplattform Kufstein. Dabei wurde allen Teilnehmerinnen und...

In der FH Kufstein fand das Auftakttreffen eines Events der Euregios und CLLD-Regionen der Grenzgebiete Bayern-Tirol und Tirol-Südtirol statt – das unter dem Motto "Europe in practice!".  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Auftakt
Euregios zeigten bei Treffen in der FH Kufstein beste Beispiele

Vertreter von Euregios der Grenzgebiete Bayern-Tirol und Tirol-Südtirol trafen sich in Kufstein zum Netzwerken. Zum Auftakt der Kooperationsveranstaltung wurden "Best-practices" präsentiert. KUFSTEIN, EBBS, KIEFERSFELDEN. Einen Blick darauf, wie ein grenzüberschreitendes Europa in der Region funktioniert, warfen mehrere Euregio-Vertreter am Donnerstag, den 11. Mai in der Fachhochschule Kufstein Tirol. Dort fand das Auftakttreffen eines jährlichen gemeinsamen Events der Euregios und...

Ergebnisse des CHE Hochschulrankings bestätigen durch mehrfache Spitzenplätze die persönliche Ausrichtung der FH Kufstein Tirol mit herausstechenden digitalen Lehrelementen. | Foto: FH Kufstein Tirol
3

CHE Hochschulranking
Studierende geben FH Kufstein Tirol Bestnoten

Kufsteiner Fachhochschule schneidet bei Studienbereich BWL in den Bereichen Studienorganisation, Infrastruktur und digitale Lehrelemente überdurchschnittlich ab. KUFSTEIN. Die Ergebnisse sind da und sie bringen für die Fachhochschule Kufstein Tirol Bestnoten: Am 9. Mai erschien das Hochschulranking 2023 vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Dabei beurteilen Studierende, wie die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sind, bewerten aber auch Fakten zum Studium, Lehre und Forschung. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.