Ab 2025/2026
HLW Kufstein bietet „Kommunikations- & Mediendesign“ an

Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es eine neue Fachrichtung für die HLW FW Kufstein geben – dies im Bereich Kommunikation, Medien und Digitalisierung und ohne Gastro-Ausbildung.  | Foto: HLW FW Kufstein
5Bilder
  • Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es eine neue Fachrichtung für die HLW FW Kufstein geben – dies im Bereich Kommunikation, Medien und Digitalisierung und ohne Gastro-Ausbildung.
  • Foto: HLW FW Kufstein
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die HLW FW Kufstein will die Attraktivität des Schulstandortes erhöhen und bietet ab 2025/2026 den zusätzlichen Schwerpunkt „Kommunikations- und Mediendesign“ (HLW Digital) an.

KUFSTEIN. Die HLW FW Kufstein setzt ab 2025/2026 auf einen neuen Bereich: Der Unterrichtsgegenstand „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD) wird in der fünfjährigen Höheren Lehranstalt von der ersten bis fünften Klasse geführt, insgesamt umfasst er 18 Wochenstunden (aufgeteilt auf 5 Jahre).

Web-Design, Video und Co

Die Absolventinnen und Absolventen lernen dabei unter anderem Bildbearbeitung, Web-Design, Printdesign, Journalismus, Video, Audio-Bearbeitung oder die Erstellung von 3D-Grafiken. Die unterschiedlichen Bereiche sollen dann im Unterricht auch in anspruchsvollen Projekten vereint werden. Hinzu kommt der sechsstündige Gegenstand „Digital Life Skills“, aufgeteilt auf die 5-jährige HLW-Laufbahn. Die neue Fachrichtung wird übrigens ohne gastronomische Berufsausbildung geführt.

„Mit unseren attraktiven Angeboten können wir rasch auf geänderte Bedingungen bei verschiedenen Berufsprofilen reagieren. Unternehmen im In- und Ausland schätzen unsere exzellent ausgebildeten Schülerinnen und Schüler, wie wir aus vielen heimischen und internationalen Erfolgsstorys wissen“,

sagt Direktor Markus Höfle. 

Neue Kooperation zwischen HLW FW und FH Kufstein Tirol.  | Foto: FH Kufstein Tirol
  • Neue Kooperation zwischen HLW FW und FH Kufstein Tirol.
  • Foto: FH Kufstein Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Kooperation mit FH Kufstein

Wer künftig die neue Fachrichtung an der HLW macht, kann sein Wissen später auch an der Fachhochschule (FH) Kufstein vertiefen. An der HLW FW erworbene „Digital skills“ können beim Bachelorstudiengang „Coding und Digital Design“ genutzt werden. Für das weiterführende Studium an der Fachhochschule Kufstein werden ab sofort einzelne Module aus der Vertiefung HLW Medien (Mediendesign) angerechnet.
Die Kooperation wurde mit dem Team der Fachgruppe Medieninformatik, Dir. Markus Höfle und FH-Rektor Mario Döller vorbereitet und umgesetzt.

Dir. Markus Höfle und FH-Rektor Mario Döller (v.l.) haben die Kooperation mit dem Team der Fachgruppe Medieninformatik vorbereitet und umgesetzt.  | Foto: HLW FW Kufstein
  • Dir. Markus Höfle und FH-Rektor Mario Döller (v.l.) haben die Kooperation mit dem Team der Fachgruppe Medieninformatik vorbereitet und umgesetzt.
  • Foto: HLW FW Kufstein
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Fachschule für Pflege boomt

Mit der Einführung der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung im Schuljahr 2024/2025 wurde an der HLW FW zudem ein wichtiger Schritt zur Förderung von Sozial- und Pflegeberufen gesetzt. Der Ausbildungsschwerpunkt vermittelt eine fundierte Basis und eröffnet Absolvent:innen den direkten Berufseinstieg oder den Weg zu weiterführenden Qualifikationen im Gesundheitsbereich.
Der theoretische Unterricht findet an der HLW FW Kufstein statt, während pflegerische Inhalte am Pflege Campus Kufstein vermittelt werden. Praktische Erfahrung sammeln die Schülerinnen und Schüler in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Zudem erhalten sie während der halbjährigen Zusatzausbildung ein Pflegestipendium von 600 Euro monatlich.

Die steigenden Anmeldezahlen in der FS Pflege erfordern zum ersten Mal in der Geschichte der HLW FW Kufstein Aufnahmegespräche für Bewerberinnen und Bewerber des kommenden Schuljahres. | Foto: Nimpf
  • Die steigenden Anmeldezahlen in der FS Pflege erfordern zum ersten Mal in der Geschichte der HLW FW Kufstein Aufnahmegespräche für Bewerberinnen und Bewerber des kommenden Schuljahres.
  • Foto: Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Alleinstellungsmerkmal

Aufgrund der hohen Nachfrage und der stark steigenden Anmeldezahlen werden für das kommende Schuljahr erstmals Aufnahmegespräche durchgeführt. Direktor Markus Höfle betont: „Mit diesem Fachschulzweig haben wir uns einen wahren USP (Unique Selling Proposition/Point, Alleinstellungsmerkmal, Anmerkung) geschaffen, der uns von anderen Schulen abhebt und natürlich einer Sparte zugutekommt, die notorisch unterbesetzt ist.“

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

HLW FW Kufstein bietet ab Herbst Pflegeassistenz-Ausbildung an
Neuer Weg in den Pflegeberuf für Jugendliche in Kufstein
HLW FW Kufstein läuft und walkt für EVITA
Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es eine neue Fachrichtung für die HLW FW Kufstein geben – dies im Bereich Kommunikation, Medien und Digitalisierung und ohne Gastro-Ausbildung.  | Foto: HLW FW Kufstein
Dir. Markus Höfle und FH-Rektor Mario Döller (v.l.) haben die Kooperation mit dem Team der Fachgruppe Medieninformatik vorbereitet und umgesetzt.  | Foto: HLW FW Kufstein
Die Schule will am Puls der Zeit bleiben und ihr Angebot erweitern.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Neue Kooperation zwischen HLW FW und FH Kufstein Tirol.  | Foto: FH Kufstein Tirol
Die steigenden Anmeldezahlen in der FS Pflege erfordern zum ersten Mal in der Geschichte der HLW FW Kufstein Aufnahmegespräche für Bewerberinnen und Bewerber des kommenden Schuljahres. | Foto: Nimpf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.