Studienplätze

Beiträge zum Thema Studienplätze

Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
3

MedUni Wien
Zahl der Anmeldungen für Medizinaufnahmetest gestiegen

Für den Medizinaufnahmetest (MedAT) haben sich heuer über 7.700 Personen an der Medizinischen Universität Wien angemeldet – ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit rund 7.400 Anmeldungen. Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. WIEN. Die Nachfrage nach einem Medizinstudienplatz bleibt hoch: Für das Studienjahr 2025/26 haben sich insgesamt 7.729 Personen an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) für den MedAT, das gemeinsame...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vertreterinnen und Vertreter aus allen teilnehmenden Institutionen | Foto: NÖ LGA Robert Herbst
3

FH Wr. Neustadt in Tulln
Neuer Standort für Studienplätze ab 2026

Die FH Wiener Neustadt wird ausgebaut. Um den zukünftigen Bedarf an Labor-, Pathologie- und Radiologiefachkräften decken zu können, gibt es ab dem Sommersemester 2026 für Studierende die Möglichkeit, ihre ersten klinischen Praktika in den NÖ Landes- und Universitätskliniken starten.  TULLN. Nachdem die Generation der Babyboomer langsam aber sicher in das Pensionsalter kommt, sind Fachkräfte besonders in Gesundheitsbereichen wie der Biomedizinischen Analytik (BMA) oder der Radiotechnologie (RT)...

32 Studienrichtungen bietet die Hochschule Burgenland ab Herbst.  | Foto: Hochschule Burgenland
2

Ab Herbst 2025
Vier neue Studiengänge an der Hochschule Burgenland

Einen Höchststand an Studienrichtungen und Studienplätzen vermeldet die Hochschule Burgenland am Dienstag. Drei neue Bachelorangebote und ein neuer Masterstudiengang erweitern das Angebot der Hochschulen in Eisenstadt und Pinkafeld ab Herbst. BURGENLAND. So viele Studienplätze wie nie zuvor bietet die Hochschule Burgenland im kommenden Studienjahr. Auch das Angebot der Hochschule wurde erweitert. Ab Herbst können die die neuen Bachelorstudiengänge Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie...

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck,...

Bei der Student’s Welcome 2024/2025-Veranstaltung an der FH Joanneum wurden die Studierenden traditionellerweise in Graz willkommen geheißen. | Foto: FHJ / Hasler
4

Studierendenzuwachs an FH Joanneum
Studienplatzaufstockung zeigt volle Wirkung

Die FH Joanneum mit ihren drei steirischen Standorten darf sich über ein Plus bei den Studierendenzahlen freuen – dieser Zuwachs war nicht zuletzt durch eine 2023 vom Land Steiermark beschlossene Aufstockung des Studienplatzkontigents möglich. Somit sind aktuell 5.100 Studierende in Kapfenberg, Graz oder Bad Gleichenberg inskribiert. GRAZ. Den Auftakt zum neuen Studienjahr stellt an der FH Joanneum die Info-Veranstaltung "Students Welcome" dar, bei der unter anderem die Studierendenservices...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
In der sozialen Arbeit herrscht österreichweit ein massiver Personalmangel. Nun wurden 800 zusätzliche FH-Studienplätze genehmigt, doch löst dies das Problem der Personalnot? | Foto:  National Cancer Institute auf Unsplash
3

Bund reagiert
Massive Personalnot bei Sozialarbeitenden im Burgenland

Im Burgenland fehlen derzeit rund 150 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, worunter vor allem die Kinder- und Jugendhilfe zu leiden hat. Bereit im Jahr 2023 forderte man vonseiten der SPÖ mehr Studienplätze an der FH Burgenland. In jüngster Vergangenheit reagierte die Bundesregierung auf diese Forderungen und bestätigt 40 zusätzliche FH-Studienplätze im Burgenland, aber wie steht es tatsächlich um die soziale Arbeit im Bundesland? BURGENLAND. Eine Aussendung des SPÖ Landesclubs zeichnete vor...

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 1.450 Bergretter und – innen in 43 Ortsstellen. Für die Aufnahme von Nachwuchsleuten gibt es einheitliche Kriterien. | Foto: Gerhard Pfluger, Ausbildungsreferent
22

Themen des Tages
Das musst du heute (18. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWerde Mitglied der Salzburger Bergrettung STADT SALZBURGÖVP sieht sich als Kraft der Mitte beim Nationalratswahlkampf FLACHGAUFlucht vor Polizei endet in Bachbett Fachhochschule erhält 55 weitere Studienplätze Winzige Äffchen im Zoo Salzburg TENNENGAU"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen...

Die FH Salzburg erhält 55 weitere Studienplätze vom Bund. Im Bild (v.l.): Bildungsminister Martin Polaschek und der Direktor und Geschäftsführer der FH Salzburg Dominik Engel.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
16

FH Salzburg - Standort gestärkt
Fachhochschule erhält 55 weitere Studienplätze

Bildungsstandort Puch-Urstein wird gestärkt. 55 weitere Ausbildungsplätze werden vom Bund finanziert. Ausbau der Fachhochschulstudienplätze in den Studienrichtungen Soziale Arbeit, Digital Social Work, Medical Biology ab dem Wintersemester 2025/26. SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Erfreuliche Nachricht für den Bildungsstandort der Fachhochschule (FH) Salzburg: Der Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24 - 2025/26 sieht den Ausbau von 55 Bundes-finanzierten FH-Studienplätzen am Standort...

Ab dem Studienjahr 2025/26 erhält die FH Kufstein Tirol 25 neue Studienplätze im MINT-Bereich. | Foto: FH Kufstein Tirol
2

MINT-Bereich
25 zusätzliche Studienplätze an der FH Kufstein ab 2025

Österreichweit gibt es ab dem nächsten Jahr 800 zusätzliche Studienplätze für den FH-Sektor. 25 davon sind für die Fachhochschule in Kufstein vorgesehen.  KUFSTEIN. Vom FH-Ausbau ab dem Studienjahr 2025/2026 profitiert auch die Fachhochschule in Kufstein. Denn durch zusätzliche Studienplätze, welche durch den Bund finanziert werden, kann so auch das Angebot ausgebaut werden. "Wir freuen uns, beim aktuellen Call berücksichtigt worden zu sein. Mit denen uns 25 zugesprochenen Plätzen werden wir...

Die FH Technikum Wien freut sich ab dem Studienjahr 2025/26 über 70 zusätzliche Studienplätze. | Foto: FH Technikum Wien/Gabner
2

Brigittenau
FH Technikum Wien freut sich über 70 zusätzliche Studienplätze

Ab dem Studienjahr 2025/26 erweitert die FH Technikum Wien ihre Studienplätze in drei Studiengängen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Insgesamt 70 neue Plätze sollen vergeben werden. WIEN/BRIGITTENAU. In einer Pressekonferenz kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) den Ausbau der Fachhochschul-Aufnahmeplätze in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Von den insgesamt 350 neuen...

An vier Fachhochschulen in Wien soll es 170 mehr Studiengänge geben, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich.  | Foto: Baumgartner
35

Schwerpunktfächer
170 weitere Studienplätze für Fachhochschulen in Wien

Bei einer Pressekonferenz gab Bildungsminister Polaschek bekannt, dass viele Fachhochschulen in ganz Österreich mehr Studienplätze erhalten sollen. Auch vier Wiener Hochschulen profitieren von dieser Maßnahme.  WIEN/BRIGITTENAU. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) kündigte am Dienstag den weiteren Ausbau von FH-Aufnahmeplätzen an. Davon profitieren besonders die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich über zusätzliche Studienplätze. | Foto: Ines Androsevic

FH-Ausbau
159 zusätzliche Studienplätze ab Studienjahr 2025/26

1994 haben in Krems und Wiener Neustadt die ersten Fachhochschulen (FH) ihren Betrieb aufgenommen. Anlässlich der 30-jährigen Erfolgsgeschichte für das heimische Hochschulsystem, verkündete Bildungsminister Martin Polaschek heute einen Rekordausbau mit insgesamt 800 zusätzlichen FH-Studienplätzen in ganz Österreich. NÖ. Auf Niederösterreich entfallen davon 159 bundesfinanzierte Fachhochschulstudienplätze, die ab dem Studienjahr 2025/26 zusätzlich zur Verfügung stehen. „Dieser umfassende Ausbau...

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker Photography

Fachhochschule St. Pölten
Neue Studienplätze für die FH St. Pölten

Bundesministerium spricht FH St. Pölten 89 zusätzliche Studienplätze und zwei neue Studiengänge zu. ST. PÖLTEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat für das Studienjahr 2025/26 insgesamt 800 zusätzliche Anfänger*innen-Studienplätze vergeben. 89 davon erhält die Fachhochschule St. Pölten. Damit kann die FH St. Pölten bestehende Studiengänge im Sozialbereich ausbauen und zudem künftig zwei zusätzliche Studiengänge anbieten: Ab Herbst 2025 werden ein...

In wenigen Tagen geht die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium, der "MedAT" über die Bühne. An der Medizinischen Universität Wien gibt es 772 Plätze zu vergeben. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Medizinstudium
Weniger Anmeldungen für MedAT in Wien verzeichnet

In wenigen Tagen geht die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium, der "MedAT" über die Bühne. An der Medizinischen Universität Wien gibt es 772 Plätze zu vergeben. Gute Nachricht für jene, die sich dieses Jahr für den Aufnahmetest beworben haben: Die Zahl der Anmeldungen ist rückläufig, die Zahl der Plätze dagegen gestiegen. ÖSTERREICH/WIEN. Mit dem "MedAT", der Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium, findet am Freitag, 5. Juli, wieder eines der härtesten Uni-Aufnahmeverfahren des Landes statt. An...

An der FH Wien gab es eine technische Panne mit großen Auswirkungen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
3

480 falsche Zusagen
ÖH der FH Wien fordert Entschädigung nach Panne

An der FH Wien der WKW ereignete sich eine Panne mit großen Auswirkungen. Irrtümlich wurden 480 Zusagen zu Studienplätzen versendet, die so gar nicht zur Verfügung stehen. Die Studierendenvertretung fordert eine Entschädigung sowie Unterstützung für jene, die jetzt nicht ihr Studium beginnen können. WIEN. Die Vorbereitungen für zukünftige Studierende laufen auf Hochtouren. Auf zahlreiche Studienplätze gibt es einen regelrechten Ansturm, nicht jeder bekommt sein Wunschstudium. Hürden gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien am Währinger Gürtel 97 hat 480 Studienzusagen versendet, die nicht ausgesendet werden hätten sollen. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Plätze gibt's gar nicht
FH Wien versendet irrtümlich 480 Studien-Zusagen

480 Studierende in Späh haben eine irrtümliche Zusage bei der Fachhochschule der WKW erhalten. Betroffenen Personen wird nun von der ÖH geraten, sich juristische Hilfe zu suchen. WIEN. Für 480 Studienanwärterinnen und -anwärter der Fachhochschule Wien der Wiener Wirtschaftskammer (FH WKW Wien) wurde der Traum zum Albtraum. Wie der "Kurier" als erstes berichtet, wurde die eigentliche Zusage zu ihren begehrten Studienplätzen am nächsten Tag wieder zurückgezogen. Es handelte sich bei 480 Zusagen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

Im heurigen Studienjahr feiern die ersten Fachhochschulen (FH) in Österreich ihr 30-jähriges Bestehen, weshalb Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) zusätzliche Budgetmittel zur Verfügung stellt, um die Anzahl der bereits zugesagten 350 neuen Studienplätze für Anfänger im Studienjahr 2025/26 zu verdoppeln. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Für Anfänger
Fachhochschulen bekommen zusätzliche Studienplätze

Im heurigen Studienjahr feiern die ersten Fachhochschulen (FH) in Österreich ihr 30-jähriges Bestehen, weshalb das Bildungsministerium zusätzliche Budgetmittel zur Verfügung stellt, um die Anzahl der bereits zugesagten 350 neuen Studienplätze für Anfänger im Studienjahr 2025/26 zu verdoppeln. ÖSTERREICH. Wie Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einem Schreiben an die Präsidentin der Fachhochschul-Konferenz, Ulrike Prommer, mitteilte, sei es ihm anlässlich des 30-jährigen Bestehens des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dennoch bleibt die Finanzierung zusätzlicher Studiengänge seitens der Bundesregierung aus, was Kritik seitens der Länder hervorruft. | Foto: pexels
2

Welttag der Sozialen Arbeit
Fehlender Ausbau der Studienplätze im Fokus

Zum World Social Work Day machen NÖ Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Christine Haselbacher, Leiterin der Fakultät für Gesundheit und Soziales der FH St. Pölten, auf die dringende Notwendigkeit eines Ausbaus der Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit aufmerksam. NÖ. „Ähnlich wie in anderen Berufsgruppen ist aktuell der Fachkräftemangel bei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern spürbar“, betont Königsberger-Ludwig. In Reaktion darauf haben sich die Länder zu einer gemeinsamen...

Bei der Eröffnung des Campus Bergstraße (v.l.): Romana Eichelsberger, Stefan Magerl (Elisabethinen Graz), Frater Antonius Nguyen OH (Barmherzige Brüder Graz), Karlheinz Kornhäusl, Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Szmej (Barmherzige Brüder Graz), Christine Kienreich, Martin Payer und Eva Mircic (beide FH Joanneum).  | Foto: FH Joanneum / Wasserfaller
2

FH Joanneum
Neuer Gesundheitscampus in der Bergstraße eröffnet

Am Donnerstag wurde ein neuer FH-Standort für das Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“ eröffnet. Der Campus Bergstraße in Graz-Eggenberg ist eine Kooperation von FH Joanneum und den Krankenhäusern Barmherzige Brüder Graz und Elisabethinen Graz. 36 studierende sollen hier ab nächster Woche ausgebildet werden.  GRAZ. Die Fachhochschule Joanneum hat am Donnerstag in der Bergstraße in Eggenberg einen neuen FH-Standort eröffnet, der in Kooperation mit den Krankenhäusern der Barmherzigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
„Der Hochschulstandort St. Pölten wird durch die Ausbaupläne von Bildungsminister Polaschek weiter gestärkt", so Florian Krummböck (ÖVP), Landtagsabgeordneter und Stadtrat. | Foto: VP NÖ / Schuecker
2

Bildung in der Region
40 neue Studienplätze für FH St. Pölten genehmigt

Bildungsminister Martin Polaschek hat vor Kurzem Plänen zum Ausbau der Fachhochschulen in Österreich präsentiert. Von 353 neuen Studienplätzen in ganz Österreich, gehen 40 nach St. Pölten. Der Bachelorstudiengang „Medientechnik“ wird um fünf Plätze aufgestockt. Zusätzlich erhalten die Masterstudiengänge „Digital Media Management“ zehn zusätzliche Studienplätze und „Gamified Reality Applications for Real World Challenges and Experiences“ 25 Plätze. ST. PÖLTEN. Für den St. Pöltner...

Mit Herbst wird ein neuer Masterstudiengang mit 20 Plätzen an der FH Joanneum geschaffen. | Foto: FH Joanneum
2

Fachkräfteoffensive 2024
FH Joanneum bekommt 20 neue Studienplätze

20 neue Studienplätze im Rahmen des neuen Masterstudiums "European Green Transformation" werden ab Herbst an der FH Joanneum geschaffen. Das geschieht im  Zuge der Fachkräfteoffensive 2024 der österreichischen Bundesregierung. GRAZ. Mit der Fachkräfteoffensive 2024 fokussiert die österreichische Regierung den Ausbau und die Förderung der heimischen Fachhochschulen. Insgesamt werden österreichweit 1.050 bundesfinanzierte FH-Studienplätze bis 2026 geschaffen, Bis dahin sollen etwa 1,8 Milliarden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bis Herbst 2027 wird es zusätzlich 264 Studienplätze an der FH für Gesundheitsberufe OÖ geben.  | Foto: PantherMedia - AllaSerebrina
2

Fachhochschule OÖ stockt auf
Zusätzlich 264 Studienplätze für Gesundheitsberufe

Mit der Erweiterung der Studienplätze an der FH für Gesundheitsberufe OÖ soll der steigende Bedarf in verschiedenen medizinischen Berufsfeldern abgedeckt werden.  OÖ. Im Auftrag des Landes Oberösterreich und der FH Gesundheitsberufe OÖ führte das Industriewissenschaftliche Institut eine Bedarfsanalyse für medizintechnische Dienste und Hebammen durch. Die Erkenntnis: Im Bundesland besteht in Zukunft ein erhöhter Bedarf an zusätzlichen Fachkräften in den Bereichen Biomedizinische Analytik,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.