Studienplätze

Beiträge zum Thema Studienplätze

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck,...

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

Die Fördersätze pro Studienplatz werden ab Jahresbeginn 2024  um10 % erhöht. | Foto: ULB Tirol
2

MCI begrüßt Erhöhung
Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 %

Mit großer Erleichterung begrüßt das Managment Center  Innsbruck (MCI) die von Wissenschaftsminister Martin Polaschek verkündete Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 % ab Jahresbeginn 2024. INNSBRUCK. Mit den enormen Preissteigerungen der letzten Jahre steht der Wissenschafts- & Hochschulbetrieb vor großen finanziellen Herausforderungen. „Dass diese Probleme von der Bundesregierung erkannt wurden und den drohenden wirtschaftlichen Engpässen mit zusätzlichen Mitteln für die...

Der Schwerpunkt auf die naturwissenschaftlichen Fächer (MINT) bei der Vergabe der Studienplätze unterstreicht die Bedeutung von MINT für die Berufschancen junger Menschen. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
1

Schwerpunk MINT
38 neue FH Studienplätze in Tirol

TIROL. Für das Studienjahr 2022/23 wurden in ganz Österreich neue FH Studienplätze geschaffen, 38 davon in Tirol. Der Schwerpunkt liegt vorallem auf naturwissenschaftlichen Fächern. Das Erfolgsmodell Fachhochschule wird weiter gestärkt, das freut auch die Tiroler Industrie. Die Vergabe von 38 Plätzen für das Studienjahr 2022/23 an das MCI und an die FH-Kufstein ist für die IV-Tirol ein Erfolg und auch Bestätigung für die hohe Qualität und Bedarfsorientierung der bestehenden Bildungsangebote....

Mehr als drei Bewerbungen kommen am MCI auf einen Studienplatz. | Foto: Foto: Kaspar

MCI
Nachfrage ungebrochen hoch

Die Nachfrage nach Studiumsplätzen an der Unternehmerischen Hochschule steigt weiter an. Das Management Center Innsbruck freut sich über einen Bewerberhöchststand. INNSBRUCK (hege). Die Nachfrage nach Studienplätzen an der Unternehmerischen Hochschule® liegt über den Bewerbungszahlen des Vorjahres. Bis Juli haben 3.940 Bewerber/innen ihre ausführlichen Bewerbungsdossiers eingereicht. Damit kommen auf jeden der 1.180 zu vergebenden Studienplätze mehr als drei Bewerbungen. Die Aufnahmeverfahren...

Die Aufnahmeverfahren sind im kommenden Semester an der Universität Innsbruck fast vollständig ausgesetzt.  | Foto: Universität Innsbruck

Studium in Innsbruck
Keine Aufnahmeverfahren an Innsbrucker Uni

TIROL. Am 15. Mai ist es wieder soweit: die Fristen für die Zulassung zu den Aufnahmeverfahren an den österreichischen Universitäten laufen aus. Für die Universität Innsbruck gilt dies lediglich für das Lehramt. Eine verpflichtende Prüfungsanmeldung gibt es auch nur in Psychologie. Sonst sind alle Aufnahmeverfahren dieses Jahr in Innsbruck vollständig ausgesetzt.  Wer studieren will, soll auch einen Platz bekommenAllen jungen Menschen soll eine Chance geboten werden, dies ist dieses Jahr das...

(Symbolbild) Die Studenten können auch aufatmen. Für das Lehr- und Forschungsangebot besteht keine Gefahr durch Kürzungen. | Foto: pixabay.com

Aufatmen: Keine Kürzung der Studienplatzfinanzierung 2019

Eine Entscheidung des Wissenschaftsministeriums lässt das MCI aufatmen: die Studienplatzfinanzierung für 2019 wird nicht wie befürchtet gekürzt. Dies bestätigte nun Wissenschaftsminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann. Die studienplatzbezogenen FH-Finanzierung im Jahr 2019 wird nicht abgesenkt. TIROL. Mit der Befürchtung einer Kürzung musste unter anderem MCI-Rektor Andreas Altmann leben, doch nun ist die Erleichterung groß. Es ging um die Finanzierung der Studienplätze. Im Durchschnitt...

Die Studienabbrecherquote soll sinken, die Quote der erfolgreichen Abschlüsse steigen. | Foto: pixabay.com
1

Begutachtungsstart zur Universitätsfinanzierung

Bis Mitte September wird der ausgearbeitete Gesetzestext und die dazugehörigen Verordnungen über die Studienplatzfinanzierung begutachtet. Eine Budgeterhöhung sowie eine Neuregelung der Finanzierung der Universitäten ist vorgesehen. TIROL. Die Zahl der Studienabbrecher soll sinken, die der Abschlüsse steigen und die Studiendauer generell verkürzt werden. Basierend auf den drei Säulen Lehre, Forschung und Infrastruktur könnte dieses Ziel erreicht werden, davon sind LH Platter und...

Lange Nacht der Forschung am 22.04.2016 von 17:00 bis 24:00. 4 Regionen, 21 Ausstellungsorte und 281 Stationen. | Foto: MCI

30 neue Studienplätze auf Fachhochschulen

Der Fachhochschulsektor in Tirol wird ausgebaut. 30 Neue Studienplätze werden geschaffen. 15 neue Studienplätze stehen jeweils an der Fachhochschule Kufstein sowie am MCI Innsbruck ab dem Studienjahr 2017/18 zur Verfügung. Fachhochschulen als wichtiger Teil der Hochschullandschaft Für LH Günther Platter sind neue Studienplätze gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig. Diese seien ein wesentlicher Teil der Hochschullandschaft in Tirol und ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.