Das geplante Sanna-Kraftwerk mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro soll Strom für 24.000 Haushalte liefern. Der Tiroler Kraftwerksplaner Infra wollte das umstrittene Projekt zusammen mit Energieversorgungsunternehmen und den sieben Anrainer-Gemeinden umsetzen. Landeck, Zams und Pians haben sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen. Inzwischen hat Infra das Gemeindebeteiligungsmodell vorübergehend ausgesetzt. Rafter, Kajakfahrer, Touristiker, Grüne, Fischer und die Lattenbach-Bürgerinitiative laufen gegen das Projekt Sturm.

Kraftwerk Sanna

Beiträge zum Thema Kraftwerk Sanna

Kraftwerk Sanna: Zammer Gemeinerat befürwortete mehrheitlich die "Beitritterklärung zur Zusammenarbeitserklärung". | Foto: Archiv/Kolp
2

Kraftwerk Sanna: Zams für regionales Lobbying

Gemeinderat Zams stimmt mehrheitlich für die "Beitrittserklärung zur Zusammenarbeitserklärung". ZAMS (otko). Der etwas sperrige Tagesordnungspunkt "Beratung und Beschluss über den Abschluss einer Beitrittserklärung zur Zusammenarbeitserklärung betreffend Wasserkraft Sanna" sorgte bei der Gemeinderatssitzung in Zams für einen Schlagabtausch. An der Sanna ist für 95 Millionen Euro ein Wasserkraftwerk geplant. Neben dem Projektentwickler Infra sollen auch die sieben Anrainergemeinden beteiligt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sanna: WWF fordert Naturschutz und Bürgeranliegen ernst zu nehmen. | Foto: Archiv/Kolp
2

Kraftwerk Sanna: WWF hat Zweifel

Beim geplanten Kraftwerk an der Sanna sieht der WWF eine Verletzung von EU-Richtlinien. LANDECK/PIANS (otko). Der WWF fordert bei der Errichtung des Sanna-Kraftwerks die Anliegen der Bevölkerung sowie der Fischer und Rafting-Sportler ernst zu nehmen. "Bevor das Projekt vorangetrieben wird, müssen wichtige Fragen betreffend das Geschiebe und auch die Vereinbarkeit mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie geklärt sein", betont WWF-Flussexperte Christoph Walder. Das Ziel der europäischen Wasserpolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Massive Bedenken: Der in Pians einmündende Lattenbach bringt regelmäßig Muren mit.

Kraftwerk Sanna: Bürgerinitiative protestiert

In Pians hat sich eine Bürgerinitiative für die Sicherheit an der Sanna und Lattenbach formiert. PIANS (otko). Beim geplanten Wasserkraftwerk an der Sanna formiert sich immer mehr Widerstand gegen eine Umsetzung. Neben den Fischern und Raftern steigen nun auch Pianner Gemeindebürger auf die Barrikaden. Am 19. Oktober lädt die "Bürgerinitiative für die Sicherheit an der Sanna und Lattenbach" die Bevölkerung um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung direkt beim Lattenbach ein. "Wir werden dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Hände weg von der Sanna!": Die Kraftwerksgegner rollten ihre Botschaft vor dem Landecker Rathaus aus.
2

Kraftwerk Sanna: Massive Bedenken

Gegner machten bei Präsentation mobil gegen die Kraftwerkspläne LANDECK/PIANS (otko). Bei der Präsentation des aktuellen Planungsstandes des Sannakraftwerkes im Landecker Rathaus machten im Vorfeld die Gegner ihrem Unmut Luft. Es gibt massive Bedenken von Anrainern, Fischern und von Wassersportunternehmen. Die Gegner wurden von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg kurzerhand zur Präsentation eingeladen. "Die Sanna ist die Streif des Wildwassersports", argumentiert Marcel Pachler, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten den aktuellen Planungsstand: Die Bürgermeister Wolfgang Jörg, Peter Rauchegger und Thomas Lutz mit Jakob Klimmer (INFRA) (v. l.). | Foto: Wiko
3

Wasserkraft Sanna: Umfassende Information steht im Mittelpunkt

Bürgermeister: „Kraftwerk ist eine Investition für Generationen“ – noch im September 2013 wird das UVE-Konzept eingereicht LANDECK. Der Tiroler Projektentwickler Infra arbeitet derzeit gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Transparente Information steht von Anfang an im Mittelpunkt: So gibt es ab sofort alle Informationen zum Projekt auf der neuen Homepage www.wasserkraft-sanna.at. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
3

Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich"

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg erläutert die aktuelle Lage in Landeck und zieht eine erste Bilanz. LANDECK (otko). Wie sieht die erste Bilanz als neuer Stadtchef aus? JÖRG: "Ich wurde wohlwollend aufgenommen und die Materie ist mir ja von meinem Job als Amtsleiter her nicht fremd. Natürlich bin ich jetzt mehr bei Veranstaltungen präsent und es gibt viele interessante Begegnungen." Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit? "Die Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Grünen wollen, dass das Wasser in der Sanna verbleibt. | Foto: Archiv/Kolp

Grüne gegen Sanna-Kraftwerk

GR Wolfgang Egg bringt Antrag gegen Kraftwerks-Beteiligung ein LANDECK (otko). GR Wolfgang Egg legte bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung die ablehnende Haltung der Grünen gegenüber dem geplanten Sanna-Kraftwerk dar. "Der Gemeinderat möge noch einmal seine Beteiligung überdenken", heißt es in dem Antrag. Unter anderem betonte Egg, dass die Sanna ein wichtiges Naherholungsgebiet, ein gutes Fischrevier, der Raftingsport ein wichtiges Tourismusfeld sei und die Sorgen der BürgerInnen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der in Pians einmündende Lattenbach bringt regelmäßig Muren mit.
3

Sanna: Dialog wird gesucht

Die Kraftwerksbetreiber suchen das Gespräch mit den Gegnern PIANS (otko). Beim geplanten Kraftwerk Sanna, an dem auch die sechs Anrainergemeinden beteiligt werden, regt sich Widerstand - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Im Rahmen der Bürgerversammlung in Pians kam das Thema zur Sprache. Vertreter des Projektentwicklers Infra präsentierten den Planungsstand sowie den weiteren Zeitplan. "Wasser ist die Möglichkeit für Gemeinden Geld zu verdienen. Wir prüfen die juristische und technische Seite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Peter Rauchegger (Pians), Thomas Lutz (Grins) und Wolfgang Jörg mit Johann Bayer (li.) und Jakob Klimmer.
1 9

Sanna: Kraftwerk für 95 Mio. Euro

Projektentwickler Infra präsentierte Studie für Sanna-Kraftwerk - Gemeinden werden beteiligt. LANDECK (otko). Das Tiroler Projektentwicklungsbüro Infra präsentierte vergangenen Dienstag die Pläne für ein Kraftwerk an der Sanna. Mit dem neuen Kraftwerk mit einer jährlichen Stromproduktion von 83 Gigawattstunden könnten 23.000 bis 24.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. "Dafür wurden von der Infra insgesamt vier Varianten geprüft", informierte Projektleiter Bayer. Die "Nord-Variante" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk: Die Sanna-Anrainergemeinden starten einen neuen Anlauf.
1 4

Sanna-Kraftwerk: Machbarkeitsstudie

LANDECK. Die sechs Sanna-Anrainergemeinden Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Landeck haben bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen grünes Licht für einen weiteren Anlauf für ein Kraftwerk gegeben. Mit dem Projektentwicklungsbüro Infra, das auch das Kraftwerk Stanzertal auf Schiene gebracht hat, wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Dabei sollen mehrere Kraftwerksvarianten geprüft werden. Die Kosten für die Machbarkeitsstudie übernimmt die Infra.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.