Krahuletz-Museum

Beiträge zum Thema Krahuletz-Museum

Die NÖ Senioren aus Gastern beim Ausflug | Foto: NÖ Senioren
3

Spannender Tagesausflug
Gasterner Senioren besuchen das Weinviertel

30 Mitglieder der NÖ Senioren Gastern machten einen Tagesausflug ins Weinviertel. GASTERN. Besucht wurde die Glaser-Kerzenmanufaktur in Unterretzbach mit Mittagessen. Anschließend ging es zur Führung im Krahuletzmuseum in Eggenburg. Danach wurde der Weberkellers besichtigt, ehe der gemeinsame Abschluss beim Heurigen Dunkl in Röschitz begangen wurde. Das könnte dich auch interessieren: Kräuterpfarrer-Zentrum zieht nach GerasLeitbild für die Gemeinde Kautzen wird umgesetztWaidhofner Unternehmen...

Im Krahuletz-Museum in Eggenburg wurde die Sonderausstellung „Historische Waffen“ feierlich eröffnet. | Foto: Archiv Krahuletz-Museum
1 6

Schätze aus Jahrhunderten
Sonderausstellung Krahuletz-Museum Eggenburg

Im Krahuletz-Museum in Eggenburg wurde die Sonderausstellung „Historische Waffen“ feierlich eröffnet. Unter großem Andrang präsentierten Experten und Ehrengäste historische Schätze aus der Büchsenmacherfamilie Krahuletz. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in fünf Jahrhunderte Waffenhandwerk. EGGENBURG. Im Krahuletz-Museum in Eggenburg wurde die Sonderausstellung „Historische Waffen“ als Auftakt zur diesjährigen Langen Nacht der Museen eröffnet. Unter großem Andrang verfolgten zahlreiche...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. | Foto: Lehrlingsstiftung Eggenburg
10

Lehrlingsstiftung Eggenburg
Wo schwierige Starts in Karrieren münden

In Eggenburg erhalten Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen eine echte Chance: Die Lehrlingsstiftung begleitet sie auf ihrem Weg in die Berufswelt, vermittelt Fachwissen und stärkt das Selbstvertrauen – ein Sprungbrett für Zukunft und Karriere. EGGENBURG. Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. Der gemeinnützige Verein setzt dort an, wo...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Elmar und Sabrina, beide wohnhaft in Wien - gebürtig aber aus Eggenburg, sind bereits Stammgäste beim Fest. | Foto: Markus Kahrer
10

Reich der Ritter und Fräulein
Eggenburgs Gassen erstrahlten im Glanz

Eggenburg verwandelte sich in eine bunte Bühne des Mittelalters. Ritter, Gaukler und Burgfräulein füllten die Gassen, begleitet von Kämpfen, Musik und allerlei Spektakel. Ein Hauch vergangener Zeiten lag über der Krahuletzstadt. EGGENBURG. Eggenburg erlebte erneut sein großes Spektakel: Das Mittelalterfest lockte unzählige Besucher in die historische Krahuletzstadt. Grimmige Ritter, edle Recken, schelmische Gaukler und hübsche Burgfräulein prägten das Bild in den alten Gassen. Auch Fabelwesen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Krahuletz-Museum Eggenburg ist die Schülerausstellung „Krahuletz 3D“ zu sehen. | Foto: Mittelschule Eggenburg
3

Skulpturen präsentiert
3D-Kunstwerke im Krahuletz-Museum Eggenburg

Im Krahuletz-Museum Eggenburg strahlen seit Samstag bunte 3D-Skulpturen der Mittelschüler. Frisch aus dem 3D-Drucker zeigen sie originelle Kunstwerke, inspiriert von Johann Krahuletz. Besucher aller Altersgruppen sind begeistert! EGGENBURG. Im Krahuletz-Museum Eggenburg ist die Schülerausstellung „Krahuletz 3D“ zu sehen. Schüler der Mittelschule Eggenburg haben bunte 3D-Skulpturen geschaffen, die von der Sammlung des Johann Krahuletz inspiriert sind. Die Kunstwerke wurden mit moderner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Musikalisch sorgten zwei Live-Bands für Begeisterung. | Foto: MÖFA
6

Konzertabend im Museumspark
Musiknacht in Eggenburg mit 700 Besuchern

Die beliebte Music-Night-Reihe bringt jeden Sommer montags Live-Musik und Kulinarik nach Eggenburg. Bei der MÖFA-Music-Night sorgten Dopplers Garage und Sound Exit trotz Regens für beste Stimmung. Rund 700 Gäste genossen den musikalischen Abend im Museumspark. EGGENBURG. Die Music-Night ist längst ein fixer Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders in Eggenburg. Jeden Montagabend verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Live-Musik, regionale Köstlichkeiten und entspannte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Jubel nach dem Heimsieg über Haitzendorf war in der Kabine groß! | Foto: SK Eggenburg
4

Eggenburger Machtdemonstration
Tabellenführer eindrucksvoll abgefertigt

Am Freitagabend feierten die Eggenburger ein Fußballfest und besiegten den Tabellenführer Haitzendorf mit 5:0. Schon zur Pause stand es 4:0, und die Eggenburger dominerten das Spiel von Anfang an. Ein herausragender Auftritt, bei dem vor allem Dominik Rolinec mit einem spektakulären Tor von der Mittellinie glänzte. EGGENBURG. Nach dem misslungenen Rückrundenauftakt gegen Rohrendorf wollte der SK Eggenburg vor 120 heimischen Fans gegen Haitzendorf Wiedergutmachung leisten. Nur Dzemil Alic fehlte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot lädt das Museum alle Interessierten ein, faszinierende Themen zu entdecken. | Foto: Harald Veigl
3

Februar bis Mai 2025
Die Veranstaltungen im Krahuletz-Museum Eggenburg

Das Krahuletz-Museum präsentiert ein vielfältiges Programm, das spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und Naturwissenschaften bietet. EGGENBURG. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot lädt das Museum alle Interessierten ein, faszinierende Themen zu entdecken. Programmhighlights im Überblick: Samstag, 22. Februar: „St. Stephan neu entdecken“. Ein Beitrag zur Erkundung der Eggenburger Pfarrkirche mit Mag. Christian Jordan. In Kooperation mit der Krahuletz-Gesellschaft und der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eggenburgs Geschichte bei der Langen Nacht der Museen erleben. | Foto: M. Sommer
3

Gilli-Mühle und Krahuletz-Museum
Lange Nacht der Museen in Eggenburg

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet in Eggenburg im Rahmen der 24. ORF-Langen Nacht der Museen ein besonderes Kulturerlebnis statt. Von 18:00 bis 24:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit nur einem Ticket sowohl die Gilli-Mühle als auch das Krahuletz-Museum zu erkunden. EGGENBURG. In der Gilli-Mühle, die seit 460 Jahren in Eggenburg steht, wird bei zwei Führungen (um 18:30 und 21:00 Uhr) spannende Einblicke in die Geschichte der Mühle geboten. Unter dem Motto „Von der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gemüsefrau | Foto: Krahuletz-Museum
4

Krahuletz-Museum Eröffnung
"Bandlkramer & Leiermann. Porzellansammlung Edgar Niemeczek"

„Bandlkramer & Leiermann. Porzellanfigurensammlung Edgar Niemeczek“ Sonderausstellung im Krahuletz-Museum Eggenburg, 3. Mai – 30. November 2024, Eröffnung: Freitag 3. Mai 2024, 18 Uhr. EGGENBURG. Ob Wäschermädel, Salamiverkäufer oder Täublingsgretl, Bandlkramer oder Leiermann – sie alle treten uns in der diesjährigen Sonderausstellung des Krahuletz-Museums als Porzellan gewordenes Klischee entgegen. In der Sonderausstellung „Bandlkramer & Leiermann. „Wiener Typen“ Porzellanfigurensammlung Edgar...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lukas Kerbler, Umar Mohammad, Bozhena Tsyhankova, Xenia Schleicher, Madlen Scheck, Lukas Koll, Andreas Dürr, Valentina Berger, Maria Hochwimmer, Katharina Richter (v.l.)  | Foto: Krahuletz-Museum
2

Eggenburg
Mittelschule bespielt digitalen Museumsguide im Krahuletz-Museum

Neue Inhalte für die Museums-WebApp „MuseumsMenschen“ – das war das Ziel des zweitägigen Workshops der Klasse 3a der Neuen Mittelschule Eggenburg im Krahuletz-Museum. EGGENBURG. In der WegApp „MuseumsMenschen“ führen die Gründer alteingesessener niederösterreichischer Museen als Avatare „persönlich“ per Chat durch ihre Sammlungen und stellen besondere Exponate vor – unter ihnen auch Johann Krahuletz (1848-1928), der Namensgeber des Krahuletz-Museums. Beim Erstellen neuer contents sorgten die...

  • Horn
  • Jana Urtz
Bürgermeister von Burgschleinitz-Kühnring Andreas Boigenfürst, Direktorin des Krahuletz-Museums Eggenburg Susi Stökl, Landesrat Ludwig Schleritzko, der ehemalige Direktor des Krahuletz-Museums Johannes Tuzar, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesamtsdirektor-Stellvertreter und Obmann der Krahuletz-Gesellschaft Gerhard Dafert, Josef Kirbes, Vizebürgermeister von Eggenburg (v.l.) | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Krahuletz-Museum Eggenburg
Österreichisches Ehrenkreuz für Johannes Tuzar

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Dienstag, 5. März 2024, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an den ehemaligen Direktor des Krahuletz-Museums Eggenburg verliehen. EGGENBURG. Historiker Johannes Tuzar leitete rund 25 Jahre das Krahuletzmuseum in Eggenburg, das mit seinem Bestand von rund einer Million Objekten eine der größten musealen Sammlungen in Niederösterreich beherbergt, hat mit großem fachmännischen Engagement, mit räumlicher Adaptierung und...

  • Horn
  • Jana Urtz

Bezirk Horn
Renovierungsarbeiten im Krahuletz-Museum Eggenburg

Vorbereitung für neue Ausstellung zur Stadtgeschichte Eggenburgs EGGENBURG. Im Krahuletzmuseum Eggenburg laufen derzeit umfangreiche Renovierungsarbeiten im ersten Obergeschoss. Die alten Vitrinen am Gang wurden entfernt, dieser wird gerade ausgemalt. Am Gang soll in einem Bereich in den nächsten Jahren eine kleine Dauerausstellung zur Zeitgeschichte platziert werden. In einem Ausstellungsraum wird in den kommenden Jahren eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte eingerichtet. Entsprechend dem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dr. Otto Cichocki beim Einräumen des neuen Erdstall-Archivs | Foto: Foto: Krahuletz-Museum
3

Krahuletz-Museum
Das unterirdische Waldviertel: Ausstellung im Krahuletz-Museum

EGGENBURG. Eine neue Kooperation des Krahuletz-Museums verspricht Tiefgang der anderen Art: der Arbeitskreis für Erdstallforschung unter seinem Vorsitzenden Dr. Otto Cichocki hat mit Archiv und Bibliothek im Eggenburger Museum eine neue Heimat gefunden. Die wissenschaftlich wertvollen Bestände – unter anderem zahlreiche Dokumentationen niederösterreichischer Erdställe – sind nun in einem Gebäude des Museums verwahrt und können auf Anfrage für Forschungen eingesehen werden. Und Forschungsbedarf...

  • Horn
  • Christina Lindermair

Krahuletz-Museum, Mineralienschaudepot und Ziegelmuseum

TAG der OFFENEN TÜREN in Eggenburg, Donnerstag, 26. Oktober 2023 Krahuletz-Museum, Mineralienschaudepot und Ziegelmuseum Die Krahuletz-Gesellschaft lädt zum Tag der offenen Tür ein! Dies ist eine großartige Gelegenheit an diesem Tag das Krahuletz-Museum, das Mineralienschaudepot und das Ziegelmuseum näher kennenzulernen und einen Einblick zu erhalten. Besichtigungszeiten: • Krahuletz-Museum: von 10 bis 17 Uhr • Mineralienschaudepot (Museumgasse 6) von 10 bis 17 Uhr • Ziegelmuseum...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Krahuletz-Museum
4

Lange Nacht im Krahuletz-Museum

Wie jedes Jahr Anfang Oktober nimmt das Krahuletz-Museum Eggenburg wieder an der ORF Langen Nacht der Museen teil – heuer findet das traditionelle Museumsevent am 7. Oktober statt. Das Krahuletz-Museum lockt diesmal nicht nur mit einem spannenden Museumsprogramm, sondern bietet auch erstmals lokalen Handwerkern und Produzenten aus der Manufactura Eggenburg eine Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Ob aus Holz oder Zwirn, duftende Seifen, aromatische Öle oder Hochgeistiges wie der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Sonderausstellung ab 22. April
Ein Leben für die Botanik im Krahuletz-Museum

Sonderausstellung des Krahuletz-Museum Eggenburg im Jahr 2023. Ein Leben für die Botanik: Franz Fischer, Botaniker, Künstler, Obmann der Krahuletz- Gesellschaft EGGENBURG. Franz Fischer wurde im Jahr 1893 in Salzburg geboren, hier lehrte und wirkte er auch als Schulleiter an der Volksschule Elsbethen bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1957. Als er in den späten 1950er Jahren aus Elsbethen nach Eggenburg, dem Herkunftsort seiner Ehefrau Maria Funk, zog, hatte er sich allerdings auch schon einen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Bezirk Horn
Als Ur-Elefanten durch Niederösterreich streiften

Im Krahuletz-Museum, Eggenburg sind in der Erdwissenschaftlichen Ausstellung auch Knochen und Zähne von Vorläufern heutiger Elefanten zu sehen. Dazu findet am Donnerstag, den 16. Februar um 18 Uhr im Museum ein Vortrag mit Bildern von Dozentin Dr.in Ursula Göhlich statt. Frau Göhlich arbeitet als Wissenschaftlerin in der Abteilung Geologie und Paläontologie am Naturhistorischen Museum in Wien. Sie ist auf ist unter anderem auf Urelefanten spezialisiert. Dozentin Göhlich wird einen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Eggenburg
Renovierungsarbeiten im Krahuletz-Museum

Das Krahuletz-Museum nützt die Winterpause, um alten Räumen neuen Glanz zu verleihen: Die in die Jahre gekommenen Museumsbüros wurden von dem umsichtigen Hannes Zeugswetter renoviert und alte Wasserschäden beseitigt. Nun strahlt der über 100-jährige Holzboden wieder mit den Mitarbeitern um die Wette.

  • Horn
  • H. Schwameis

Vortrag zu mittelalterlichem Eisen im Krahuletz-Museum

EGGENBURG. Am 31. Jänner wird sich der neue Kustos des Krahuletz-Museums, MA Lukas Kerbler, mit einem Vortrag im Krahuletz-Museum Eggenburg vorstellen – Thema: alles rund um Eisenverhüttung und Eisenverarbeitung auf den mittelalterlichen Burgen von Feinfeld und Sachsendorf. Beide Burgen befinden sich im Bezirk Horn, die dort entdeckten archäologischen Funde wie Röstbetten, Schlacken, Eisenobjekte und Ofenbestandteile geben dem Forscher Hinweise auf die Arbeitsweise der mittelalterlichen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Besuch der NÖ Kulturabteilung im Krahuletz-Museum, Eggenburg

EGGENBURG. Mag. Martin Grüneis, stellvertretender Leiter der Abteilung für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreichs, ließ sich bei einem Besuch im Krahuletz-Museum von Museumsmitarbeiter*innen durch Museum und Depots führen. Besichtigt wurden die aktuellen Sonderausstellungen ebenso wie die laufenden Arbeiten in den neuen Archivräumen im ehemaligen Motorradmuseum, das in den letzten Jahren bereits durch die Einrichtung von Depoträumen und dem neuen Mineralienschaudepot zunehmend an...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv Krahuletz-Museum
3

26. Oktober
Tag der Offenen Tür im Krahuletz-Museum

EGGENBURG. Tag der Offenen Tür im Krahuletz-Museum am 26. Oktober / 10:00 - 17:00 Uhr Freier Eintritt, Spenden erbeten 14:00: Führung durch das Depot 2 in der ehemaligen Eggenburger Möbelfabrik 15:00: Führung durch die Sonderausstellung „Von Hausbergen und Grabzeichen. Der Maler, Sammler und Archäologe Ignaz Spöttl (1836–1892)“ Neu ab Oktober 2022: Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums Ab Oktober 2022 gibt es jeden ersten Samstag im Monat in Eggenburg Schätze zu bestaunen: das neue...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: privat/JT
2

Neue Sonderausstellung im Krahuletz-Museum Eggenburg eröffnet

EGGENBURG. Im Beisein von Landesrat Ludwig Schleritzko wurde am Samstag den 21. Mai die Sonderausstellung „Von Hausbergen und Grabzeichen, der Maler, Sammler und Archäologe Ignaz Spöttl“ im Krahuletz-Museum in Eggenburg eröffnet. Die Ausstellung ist bis Ende November 2022 zu sehen und bietet Einblicke in die einzigartigen Artefakte, die Ignaz Spöttl auf seinen Reisen durch die Region gefunden und für die Nachwelt so wunderbar erhalten hat. „Gerade die Gegenüberstellung von den originalen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Erdstall Ronthal (Als Erdstall bezeichnet man ein von Menschen gegrabenes, unterirdisches Gangsystem) | Foto: NÖ, Archiv Krahuletz-Museum
2

Eggenburg
KRAHULETZ-MUSEUM: Veranstaltungen

VON HAUSBERGEN UND GRABZEICHEN, DER MALER, SAMMLER UND ARCHÄOLOGE IGNAZ SPÖTTL (1836 –1892) Samstag, 21. Mai 2022, um 18 Uhrvor dem KRAHULETZ-MUSEUM, 3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1 (Bei Schlechtwetter im Festsaal des Rathauses Eggenburg, Kremserstraße 3) Begrüßung: Mag. Gerhard Dafert, PD Dr. Roman Zehetmayer (Leiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek), Bgm. Georg Gilli Zur Ausstellung: Dr. Johannes M. Tuzar, Maga. Susanne Stökl Eröffnung: Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko Rundgang durch...

  • Horn
  • H. Schwameis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. November 2025 um 18:00
  • Krahuletzmuseum
  • Eggenburg

Vortrag: Neues aus der Altsteinzeit um Krems

Am Freitag, dem 7. November, findet um 18 Uhr im Krahuletz-Museum ein Vortrag von Dr. T. Einwögerer unter dem Titel „Neues aus der Altsteinzeit um Krems“ statt. EGGENBURG. Im Anschluss wird der neue Museumsführer „Archäologie Krahuletz-Museum“ präsentiert, der spannende Einblicke in die Sammlung und Forschung bietet. Dieser Text wurde KI-generiert.

  • Horn
  • Doris Schlager
  • 6. Dezember 2025
  • Krahuletzmuseum
  • Eggenburg

Mineralienschaudepot

Das Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums ist jeden ersten Samstag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet. EGGENBURG. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von über 2000 Mineralien, die faszinierende Einblicke in die geologische Vielfalt der Region bietet. Das Depot ist ein Muss für Geologie- und Naturbegeisterte und unterstreicht die Bedeutung des Museums als Schatzkammer der Naturgeschichte. Die Veranstaltungen des Krahuletz-Museums bieten eine einzigartige Gelegenheit, tief in die...

  • Horn
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.